RE: Fleischmann 218 ESU Loksound einbauen

#1 von RsChris ( gelöscht ) , 30.12.2010 22:21

Hallo,

kann ich in eine 218 von Fleischmann einen Loksound von ESU einbauen. Das ist die 218 176-6 aus dem Startset 636881.

Auf was müsste ich achten? muss man löten?

Danke!


RsChris

RE: Fleischmann 218 ESU Loksound einbauen

#2 von Dirk Ackermann , 30.12.2010 23:05

Moin RsChris,

zuerst einmal herzlich Willkommen im Forum.

Fleischmann hat bei den meisten Loks eine sechspolige NEM 651 Schnittstelle am Motorschild verbaut die noch den alten Rundmotor haben.
Die 218 ist eine der Loks. Einen ESU Loksound für diese Schnittstelle gibt es nicht mehr.

Daher ist es wichtig zu wissen welche Schnittstelle nun in der Lok verbaut ist.
Eine gute Werkstatt wird Dir sicher einen ESU Loksound in das Modell einbauen können.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Fleischmann 218 ESU Loksound einbauen

#3 von RsChris ( gelöscht ) , 01.01.2011 15:07

Da ist eine 6-polige Schnittstelle! Kann ich nicht den ESU Loksound 3.5 micro nehmen? der hat - glaube ich- eine 6-polige schnittstelle?


RsChris

RE: Fleischmann 218 ESU Loksound einbauen

#4 von Derrick23 , 01.01.2011 15:55

Bei dem Motor solltest du einen normalen LS Nehmen, Umbau würde ich schätzen dauert ca. 45 Minuten, dann läuft sie.

Platz ist ja massig drin.


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Fleischmann 218 ESU Loksound einbauen

#5 von Dirk Ackermann , 01.01.2011 16:29

Moin Chris,

Zitat von RsChris
Da ist eine 6-polige Schnittstelle! Kann ich nicht den ESU Loksound 3.5 micro nehmen? der hat - glaube ich- eine 6-polige schnittstelle?



Der Micro hat für den Rundmotor nicht genügend Leistung auf den Motorausgängen, es muß also schon ein Loksound V3.5 sein.

Darum mein Hinweis auf die Werkstatt. Nur die gibt Dir dann auch die zwei Jahre Gewährleistung.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Fleischmann 218 ESU Loksound einbauen

#6 von Derrick23 , 01.01.2011 21:22

Die Frage ist doch vielmehr ob er das durch eine Werkstatt machen lassen möchte.

Ich würde da ne 8-Polige Schnittstelle einbauen, und fertig. Der LS passt wunderbar über das nicht angetriebene Drehgestell, und schon hast du keinen Stress mit Garantie vom Dedoder oder sonstwas.


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Fleischmann 218 ESU Loksound einbauen

#7 von RsChris ( gelöscht ) , 02.01.2011 10:29

Wo bekommt man denn so eine 8 Polige Schnittstelle ?


RsChris

RE: Fleischmann 218 ESU Loksound einbauen

#8 von schaerra , 02.01.2011 12:37

Hallo RSchris,

eine 8 Polige Schnittstelle NEM652 mit Kabelbaum gibt es von ESU für ca. 3 Euronen. Schau mal in der Bucht, da werden jede Menge angeboten. Der Lautsprecher passt gut unter das Bleigewicht (mit Doppelklebeband).
Den Kabelbaum laut NEM an den richtigen Stellen anlöten, Decoder einstecken und fertig.
Läuft einwandfrei!
Loksound Micro habe ich mal getestet - Geht nicht - Zu wenig Power!!


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.975
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fleischmann 218 ESU Loksound einbauen

#9 von RsChris ( gelöscht ) , 02.01.2011 21:56

Hat schon jemand den Umbau gemacht? Wegen den Pinbelegungen der Lok... am liebsten wäre mir ein Adapter von 6pol auf 8pol


RsChris

RE: Fleischmann 218 ESU Loksound einbauen

#10 von schaerra , 03.01.2011 12:22

Hallo Rschris,

einen Adapter 8 auf 6 gibt es nicht. Kann man höchstens selber Basteln. Einfacher ist;
schneide einfach den 8 Pol Stecker ab und löte einen 6 Pol Stecker drann (gibt es auch von ESU od. and.).
Anschlußbelegung der Nem 651 gibt es hier:
http://www.hp-pfeiffer.de/digi_umbau1/dcc/trix92/nem651.gif


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.975
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fleischmann 218 ESU Loksound einbauen

#11 von RsChris ( gelöscht ) , 03.01.2011 20:56

Hallo,

das mit dem löten bekomme ich hin aber was mache ich mit den 2 übrigen? bzw. welche kann ich weglassen bei dem 8poligen?


RsChris

RE: Fleischmann 218 ESU Loksound einbauen

#12 von Derrick23 , 03.01.2011 23:02

Schmeiß die 6 polige Schnittstelle raus, und löte eben eine neue 8-Polige ein. Welche Farbe wo hin muss steht im Handbuch des Decoders der eingebaut wird, die Farben sind aber genormt.


Schwarz/Rot=Schiene rechts/links (oder umgekehrt)
Grau/orange= Motor 1/2
Weis/gelb=Licht vorne/hinten
blau=Masse (Plus)
grün= Funktion1


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Fleischmann 218 ESU Loksound einbauen

#13 von schnoesel124 ( gelöscht ) , 04.01.2011 13:08

und schon hast du keinen Stress mit Garantie vom Dedoder oder sonstwas.[/quote]

Die Garantie geht nicht verloren, auch wenn man lötet, solange man sich am anderen (vom Dekoder abgewandten Ende der Leitungen) hält. Steht auf der ESU-homepage.

Viele Grüsse

Jan Martin


schnoesel124

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz