Ruckelnde LOK nur wenn zwei gleichzeitig Fahren

#1 von Fritz2022 , 22.11.2022 12:36

Hallo,
habe ein eigenartiges Problem. Meine digitalisierten LOKs laufen inzwischen hervoragend im Einzelbetrieb auf meiner kleinen Anlage auf dem Märklin K-Gleis.
Nur wenn ich eine zweite laufen lasse fängt die eine an zu stottern. Geht kurz aus und fährt dann weiter. Passiert auf wechselnden Gleisabschnitten.
Halte ich die zweite LOK wieder an, fährt auch die eins wieder sauber.
Was kann das sein?

Betreibe meine Anlage mit einer Märklin MS2.
Weichen und Beleuchtung werden noch analog geschaltet und hängen an eigener Stromversorgung.
Stromeinspeisungen an das Gleis sind auch genügend alle 2m vorhanden.

Woran kann das liegen. Ich glaube nicht an Stromversorgung. Sieht eher so aus als ob sich die beiden Märklindecoder irgendwie nicht miteinander Vertragen.
Der Lok mit dem Sound Decoder ist immer ok, nur die ohne Sound mucken.
Gruß und vielen Dank vorab - Peter


Fritz2022  
Fritz2022
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 12.10.2022
Ort: 76682 Östringen
Gleise Märklin K-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital, Analog


RE: Ruckelnde LOK nur wenn zwei gleichzeitig Fahren

#2 von Dölerich Hirnfiedler , 22.11.2022 13:15

Hallo Peter,

Mit was für einem Netzteil betreibst Du die MS2? Wie viele Loks stehen auf der Anlage? Gibt es Züge die ständig beleuchtet werden?

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


Siegfried.F hat sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.630
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.11.2022 | Top

RE: Ruckelnde LOK nur wenn zwei gleichzeitig Fahren

#3 von BR 218 Fan , 22.11.2022 13:22

Hallo Fritz,

eigentlich sollte man nur antworten, wenn man weiterhelfen kann
und nicht wie ich hier schreibt: "Dieses Problem ist mir unbekannt",
doch mir fällt spontan nur ein, dass deine MS2 vielleicht nicht einen
aktuellen Softwarestand hat.
Sind die soundlosen Loks nachträglich digitalisiert worden?
Was für Decoder sind da drin?

Gruß
Roland


BR 218 Fan  
BR 218 Fan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 422
Registriert am: 28.02.2008
Ort: ZAK
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 und 2 MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Ruckelnde LOK nur wenn zwei gleichzeitig Fahren

#4 von Fritz2022 , 22.11.2022 21:10

Hallo,
meine Loks sind alles ältere analoge Modelle die ich mit HLA und Märklin Decoder digitalisiert habe. Nur eine V200 hat einen Sound Decoder bekommen.
Die MS2 habe ich mir als all inclusive Packet, also Trafo, Anschlussbox und Steuergerät vom Märklin Händerl gekauft. Ist ca. 10 Monate her.
Mein bevorzugtes Thema ist, alte Loks und Wagons wieder zum laufen zu bringen. Digital fahren aber sonst so historisch wie es halt geht.
Habe inzwischen abrer gemerkt, dass das mit Ersatzteilen nicht immer so einfach ist.

So, jezt zurück zu meinem Problem.
Habe inzwischen einige weitere Versuche gemacht und glaube die Ursache eingrenzen zu können. Das stottern der zweiten LOK tritt nicht auf wenn ich ohne
Wagons fahre. Das stottern tritt anscheinend nur dann auf wenn ich mit den alten D-Zug Wagen aus Blech an Lok1 fahre. Diese sind teilweise beleuchtet und
haben noch den ursprünglichen Kurzschleifer. Der Schleifer scheint irgendwie die digitale Verbindung zu stören. Denke es liegt an dem Schleifer. Habe auch bemerkt
dass er gelegentlich kleine Funken abstrahlt. Ist bisl seltsam, das die Lok wo der Wagon dranhängt problemlos durchfährt und nur die zweite sich daran stört.
Habe schon neue Schleifer bestellt und warte jetzt mal ab was die bringen.
Vielleicht hat jemand ähnliche Symthome festgestellt. Würde mich interessieren.
Vielen Dank für die Tipps
Gruss Peter


Fritz2022  
Fritz2022
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 12.10.2022
Ort: 76682 Östringen
Gleise Märklin K-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital, Analog


RE: Ruckelnde LOK nur wenn zwei gleichzeitig Fahren

#5 von Fraenki , 22.11.2022 21:35

Hallo

Zitat von Fritz2022 im Beitrag #4
Das stottern tritt anscheinend nur dann auf wenn ich mit den alten D-Zug Wagen aus Blech an Lok1 fahre. Diese sind teilweise beleuchtet und
haben noch den ursprünglichen Kurzschleifer..Der Schleifer scheint irgendwie die digitale Verbindung zu stören. Denke es liegt an dem Schleifer. Habe auch bemerkt
dass er gelegentlich kleine Funken abstrahlt. Ist bisl seltsam, das die Lok wo der Wagon dranhängt problemlos durchfährt und nur die zweite sich daran stört.
Habe schon neue Schleifer bestellt und warte jetzt mal ab was die bringen.


Ich fürchte fast dass das beleuchtete Innenleben dran Schuld ist,wenn das schon so alt ist.
Mal sehen was du berichtest mit den neuen Schleifer.


Gruß
Frank
🇩🇪

Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:
Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen

Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.


 
Fraenki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.215
Registriert am: 21.09.2007
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21,TC 10
Stromart Digital


RE: Ruckelnde LOK nur wenn zwei gleichzeitig Fahren

#6 von lernkern , 22.11.2022 22:23

Moin.

Könnte es auch ein mechanisches Phänomen sein? Kupplungsspiel und Rollwiderstand/Gewicht der Waggons schaukeln sich auf und führen zu dem Ruckeln?
Will sagen, wenn die Lok nicht total sanft anfährt, führt das Kupplungsspiel zu diesem ruckeln. Durch den Anfahrruck vergrößert sich der Abstand zwischen den Waggons ruckartig und sie werden im nächsten Schritt von hinten gegen die Lok gedrückt. Wie eine Ziehharmonika.
Ist schwierig auszudrücken, aber ich hatte das Problem schonmal.

Man kann es mit neueren, kurzgekuppelten (ohne Spiel) Waggons testen.

Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.11.2022 | Top

RE: Ruckelnde LOK nur wenn zwei gleichzeitig Fahren

#7 von alexus , 22.11.2022 22:48

Hallo Peter @Fritz2022

Zuerst würde ich mal alle Schleifer (auch die ganzen beweglichen Kontaktstellen) und alle Räder gründlich reinigen. Die Gleise inkl. Punktkontakte auch, auch wenn sie neu sind (Produktionsrückstände). Bitte keine schleifenden Mittel verwenden.
Neue Schleifer sind nicht unbedingt immer das Allheilmittel, die sind leider nicht besser geworden.

Dann stellt sich die Frage wie die Loks ihre Gleismasse bekommen, orginal oder getunt (Kabel direkt am Drehgestell o. ä.).

Weiters sind die Beleuchtungen der alten Blechwagen meistens mit 16V Birnchen ausgestattet, die MS2 liefert locker mal 19V. Damit steigt der Strombedarf an und die Birnchen werden schön "warm".

Wurden die alten Loks vor der Digitalisierung komplett gereinigt und auf leichten Lauf, bzw. Stromaufnahme getestet?
Sind die Entstörkondensatoren an den Motoren bis auf den zwischen den Kollektorpolen entfernt?
Was für Märklin Decoder (mld, msd, fx) sind überhaupt verbaut?
Was sagt denn die Stromanzeige der MS2?
Was steht auf dem Netzteil der MS2 für eine Leistungsangabe?

Die ganzen Fragen dienen dazu den Fehler einzugrenzen.

P.S.: Für mich hört sich das nach zu wenig Leistung an.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.566
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Ruckelnde LOK nur wenn zwei gleichzeitig Fahren

#8 von Fritz2022 , 23.11.2022 13:11

Hallo, bin ja noch ne Anwort schuldig.
Die Wagonbeleuchtung ist schon auf LED-Streifen mit entsprechendem Vorwiderstand umgebaut.
Nur der Schleifer ist noch uralt. Zwar gereinigt aber halt noch der kurze Stummel welcher u.U. ja nur über 2 "Stromspreisel" reicht.
Hab den Schleifer gezogen und alles war ok. Kupplung kann ich damit eigentlich ausschließen. Bleibt eigentlich nur noch Wagonbeleuchtung als
Ursache Übrig. Schleifer oder Beleuchtung. Die Schleifer sollen in den nächsten Tagen kommen. Dann werde ich mehr wissen.

Als Ergänzung Eurer Rückfragen:
Habe alle Loks mit den passenden HLA von Märlin ausgestattet. Als Decoder habe ich Märklin 60987 und einen Sound Decoder 90966 im Einsatz.
Netzteil ist das Modell 66360 mit 18V. Anschlussbox 60657 mit 18-19V angegeben. Die MS2 hat die Nummer 60657. Da hab ich keine Ahnung ob
die noch auf dem neuesten Stand ist oder wie oft Märklin updates vornimmt. Habe leider keinen Händler in der Nähe der mir das machen könnte und selbst
bin ich nicht oder noch nicht soweit. Und ganz offen gesagt, eine CS von Märklin ist mir für meine Anlage und als Wiedereinsteiger viel zu teuer.

Hatte aus Kostengründen mit thams decoder begonnen. Bin damit aber nicht gut zurecht gekommen. Mit Märklin und Eurer Hilfe bin ich jetzt aber doch
recht weit gekommen und habe Spass an meiner kleinen Anlage.
Grüsse aus dem heute sonnigen Kraichgau
Peter


Fritz2022  
Fritz2022
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 12.10.2022
Ort: 76682 Östringen
Gleise Märklin K-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital, Analog


RE: Ruckelnde LOK nur wenn zwei gleichzeitig Fahren

#9 von jogi , 23.11.2022 13:45

Zitat von Fritz2022 im Beitrag #4
Hallo,

Das stottern tritt anscheinend nur dann auf wenn ich mit den alten D-Zug Wagen aus Blech an Lok1 fahre. Diese sind teilweise beleuchtet und
haben noch den ursprünglichen Kurzschleifer. Der Schleifer scheint irgendwie die digitale Verbindung zu stören. Denke es liegt an dem Schleifer. Habe auch bemerkt
dass er gelegentlich kleine Funken abstrahlt. Ist bisl seltsam, das die Lok wo der Wagon dranhängt problemlos durchfährt und nur die zweite sich daran stört.
Habe schon neue Schleifer bestellt und warte jetzt mal ab was die bringen.
Vielleicht hat jemand ähnliche Symthome festgestellt. Würde mich interessieren.
Vielen Dank für die Tipps
Gruss Peter




Hallo , jogi hier

Sind es diese alten Klappschleifer?




Da ist der Ski zu kurz und fällt schon mal zwischen die PUKOs und macht dann Kurzschluss.
Du hast neue Schleifer bestellt, hoffentlich nicht diese nochmal.
Du brauchst Schleifer mit längerem Ski. Ob es welche für die alten Blechwagen gibt, weis ich nicht.
Sonst ist basteln angesagt.


Viel Erfolg


Nachtrag

Es könnte sein, das der Schleifer 7198 passt.

Schleifer


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.11.2022 | Top

RE: Ruckelnde LOK nur wenn zwei gleichzeitig Fahren

#10 von Fritz2022 , 23.11.2022 20:56

Hallo Jogi,
ja du hast einen Volltreffer mit deinem Hinweis.
Habe inzwischen neu Schleifer montiert und alles läuft super, sogar die Beleuchtung flackerfrei ohne ELKO.
Die kurzen stummel hatte ich auf einer MOBA Ausstellung erworben. War aber ein Schuss in den Ofen.
Die Neuen mit der Nummer von 7198 von Märklin passen wunderbar und funktionieren.
Versuch mal ein Bild beizufügen, denke das eklärt alles.
Besten Dank an alle
Gruss Peter

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

klein.uhu, Fraenki, lernkern und vagari haben sich bedankt!
Fritz2022  
Fritz2022
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 12.10.2022
Ort: 76682 Östringen
Gleise Märklin K-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital, Analog


   

? zu Gleisplanspiel für Märklin K-Gleis 0231
Noch schotterkleber 61134 wieder lösbar ?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz