Probleme mit Z21 und Decoderadresse / Verlust nach Kurzschluss

#1 von Hunsrückbahner , 10.02.2023 00:37

Hallo miteinander,

ich habe vor einiger Zeit meine alte IB1 gegen eine schwarze Z21 mit Roco Dual Booster eingetauscht.
Gefahren wird ganz normal 2-Leiter Digital (DCC). Gesteuert wird über W-Lan-Maus, App und Train-Controller.
Seit der Umstellung auf die Z21 habe ich immer mal wieder das Problem, das einige Decoder plötzlich die Adresse "vergessen".
Ich habe den Verdacht, daß dies immer dann passiert, nachdem ein Kurzschluss, z.B. nach Entgleisen, aufgetreten ist.

Wenn ich danach die betroffenen Decoder wieder mit der eigentlichen Adresse programmiere, funktioniert erstmal alles wieder korrekt.

Die Probleme tauchen auch nicht bei allen Decodern auf, bislang habe ich die Probleme z.B. bei Tams Funktionsdecodern, Trix (ICE4) oder Digikejs Beleuchtungsdecoder.
Bei z.B. Loks mit ESU Decodern habe ich das Phänomen bisher noch nicht gehabt.

Kann es sein, das bei der Kurzschlussabschaltung da vielleicht irgendwas passiert? Evtl. zu hohe Ströme?
Oder habt ihr eine Idee was das sein könnte?

Viele Grüße

Reinhard


Hunsrückbahner  
Hunsrückbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 244
Registriert am: 26.01.2008
Gleise Rocoline, Flm. Profi
Spurweite H0, G
Steuerung TC Gold 10.0 an Roco Z21 (DC)
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.02.2023 | Top

RE: Probleme mit Z21 und Decoderadresse / Verlust nach Kurzschluss

#2 von Stahlblauberlin , 10.02.2023 08:47

Die Kurzschlussströme bekommen die Decoder nicht mit, und wenn der Kurzschlussstrom doch mal über einen Decoder fließt ist die Adresse danach meist uninteressant, für immer.
Aber: Ist nur die Adresse betroffen oder auch andere Einstellungen? Im Kurzschlussfall wird das Gleissignal plötzlich sehr unsauber, selten wird ein Kurzschluss mit eine soliden Schalter hergestellt. Dabei entstehen Störspitzen die einen Decoder auch irgendwann verwirren können. Dann wäre aber mehr als die Adresse verstellt. Reagieren die Decoder nach dem Alzheimeranfall auf Adresse 3? Dann wären sie auf Werkseinstellungen zurückgefallen.
Ansonsten z.b. via App die Einstellungen der Z21/des Boosters bezüglich des Kurzschlussschutzes prüfen, soweit ich mich erinnere kann man auch die Abschaltzeit einstellen. Je länger Decoder mit den Störungen bombardiert werden um so eher passiert was.


Hunsrückbahner hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.588
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Probleme mit Z21 und Decoderadresse / Verlust nach Kurzschluss

#3 von Hunsrückbahner , 10.02.2023 11:52

Hallo Stahlblauberlin,

vielen Dank für die Rückmeldung.
Bislang hat es nur Funktionsdecoder getroffen. Die reagierten dann immer auf die Werksadresse und ich konnte
sie wieder richtig programmieren. Gestern hat es erstmalig auch einen Zug erwischt (Trix ICE 4 ( Flm Velaro). Auch auf 3 zurückgefallen.
Hier muß ich mal schauen, ob die anderen Einstellungen auch resettet sind. Kann aber gut möglich sein.

Ich werde auf jeden Fall Deinen Tipp mit den Einstellungen in der Z21 ausprobieren.

VG
Reinhard


Hunsrückbahner  
Hunsrückbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 244
Registriert am: 26.01.2008
Gleise Rocoline, Flm. Profi
Spurweite H0, G
Steuerung TC Gold 10.0 an Roco Z21 (DC)
Stromart DC, Digital


   

Rangierlicht geht nicht/Programmierung mit Lok Programmer
37284 Decoder defekt?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz