Frage zu den aktuellen Märklin Lichtsignalen

#1 von mfx-driver , 09.04.2022 20:45

Hallo liebe Stummis,

ich bin gerade dabei die ersten Lichtsignale aufzustellen.
Wie habt ihr denn die CV's für Umschaltzeit und Überbledverhalten eingestellt?
Ich tendiere zu CV48 (Umschaltzeit) = 3 und CV50 (Überbeldverhalten) = 0


gruß

Josef


mfx-driver  
mfx-driver
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 294
Registriert am: 31.12.2007
Ort: bei München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Frage zu den aktuellen Märklin Lichtsignalen

#2 von Jörg L. , 13.04.2022 23:51

Hallo Josef,

warum nutzt Du nicht deine CS3 mit der komfortablen Konfiguration?

Artikel bearbeiten, Artikelliste bearbeiten, das entsprechende 764xx-Lichtsignal auswählen und dann unten rechts auf den Pfeil nach rechts, dann Konfigurieren erhältst Du nachfolgende Anzeige (Werkseinstellungen wie folgt: CV48/LED-Zeit HS-Strang = 0, CV50/Blenden HS.-Strang = 0/gleichzeitig)


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Andreas85 hat sich bedankt!
Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: Frage zu den aktuellen Märklin Lichtsignalen

#3 von mfx-driver , 14.04.2022 22:50

Hallo Jörg,

vielen Dank für den Hinweis, mir ging es aber eher um die eingestellten Werte.
Aber anscheinend lassen die meisten die Einstellungen im Auslieferungszustand.

Gruß

Josef


mfx-driver  
mfx-driver
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 294
Registriert am: 31.12.2007
Ort: bei München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS3
Stromart Digital


   

Entstörung von Motoren bei Digitalisierung
Problem bei Digitalisierung Vectron Roco 71958 ÖBB

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz