Schild geschenkt bekommen - Was bedeutet es?

#1 von Thomas M , 03.07.2022 12:10

Hallo,

Ich habe von meinem Sohn folgendes Schild geschenkt bekommen, das wohl im Rahmen von Stuttgart 21 abgebaut wurde. Kann mir jemand sagen, was es bedeutet?

Bild entfernt (keine Rechte)

Ich werde das Schild auf jeden Fall in mein Modellbahnzimmer hängen! Es gefällt mir sehr gut!

Viele Grüße

Thomas


Märklin H0 semi-permanente Teppichbahn
Steuerung: CS3 und Rocrail
Märklin 74861 C-Gleis Drehscheibe


Thomas M  
Thomas M
InterRegio (IR)
Beiträge: 117
Registriert am: 11.12.2020
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, Rocrail
Stromart Digital


RE: Schild geschenkt bekommen - Was bedeutet es?

#2 von Dölerich Hirnfiedler , 03.07.2022 12:22

Hallo Thomas,

Das Schild hing bei Streckenkilometer 28,4. Mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Streckenkilometer

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


Oskar hat sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.610
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 03.07.2022 | Top

RE: Schild geschenkt bekommen - Was bedeutet es?

#3 von Thomas M , 03.07.2022 12:46

Vielen Dank!

Gruß Thomas


Märklin H0 semi-permanente Teppichbahn
Steuerung: CS3 und Rocrail
Märklin 74861 C-Gleis Drehscheibe


Thomas M  
Thomas M
InterRegio (IR)
Beiträge: 117
Registriert am: 11.12.2020
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, Rocrail
Stromart Digital


RE: Schild geschenkt bekommen - Was bedeutet es?

#4 von Saryk , 03.07.2022 13:10

Kleiner Zusatzbonus: die 415 in klein hinter der 4 bedeutet, dass das Schild 'genau' am 28415 Meter der Strecke gestanden hat :-)

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


hmmueller, drum58 und Oskar haben sich bedankt!
 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.984
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Schild geschenkt bekommen - Was bedeutet es?

#5 von Thomas M , 03.07.2022 17:04

Danke Sarah für die Zusatzinfo!

Gruß Thomas


Märklin H0 semi-permanente Teppichbahn
Steuerung: CS3 und Rocrail
Märklin 74861 C-Gleis Drehscheibe


Thomas M  
Thomas M
InterRegio (IR)
Beiträge: 117
Registriert am: 11.12.2020
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, Rocrail
Stromart Digital


RE: Schild geschenkt bekommen - Was bedeutet es?

#6 von Atlanta , 05.07.2022 17:45

Moin Thomas,

die Hektometertafeln stehen eigentlich alle 200 Meter in aufsteigender Kilometrierung rechts vom Gleis.

Bei elektrifizierten Strecken sind die Hektometertafeln aber oft auch an den Fahrleitungsmasten angebracht so etwa an jedem 3. Mast an gerader Strecke.

Leider stimmt das aber nicht immer mit der korrekten Position der Hektometrierung überein.

28 = Km 28
4 = 400 m
415 als kleine Zusatznummer = um 15 m abweichend von eigentlicher Position.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Schild geschenkt bekommen - Was bedeutet es?

#7 von HLB , 06.07.2022 04:09

Diese Schilder sind insbesonders wichtig um die Gültigkeit von Langsamfahrstellen zu berechnen. Die meißten Geschwindigkeitsbeschränkungen müssen ja nicht nur mit der ersten Achse sondern auch hinten am Zug mit der letzten Achse eingehalten werden. Wenn Du einen 400 Meter langen Güterzug hast und die Langsamfahrstelle bei km 28,8 endete, kannst Du ab km 28,4 wieder Zunder geben. 15 Meter mehr oder weniger sind da nicht so relevant.

Gruß
Micha


HLB  
HLB
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 27.01.2020


RE: Schild geschenkt bekommen - Was bedeutet es?

#8 von ThKaS , 06.07.2022 06:29

Zitat von HLB im Beitrag #7
Diese Schilder sind insbesonders wichtig um die Gültigkeit von Langsamfahrstellen zu berechnen. Die meißten Geschwindigkeitsbeschränkungen müssen ja nicht nur mit der ersten Achse sondern auch hinten am Zug mit der letzten Achse eingehalten werden. Wenn Du einen 400 Meter langen Güterzug hast und die Langsamfahrstelle bei km 28,8 endete, kannst Du ab km 28,4 wieder Zunder geben. 15 Meter mehr oder weniger sind da nicht so relevant.

Gruß
Micha

Moin Micha,
das verstehe ich nicht….
Wenn orange gilt, dann geht doch korrekterweise die Beschleunigung erst ab km 31,2
oder liegt das an der Trägheit der Fuhre, dass der Fahrzeugführer eher die Beschleunigung beginnt?


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.216
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Schild geschenkt bekommen - Was bedeutet es?

#9 von RichyD , 06.07.2022 07:36

Servus,

Zitat von ThKaS im Beitrag #8
das verstehe ich nicht….
Wenn orange gilt, dann geht doch korrekterweise die Beschleunigung erst ab km 31,2
oder liegt das an der Trägheit der Fuhre, dass der Fahrzeugführer eher die Beschleunigung beginnt?


das passt schon.
Niemand sagt, dass die Hektometrierung aufsteigend ist
Natürlich muss der Tf beachten, dass hinter ihm noch lange 400m (in diesem Beispiel) das Ereignis (hier: La-Strecke) gilt.
Bei deiner Berechnung mit 31,4km hast du dich aber schon irgendwie um eine Zehnerpotenz vertan?

Was Hektometerschilder an Oberleitungsmasten betrifft:
die OL-Masten haben logischerweise nicht automatisch einen durch 200m teilbaren Abstand, sind aber vortreffliche Halter, sparen also einen Mast für die Schilderchen.
Dort muss dann die Differenz mit drauf stehen, eh klar.

Wir haben hier ein wunderschönes Beispiel mit Straße neben elektrifizierter Strecke in einem sehr, sehr langen Bogen:
zwei Dorfbahnhöfe in geringem Abstand, der Tf muss wissen, wo er anfangen muss, zu bremsen. Eigentlich bereits beim Beschleunigen...

Wenn ich mal nicht gerade auf den Straßenverkehr achten muss, ist es ein netter Zeitvertreib, den Abstand der OL-Masten mit ihren hm-Schildern und den Pinökeln neben der Fahrbahn abzugleichen, die bekanntermaßen im Abstand von 50m gesetzt werden...
(wollte ich das allerdings als Vorbildsituation für meine Moba nehmen, dann reicht es nicht einmal, dem Nachbarn seinen Keller zusätzlich zu meinem abzuschnacken...)

Beste Grüße,
Richy


HLB hat sich bedankt!
RichyD  
RichyD
InterCity (IC)
Beiträge: 871
Registriert am: 02.11.2020


RE: Schild geschenkt bekommen - Was bedeutet es?

#10 von ThKaS , 06.07.2022 11:59

Zitat von RichyD im Beitrag #9

....
das passt schon.
Niemand sagt, dass die Hektometrierung aufsteigend ist


Moin Richy

ja, da hast Du natürlich recht. Kommt wohl auf die Richtung an.

Zitat von RichyD im Beitrag #9

Natürlich muss der Tf beachten, dass hinter ihm noch lange 400m (in diesem Beispiel) das Ereignis (hier: La-Strecke) gilt.
Bei deiner Berechnung mit 31,4km hast du dich aber schon irgendwie um eine Zehnerpotenz vertan?
....


war wohl zu bald am Morgen.
ausgehend von
Zitat von HLB im Beitrag #7
.... Wenn Du einen 400 Meter langen Güterzug hast und die Langsamfahrstelle bei km 28,8 endete, kannst Du ab km 28,4 wieder Zunder geben....


meinte ich natürlich "Zunder geben ab" erst wieder ab km 29,2, in der absteigenden Richtung natürlich dann bei km 28,4


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.216
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


   

RE 10 a/b
Toppbahnhöfe in Europa, Antwerpen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz