Märklin 39421 einen Loksound einbauen

#1 von RBL , 17.01.2023 11:16

Hallo zusammen

Blöde frage, denke es müsste gehen.

Kann man beim Artikel 39421 R 4/4' von Märklin einen ESU Loksound einbauen?

Muss man hier noch die Platine und Beleuchtungsplatinen ersetzen?

Aber denke da es en Artikel 39... ist, hat diese Platine eine 21mtc schnittstelle und ein Loksound Decoder müsste gehen.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Andy


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.01.2023 | Top

RE: Märklin 39421 einen Loksound einbauen

#2 von rhb651 , 17.01.2023 11:52

Hallo Andy,
schau mal hier ab Beitrag 198
https://www.forum.hag-info.ch/forum/inde...klin/&pageNo=11


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.766
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 39421 einen Loksound einbauen

#3 von RBL , 17.01.2023 12:20

Hallo Achim

Ich finden den Beitrag 198 nicht, so weis ich nicht wo meine Antwort soll sein auf meine frage.

Liebe Grüsse
Andy


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.01.2023 | Top

RE: Märklin 39421 einen Loksound einbauen

#4 von Pauline , 17.01.2023 13:51

Hallo, Andy!

Der passende Beitrag ist auf Seite 10: https://www.forum.hag-info.ch/forum/inde...klin/&pageNo=10

Die Nummer ist orange-farben und steht rechts oben im jeweiligen Beitrag.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.151
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Märklin 39421 einen Loksound einbauen

#5 von Jörg L. , 18.01.2023 00:15

Zitat von RBL im Beitrag #1
Hallo zusammen

Blöde frage, denke es müsste gehen.

Kann man beim Artikel 39421 R 4/4' von Märklin einen ESU Loksound einbauen?

Muss man hier noch die Platine und Beleuchtungsplatinen ersetzen?

Aber denke da es en Artikel 39... ist, hat diese Platine eine 21mtc schnittstelle und ein Loksound Decoder müsste gehen.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Andy
Hallo Andy,

den LoPi OEM (und Geräuschmodul) raus und dafür einen LS v5 (kein MKL) rein. Lautsprecher anpassen, Motorparameter auf Sinus und Stand+Fahrt auf AUX4.

Meine Motorparameter LoPi v4:
also Lastregelung deaktivieren CV49.0 (Einstellung Sinus)
Minimalgeschwindigkeit CV2 auf 5 (ganz wichtig, nicht viel kleiner einstellen)
Maximalgeschwindigkeit CV5 auf 187

Die 39421 besitzt eine 21mtc-Schnittstelle und warmweiße LEDs.


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


rhb651 und Michael Knop haben sich bedankt!
Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.01.2023 | Top

RE: Märklin 39421 einen Loksound einbauen

#6 von RBL , 18.01.2023 14:13

Hallo Jörg

Danke für deine Antwort...
Muss es in ruhe mal lesen, gedanken machen aber verstehe was du glaub meinst...

Denke du meinst denn Artikel 58419 (Loksound)

Sonst melde ich mich bei dir...

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Andy


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.01.2023 | Top

RE: Märklin 39421 einen Loksound einbauen

#7 von Jörg L. , 18.01.2023 19:28

Zitat von RBL im Beitrag #6
Hallo Jörg

Danke für deine Antwort...
Muss es in ruhe mal lesen, gedanken machen aber verstehe was du glaub meinst...

Denke du meinst denn Artikel 58419 (Loksound)

Sonst melde ich mich bei dir...

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Andy
Hallo Andy,

58419 ist korrekt, der Platz ist vorhanden.

Ich würde den eingebauten Rundlautsprecher gegen einen Visaton 8 Ω ersetzen und dort, wo sich das Geräuschmodul befindet den ESU Zuckerwüfel (Lieferumfang vom LS v5) montieren.
Beide Lautsprecher parallel ergibt eine Impedanz von 4 Ω, optimal für einen LS v5.
Diese Kombi hört sich in meinem Porsche Taurus richtig gut an.

Ich habe nach wie vor meine Lieblinge, die "mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack" in meinem Bestand.


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: Märklin 39421 einen Loksound einbauen

#8 von RBL , 18.01.2023 20:10

Hallo Jörg

Danke für die Antwort und deine Empfehlung...

Du hast geschrieben vom einstellen der CV Werten beim Lokpilot...
Also denke dass man diese dann auch übernehmen muss beim Loksound?

Habe jetzt die Re 4/4' auf gemacht und gesehen dass die Platine eine seltsame silberige Schraube hat, kann leider diese Schraube nicht lösen...
Hhmmm???

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Andy


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 39421 einen Loksound einbauen

#9 von Jörg L. , 18.01.2023 22:49

Zitat von RBL im Beitrag #8
Hallo Jörg

Danke für die Antwort und deine Empfehlung...

Du hast geschrieben vom einstellen der CV Werten beim Lokpilot...
Also denke dass man diese dann auch übernehmen muss beim Loksound?


Korrekt Andy, CVs ggfs. an die eigenen Ansprüche anpassen (z.B. Maximalgeschwindigkeit).
Zitat von RBL im Beitrag #8
Habe jetzt die Re 4/4' auf gemacht und gesehen dass die Platine eine seltsame silberige Schraube hat, kann leider diese Schraube nicht lösen...
Hhmmm???

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Andy

Als einzige (zentrale) Befestigungsschraube der Hauptplatine ist bei einer meiner 39421 eine silbrige Kreuzschlitzschraube verbaut, bei mir passt die Größe PH00.
Ggfs. solltest Du noch das Flexkabel vom SDS-Motor lösen, indem Du diesen braunen Verschluss des Flachsteckers auf der Hauptplatine etwas zur Stirnseite schiebst und damit das Motor-Flexkabel (ist ziemlich empfindlich) entriegelst und aus dem Flachstecker herausziehst.

Bei Fragen können Fotos ungemein helfen.


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


   

V182 (DB) - Neubau-Projekt der Bundesbahn
Welche Farbe zum Lackieren?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz