Chaos bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#1 von mboesemani , 25.05.2022 20:31

Ich habe vor Jahren bei einem Händler die genannte Br 96 erworben und in den Schrank gestellt. Mit der Fertigstellung meiner Modulanlage wurde die Lok wieder aus dem Schrank geholt.
Über die Jahre hat sich dann doch ein Fehler eingeschlichen. Nach einer Weile bleibt die Lok einfach stehen. Licht geht auch nicht. Also bekommt die 96 einen neuen Decoder. Mir fehlt aber irgendwie die vordere Beleuchtung.
Hat das Modell keine Beleuchtung auf der Vorderseite?


Mario


mboesemani  
mboesemani
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 04.02.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Chaos bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#2 von Dölerich Hirnfiedler , 25.05.2022 20:46

Hallo Mario,

Austausch und Position der vorderen Glühlampe wird hier gezeigt: http://www.rivarossi-memory.it/Allegati/...6%201980_04.jpg

Unter http://www.rivarossi-memory.it/Allegati/...oco_Europee.htm findest Du auch die anderen Seiten.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


mboesemani und vikr haben sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.607
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Chaos bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#3 von mboesemani , 25.05.2022 22:06

Ah Danke, jetzt verstehe ich. Ich habe die Lampe gefunden.


Mario


mboesemani  
mboesemani
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 04.02.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Chaos bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#4 von Petz1 , 26.05.2022 08:35

Hallo Mario !

Erwarte Dir aber bitte keine Weltwunder denn aufgrund des kleinen und verwinkelten Lichtleiters leuchtete jede Petroleumfunzel noch heller...


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


mboesemani hat sich bedankt!
 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.051
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


Chaos bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#5 von mboesemani , 26.05.2022 17:11

Ich habe mir die Lok heute mal vorgeknöpft. Der Decoder ist funktionstüchtig. Die Lampe ist wirklich schlechter als jede Funzel. Da werde ich auf jeden Fall noch was ändern müssen....
Die Konstruktion der Lok ist so blöd, das hin und wieder das Gestänge klemmt. Dann schaltet der Decoder ab. Habt Ihr das auch?
Die Lok habe ich übrigens seinerzeit neu gekauft und dann so ein Sch.... War die Serie so schlecht?
Gerne reiche ich noch Fotos nach.....
Bin echt gefrustet.....


Mario


mboesemani  
mboesemani
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 04.02.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Chaos bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#6 von SYN-RST , 26.05.2022 18:07

Klemmt das Gestänge nur in Kurven, Steigungen oder auch auf gerader flacher Strecke? Bzw. ist es von der Geschwindigkeit abhängig? Vielleicht hat es zuviel Spiel und verkanntet deswegen. Tropfen Öl hat auch nicht geholfen?


Beste Grüße

Elmar


mboesemani hat sich bedankt!
 
SYN-RST
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 14.01.2020
Gleise A-Gleis mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21start
Stromart DC, Digital


RE: Chaos bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#7 von X2000 , 26.05.2022 18:15

Das ist schon eine merkwürdige Konstruktion. Aber sie fährt, wenn kein Schaden vorliegt dennoch. Besser eine Märklin 3796 suchen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.984
Registriert am: 28.04.2005

zuletzt bearbeitet 07.08.2022 | Top

RE: Chaos bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#8 von mboesemani , 26.05.2022 18:41

Zitat von SYN-RST im Beitrag #6
Klemmt das Gestänge nur in Kurven, Steigungen oder auch auf gerader flacher Strecke? Bzw. ist es von der Geschwindigkeit abhängig? Vielleicht hat es zuviel Spiel und verkanntet deswegen. Tropfen Öl hat auch nicht geholfen?

Die Lok steht einfach auf dem Prüfstand. Es klemmt am hinteren Treibgestell zwischen der ersten und zweiten Antriebsachse. Ich habe zur besseren Darstellung mal ein Bild eingehängt.

P.S.: Märklin ist für mich keine Alternative.


Mario


mboesemani  
mboesemani
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 04.02.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Chaos bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#9 von Petz1 , 26.05.2022 18:52

Hallo zusammen !

Ich hab die ganz alte Ausführung noch mit dem Rivarossiwerksmotor die aber lt. Ersatzteilblättern bez. Antrieb ansonsten baugleich sein dürfte; die läuft seit Jahrzehnten ohne irgendwelche Probleme, Gestängehakeln etc.. Dasselbe gilt übrigens für meine Ami - Mallets. Da RR meiner Erfahrung nach mechanisch immer sehr präzise fertigte würde ich eher auf einen gelockerten/verdrehten Radsatz schließen, daher bitte paar Bilder der Seitenansicht einstellen auf denen man vielleicht eine Ursache diagnostizieren kann denn auf Deinem Foto würd ich mal noch nix Auffälliges entdecken.
Nachdem RR die zweite Achse des hinteren Drehgestells antreibt wäre falls das Gestänge die Ursache ist, wenn dann eigentlich die letzte Achse aufgrund des dort größer aufsummierenden Kuppelstangenspiels ein Problemkandidat; deshalb tippe ich eher auf nen verdrehten Radsatz.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.051
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Chaos bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#10 von mboesemani , 02.08.2022 16:41

Ich versuche es mit ein paar Fotos. Vielleicht seht ihr da mehr als ich.


Mario


mboesemani  
mboesemani
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 04.02.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Chaos bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#11 von mobaz , 02.08.2022 17:00

Hallo Mario, stelle die Lok mal bitte auf eine Unterlage und fotografiere sie von beiden Seiten, ohne die Lok auf der Unterlage zu bewegen. Dann kann man die Radstellung erkennen.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Chaos bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#12 von volkerS , 02.08.2022 18:34

Hallo Mario,
wenn ich mir dein Bild aus #8 ansehe scheint auf der Seite mit der gelben Markierung alles ok. Verdächtig kommt mir der linke Radsatz unten links vor. Die Position der Kuppelzapfen von den beiden Rädern scheint nicht zu stimmen. Wie schon geschrieben, Bilder in der Lokliege helfen nicht. Stelle sie auf einen Karton oder Gleisstück und mache von beiden Seiten ein Bild ohne die Lok zu bewegen.
Volker
Edit: an anderer Stelle hier im Forum findet sich der Hinweis, dass durch Verlust der Weichmacher im Kunststoff der Räder diese sich gerne Lockern und es dann zu Hackeln und Klemmen kommt.


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 02.08.2022 | Top

RE: Chaos bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#13 von mboesemani , 07.08.2022 19:43



Helfen diesen Bilder weiter?


Mario


mboesemani  
mboesemani
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 04.02.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Chaos bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#14 von volkerS , 07.08.2022 20:49

Hallo Mario,
leider stehen die Radsätze so ziemlich in der besch... Position die man sich wünschen kann. Auf einer Seite sollten die Radsätze so stehen, dass die Treib-/Kuppelzapfen genau unten stehen.
Auf der anderen Seite müssten sie dann entweder auf 3 oder 9 Uhr stehen. Notfalls sind dazu 4 Bilder erforderlich. Mir kommen die Radsätze untereinander leicht verdreht vor oder es ist zu viel Spiel in den Kuppelstangenbohrungen.
Was mir aber schon aufgefallen ist, im hinteren Triebwerk sind Kreuzkopfgleitbahn und Kolbenstange nicht parallel. Es ist zwar richtig dass die Zylinder leicht gekippt sind, aber trotzdem müssen Kreuzkopfgleitbahn und Kolbenstange parallel verlaufen.
Volker


mboesemani hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 07.08.2022 | Top

RE: Chaos bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#15 von mboesemani , 07.08.2022 21:11

Danke dir. Morgen versuche ich es noch mal.....


Mario


mboesemani  
mboesemani
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 04.02.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Chaos bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#16 von Ulf325 , 09.08.2022 18:00

Die BR 96 zieht so einiges an Saft ! Es ist möglich daß einfach Dein Decoder aufgibt.
Bei meiner hat ein 1,2A Decoder nicht gereicht, es mußte ein 1,6A Decoder eingebaut werden.


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


Petz1 hat sich bedankt!
 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Chaos bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#17 von mboesemani , 10.08.2022 20:09

Der Decoder funktioniert tadellos. Es klemmt tatsächlich im Gestänge.
Hier endlich die Bilder. Ich werde selbst auch noch mal schauen.







Mario


mboesemani  
mboesemani
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 04.02.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


Fehler gefunden bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#18 von mboesemani , 12.08.2022 20:01

Hallo nochmal,
ich glaube jetzt den Fehler gefunden zu haben. Ursache ist Radsatz 2 auf dem hinteren Drehgestell, der sich auf der einen Seite stärker verschieben lässt als auf der anderen. Dadurch klemmen Kuppel- und Treibachse. Ich werde mal demontieren, justieren, testen und mich dann zurückmelden....


Mario


Meteor hat sich bedankt!
mboesemani  
mboesemani
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 04.02.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fehler gefunden bei Rivarossi 10518 Br 96 01

#19 von mboesemani , 14.08.2022 14:33

So. Ich konnte das Problem lösen.
Die Lok läuft jetzt sauber.


Mario


Meteor und Petz1 haben sich bedankt!
mboesemani  
mboesemani
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 04.02.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Wechselstrom Spannungsbegrenzer 16V
Problem Viessmann Sound (5556) und Blink (5065)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz