Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#1 von KatMobaN , 28.05.2023 00:02

Hallo Moba-Freunde,

ich habe etwas Merkwürdiges festgestellt. Was war passiert?

Ich habe auf einer Strecke mit 4 Blöcken, einen 5. Block eingefügt und an den Belegtmelder Digikeijs DR4088CS, angeschlossen.

Jetzt kommt das "merkwürdige".

Ich habe dann 4 Loks nacheinander fahren lassen. Fast alle Loks fuhren stotternd oder ruckartig über die Anlage. Egal, auf welcher Strecke. Das sah so aus, als ob alle Loks Stromaufnahmekontaktschwierigkeiten hätten. Das erkannte man auch an der Stirn- und Heckbeleuchtung. Diese flackerte beim stotternden Fahren sehr stark. Vor der Bastelmaßnahme fuhren alle Loks einwandfrei.

Dann hatte ich die TRIX-C-Gleise mit Isopropanol massiv gereinigt. Das hat nicht funktioniert. Die Stromaufnahmekontaktschwierigkeiten war nicht weg. Dann ging ich mehrmals mit dem Gleisreinigungsgummi bzw. Gleisreinigungsradiergummi über die ganze Anlage und saugt danach mit dem Handstaubsauger nach. Natürlich war die Zentrale ausgeschalten bzw. ausgeschaltet (beide Schreibweisen sollen richtig sein).

Ergebnis:

Nach dem Einschalten der Zentrale, durch Starten des Traincontrollers Bronze, startete ich wieder die Testfahrten mit den 4 Loks.

Jetzt fuhren alle Loks wieder so einwandfrei, wie vor der Bastelmaßnahme (5.Block einfügen).

Kann es sein, dass die Digikeijs-DR5000-Zentrale, nach der Bastelmaßnahme (5. Block einfügen) etwas durcheinander berechnet hatte, sodass alle Loks, egal in welchen Blöcken die sich befanden, falsch berechnet wurden oder gar nicht erkannt wurden.

Merkwürdig war auch, dass ich, um den Traincontroller Bronze zu starten, alle Adressenvergaben, anklicken und bestätigen musste. Als ich das durchgeführt hatte, konnte ich erst den Traincontroller Bronze vollständig starten.

Gruß

Kersten


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 28.05.2023 | Top

RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#2 von Michael Knop , 28.05.2023 09:13

Hi,

Zum einen, Gleise aus Neusilber, wie das Trix c-Gleis (Neusilber ist im gesamten 2 Leiterbereich weit verbreitet) leiden nicht nur an normalen Verschmutzungen, sondern auch an Oxidation.

Dann, Alkohol ist kein ideales entfettungsmittel, da Alkohol immer Wasser enthält (je älter, desto mehr). Dieses Wasser fördert die Oxidation.
Dann ist auch reiner Alkohol korrosiv wirkend, wegen seiner O-H Brücke.
Weiterhin kann Alkohol Kunststoff angreifen, auch das ASA des c-Gleis ist nicht stabil gegenüber Alkohol.


Zum reinigen Waschbenzin benutzen, es reinigt nicht nur besser, es ist auch wasserfrei und absolut „anti korrosiv“. Und greift auch ASA- Kunststoff nicht an.



Zum entfernen der Oxidation ist der rubber, wie du ihn genutzt hat auch Kontraproduktiv, seine Reste können Isolationstellen Überbrücken, und sind nie restlos weg zu bekommen.

Idealerweise wird die Oxidation mit feinstem Schleifpapier entfernt, Körnung 4000 und feiner (höhere Zahl). Wenn trocken gearbeitet wird, kann der Schleifstaub mit Druckluft (aus der Dose) und Staubsauger ziemlich vollständig entfernt werden.



Viele Grüße, Michael


Thinkle, KatMobaN, power, dlok, Km145 und HaJo Wolf haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.361
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.05.2023 | Top

RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#3 von Michael Knop , 28.05.2023 09:17

Edit hat den Beitrag oben ergänzt!

Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.361
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#4 von KatMobaN , 28.05.2023 09:18

Hallo Michael,

vilen Dank, für den Tipp. In einem Thread - Rubrik Digital - wurde eine ganz einfache Methode genannt. Einfaches Papier. Auf den Bilder im Thread, sieht das aus, wie einfaches Notizpapier.

Digital - Probleme mit C-Gleis - Reinigung wie oft und wann?

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob das wirklich an der Verschmutzung lag. Aber, der "Rubber" hat komischerweise ganz gute Arbeit geleistet. Hat irgendwie funktioniert. Merkwürdig.

Gruß

Kersten


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 28.05.2023 | Top

RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#5 von moppe , 28.05.2023 10:05

Kersten,

Alles du brauchen ist Gleisreinigungsradiergummi, es funktioniert und ist nicht schadhaft für ihn und ihren Umgebungen.

Meiner Erfahrung:
27 Jahre mit ein ausstellungsanlage, wer betrieben ist rund 120 Tage pro Jahr.

Wir brauchen kein isopropanol oder Waschbenzin und unsere Anlage hab kein Problemen mit schmutzigen Gleise.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


KatMobaN hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#6 von UP4001 , 28.05.2023 10:24

Moin
(/Anfang)

Zitat von KatMobaN im Beitrag #1
[...]Natürlich war die Zentrale ausgeschalten bzw. ausgeschaltet (beide Schreibweisen sollen richtig sein).

Das hat mich jetzt - da so besonders darauf hingewiesen wurde - nun doch interessiert

Im Standarddeutschen lautet das Partizip von ausschalten von Nord- und Ostsee bis zu den Alpen überall ausgeschaltet.
[...]
Die Form ausgeschalten kommt nämlich umgangssprachlich oder regionalsprachlich an vielen Orten im deutschen Sprachraum vor. Ursprünglich war das Verb schalten sogar unregelmäßig, doch in der Schriftsprache wurde die Form geschalten schon vor langem durch die schwache Form geschaltet ersetzt.

siehe Dr.Bob
(/Ende)

Wissensdurst befriedigt
...und wir verstehen es trotzdem


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#7 von KatMobaN , 28.05.2023 11:12

Zitat von KatMobaN im Beitrag #1
Natürlich war die Zentrale ausgeschalten bzw. ausgeschaltet (beide Schreibweisen sollen richtig sein).



Okay, Freunde,

sollte uns Moba-Fans egal sein. Wir wissen aber, was gemeint ist und das ist nur wichtig.

Fehlt nur noch, dass hier ein Neunmalkluger anfängt zu fragen, ob eine Lok "weiblich, divers oder männlich" sein kann, und ob es auch möglich ist, eine Modellbahn-Lok zu heiraten.


Georg Z, Novize, dlok und HaJo Wolf haben sich bedankt!
KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog


RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#8 von Eifel-Knacki , 28.05.2023 11:40

Hallo,

zur Gleisreinigung nehme ich "Kontakt 60". Das wirkt antikorrosiv, entfernt jede Art von Schmutz und Abrieb und sorgt für sehr guten elektrischen Kontakt. Ideal auch für ständig oxidierende KFZ Anhägerstecker.

Gruß Knacki


Bei "Alterung" halte ich es mit den Japanern. Patina ist dort kein positiv besetzter Begriff.


KWer und KatMobaN haben sich bedankt!
 
Eifel-Knacki
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 331
Registriert am: 09.12.2022
Ort: Kreis EU
Gleise K u. M Gleise
Spurweite H0
Steuerung Simple DCC Zentrale / RaspberryPi4 / Rocrail
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 28.05.2023 | Top

RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#9 von jo_ , 28.05.2023 13:12

Hallo Knacki,

Zitat von Eifel-Knacki im Beitrag #8

zur Gleisreinigung nehme ich "Kontakt 60". Das wirkt antikorrosiv, entfernt jede Art von Schmutz und Abrieb und sorgt für sehr guten elektrischen Kontakt. Ideal auch für ständig oxidierende KFZ Anhägerstecker.



Kontakt 60 sollte man danach wieder entfernen. Das kann das Metall (und alles andere) ganz schön angreifen. So ist jedenfalls die Erfahrung aus dem Elektronikbereich. Hier werden meist weitere Chemikalien erwähnt, mit denen man das Zeug wieder entfernen kann.

Gruß Jo


Michael Knop hat sich bedankt!
jo_  
jo_
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 05.12.2020
Gleise RocoLine auf dem Tisch und C auf dem Teppich
Spurweite H0, 00
Stromart AC, DC


RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#10 von jo_ , 28.05.2023 13:35

Hallo in die Runde,

zum Thema Gleisreinigung allgemein:

Die Laufflächen der Modellbahnräder sind (zumindest bei allen meinen Modellen) leicht konisch geformt (siehe z.B. die Zeichnung in [1]). Dadurch bedingt liegt die Kontaktfläche zwischen Rad und Schienenprofil an der inneren Kante des Profils. Die Laufflächen liegen niemals plan auf einem Schienenprofil mit ebener Oberfläche. Das gilt jedenfalls für Piko-A, Peco, Fleischmann, Tillig. Bei Roco Line und dem Trix C-Gleis ist das Schienenprofil leicht gewölbt. Hier verschiebt sich die Kontakfläche Richtung Zentrum und ist auch ein wenig größer, weil der Radius der Krümmung größer ist. Bei Haftreifen ist das alles wieder anders.

Diese Eigenschaften sollte man beim Reinigen im Kopf behalten. Der Dreck, den man von oben auf der Fläche sieht ist nicht unbedigt der selbe Dreck, der die Kontaktprobleme verursacht. Wie sich das auf die Effektität von Reinigungsgummis und Filzen auswirkt kommt vermutlich darauf an, wie sehr sich das Reinigungsmaterial verformt und auch auf die Kanten wirken kann. Nur die Oberfläche eines flachen Schienenprofils abzuschmirgeln wird vermutlich wenig bringen.

[1] https://www.mobadaten.info/MoBaDatenInfo...311_D_E1994.pdf

Gruß Jo


Thinkle und dlok haben sich bedankt!
jo_  
jo_
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 05.12.2020
Gleise RocoLine auf dem Tisch und C auf dem Teppich
Spurweite H0, 00
Stromart AC, DC


RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#11 von KatMobaN , 28.05.2023 14:05

Frage an die Gleisreinigungsgummi-Experten:

1. Frage: Wie benutzt man das Gleisreinigungsgummi richtig?

Ich habe, mit etwas stärkeren Andruck, das Reinigungsgummi über die Gleise geschoben oder gezogen. Auch hin- und her. Ist das richtig?

Anmerkung dazu:
Meine Gleise verrutschen dabei nicht, weil die Gleise in regelmäßigen Abständen festgeschraubt sind.

2. Frage: Da das Reinigungsgummi mit der Zeit verschmutzt, möchte ich wissen, ob man dann am Reinigungsgummi die verschmutzten Ränder abschneidet (bis man nicht mehr damit arbeiten kann), oder, ob man das Reinigungsgummi, bei zu großer Verschmutzung einfach entsorgt und dann ein Neues einsetzt?


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog


RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#12 von alexus , 28.05.2023 14:27

Hallo Kersten

Ich nutze zum regelmäßigen Reinigen meiner M-Gleise einen Schleifklotz mit aufgespanntem Microfasertuch. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Durch die Weichheit passt es sich auch gut dem Schienenprofil an.
Nimmt sehr gut Schmutz auf, ist billig, lange haltbar und sehr leicht erhältlich.
Erst wenn es richtig "schwarz" ist tausche ich das Stück aus und schneide ein Neues zu. Mit einem käuflichen Reinigungstuch kann man den Schleifklotz (so ein Kleinerer für Schreiner) locker 6x bespannen.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


KatMobaN und dlok haben sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.551
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#13 von Lokfuehrer_Mike , 28.05.2023 15:14

Zitat von KatMobaN im Beitrag #7
Zitat von KatMobaN im Beitrag #1
Natürlich war die Zentrale ausgeschalten bzw. ausgeschaltet (beide Schreibweisen sollen richtig sein).



Okay, Freunde,

sollte uns Moba-Fans egal sein. Wir wissen aber, was gemeint ist und das ist nur wichtig.

Fehlt nur noch, dass hier ein Neunmalkluger anfängt zu fragen, ob eine Lok "weiblich, divers oder männlich" sein kann, und ob es auch möglich ist, eine Modellbahn-Lok zu heiraten.


Moin,
das hätte dann was mit Gendern zu tun.
(Gendern" oder "gendergerechte Sprache" ist eine Art zu schreiben oder sprechen.
Damit sollen sowohl Männliche als auch Weibliche Menschen angesprochen werden.

Unsere Sprache hat verschiedene genau definierte Artikel zur Ansprache oder Bezeichnung und nicht wie im Englischen das Wort THE für Der, Die, Das steht, Im Grunde ist es durch unsere Artikel eine bessere und leichtere Form etwas zu definieren und um Verstanden zu werden.
Im Englischen ergibt THE erst beim vollständigen Satz der Sinn ob ein Der, Die, Das gemeint ist.
In Bezug auf Lok geht also ein Bestimmter und ein Unbestimmter Artikel.

Das Gendern kommt zum Glück kaum zum tragen, da es sowieso sehr schwierig ist.

Die Lok, Die Loks, Eine Lok, Einige Loks, Mehrere Loks.

Ergo: Loks sind eindeutig Weiblich

Hach ja, den Spaß musste ich mir jetzt mal gönnen!

PS:
Viele sind doch, wenn auch nicht Gesetzlich Offiziell mit Ihrer Moba verheiratet. Man sagt ja auch über Karrieregeile, sie sind mit Ihrem beruf verheiratet.
Wenn ich hier ab und an lese und Bilder ansehe wie groß die Anlagen sind, Zig gefühlte Kilometer Kabel, für Tausende von € Weichen, Lok etc Decoder und Central- Stationen + dann noch Schienen, Roll und Landschaftsmaterial, wo auch noch akribisch gebaut wird, wann und wie soll da noch Zeit für Familie sein und was das alles kostet. Irgendwo, wenn man solche Mobas baut muss ja was auf der Strecke bleiben, meist ist es die Frau und Familie.
Mir wäre so eine Moba das nie Wert Familie, Frau zu vernachlässigen, dann lieber keine Moba.

MfG
Mike


KatMobaN hat sich bedankt!
Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 713
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 28.05.2023 | Top

RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#14 von Bügeleisenmann , 30.05.2023 10:49

Moin!


Zitat von Lokfuehrer_Mike im Beitrag #13

PS:
Viele sind doch, wenn auch nicht Gesetzlich Offiziell mit Ihrer Moba verheiratet. Man sagt ja auch über Karrieregeile, sie sind mit Ihrem beruf verheiratet.
Wenn ich hier ab und an lese und Bilder ansehe wie groß die Anlagen sind, Zig gefühlte Kilometer Kabel, für Tausende von € Weichen, Lok etc Decoder und Central- Stationen + dann noch Schienen, Roll und Landschaftsmaterial, wo auch noch akribisch gebaut wird, wann und wie soll da noch Zeit für Familie sein und was das alles kostet. Irgendwo, wenn man solche Mobas baut muss ja was auf der Strecke bleiben, meist ist es die Frau und Familie.
Mir wäre so eine Moba das nie Wert Familie, Frau zu vernachlässigen, dann lieber keine Moba.



Die Liebe geht, aber die Hobbys bleiben!
Nun gut, mit 10 Weichen zuhause fühle ich mich nicht angesprochen, mit dem Fremo-Zeug aber schon. Wenn man sein Leben optimiert (Regelarbeitszeit, kein Sport, auf Volksfeste und die Sauferei verzichtet, keine Raucherpausen benötigt, usw) dann schafft man sichtbaren Fortschritt (bis etwa 45) auch mit Familie.

Und ja, ich kenne auch diesen im TV als typisch dargestellten Modelleisenbahner: Mitte 40, übergewichtig, Klapp-Skalp, bei Mutti wohnend (Ach, meine Heiner interessiert sich nicht für Frauen!), keine Teilnahme an der Evolution und dafür das Zimmer mit 12 Ebenen Modellbahn zugestellt.

Zur Gleisreinigung: Neusilber läuft an, dazu der Schmutz und Abrieb. Ich habe versucht mit verschiedenen Methoden zu arbeiten. Feuerzeugbenzin geht gut, ist unter der Fahrleitung aber mühsam. Mit Lindenholz quält man sich auch, ein Glasfaserpinsel zerkratzt die Oberfläche der Schienenköpfe ebenso wie der Rubber. In den Riefen hat der Dreck dann einen besseren halt.
Dazu kommt noch, daß niedrigere Schienenprofile auf regelmäßige Reinigungsorgien irgendwann zu niedrig sind. Bei 2,5er ist das egal, aber Code 60 in gedrucktem Länderbahnschwellenband bietet nicht viel Spielraum.

Ich selbst reinige eher selten, vor Ausstellungen oder vor der 1. Session auf dem Treffen. Ich bemühe mich eher um Allrad-Stromabnahme, zusammen mit Pufferspeichern läuft vieles deutlich besser als ohne.

Andreas


 
Bügeleisenmann
InterCity (IC)
Beiträge: 702
Registriert am: 20.04.2007
Homepage: Link
Ort: Cynikea, Regnum Teutonicorum
Gleise Code75 Wellerweichen
Spurweite H0
Steuerung DCC, FRED, Rest analog
Stromart Digital


RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#15 von moppe , 30.05.2023 16:54

Zitat von Bügeleisenmann im Beitrag #14

Dazu kommt noch, daß niedrigere Schienenprofile auf regelmäßige Reinigungsorgien irgendwann zu niedrig sind.


Ist das deiner Erfahrung?

Wenn ich ein 20 Jahre alte PECO weiche auf unsere ausstellungsanlage tauschen bis ein neu, sind der Höhe der neue weiche und der alte Gleis genau der selbe.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#16 von Heinzi , 30.05.2023 22:19

Guten Abend zusammen
Hier dreht es sich ja wieder einmal primär um die Gleisreinigung.

Wenn ich allerdings den Eingangsbeitrag lese, bezweifle ich, dass hier die Reinigung die Lösung des Problems gewesen sein soll. Auch wenn es auf anhieb so aussieht.

Ich gehe mal davon aus, dass diese Bastelei höchstens ein paar Tage gedauert hat (einstelliger Bereich) und keine paar Monate. In ein paar Tagen verschmutzen die Geleise nicht dermassen, dass gleich 4 Loks auf der ganzen Strecke plötzlich Kontaktproblehme haben. Einzelne Stellen, ja vieleicht! Aber nicht durchwegs auf den 4 resp 5 Blöcken.
An was es aber gelegen haben könbnte......, da fällt mir so auf die Schnelle auch nichts gescheites ein, ausser vieleicht ein Wackelkontakt in den Stromleitungen?


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


KatMobaN hat sich bedankt!
 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#17 von Bügeleisenmann , 01.06.2023 09:04

Moin!

Zitat von moppe im Beitrag #15
Zitat von Bügeleisenmann im Beitrag #14

Dazu kommt noch, daß niedrigere Schienenprofile auf regelmäßige Reinigungsorgien irgendwann zu niedrig sind.


Ist das deiner Erfahrung?



Nicht persönlich. Ich kenne aber einen Schmalspurbahner, der mit niedrigen Profilen gebaut hat. Die Anlage dürfte jetzt fast 25 Jahre alt sein, er fährt analog und H0e ist ohnehin - was Stromabnehme angeht - nicht so berauschend. Er hat daher vor jedem Spieleinsatz gründlichst die Gleise mit dem Roco-Rubber abgescheuert. Vor 2 oder 3 Jahren dann gab es auf der Anlage Stellen, wo die Spurkränze auf den Kleineisen aufsetzten.
Verständlich, wenn man 20 Jahre mit richtig viel Druck die Schienen bearbeitet und dutzende Rubber verbraucht hat, daß irgendwann Schluß ist.

Ich selbst habe die Erfahrung so nicht gemacht, ich kenne aber von meiner ersten Anlage (verkupfertes Eisenprofil von Pilz) abgefahrende Beschichtungen und von der Fahrleitung dieser Anlage auch platt gefahrende Fahrdrähte. Elektrolykupfer, 0,5 mm Durchmesser, da fehlten nach 12 Jahren doch schon erkennbar Material. Und da habe ich manchmal vor Spieleabenden mit einem Schleifwagen auch die angelaufene Fahrleitung gereinigt.

Andreas


 
Bügeleisenmann
InterCity (IC)
Beiträge: 702
Registriert am: 20.04.2007
Homepage: Link
Ort: Cynikea, Regnum Teutonicorum
Gleise Code75 Wellerweichen
Spurweite H0
Steuerung DCC, FRED, Rest analog
Stromart Digital


RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#18 von KatMobaN , 03.06.2023 07:35

Zitat von Heinzi im Beitrag #16
Wenn ich allerdings den Eingangsbeitrag lese, bezweifle ich, dass hier die Reinigung die Lösung des Problems gewesen sein soll. Auch wenn es auf anhieb so aussieht.




Hallo Heinzi,

ich bin auch erst von einer Gleisverschmutzung ausgegangen. Aber, als dann alle Lok in unterschiedlichen Blöcken, beim Fahren, anfingen zu stottern, dann normal weiterfuhren, dann wieder Stotterfahrt u.s.w., da habe ich mir so gedacht, dass muss doch ein anderes Problem gewesen sein. Aber, welches?

Ich hatte nur einen einzigen zusätzlichen Block eingefügt. Ich brauchte nur einseitig an den TRIX-H0-Gleisen die roten Isolierhütchen aufstecken und, das Kabel (0,5mm²), an den Rück- oder Belegtmelder Digikeijs DR4088CS, anklemmen, und die nichtisolierte Schienenseite, wurde an die Ringleitung angeschlossen. Fertig.

Danach tauchte das Störungsproblem auf.

Es könnte mir vorstellen, dass die Digikeijs-Zentrale DR5000 oder die Software des Traincontrollers Bronze, irgend etwas falsch gemessen hat und die Lok-Decoder bekamen dadurch die falschen Anweisungen. Auch beim Anfahren der Loks, gabe es diese Probleme. Kurze Anfahrt und dann blieben einige Loks stehen, als ob es Kontaktprobleme zum Gleis gab.

Könnte das so gewesen sein? Hat dieses Phänomen schon mal jemand bei sich auf der Anlage beobachtet?

Gruß

Kersten


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog


RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#19 von HaJo Wolf , 03.06.2023 10:41

Hallo Kersten,

nach meiner Erfahrung "verschluckt" sich TC (ich nutze TC 9 Gold) ab und zu mal, nach ausschalten und Rechnerneustart funktioniert dann alles wieder wie gewünscht.


Beste Grüße
HaJo


KatMobaN hat sich bedankt!
HaJo Wolf  
HaJo Wolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 17.01.2022
Ort: 73092
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital plus & TrainController Gold
Stromart DC, Digital


RE: Ursache Gleisverschmutzung oder andere Ursache

#20 von KatMobaN , 04.06.2023 19:03

Hallo HaJo,

das ist auch im Nachhinein, meine Vermutung gewesen.

Gruß

Kersten


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog


   

roco br 70 ac (73043)
Electrotren-Kupplungen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz