BR 74 1318

#1 von Edi , 17.02.2023 10:53

In mehreren Kleinserien beschaffte die private Lübeck Büchener Eisenbahn (LBE) Tenderloks nach dem Vorbild der preußischen T11 und T12. Bei der Verstaatlichung der LBE zum 01.01.38 erhielten die T12 die Nummern 74 1311 – 1321. Davon besaßen die letzten fünf Maschinen, also 1317 – 1321, eine Stromlinienverkleidung, die bereits von der LBE aus allerdings rein optischen Gründen nachträglich angebaut worden war. Zwei dieser Maschinen verschlug es nach dem Krieg ins Ruhrgebiet zum Bw Essen, von wo aus sie auf der Strecke nach Kettwig eingesetzt wurden. Die Stromlinienverkleidung war da bereits weitgehend entfernt, nur das Führerhaus und der Kohlenkasten lassen noch Reste davon erkennen. Nach kurzer Zeit endete dieser Einsatz aber bereits wieder. 74 1320 wurde nach Hamm abgegeben und dort sogleich abgestellt, während 74 1319 beim Bw Recklinghausen abgefahren wurde. Als letzte 74 der BD Essen wurde sie am 06.02.56 z-gestellt und am 20.11.58 ausgemustert.Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

 
Edi
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 18.01.2023
Spurweite H0
Stromart DC


   

Rauchende Erfahrung
E144 501 a/b - das bayrische Krokodil

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz