ESU LoPI 5 DCC

#1 von Franz Sammer , 28.05.2022 14:28

Hallo Spezialisten

wie kann ich den Decoder Programmieren damit ich ein Fernlicht bekomme?
F1 ist Fernlicht
F2 ist Schlußlicht

Hat jemand einen Vorschlag.

Danke im Voraus für Antworten Franz


Schöne Grüße aus Linz / Donau

Franz


Franz Sammer  
Franz Sammer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 07.09.2007
Ort: Linz Österreich
Gleise C-Gleis
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: ESU LoPI 5 DCC

#2 von gabli , 28.05.2022 17:19

Hallo Franz,

Zitat von Franz Sammer im Beitrag #1
Hallo Spezialisten
wie kann ich den Decoder Programmieren damit ich ein Fernlicht bekomme?
F1 ist Fernlicht
F2 ist Schlußlicht


Zusammen mit der Bedienungsanleitung des Decoders und dem ESU-Programmer.

Ein besserer Vorschlag fällt mir nicht ein, denn die Handbücher der ESU-Decoder sind sehr gut und verständlich geschrieben und beinhalten eigentlich alles, was man wissen muss. Aber besonders mit dem Programmer ist das Mapping eigentlich ein Kinderspiel.

Neue Decoder wie die 5er von ESU oder die 5.1er von Piko sind eigentlich so komplex, dass sie ohne entsprechenden Programmer kaum mehr vernünftig zu programmieren sind. Da werden mehrere Ebenen (bei Piko Banken) verwendet, in welche man zuerst gelangen muss, um dann die richtigen CVs zu programmieren. Das ist dann für nicht ITler wie mich kaum mehr zu handhaben, geschweige denn vom Zeitbedarf und der Fehleranfälligkeit (z.B. wenn man irrtümlich in der falschen Bank landet.

Freundliche Grüsse

Gian


Windows 11 Pro 64bit 23H2 22631.3672
PC Shuttle Mini DH470, Intel i9/32GB-RAM
iTrain Pro 5.1.12.331b
JAVA 22 (Bellsoft)
LoDi: Fahren (DCC), Schalten, Melden (seit 2021)
Ausnahme: H0: Melden mit SX1-BUS und teilw. Schalten (Stärz ZS2 Mainboard Anschluss RS232)
3 LoDi-Con WLAN Handregler mit LoDi-Rektor direkt verbunden
Mein Youtube Kanal
Wer billig kauft, kauft doppelt!


Beschwa hat sich bedankt!
 
gabli
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 351
Registriert am: 14.08.2015
Ort: ZH
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital


RE: ESU LoPI 5 DCC

#3 von Franz Sammer , 28.05.2022 19:17

Hallo Gian,

Mit Deiner Betrachtung hast Du recht. für mich als 83jähriger ist der Durchblick nicht immer gegeben.
Ich habe jetzt eine Lok mit dem V5 Decoder gefunden, ich versuche mit diesem das Problem zu beheben.

Franz


Schöne Grüße aus Linz / Donau

Franz


Franz Sammer  
Franz Sammer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 07.09.2007
Ort: Linz Österreich
Gleise C-Gleis
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: ESU LoPI 5 DCC

#4 von WiBu , 28.05.2022 19:42

Mit Deinen wenigen Informationen wird Dir niemand helfen können, denn die Möglichkeiten sind vielfältig.
Um welche Lok handelt es sich überhaupt?


LG Wilfried


 
WiBu
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 01.10.2021
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: ESU LoPI 5 DCC

#5 von Stahlblauberlin , 29.05.2022 08:25

Abhängig von den Programmiermöglichkeiten des Decoders gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Rein in Hardware: zwei F-Ausgänge nutzen: via F0 wird das normale Licht geschaltet, F0 gedimmt. F1 schaltet ungedimmt Fernlicht. Decoder-Ausgänge lassen sich problemlos zusammenklemmen. Das geht mit praktisch jedem Decoder.
Wenn der LoPi den Wert der Dimmung per Funktion umschaltbar machen kann ist das der Weg. Dazu muss ich mich Mal in die Anleitung einlesen. Das wäre eleganter.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.579
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: ESU LoPI 5 DCC

#6 von WiBu , 29.05.2022 09:16

Einem Ausgang mehrere Fumktionen zuzuordnen geht beim ESU.
Nur man muss eben wissen, wie was in der Lok verdrahtet ist.
Daher auch die Frage nach der Lok


LG Wilfried


 
WiBu
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 01.10.2021
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: ESU LoPI 5 DCC

#7 von dimitiger , 30.05.2022 16:48

Zitat von Franz Sammer im Beitrag #1
Hallo Spezialisten

wie kann ich den Decoder Programmieren damit ich ein Fernlicht bekomme?
F1 ist Fernlicht
F2 ist Schlußlicht

Hat jemand einen Vorschlag.

Danke im Voraus für Antworten Franz


Hallo Franz,

am besten geht es mit einem ESU-Decoder-Programmer. Dort kannst du dann für jede Funktion entsprechend das Verhalten von Ausgängen festlegen. Funktioniert auch ohne Anschluss an einen Decoder rein als Info.

Wenn du so was nicht hast, dann kann man das auch mit einer Zentrale machen und direkt über CVs dies programmieren (steht alles im Handbuch auch als Download). Das ist aber schwieriger, weil man über mehrere Tabellen und über mehrere CVs gehen muss.


Gruß MoBa-Macher

Mein Youtube-Kanal


 
dimitiger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 486
Registriert am: 04.10.2018
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung ESU EcoS 2 & Train Controller 9 Gold
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.05.2022 | Top

RE: ESU LoPI 5 DCC

#8 von lojo , 30.05.2022 17:21

Hallo Franz,

du kannst dir auch das Programm "Lokprogrammer" bei ESU herunterladen und es auf deinem PC installieren. Dort kannst du die gewünschten Einstellungen vornehmen und dir dann im Menü die geänderten CVs anzeigen lassen. Wenn du die genau wie angegeben in deine Lok einprogrammierst, ersparst du dir das eben schon genannte Suchen in den Tabellen, denn das ist wirklich nicht ganz einfach.


Freundliche Grüße
lojo


raily74 hat sich bedankt!
 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 914
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: ESU LoPI 5 DCC

#9 von raily74 , 30.05.2022 18:02

Hallo Franz,

wir können dir die benötigten CVs auch hier rein tippen. Aber wie die Kollegen schon geschrieben haben, müssen wir wissen, wie du es angeschlossen hast.

Wenn das Licht vorn und das Licht hinten nur an den Ausgängen "weiß" und "gelb" hängt, wird das so nicht klappen. Denn wenn du das Fernlicht vorn über einen Dimmer heller machst, wird zwangsläufig auch das Schlusslicht heller.

Ein möglicher Weg:
- Abblendlicht Führerstand 1 (FS1) an das weiße Kabel (gedimmt auf die Hälfte) und ohne Dimmer wird es zum Fernlicht
- Abblendlicht FS2 an das gelbe Kabel, selbe Prozedur wie oben
- rotes Schlusslicht FS2 an AUX1 (grün), rot FS1 an AUX2 (lila)

CVs:

CV31 = 16, CV32 = 0
----------------------
CV262 = 15
CV270 = 15

CV31 = 16, CV32 = 3
----------------------
CV289 = 4
CV290 = 1
CV305 = 8

CV31 = 16, CV32 = 4
----------------------
CV257 = 68

CV31 = 16, CV32 = 9
----------------------
CV259 = 16

CV31 = 16, CV32 = 4
----------------------
CV273 = 72

CV31 = 16, CV32 = 9
----------------------
CV275 = 32


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.488
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital


   

Finde keine Möglichkeit Roco 1044 zu Digitalisieren
Wittelbacher Steuerwagen von Roco

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz