Kann man eine MS2 updaten, wenn der 1. Eingang defekt ist?

#1 von Manolo , 13.04.2022 16:12

Hallo allerseits,

nach zahlreichen Versuchen und Internetrecherche hier nun eine Frage an euch aus unserem tollen Forum:

Wie bekomme ich diese Lok an der MS2 angemeldet?

Es ist eine Märklin 37768 (BR 218), allerdings hat der Vorbesitzer einen anderen Decoder verbaut.
Laut seiner Auskunft ein ESU M4 Sounddecoder,
eingestellte Adresse: 2151



Ich bekomme die Lok einfach nicht in die MS2!

Bisher unternommen:
- Lok meldet sich nicht von selbst an, wie eine mfx-Lok
- Lok lässt sich nicht klassisch "erkennen"
- Lok reagiert auf die eingestellte Adresse DCC 2151 nicht (das dauert ja ewig, bis man 2150-mal auf die "+"-Taste der MS2 gedrückt hat, um die Lok so anzulegen! Da könnte es doch auch noch eine Abkürzung geben, oder nicht? Schließlich steht da, es gebe 10.000 (!) Adressen.
- konventionell lässt sich die Lok fahren, da leuchtet sie und der Sound läuft!

Wer ist der Held und gibt mir den entscheidenden Tipp, wie die feine Lok an die MS2 angemeldet bekomme?

Vielen Dank schon mal, ohne Hilfe bekomme ich es offenbar nicht hin!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.04.2022 | Top

RE: neue Lok mit der MS2 finden

#2 von Schwanck , 13.04.2022 16:44

Moin Manuel,

du hast eigentlich soweit alles richtig gemacht. Die große Gemeinheit der Märklin-Leute ist, dass sie bei der MS2, wohl aus Marketing-Gründen, die Bedienung der "Fremdfabrikate" mit etlichen Hürden versehen haben, dennoch mühsam kann es funktionieren. Ich hoffe, dass du eine aktuelle MS2 und die dazu gehörende "Bedienungsanleitung Mobile Station 60657 in Deutsch/English" besitzt. Mit dem Kapitel 'Lok anlegen' ab Seite 6 kannst du anfangen, musst aber nicht. Für deinen Fall gilt das Kapitel 'Lok manuell anlegen" ab S. 9, auf den S. 10 und 11 geht es noch weiter. Hier steht auch die Alternative zum schnelleren Erreichen der Adresszahlen mit der Taste "SHIFT" (gedrückt halten) und RAD drehen; alternativ die Tasten - oder + gedrückt halten, wobei der Zähler immer größere Sprünge machen wird, das ist das, was ich Hürde nenne, und was gewöhnungsbedürftig ist.


Tschüss

K.F.


Manolo, MMX und strom24 haben sich bedankt!
Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.04.2022 | Top

RE: neue Lok mit der MS2 finden

#3 von Robert_65 , 13.04.2022 16:54

in der MS 2 gibt es die Funktion "Lok erkennen"
Versuch es damit.
Gruß
Robert


Michael Knop und Manolo haben sich bedankt!
Robert_65  
Robert_65
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 23.01.2021
Ort: München
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: neue Lok mit der MS2 finden

#4 von Bahnchef , 13.04.2022 16:56

Zitat von Schwanck im Beitrag #2
Moin Manuel,

du hast eigentlich soweit alles richtig gemacht.

Hallo, ich schließe mich dem Vorredner an.
Durchleuchte mal Deine MS2, was da an Datensätzen zur Lok alles schon drin ist und löschen.
Dann nochmal neu über Lok erkennen gehen, dann sollte was passieren.
Andernfalls schweren Herzens an der MS2 ein Reset machen. Oder den Vorbesitzer fragen, wie er die Lok zum digitalen fahren gebracht hat.
Zitat von Manolo im Beitrag #1
konventionell lässt sich die Lok fahren, da leuchtet sie und der Sound läuft!

Was heißt das? Mit dem Decoder analog an einem Trafo?
LG
Bahnchef

Im schlimmsten Fall mir die Lok geben, bei mir fährt sie garantiert.


Manolo hat sich bedankt!
Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: neue Lok mit der MS2 finden

#5 von Manolo , 13.04.2022 17:26

Danke, Leute,
da sind ja einige vielversprechende Möglichkeiten dabei.

Äh, ja, mit analog war gemeint, einen "normalen Trafo" anzuschließen und die Lok "konventionell" zu steuern. Das geht!

Reset machen und auf Lok erkennen gehen bringt leider nichts. Die Lok wird nicht erkannt. So geht es also ganz sicher nicht. Schade.

Probiere ich mal das mit dem Programmieren...
Aber wie soll das bitte gehen?
Ich lege eine DCC-Lok an. Dazu vergebe ich die Adresse 3.
Dann kann ich doch nicht nochmal eine Lok mit der Adresse 3 anlegen?
Und: Meine Lok spricht das dann doch trotzdem nicht an, weil sie ja eben nicht auf die Adresse 3 reagiert?!?

Meine MS2-Anleitung bringt mich auch nicht wirklich weiter. Außer, das hatte ich überlesen, danke für den Tipp - ich kann jetzt schneller die 2151 einstellen!

Das Problem bleibt: Wie bekomme ich die Lok auf die Pfanne? Ich müsste sie auslesen - ohne ihre Adresse zu kennen!

Und nochmal: Reset und "Lok erkennen" brachten keine Erfolge!

nochmal Edit: Jetzt habe ich ein wenig programmiert. Sah anfangs gut aus. Aber: Die Lok reagiert hinterher auch nicht auf Befehle!
Dafür geht sie nach dem "Ändern" kurz ab. Blöderweise hat sie dann kurz den Kontakt verloren, weswegen es wieder von vorne losging.
Wie könnte es weiter gehen? Ich bin immer noch ratlos!


Sorry, dass der Monitor gedreht werden muss. Das hatte ich nicht auf dem Schirm, seufz.


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 13.04.2022 | Top

RE: neue Lok mit der MS2 finden

#6 von Schwanck , 13.04.2022 19:45

Moin,

mir kam vorhin (um 16:44 h) etwas dazwischen, Wichtig zu wissen wäre natürlich, ob der Decoder von Haus aus überhaupt fähig ist, mit mfx, das bei seinem Entwickler ESU M4 heißt, umzugehen; das konnte nur eine Typenvariante der Loksound 4. Der Kollege Manuel muss davon ausgehen, dass der Decoder nur DCC kann. Zur Handhabung mit der MS2, muss diese nach dem Einschalten auf DCC - und nur auf DCC - eingestellt werden. Die MS2 befindet sich sofort nach dem Start in der "STOP"- funktion und das soll auch weiter so bleiben! Wie auf S. 5 der BA gezeigt, "SHIFT" + "Werkzeug" drücken, ganz oben steht "Mobile Station"; mit der 3.rechten Taste scrollen bis "Lokprotokolle" erscheint, diese mit der entspechenden linken Taste auswählen, nun erscheinen diese Zeilen:
mfy, DCC, MM2
mfx, DCC und durch Scrollen rechts weiter
DCC,MM2
DCC. DCC wird mit der entspr. linken Taste ausgewählt.
Erst jetzt darf die Lok auf das Programmiergleis und erst dann kann "STOP" abgelöst werden und mit der Lokerkennung oder auch mit dem Rücksetzen und Programmieren begonnen werden. Seiten 7 ff.


Tschüss

K.F.


Manolo hat sich bedankt!
Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.04.2022 | Top

RE: neue Lok mit der MS2 finden

#7 von Manolo , 13.04.2022 20:05

Hi, danke für die Info.

Zitat von Schwanck im Beitrag #7
Wie auf S. 5 der BA gezeigt, "SHIFT" + "Werkzeug" drücken, ganz oben steht "Mobile Station"; mit der 3.rechten Taste scrollen bis "Lokprotokolle" erscheint, diese mit der entspechenden linken Taste auswählen, nun erscheinen diese Zeilen:
mfy, DCC, MM2
mfx, DCC und durch Scrollen rechts weiter
DCC,MM2
DCC. DCC wird mit der entspr. linken Taste ausgewählt.


Hört sich gut an, leider bietet mir meine MS2 diesen Menü-Punkt nicht. Liegt das am Software-Stand? Bei mir kommt da nur "Information", aber nicht die Gelegenheit (außer "Magnetartikel") auf DCC umzustellen.


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: neue Lok mit der MS2 finden

#8 von Majestix , 13.04.2022 20:06

Durch das der Vorbesitzer eine "lange" Adresse eingestellt hatte reagiert der Decoder nur auf DCC! Auch wenn es ein M4 Decoder ist!
Allerdings besteht auch nach einem Reset die Möglichkeit dass die Lok weiterhin nur auf DCC und die lange Adresse hört. Der Vorbesitzer könnte, wenn er den Decoder mit den ESU Lokprogrammer eingestellt hat eventuell die Werkswerte mit den für ihn "optimalen" Werten überschrieben haben. Dies wäre der Fall wenn die Lok nach Reset nicht auf die Adresse 3 hört. Wenn sie nach Reset auf Adresse 3 hört, dann sollte sie sich nach dem Wiedereinschalten von MFX an der MS2 auch mit MFX (M4) anmelden, falls es tatsächlich ein M4 Decoder ist.
Falls der Vorbesitzer die Werkswerte überschrieben hat kann man den Decoder nur mit einem Lokprogrammer dazu bringen MFX zu "sprechen"


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


Manolo hat sich bedankt!
 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.423
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: neue Lok mit der MS2 finden

#9 von Manolo , 13.04.2022 20:33

Hallo und nochmal danke für die Beiträge!

Idee wäre demnach also, meine MS2 zu updaten. Das macht evtl. der Modellbahn Hertel in Bayreuth, habe denen mal eine E-Mail geschickt.
Fortsetzung folgt dann also.

Nochmal danke an alle für die Lösungsversuche!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: neue Lok mit der MS2 finden

#10 von Ludwig47 , 13.04.2022 20:34

Zitat von Manolo im Beitrag #8
Hört sich gut an, leider bietet mir meine MS2 diesen Menü-Punkt nicht. Liegt das am Software-Stand? Bei mir kommt da nur "Information", aber nicht die Gelegenheit (außer "Magnetartikel") auf DCC umzustellen.

Hallo Manolo,

um zur Auswahl "Lokprotokolle" zu kommen tippt man mit der 2. Taste auf der rechten Seite runter (bzw. mit der 3. Taste rauf; je nachdem was gerade angezeigt wird), sie wird nach "Sprache" und vor "Magnetartikelprotokolle" angezeigt. Auf der linken Seit auswählen und dann wie schon erklärt wieder rechts bis "DCC" runtertippen und auswählen.

Ansonsten wäre es gut wenn Du uns auch den SW-Stand Deiner MS2 mitteilen würdest.

Gruß,
Ludwig47


Manolo hat sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: neue Lok mit der MS2 finden

#11 von Manolo , 13.04.2022 20:36

Hallo Ludwig,

danke, das wird bei meiner MS2 nicht angezeigt. Liegt bestimmt an dem (zu) alten Software-Stand.


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: neue Lok mit der MS2 finden

#12 von Ludwig47 , 13.04.2022 20:37

Und der wäre?


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: neue Lok mit der MS2 finden

#13 von Manolo , 13.04.2022 20:39

Hi,

das ist bestimmt der hier:

SW: V 1.3


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: neue Lok mit der MS2 finden

#14 von Ludwig47 , 13.04.2022 20:50

Auweia - die ist ja fast schon aus der Steinzeit! Kein Wunder dass da mit DCC (noch) nix geht.

RE: MS2 Update auf Version 1.5 ist auf dem Märklinserver

Nicht vergessen - mit dem Update - aktuell ist es die Version 3.148 - werden die bisherigen Lokeinträge gelöscht. Ist ja nicht weiter tragisch, denn mehr als 20 gingen damals eh nicht; im Zweifelsfall halt die Einträge, insbesonders die MM-Adressen der nicht-mfx Loks notieren und ggf. mit Hilfe der Lokdatenbank neu anlegen.

Gruß,
Ludwig47

PS: DIe Gleisbox wird bzw. muss bei diesem Update ebenfalls aktualisiert werden; also beim Händler auch die entsprechenden Update-Dateien auf die MS2 aufspielen lassen; falls weitere MS2en vorhanden sind sollten die ebenfalls über eine CS2/3 aktualisiert werden.


Manolo hat sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: neue Lok mit der MS2 finden

#15 von Michael Knop , 13.04.2022 20:59

Hi,

Es gibt, wegen der „nichtfunktion“ noch einen Möglichkeit:

Manche ms2 gleisboxen und LoPi/Loksound v4 vertragen sich beim mfx Format nicht! (Es liegt sowohl an der Hardware der gleisbox, wie auch an der Software des Dekoders)
Dann ist nur die Möglichkeit, im Dekoder mfx abzuschalten (BDA lesen), und den Dekoder im DCC Format zu betreiben.

Unabhängig davon sollte die ms2 und die gleisbox dringend upgedatet werden.




Übrigens, die Aussage oben, dass bei einer eingestellten langen DCC Adresse, der Dekoder nicht auf mfx reagiert, ist FALSCH!


Viele Grüße, Michael

PS: wenn du keinen Händler findest, für das Update, kann ich gerne helfen mit dem Update - gleichzeitig würde ich checken, ob das genannte Kompatibilitätsproblemen vorliegt.


Manolo und Lauenstein haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.365
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: neue Lok mit der MS2 finden

#16 von Majestix , 13.04.2022 21:40

Zitat von Michael Knop im Beitrag #17
Hi,

Unabhängig davon sollte die ms2 und die gleisbox dringend upgedatet werden.

Übrigens, die Aussage oben, dass bei einer eingestellten langen DCC Adresse, der Dekoder nicht auf mfx reagiert, ist FALSCH!


Viele Grüße, Michael



Michael, ich muß Dich leider korrigieren und meine Aussage von oben belegen. Hab eben mal ein Projekt für einen Lopi4 M4 angelegt und den Button für "lange Adresse" gesetzt. Da kommt dann automatisch die Meldung dass der Decoder damit nur noch auf DCC reagiert. Siehe Screenshot!
Bild entfernt (keine Rechte)


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.423
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: neue Lok mit der MS2 finden

#17 von Ludwig47 , 13.04.2022 22:16

Hallo Thomas,

jetzt sollten wir nur noch wissen welche Decoderversion da verbaut wurde (ESU Code 05/15/44). Diese funktionale Einschränkung wird z.B. mit der LoPro Version 2.7.9 bei vor-LS-V4 Decodern (noch) nicht angezeigt.

N.B.: Am Besten wäre es natürlich wenn man den Decoder bzw. seine erweiterte Decoderinfo auch gleich mit dem LoPro auslesen würde.

Gruß,
Ludwig47


Schwanck hat sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 13.04.2022 | Top

RE: neue Lok mit der MS2 finden

#18 von Michael Knop , 13.04.2022 23:01

Zitat von Majestix im Beitrag #18
Zitat von Michael Knop im Beitrag #17
Hi,

Unabhängig davon sollte die ms2 und die gleisbox dringend upgedatet werden.

Übrigens, die Aussage oben, dass bei einer eingestellten langen DCC Adresse, der Dekoder nicht auf mfx reagiert, ist FALSCH!


Viele Grüße, Michael



Michael, ich muß Dich leider korrigieren und meine Aussage von oben belegen. Hab eben mal ein Projekt für einen Lopi4 M4 angelegt und den Button für "lange Adresse" gesetzt. Da kommt dann automatisch die Meldung dass der Decoder damit nur noch auf DCC reagiert. Siehe Screenshot!




Hi Thomas,

Die Meldung bezieht sich auf Motorola Format - mfx ist davon nicht betroffen.

Aber ich verstehe dich, denn die Meldung ist missverständlich.


Ich habe einige ESU v4 in Nutzung, mit langen Adressen an der ib, und unter mfx an der ms2/CS2.



Viele Grüße, Michael


Ludwig47 hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.365
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: neue Lok mit der MS2 finden

#19 von Majestix , 13.04.2022 23:03

Wie Manuel schrieb "sagt der Vorbesitzer" Lokpilot V4 M4. Der Kleber auf den Decoder "sagt" Kalenderwoche 05 Jahr 2015, die 44 scheint eine Mitarbeiternummer oder so zu sein. Ich hatte schon einige Decoder mit dieser 44. Das passt auf jeden Fall schon mal zur V4 Generation, wie man den M4 optisch von den anderen unterscheiden kann weiss ich leider nicht.

Manuel sollte nun erstmal seine MS2 aktualisieren und dann sollte er im DCC mal den Reset des Decoders versuchen. Wenn er dann noch nicht auf MFX reagiert, kann ich mich anbieten den Decoder mit dem Lokprogrammer zu bearbeiten.


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


hks77 und Manolo haben sich bedankt!
 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.423
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: neue Lok mit der MS2 finden

#20 von Bahnchef , 14.04.2022 07:38

Guten Morgen Manuel,

Zitat von Manolo im Beitrag #1
Lok reagiert auf die eingestellte Adresse DCC 2151 nicht (das dauert ja ewig, bis man 2150-mal auf die "+"-Taste der MS2 gedrückt hat, um die Lok so anzulegen! .....

bist Du Dir hier ganz sicher? Konntest Du den Vorbesitzer fragen, wie er die Lok zum Fahren gebracht hat? Adresse, Protokoll, Zentrale?
Die 2151 für eine 218 ist sehr wohl möglich, nur wenn ich DCC fahre, dann hat die Adresse auch einen Bezug zur Lok. Klar geht auch anders,
aber schon mal 2181 getestet?
Hast Du andere Loks, die Du mit DCC fährst?
Andernfalls, wenn die SW 1.3 auf Deiner MS2 noch drauf ist und Du mit einem update liebäugelst,
dann kannst Du auch gleich einen Reset der MS2 machen und die Lok Erkennen-Prozedur neu starten.
Die Lokliste ist so oder so weg und Du musst alle Loks neu erkennen lassen oder per Hand anlegen.
LG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 16.04.2022 | Top

RE: neue Lok mit der MS2 finden

#21 von Stummilein , 14.04.2022 10:51

Zitat von Schwanck im Beitrag #2
Moin Manuel,
Die große Gemeinheit der Märklin-Leute ist, dass sie bei der MS2, wohl aus Marketing-Gründen, die Bedienung der "Fremdfabrikate" mit etlichen Hürden versehen haben....


Hallo,

selten so einen Unsinn gelesen!


Beste Grüße Ralf


Michael Knop hat sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: neue Lok mit der MS2 finden

#22 von vikr , 14.04.2022 11:13

Hallo Ralf,

Zitat von Stummilein im Beitrag #23
Zitat von Schwanck im Beitrag #2
Moin Manuel,
Die große Gemeinheit der Märklin-Leute ist, dass sie bei der MS2, wohl aus Marketing-Gründen, die Bedienung der "Fremdfabrikate" mit etlichen Hürden versehen haben....


Hallo,

selten so einen Unsinn gelesen!

das Motiv ist natürlich eine Spekulation, aber in den frühen SW-Versionen der MS2 (nach Einführung der DCC-Unterstützung) war die DCC-Erkennung extrem gut, d. h. auch aufwendig programmiert. Danach hat man wohl den Speicherplatz für andere Features (auch zuverlässigere mfx-Erkennung) benötigt und den Code zur Erkennung der verschiedenen DCC-Decoder drastisch verschlankt. D.h. Märklin hat die schlechtere Erkennung fremder DCC-Decoder in den MS2-SW-Versionen nach 2014 zumindest billigend in Kauf genommen. Das fühlt sich für DCC-Fahrer mit einer MS2 schon so an, wie K. F. es beschreibt...

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Schwanck hat sich bedankt!
vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.426
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 14.04.2022 | Top

RE: neue Lok mit der MS2 finden

#23 von Manolo , 14.04.2022 19:09

Zitat von Bahnchef im Beitrag #22
Guten Morgen Manuel,
Die 2151 für eine 218 ist sehr wohl möglich, nur wenn ich DCC fahre, dann hat die Adresse auch eien Bezug zur Lok. Klar geht auch anders,
aber schon mal 2181 getestet?
...
Andernfalls, wenn die SW 1.3 auf Deiner MS2 noch drauf ist und Du mit einem update liebäugelst,
dann kannst Du auch gleich einen Reset der MS2 machen und die Lok Erkennen-Prozedur neu starten.
Die Lokliste ist so oder so weg und Du musst alle Loks neu erkennen lassen oder per Hand anlegen.
LG
Bahnchef


Hallo Bahnchef,
Resets habe ich inzwischen bestimmt schon 20 gemacht. Leider ohne die Lok auf die MS2 zu bekommen.
Genauer: Leider ohne sie STEUERN zu können.
Auf "Programmierversuche" reagiert die Lok ja - wie im Video - mit Bewegung und Sound. Aber nach wenigen Sekunden ist der Sound aus und die Lok wieder wie tot.

Ich versuche nachher die 2181.

Leider bin ich heute nicht zum MoBa Hertel gekommen. Per Mail habe ich aber die Zusage, dass sie mir dort ein Update verpassen können.
Das freut mich sehr. Ich werde "zur Belohnung" auch kräftig Schienen und evtl. die Märklin Re 421 (37473) mitnehmen.
Werde dort am Samstag mal aufschlagen.


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: neue Lok mit der MS2 finden

#24 von Bahnchef , 14.04.2022 19:26

Zitat von Manolo im Beitrag #25
Leider bin ich heute nicht zum MoBa Hertel gekommen. Per Mail habe ich aber die Zusage, dass sie mir dort ein Update verpassen können.

Hallo Manuel,
dazu bitte die komplette MS2, also incl. Gleisbox und NT mitnehmen. Und erst recht die Lok!
Die würde ich zuerst beim Händler testen,
das wäre u.U. aufschlußreich. Und dann dort Deine Lok an Deine MS2 bringen.
LG
Bahnchef


Manolo hat sich bedankt!
Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: neue Lok mit der MS2 finden

#25 von Ludwig47 , 14.04.2022 19:56

Zitat von Bahnchef im Beitrag #26
Hallo Manuel,
dazu bitte die komplette MS2, also incl. Gleisbox und NT mitnehmen. Und erst recht die Lok!
Die würde ich zuerst beim Händler testen,
das wäre u.U. aufschlußreich. Und dann dort Deine Lok an Deine MS2 bringen.
LG
Bahnchef

Also das Netzteil braucht vermutlich keinen Update, aber egal - es wiegt ja zum Glück nicht viel.

Aber die Lok auch mitnehmen ist definitiv eine gute Idee - wenn der Händler die MS2 mit einer CS2/3 aktualisieren kann dann dürfte er auch in der Lage sein die Lok an seiner Zentrale zu konfigurieren.

Gruß,
Ludwig47


Manolo hat sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 14.04.2022 | Top

   

Dummy-Frage zur CS 3
Wo auf die Drehscheibe / im BW kommen welche Signale hin?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz