RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#26 von volkerS , 05.02.2023 15:09

Hallo Roy,
du hast ja alles über CAN verbunden. Zwischen Z21 und den Boostern darf sich keine andere Komponente (Ausnahme CAN-Hub 10804) befinden. Erst hinter den Boostern dürfen Komponenten wie Detector 10808 am CAN-Bus folgen.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#27 von ludwig2020 , 06.02.2023 11:27

Hallo,

Stecke alle Verbindungen vom Booster ab, auch Stecker für Gleisanschlüsse, nur Netzteil anschließen und dann mit Spannung versorgen.
Wenn Booster dann rot blinkt hast Du einen Internen Kurzschluss, den Booster zurück schicken.
Wenn blau blinkt, nimm das das CAN Kabel welches direkt an der Z21 angeschlossen ist und verbinde es direkt mit dem Dualbooster und schaue was dann passiert.

Zitat von UP4001 im Beitrag #25
Da sind wohl Dualbooster und Z21 nicht identisch beim Stecker, ich babe die Z21 jedoch leer laufen, da ich bislang nur den großen Schattenbahnhof (je 10 Züge) und eine Temporäre Verbindung habe. Die Stecker des Z21 Ausganges sollen wohl anders herum aufgelegt sein (habe es gelesen, jedoch noch nicht überprüft.)


Habe ich auch gelesen in anderem Forum. Diese Angabe ist aber dort so aber nicht ganz richtig:
z/Z21 und Single-/Dual-Booster haben jeweils die gleiche Polung auf der gleichen Seite nur der "Z21 light BOOSTER" hat bei den Anschlüssen die Polung umgedreht.
Alles von gleicher Blickrichtung aus betrachtet.


Gruß Ludwig

TC GOLD 10.0B1 +HW / W10Pro

Fahren Z21 -DCC- mit Z21 Boostern
Melden YD7001 -Loconet-
Schalten YD7001 -DCC-

Spur N

Planung: Renatenau II
Bau: Renatenau II


UP4001 hat sich bedankt!
 
ludwig2020
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 10.10.2014
Ort: Passau + Salzburg
Gleise Peco Code80/55
Spurweite N
Steuerung TC10Gold+HW mit Z21und YD7001
Stromart Digital


RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#28 von Roy , 06.02.2023 11:56

Guten Morgen,
Zuerst mal Danke für die schnellen Antworten!
Habe den Vorschlag von Horst angewendet, leider ohne Erfolg. Auch der Vorschlag von Luswig2020 brachte leider kein Ergebnis. Der Boostet blinkt alleine blau. Kommt das Can-Kabel hinzu geht alles auf rot.
Trotzdem allen die geantwortet haben vielen Dank!!
Auch die anderen Lösungsvorschläge auf die ich jetzt nicht eingegangen bin brachten leider keinen Erfolg, es ist wie verhext!
Bitte jetzt nicht aufgeben, einer von Euch hat bestimmt die entscheidende Idee!
Herzliche Grüsse aus dem verschneiten Teupitz bei Berlin
Roy


Roy  
Roy
Beiträge: 3
Registriert am: 04.02.2023


RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#29 von ludwig2020 , 06.02.2023 12:53

Hallo,

Zitat von Roy im Beitrag #28
Kommt das Can-Kabel hinzu geht alles auf rot


hast Du auch wirklich das Kabel genommen das direkt von der Z21 weg geht und sonst nichts angeschlossen?

Starte auch mal das Maintenance Tool und schaue was dort unter CAN angezeigt wird, wenn möglich Screenshot einfügen


Gruß Ludwig

TC GOLD 10.0B1 +HW / W10Pro

Fahren Z21 -DCC- mit Z21 Boostern
Melden YD7001 -Loconet-
Schalten YD7001 -DCC-

Spur N

Planung: Renatenau II
Bau: Renatenau II


 
ludwig2020
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 10.10.2014
Ort: Passau + Salzburg
Gleise Peco Code80/55
Spurweite N
Steuerung TC10Gold+HW mit Z21und YD7001
Stromart Digital


RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#30 von UP4001 , 06.02.2023 13:35

Hallo Roy,

Ich biete mal mein Foto vom CAN Anschkluss an der Rückseite zum Vergleichen ein:
Bild entfernt (keine Rechte)

Rückseite komplett:
Bild entfernt (keine Rechte)
an der Z21 ist aktuelll nur das Kabel zum Programmiergleis dran. Die aktuell aktiven Stromkreise hängen am Dual Booster (oben)

Beim Durchlesen der Anleitung kam mir noch der Gedanke, dass man CAN-Bus und Booster-Bus (rechts daneben) weder mischen noch vertauschen darf!


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.02.2023 | Top

RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#31 von ludwig2020 , 06.02.2023 15:03

Hallo @mahura ,

Zitat von mahura im Beitrag #1
Leider kann man aber wenig Informationen zu diesem Netzteil im Netz finden, anhand der wenigen Bilder habe ich die Vermutung, dass es sich hierbei um ein MeanWell GS120A20-P1M handelt - dieses Netzteil ist jedoch gar nicht für Spielwaren zugelassen da es nicht der erforderlichen Schutzklasse entspricht (zumindest fehlen die Symbole und Angaben hierzu).


Meanwell Netzteile werden auch von anderen Herstellern offiziell bei Modellbahn benutzt:
Fichtelbahn: GST60A15
Digikeijs: GST60A15 / GST60A18 für Zentrale DR5000 und GST60A12 für DR4050 Modelbahnbeleuchtung


Gruß Ludwig

TC GOLD 10.0B1 +HW / W10Pro

Fahren Z21 -DCC- mit Z21 Boostern
Melden YD7001 -Loconet-
Schalten YD7001 -DCC-

Spur N

Planung: Renatenau II
Bau: Renatenau II


 
ludwig2020
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 10.10.2014
Ort: Passau + Salzburg
Gleise Peco Code80/55
Spurweite N
Steuerung TC10Gold+HW mit Z21und YD7001
Stromart Digital


RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#32 von Roy , 06.02.2023 18:19

Guten Abend aus Teupitz!
Ich habe heute mit dem Service von Roco telefoniert. Die sagen das passt bei H0 nicht zusammen, das Teil verkaufen und das war's.
Dann werde ich das mal tun. Schade das nirgendwo stand das der Dual-Booster nur für Gartenbahnen gehen soll. Die Bedienungsanleitung sagt nichts dergleichen. Irgendwie schade 🤔. Allen einen herzlichen Dank für Ihre Mühe!
Roy


Roy  
Roy
Beiträge: 3
Registriert am: 04.02.2023


RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#33 von Fraenki , 06.02.2023 18:42

Hallo

Zitat
Die sagen das passt bei H0 nicht zusammen, das Teil verkaufen und das war's.
Dann werde ich das mal tun.



Hä?
Der Gerät hat doch 2 getrennte Ausgänge mit jeweils 3A.Warum sollte das mit H0 nicht gehen.

Der gute Mann hat bestimmt den XL Booster gemeint,der 6A raushaut.


Gruß
Frank
🇩🇪

Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:
Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen

Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.


 
Fraenki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.211
Registriert am: 21.09.2007
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21,TC 10
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.02.2023 | Top

RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#34 von digitalo , 06.02.2023 18:45

Moin Roy

Was erzählen die da für einen Käse beim Roco-Service schau mal ... https://www.z21.eu/de/produkte/z21-dual-booster ... hier, da steht ganz deutlich für N - H0 ... nix von Gartenbahn. Wäre das anders, dann könntest Du die Spannung am Booster auch nicht von 12 - 24 Volt einstellen ... für Gartenbahn ist die Spannung fest, halt für die Gartenbahn eingestellt.

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.02.2023 | Top

RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#35 von volkerS , 06.02.2023 18:46

Hallo Roy,
die Aussage von Roco ist in meinen Augen BullShit.
Wenn der DualBooster nur für Gartenbahnen geeignet ist; ok. Aber mit was soll er angesteuert werden? Die Aussage des Roco Mitarbeiter bedeutet ja dass weder z21 noch Z21 als Zentrale dafür geeignet sind.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#36 von digitalo , 06.02.2023 18:49

Hast Du vielleicht nicht den Dualbooster sondern den BoosterXL in Deinem Besitz ... der wäre nähmlich ... für die Gartenbahn!!

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.02.2023 | Top

RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#37 von volkerS , 06.02.2023 18:55

Hallo Stephan,
lt. Web-Seite von Roco ist der Boost XL erst demnächst lieferbar.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#38 von volkerS , 06.02.2023 19:01

Hallo Roy,
hast du mal versucht den Booster über den B-Bus, Kabel sollte ja im Lieferumfang sein, mit der Z21 zu verbinden?
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#39 von digitalo , 06.02.2023 19:04

Moin Volker

Zitat von volkerS im Beitrag #37
... erst demnächst lieferbar ...

hab ich glatt überlesen/nicht gesehen ...

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#40 von UP4001 , 06.02.2023 19:06

Moin Roy,

Zitat von Roy im Beitrag #32
Ich habe heute mit dem Service von Roco telefoniert. Die sagen das passt bei H0 nicht zusammen, [...}

Da muß ein mißverständnis vorliegen! Und mit welcher Zentrale soll der "Großbahnbooster" betrieben werden, wenn nicht mmir einer Z21?
Was glaubst Du, was ich hier fahre ?! Und es funktioniert prima!!!

Ich vermute, dass der Booster ein Problem hat. Kabel und Z21 funktionieren ja mit Deinem Singlebooster. Am Besten zurück zum Händler! Wenn Du den so verkaufst - also mit Fehlern - kommt er schnell wieder zurück...


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.02.2023 | Top

RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#41 von Stahlblauberlin , 07.02.2023 08:54

Der XL ist nirgendwo akut lieferbar, nicht mal die Anleitung ist online, und deiner ist der Dualbooster. Der ist ganz offiziell für alle Spuren empfohlen. Schon mal den Booster auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Anleitung, S. 22. Nicht das da irgendwas verkurbelt ist.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.526
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#42 von volkerS , 07.02.2023 09:09

Hallo,
der Z21 XL Boost, wenn er einmal lieferbar ist, wird, lt. Roco, nicht von der Z21/z21 angesteuert, das soll nicht gehen sondern gehört zur Z21 XL. Die Geräte der Z21 XL Familie sind ausdrücklich für Gartenbahn konzipiert und besitzen eine feste Ausgangsspannung von 24V und einige Funktionen der Z21 und Z21 Booster sind nicht vorhanden (z,B. der Expansionsport für zukünftige Erweiterungen). So zumindest der aktuelle Stand auf der Web Seite von Roco.
Volker


UP4001 hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 07.02.2023 | Top

RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#43 von ludwig2020 , 07.02.2023 09:16

Hallo,

Info von Roco Entwickler zum Thema Booster XL
Zitatauszug von Email

Zitat
...Die Änderung kommt dann mit Booster Firmware 1.12.0 im Zuge der Auslieferung von 10869.
Exakten Termin können wir aufgrund von Bauteilmangel nicht nennen. Firmware-Integrationstests sind auch noch nicht abgeschlossen.....



es gibt keinen XL Booster auf freiem Markt
bei mir geht es aber um andere Funktionen, welche vom der obigen Firmware abhängig sind


Gruß Ludwig

TC GOLD 10.0B1 +HW / W10Pro

Fahren Z21 -DCC- mit Z21 Boostern
Melden YD7001 -Loconet-
Schalten YD7001 -DCC-

Spur N

Planung: Renatenau II
Bau: Renatenau II


 
ludwig2020
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 10.10.2014
Ort: Passau + Salzburg
Gleise Peco Code80/55
Spurweite N
Steuerung TC10Gold+HW mit Z21und YD7001
Stromart Digital


RE: Roco 10857 Schaltnetzteil für Z21 Dual Booster

#44 von bendel , 02.03.2024 08:19

Danke für das Bild von 10857 Netzteil. Da macht es sicher Sinn, dass direkt ohne Roco Aufschlag zu kaufen. Ich verstehe aber, dass man in der Kalkulation min 100% Aufschlag auf den Herstellerpreis zum Endverkauf rechnen muss, damit sich eine Handeslkalkulation rechnet. Wir sind mittlerweile ja total verwöhnt, dass man als Privatperson direkt in China zum Herstellerpreis kaufen kann.
Das sich Roco/Fleischmann aber da nichtmal dazu durchgerungen haben, dort eine spezielle Serie auf zu setzen, dann könnte man den Aufschlag besser verstecken. Und es gibt es Logo drauf. Und bei der großen Z21 könnte per Rücksignal direkt die Spannung effizient geändert werden. (Hatte mit Meanwell mal eine 500 Serie Netzteile mit Stecker und Platinenanpassung machen lassen. Ist schon cool, wenn da das eigene Logo drauf ist. Allerdings war es zum Beispiel nicht möglich, das für europäische und amerikanische Sicherheitsnormen zertifizieren zu lassen. Die haben intern unterschiedliche Vorgaben für die Farben der Adern).

PS:
Apropo Sicherheit: Ich habe da als Kind mal ein Signal direkt an der Steckdose getestet. Danach bin ich dann vor Schreck erstmal wieder auf allen Vieren in die Küche gekrabbelt. Sowas sollte man auch bedenken, vermutlich wesentlich wahrscheinlicher, als das bei einem Meanwell Netzteil am Niederspannungsausgang etwas gefährliches passiert (außer vielleicht ein Brand, wenn da irgendwo ein unabsichtliches Heizelement verbaut hat).


bendel  
bendel
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 18.01.2024


   

Welcher Trafo bei Intellibox II bei Spur N
Intellibox 2 neo MfX-Loks einlesen u. unter DCC betreiben ?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz