Märklin 3096 BR 86 Telexkupplung kraftlos

#1 von Kurzschlussfan , 14.10.2022 11:12

Hallo ihr Lieben,

mach jetzt mal ein richtiges Thema auf. Grins.
Besitze ein BR 86 mit Telexkupplung analog. (3096) Prinzipiell funktioniert die Kupplung an beiden Seiten. Ist jedoch derart kraftlos, dass Sie die Kupplungsbügel angehängter Wagen nicht nach oben bekommt.
Woran kann das liegen? Trafo ist der 6631.

Grüße aus dem schönen Wernau sendet
Stefan


Kurzschlussfan  
Kurzschlussfan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 05.10.2022
Spurweite H0, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3096 BR 86 Telexkupplung kraftlos

#2 von X2000 , 14.10.2022 11:25

Der Hebearm könnte kleben. Trafo zu schwach.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 14.10.2022 | Top

RE: Märklin 3096 BR 86 Telexkupplung kraftlos

#3 von Dölerich Hirnfiedler , 14.10.2022 11:26

Hallo,

Was, außer der Gleisspannung hängt denn noch am Trafo? Beleuchtungen und ähnliches? Gegebenenfalls das gelbe Kabel probeweise abziehen.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.605
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 14.10.2022 | Top

RE: Märklin 3096 BR 86 Telexkupplung kraftlos

#4 von Kurzschlussfan , 14.10.2022 11:36

Hallo D,

sind nur 5 Ananlogweichen.

LG Stefan


Kurzschlussfan  
Kurzschlussfan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 05.10.2022
Spurweite H0, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3096 BR 86 Telexkupplung kraftlos

#5 von Stahlblauberlin , 14.10.2022 11:54

Die Telex-Kupplungen sind manchmal etwas zickig, vor allem wenn die Ankeplatte zu weit vom Magnet weg steht, ggf. nachjustieren. Im Ruhezustand sollte da etwa 1,5 mm Luft sein. Hakeln darf natürlich auch nichts.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.525
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3096 BR 86 Telexkupplung kraftlos

#6 von Schwanck , 14.10.2022 12:01

Moin Stefan,

vor 5 Minuten habe ich meine 3096, BR 86 173, hervorgeholt und sie auf's Testgleis mit dem Trafo 6647 zm Test gestellt. Die Lok hat an beiden Enden Telexkupplungen; so kannman schnell Vergleiche anstellen und mit eienm Finger erfühlen, wie stark die Magneten anziehen. Tastsächlich ist es bei meiner Lok so, dass die Kupplung hinten, am Tenderende der Lok, schwächer als die vordere ist. Tatsache ist, dass die Zuleitungen nach hinten länger sind und es mehr Möglichkeiten, dass sie eingeklemmt worden waren! Ohne die gesamre Elektrik und das spezielle Telek-Umschaltrelais geprüft zu haben, ist eine genaue Diagnose schwierig. Zunächst rate ich dir, den einfachen Fingertest nach zu machen.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin 3096 BR 86 Telexkupplung kraftlos

#7 von SET800 , 14.10.2022 12:10

Hallo,

elektrisch mal vordere und hintere Kupplung tauschen, bei einigen Windungsschlüssen wird die Erregung geringer, wenn es gleich bleibt liegt es nicht an de rVerkabelung. 2. Test wenn das sich so äussert. Stromaufnahme der Kupplungen mit einem Gleichstromnetzteil prüfen oder einzeln mit einem guten Messgerät den Spulenwiderstand. Bei Windungsschluss steigt die Gleichstromaufnahme und der Widerstand wird geringer..

Grüsse Wolfgang


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3096 BR 86 Telexkupplung kraftlos

#8 von Kurzschlussfan , 14.10.2022 12:27

Hallo Schwank,

hatte die Lok zur Wartung auf. Alles innen tipp topp. Kabel liegen sauber. Lok läuft sehr gut. Du hast recht, die hintere Kupplung macht mehr Probleme, funktioniert nur ohne angehängte Wagen. Dann aber ziemlich zuverlässig. Kommt manchmal einen Hauch später wie vorne. Scheint alles frei beweglich, kleben tut da nix. (Fingertest gemacht)

Liebe Grüße sendet Stefan


Kurzschlussfan  
Kurzschlussfan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 05.10.2022
Spurweite H0, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3096 BR 86 Telexkupplung kraftlos

#9 von K.Wagner , 14.10.2022 14:26

Wie verhält sich die Kupplung, wenn du die Lok gegen den Wagen drückst und damit die Verbindung Haken Lok und Bügel Wagen entlastet?


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Märklin 3096 BR 86 Telexkupplung kraftlos

#10 von volkerS , 14.10.2022 20:11

Hallo Stefan,
ziemlich zuverlässig heißt bei Test ohne Wagen dass die Telexkupplung defekt ist. Gründe können bei AC-Betrieb nur Dejustage der Mechanik oder Magnetspulen mit Windungsschluß sein. Eher unwahrscheinlich aber auch möglich, der Kontaktarm für die Telex-Magnete am FRU hat zu wenig Anpressdruck bzw. die Walzensegmente sind verschmutzt. Eigentlich soll diese Telex bereits ab langsamster Geschwindigkeit anziehen. Niedrigste Trafospannung einstellen mit der die Lok gerade anfährt. Jetzt den Trafo nicht mehr verstellen! Lok vom Gleis und eine Motorkohle entfernen und durch Hand den FRU eine Schaltstellung weiterstellen. Lok aufs Gleis, wenn du es spannungsfrei machen willst, vorher am Trafo einen Draht abklemmen. Sobald wieder Spannung am Gleis anliegt muss die Beleuchtung schwach leuchten und beide Telex-Kupplungen müssen anziehen.
Wenn nein, prüfen ob etwas hakelt ansonsten mal von der Lötstelle der Telexe am Federarm des FRUs einen Draht direkt zu den Schienen verbinden. Ziehen jetzt die Telex-Kupplungen besser an bzw. sind kraftvoller hast einen Übergangswiderstand am FRU, reinigen, den Federarm neu justieren oder FRU ersetzen.
Am Ende Motorkohle wieder einsetzen.
Volker


klein.uhu hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 14.10.2022 | Top

RE: Märklin 3096 BR 86 Telexkupplung kraftlos

#11 von Schwanck , 16.10.2022 11:48

Moin,

die Spule der Telexkupplung ist ja bei der 3096 zweipolig angeschlossen. Man kann an den Lötpunkten der Spule, die nach Abschrauben der Laufachse sehr schön frei liegen, den Gleichstromwiderstand mit einem Digital-Multimeter messen. Der Wert sollte nicht größer als 40 Ohm sein.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 16.10.2022 | Top

RE: Märklin 3096 BR 86 Telexkupplung kraftlos

#12 von volkerS , 16.10.2022 12:17

Hallo,
es ist zwar richtig, dass man nach Abschrauben der Laufachse an die Lötstellen des Telexmagneten kommt, den Widerstand einer Spule kann man aber nicht ermitteln, beide Telexspulen sind parallelgeschaltet. Die bauartgleiche Tender Telexspule der Br44 (3027) hat 71Ohm.
Volker


Schwanck hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Märklin 3096 BR 86 Telexkupplung kraftlos

#13 von Schwanck , 16.10.2022 17:23

Moin Volker,

danke; dein Eiwand ist richtig. In der Zwischenzeit hatte ich auch Zweifel an meinen Werten und machte mich in meinem Ersatzteillager auf die Suche nach den Telexspulen und fand deiese mit E-Nummer 21405. Der Widerstand beträgt 70 Ohm.
Bei Parallelschaltung von Widerständen des selben Wertes erhält man dessen Hälfte; diesen halben Wert hatte ich ja vorher in Beitrag #11 mit 40 Ohm angegeben, das aber bereits aufgerundet. Es passt also.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin 3096 BR 86 Telexkupplung kraftlos

#14 von Kurzschlussfan , 18.10.2022 07:34

Hallo Zusammen,
Hallo Volker,

danke für Eure Antworten. Werde das von Volker beschriebene Vorgehen mal probieren. Wie gesagt, wenn kein Kupplungsbügel auf dem Hebeblech liegt funktionieren bei Kupplungen perfekt. Liegt ein Kupplungsbügel auf, ist es Glückssache, ob der Kupplungsbügel angehoben wird. In der Regel aber nicht. So, als ob die Kupplung nicht genug dampf bekommt. Die jeweils nicht belastete Seite funktioniert immer einwandfrei. Ich habe alles auf Leichtgängigkeit und Sauberkeit hin geprüft. Kann hier keine Mängel feststellen. Halte Euch auf dem Laufenden.

Liebe Grüße sendet Stefan


Kurzschlussfan  
Kurzschlussfan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 05.10.2022
Spurweite H0, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3096 BR 86 Telexkupplung kraftlos

#15 von Railstefan , 19.10.2022 16:44

Hallo Stefan,

wenn du kannst, so löte doch mal eine Verbindung zu der vorderen Telex-Spule ab, damit sollte ja nur noch die hintere Spule versorgt werden und allen zur Verfügung gestellten Strom erhalten. Arbeitet sie dann zuverlässiger?

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   

Probleme mit SG90 Servo Zuverlässigkeit
Entstörbauteile rivarossi

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz