H0 Grossraum Anlage 18x7m SBB/BLS

#1 von Muttenz_035 , 20.03.2023 15:27

1. Titel
H0 Grossraum Anlage auf 18 x 7 m im Stile der SBB, BLS und RhB

2. Spurweite & Gleissystem
H0 Tillig Elite-Gleissytem & Peco Weichen
H0m Tillig TT-Modellgleissystem & Peco H0m Weichen

3. Raum & Anlage
3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon
Bild entfernt (keine Rechte)

3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...)
Grund Idee ist der Wand entlang mit Anlagenzungen in den Raum

3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
Raum von 18 x 7 meter

4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
Auf dem Normalspur Anlagenteil soll die Anlage auf Vorbildliche Zugläufe und Betriebsabläufe ausgelegt werden. Der Schmalspur (RhB, Mob, MGB etc.) Teil soll Spielerisch ausgelegt werden, aber auch Automatisch ohne eingreifen funktionieren.

4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Hauptbahn

4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)

___
4.4 Maximale Steigung
2-2,5%

4.5 Maximale Zugslänge
Da in meinem Besitz auch Vorbildlich lange Züge im Bestand sind muss die Anlage auf Zuglängen von bis zu 4,5m (Längste Bahnhofsgleise) Ausgelegt werden (Lima ICE 1 14-tlg.)

4.6 Anlagentiefe (minimal, maximal)
1m bis 2,5m bei Anlagenzungen

4.7 Eingriffslücken / Servicegang
Bei zu tiefer Anlagentiefe notwendig

4.8 Anlagenhöhe der Hauptebene
ca. 1,2m über Boden

4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
Wird nach dem Sichtbaren Anlagenteil angepasst, geplant über die Gesamte länge des Raumes

4.10 Oberleitung ja / nein
Ja

5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
Digital

5.2 Steuern analog oder digital
Digital mit Handbetrieb

5.3 PC-Steuerung
Traincontroller Gold

6. Motive
6.1 Epoche
Aktuelle Epoche

6.2 Bahnhofstyp(en)
Meine Ideen:
Kopfbahnhof in Anlehnung an den Zürcher Hauptbahnhof (Mit Durchgangs Bahnhof)
Übergangsbahnhof SBB/RhB in Anlehnung an Landquart mit RhB Depot, zusätzlich 3-Schienengleis für Industrie Anschluss (Domat-Ems)
Falls genug Platz vorhanden Bahnhof mit Autoverladerampe (Kandersteg/Goppenstein)

6.3 Landschaft
Im Schweizer Stil

6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
___
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
___

7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
Hauptsächlich alles was aktuell in der Schweiz fährt. Von SBB Re 4/4 & Re 6/6 bis hin zu SBB Giruno & ICE 1/4

7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
___
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
Hauptsächlich als Einzelperson, soll aber die Möglichkeit bieten Kollegen Einzuladen für Fahrtage.

7.4 Budget
Es Kostet soviel wie es Kostet

7.5 Zeitplan
Gut Ding will weile haben.


Meine Bilder: https://www.flickr.com/photos/leonardodelzenero/
Mein Thread: noch keinen


Alarich vuz Piefkas hat sich bedankt!
 
Muttenz_035
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 01.06.2018
Homepage: Link
Ort: Basel CH
Gleise Märklin C-Gleis l Tillig TT Bettungsgleis
Spurweite H0, H0e, H0m
Steuerung Märklin Central Station 3 Plus
Stromart AC, DC, Digital


RE: H0 Grossraum Anlage 18x7m SBB/BLS

#2 von Elokfahrer160 , 20.03.2023 15:36

Hoi, zäme

also wenn ich die BLS Anlagen hier im Forum - von Philipp /BLS Forever und von Jochen /Südrampe - so bewundere, würde ich bei einer solch grossen Raumfläche den BLS Autoverlad von Kandersteg nach Goppenstein - in HO nachbauen, den gab es im Modell m.W. noch nicht. Da liesse sich - mit verdeckten wendeln - auch die Einfahrt /Ausfahrt aus dem Lötschbergtunnel nachbauen.

Die Autoverladewagen von NME ( Zug Typ 3 ) kommen ja jetzt mit dem Mabar Steuerwagen in den MoBa Handel .... und Brunelis gibt es von Roco , HAG, Rivarossi, Lima etc. zur Auswahl.
Wenn man die älteren Liliput 2-achser besitzt ( bei mir in grosser Stückzahl vorhanden ) kann man sogar die Ep. III Züge des BLS Autoverlad nachstellen, die Zuglok wäre dann die Roco Ae 4/4 oder ähnliches.

Nur mal so als Anregung , da schreiben ja bestimmt noch weitere Kollegen hier

BLS Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


Muttenz_035 hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.678
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.03.2023 | Top

RE: H0 Grossraum Anlage 18x7m SBB/BLS

#3 von Muttenz_035 , 20.03.2023 15:49

Hallo Zusammen

Ich bin Momentan in der Planung für eine Modelleisenbahn mit Schweizer Vorbild.
Der Raum in dem die Anlage einmal entstehen Soll existieret Momentan nur auf Plänen und ist auch noch nicht definitiv. Er soll auf der Garage, neben meinem Haus, gebaut werden. Weil der Hintere Teil der Garage höher ist ist auch wie in der Skizze ersichtlich ein Höhen unterschied, dieser kann man aber, meiner Meinung nach, sehr gut für eine Bergfahrt nutzen da das Niveau über Boden gleich bleibt.
Meine Vorstellung ist ein grösserer Hauptbahnhof mit Vorbild Zürich HB, mit ca. 8-10 Gleisen plus Durchgangsbahnhof im Untergrund (Von Anlagenkante Einsehbar, soll ausgestaltet werden).
Von diesem aus sollen Zwei Hauptbahnen abführen, die einte soll "in die Berge" zu einem Bahnhof der Nachher in einem Scheiteltunnel endet (Schattenbahnhof einfahrt 1). Dieser Bahnhof soll mit einem BLS Autoverlade Gleis Ausgestattet sein in dem mein Zukünftiger NME Autozug halten soll. Anregung für diesen Bahnhof soll der Bahnhof Kandersteg sein.
Die Andere Hauptstrecke soll in eine Andere Richtung abzweigen und zu einem Übergangsbahnhof der eine Umstiegs Möglichkeit zur RhB bietet, dieser soll in Anlehnung an den Bahnhof Landquart mit dem RhB Depot entstehen.
Die RhB soll dann wieder von dort aus in die höhe, über verschiedene kleine Bahnhöfen zu einem grösseren Bahnhof.

Ich bin sehr gespannt was ihr mit meinen Ideen Anfangen könnt. Ich selber mach mir auch Gedanken und werde diese wenn Vorhanden mit euch teilen.

Gruss aus der Schweiz, Leonardo


Meine Bilder: https://www.flickr.com/photos/leonardodelzenero/
Mein Thread: noch keinen


Südrampe hat sich bedankt!
 
Muttenz_035
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 01.06.2018
Homepage: Link
Ort: Basel CH
Gleise Märklin C-Gleis l Tillig TT Bettungsgleis
Spurweite H0, H0e, H0m
Steuerung Märklin Central Station 3 Plus
Stromart AC, DC, Digital


RE: H0 Grossraum Anlage 18x7m SBB/BLS

#4 von Elokfahrer160 , 20.03.2023 20:33

Hallo, Leonardo

ich finde es gut, dass du uns " noch vor der Bauphase " deiner 2 Räume in dein Projekt mitnimmst. Bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

Zum Bahnhof " Kandersteg " sei noch erwähnt, dass es nun seit kurzem ein HO Lasercut Modell von diesem schönen Bahnhof gibt, auch wenn es nicht gerade preiswert ist. Ich plane, diesen Bahnhof Kandersteg anzuschaffen und zusammen zu bauen, es ist auch eine Erinnerung an die zahlreichen Urlaube im Lötschental, am Gemmi Pass, der Schwarenbach und dem Daubensee.

Hier mal der Link zum Modell: http://www.tiptopmodell.ch/joomla/index....dersteg-bahnhof

Natürlich kann man auch den Kibri Bausatz von Blausee-Mitholz verwenden, wenn man das möchte.

BLS Grüsse - Elokfahrer160 / Rainer


Muttenz_035 hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.678
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.03.2023 | Top

   

Kleine Rangieranlage
Empfehlungen zum Grundriss der Anlagenplatte

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz