RE: Dampfschneeschleuder von Henschel

#1 von Re 465 , 19.02.2008 22:06

Hallo

Ich habe die Dampfschneeschleuder von Henschel zusammen mit der Br 52 von M******.
Jetzt frage ich mich ob jemand hier weiß mit was für einem Material man die Schneeschleuder so benutzten kann, als ob sie richtig im Einsatz wäre und den Schnee wegschleudert.
Ich bräuchte ein Material das sie gut aufnimmt und dann auch aus der Auswurf Luke raus kommt
Danke schon mal im voraus.

Gruß Andreas


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Dampfschneeschleuder von Henschel

#2 von lehebel ( gelöscht ) , 20.02.2008 06:21

....ich denke nicht, dass das Modell darauf ausgelegt ist...


lehebel

RE: Dampfschneeschleuder von Henschel

#3 von SAH , 20.02.2008 07:38

Gutren Morgen Andreas,

Zitat von Re 465

Ich habe die Dampfschneeschleuder von Henschel zusammen mit der Br 52 von M******.
Jetzt frage ich mich ob jemand hier weiß mit was für einem Material man die Schneeschleuder so benutzten kann, als ob sie richtig im Einsatz wäre und den Schnee wegschleudert.
Ich bräuchte ein Material das sie gut aufnimmt und dann auch aus der Auswurf Luke raus kommt



die Schneeschleudern 28630 und 26630 sind, wie hier schon erwähnt, nicht auf den von Dir genannten und gewünschten Einsatzzweck ausgelegt.
Daneben muß man noch folgendes beachten: selbst wenn dies möglich wäre, müßte das Material derart locker sein, sodaß ein Nutzer und etwaige Gäste u.U. Atemprobleme bekommen könnten, weil das Material derart feinstaubig sein müßte, daß man eine ABC_Schutzmaske bräuchte. Und dies ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders.

mfG.
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.835
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Dampfschneeschleuder von Henschel

#4 von Re 465 , 20.02.2008 16:19

Hallo

ich habe so ungefähr an Mehl gedacht das ich dann nur zu versuchszwecken mal auf dem Küchentisch Gleise verlege und mehl locker auf die Gleise streue.

Gruß Andreas


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Dampfschneeschleuder von Henschel

#5 von Muenchner Kindl , 20.02.2008 16:25

Zitat von Re 465
Hallo

ich habe so ungefähr an Mehl gedacht das ich dann nur zu versuchszwecken mal auf dem Küchentisch Gleise verlege und mehl locker auf die Gleise streue.

Gruß Andreas



Mach das bitte nicht. Wenn das ins Getriebe kommt wirst Du viel Freude haben!

Auch wenn es hart klingt:
Es geht einfach nicht


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Dampfschneeschleuder von Henschel

#6 von Re 465 , 20.02.2008 16:43

Hallo Muenchner Kindl

dann muss sie halt weiterhin auf der Anlage die Luft umwirbeln

Gruß Andreas


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Dampfschneeschleuder von Henschel

#7 von Muenchner Kindl , 20.02.2008 16:47

Hi,

Zitat
dann muss sie halt weiterhin auf der Anlage die Luft umwirbeln



Die Mechaniken Deiner Modelle werden es Dir danken


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Dampfschneeschleuder von Henschel

#8 von alexus , 20.02.2008 16:49

Hallo zusammen

Mit der LGB gehts: Kleinbach


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.569
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Dampfschneeschleuder von Henschel

#9 von SAH , 21.02.2008 07:06

Guten Morgen Andreas,

Zitat von Re 465

ich habe so ungefähr an Mehl gedacht das ich dann nur zu versuchszwecken mal auf dem Küchentisch Gleise verlege und mehl locker auf die Gleise streue.



zusätzlich zu Thomas' Ratschlägen sag ich nur: HATSCHI!
Bei LGB geht das, ist ja auch "etwas" größer....

mfG.
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.835
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Dampfschneeschleuder von Henschel

#10 von Ulrich Schmidt KK ( gelöscht ) , 21.02.2008 09:34

Hallo Andreas,

ein paar Monate nach der Lieferung der Schneeschleuder, also 98 oder 99, gab es einen Artikel in der MIBA (zu 95%, könnte auch eins der anderen gewesen sein).
Hier hat sich einer genau mit diesem Problem auseinandergesetzt und eine Lösung angeboten.
Wenn ich mich recht erinnern kann, mussten noch einige Umbauten an der Schneeschleuder vorgenommen werden, wodurch für mich dann auch die ganze Sache uninteressant wurde.
Aber es geht......


Ulrich Schmidt KK

RE: Dampfschneeschleuder von Henschel

#11 von Alfred Hangl , 21.02.2008 20:33

Hallo zusammen,

ich hatte vor vielen Jahren so ungefähr mit 10-11 Jahren die geniale Idee, meine H0-Anlage mit Styrophor in eine Winteranlage zu verwandeln. Tagelang habe ich mit meinem Cousin Styrophor auf Flocken zerrieben und auf die Anlage gestreut. Es hat richtig geschneit.
Die Kugelchen waren dann auch überall, in jedem Getriebe und Magnetrelais. Kein Signal oder Fernschalter war danach noch funktionstüchtig. Manche haben leider auch die darauf folgend notwendige Generalreinigung nicht gut überstanden. Es war nie mehr so wie vorher.
Bei der grünen 150X zum Beispiel mußten wir die komplette Lok zerlegen. Leider haben wir damals das geteilte Knickfahrwerk nicht mehr ganz richtig zusammengesetzt (Heutiger Wissensstand: Beide Teile sind um einen Zahn versetzt.). Die Folge, die Lok hat immer wieder im Gestänge gehackt. Jetzt werde ich irgendwann den damaligen Fehler korrigieren müssen, beim Umbau auf HLA/mfx.
Also ich werde sicher nie mehr mit künstlichen Schnee in unbefestigter Form auf der Anlage etwas machen und kann auch nur jeden dringenst davon abraten. Auf der Anlage muss alles verklebt oder schwer genug sein damit es sicher liegen bleibt. Alles andere wird zwangsläufig ein teures Fiasko.

Grüße,
Alfred


Z mit MÜT-Digirail + RR&Co 5.0
HO mit CS2 + iPad6 iOS16 + iPhone15 iOS17 + RR&Co 10G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
Fronius PV-Anlage 10kWh
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof


 
Alfred Hangl
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 29.08.2005
Spurweite H0, N, Z, G
Stromart Digital


RE: Dampfschneeschleuder von Henschel

#12 von Re 465 , 27.02.2008 20:51

Hallo

Hat jemand von euch zufällig einen Link für den oben genannten Artikel aus der Miba?
Ich selber besitze leider keine einzige Moba Lektüre außer den Aktuellen kostenlosen Prospekten der Hersteller.

Gruß Andreas


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz