Roco 43945 - VT 98 öffnen

#1 von MoBaFahrer216 , 30.06.2023 10:46

Hallo Stummis,

ich habe ein VT - VS 98-Gespann von Roco in der Wechselstrom-Version hier, das ich gerne mit Lok- und Funktionsdecoder digitalisieren möchte. Ich habe nur leider das Problem, dass ich gerade den VS nicht geöffnet bekomme. Aber auch beim VT sind die kurzen Kabel ein Problem. Gibt es da irgendeinen Trick? Beim VS bewegt sich das Gehäuse tatsächlich nur wenige milimeter vom Fahrwerk weg.


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43945 - VT 98 öffnen

#2 von drum58 , 30.06.2023 11:04

Hallo Richard,

die Anleitung hast Du? Der VT, VB und VS lässt sich nur öffnen, wenn alle Kupplungs- und Bremsschlauchimitationen an den Stirnseiten abgezogen sind.
Und welche Kabel sind kurz, im Original gibt es keine Kabelverbindung zwischen Fahrgestell und Gehäuse.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Roco 43945 - VT 98 öffnen

#3 von MoBaFahrer216 , 30.06.2023 11:10

Zitat von drum58 im Beitrag #2
Hallo Richard,

die Anleitung hast Du? Der VT, VB und VS lässt sich nur öffnen, wenn alle Kupplungs- und Bremsschlauchimitationen an den Stirnseiten abgezogen sind.
Und welche Kabel sind kurz, im Original gibt es keine Kabelverbindung zwischen Fahrgestell und Gehäuse.

Gruß
Werner


Ja, das mit allem abziehen habe ich herausgefunden. Das ist auch nicht das Problem. Aber da der VS eine Lichtplatine unter dem Dach zu haben scheint, geht ein Kabel vom Fahrgestell bis zum Dach, geführt durch die Toilette. Der VT besitzt einen elektronischen Umschalter im Fahrgastraum.


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43945 - VT 98 öffnen

#4 von drum58 , 30.06.2023 11:15

Hallo Richard,

ich habe zwei VT (/VS/VB), allerdings in DC-Version. Da gibt es ab Roco keine Kabelverbindungen zwischen Fahrwerk und Gehäuse, die Lichtplatine im Dach wird über Kontakte versorgt. Wurde an Deinem schon gebastelt? Meiner hat nach der Digitalisierung Kabelverbindungen, damit Spitzen-/Schlusslicht und Innenbeleuchtung getrennt steuerbar sind. Die habe ich aber selbst eingebaut.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Roco 43945 - VT 98 öffnen

#5 von K.Wagner , 30.06.2023 12:47

Hallo Werner, das ist eine Frage des Alters des Schienenbusses. Ich habe meinen 1989(90 gekauft - und der hat 3 Kabelverbindungen zu den beiden Lämpchen im Obergeschoß (Innenbeleuchtung + Spitzenlicht).

Hallo Richard: Ich hatte dasselbe Problem beim Digitalisieren damals - letztlich blieb fürr mich nur die Lösung, das (silberrne) Dach vorsichtig herauszuhebeln und die 3 Kabel von der Platine abzulöten. Ich habe dann in der Toilette einen 3-poligen Miniaturstecker ((IC-Präzisionssockel) mit längeren Kabeln eingebaut. So kann ich das Gehäuse etwas problemloser abnehmen.


Gruß Klaus


drum58 und MoBaFahrer216 haben sich bedankt!
 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Roco 43945 - VT 98 öffnen

#6 von Railstefan , 30.06.2023 14:18

Hallo,

bei meinem ebenfalls etwas älteren Roco-AC-VT/VB/VS-Gespann soll es laut Anleitung wie folgt gehen mit dem Öffnen:
- alle Kleinteile an Front abbauen (Kupplungs-Imitation / Bremsschläuche)
- Gehäuse anheben
- Lichtleiter aus den Lampen ziehen
- Gehäuse abnehmen und Inneneinrichtung aus Gehäuse nehmen
- Kabel an Platine der Innenbeleuchtung im Dach ablöten
Ob das Löten notwendig ist, hängt auch davon ab, ob man die Platine ggfs aus dem Dach gelöst bekommt.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


MoBaFahrer216 hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 03.07.2023 | Top

RE: Roco 43945 - VT 98 öffnen

#7 von MoBaFahrer216 , 30.06.2023 19:46

Danke für eure Antworten!

@K.Wagner: gut zu wissen, dass ich mit diesem Probelm nicht alleine bin! Wie hast du das silberne Dach beschädigungsfrei heraushebeln können?

@Railstefan: Der VT und der VS sind glücklicherweise noch gar nicht zugerüstet. Aber gerade beim VS bekommt man das Gehäuse tatsächlich kaum einen Milimeter angehoben. Und bitte was? Die Lichtleiter aus den Lampen ziehen? Bitte, wie und wozu?


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43945 - VT 98 öffnen

#8 von WolfiR , 01.07.2023 00:05

Hallo Richard,

nur noch mal zur Sicherheit: Hast du die winzigen Kupplungshaken-Imitationen in der Mitte der Fahrzeugfront herausgezogen?
Das ind die entscheidenden Verriegelungen.

Gruß
Wolfgang


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.412
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43945 - VT 98 öffnen

#9 von MoBaFahrer216 , 01.07.2023 00:17

Zitat von WolfiR im Beitrag #8
Hallo Richard,

nur noch mal zur Sicherheit: Hast du die winzigen Kupplungshaken-Imitationen in der Mitte der Fahrzeugfront herausgezogen?
Das ind die entscheidenden Verriegelungen.

Gruß
Wolfgang



Dank Bahnwahn ja. Ändert aber nichta daran, dass sich das Gehäuse nicht abnehmen lässt.
Beim Motorwagen rutsch das Gehäuse sogar mit Kupplungshaken raus. Da sind dann nur die kurzen Kabel im Weg.


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43945 - VT 98 öffnen

#10 von K.Wagner , 01.07.2023 21:30

Hallo Richard,

das kann ich Dir leider nicht mehr sagen - ich glaube, ich bin mit einer dünnen Messerklinge an eine der Stirnseiten rein. Die Messer waren damals für das Layouten von Platinen )Leiterbahnen kleben etc.) Standardwerkzeug - gibt es heute nicht mehr. Vielleicht geht ein sehr dünnes Skalpell.
Ansonsten - wenn Du das Gehäuse sio weit abbekommst, daß Du an die unteren Lötpunkte im Chassis kommst, diese vorsichtig ablöten....kann sein, daß die auf der unteren Platine sitzen. Dazu das Gehäuse etwas abziehen und die untere Abdeckung (mit den Magnetschienenbremsen) entfernen. Ist schon sooooo lange her. Weiß nur, daß ich damals ziemlich lange gepfriemelt habe.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Roco 43945 - VT 98 öffnen

#11 von Pico , 01.07.2023 21:37

Dunkel kann ich mich an das entfernen der Puffer erinnern ...

Liebe Grüße
Helmut


Ich betreibe ein Point to Point-Anlage die digital durch eine IB II gesteuert und mit Fremo Fredis und Daisy II geregelt wird.
Das Thema Meine Anlage "Puchberg" spielt in den Epochen II & III. Also dürfen ÖBB Dampf- und Dieselloks die Nebenbahn (Localbahn) befahren.


 
Pico
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 18.11.2015
Ort: Grünbach am Schneeberg
Gleise Weinert " Mein Gleis" & RST Modellgleis & Peco; Railboys H0e-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II, Daisy II Funk Handregler & Fremo Fredis
Stromart Digital


RE: Roco 43945 - VT 98 öffnen

#12 von Railstefan , 03.07.2023 09:20

Hallo Richard,

wenn du von unten hinter die Fronten schaust, so siehst du von welchen Kleinteilen die Stifte so lang sind, dass sie das Anheben des Gehäuses blockieren - man erkennt die inneren Enden der ganzen Teile.
Puffer muss du nicht abbauen, da nur die Pufferteller Steckteile sind - ohne Schaft.
Das Gehäuse könnte an den Längsseiten noch Rastnasen haben, bin mir da aber nicht sicher.

Lichtleiter entfernen:
- wenn du das Gehäuse ein wenig anheben konntest, kannst du die Lichtleiter der unteren Stirnleuchten nach innen rausziehen (ggfs vorsichtig von außen reindrücken mit einem Nagel o.ä.).
- Anschließend lässt sich die Inneneinrichtung nach unten aus dem Gehäuse nehmen und möglicherweise liegt/klemmt die Lichtplatine (Innenbeleuchtung plus oberes Spitzenlicht) oben auf der Einrichtung - bin mir da nicht mehr ganz sicher, da es schon ein paar Jahre her ist, dass ich mein Gespann geöffnet habe.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco 43945 - VT 98 öffnen

#13 von K.Wagner , 03.07.2023 12:48

Hallo Richard,

bei meinem VT98 von Roco muß man beim Steuerwagen die beiden Schrauben, mit denen die Achslager befestigt sind, lösen. Sowohl beim Bei- als auch beim Steuerwagen. Wenn dann keine Zurüstteile (Zughaken / Bremsschläuche) an der Pufferbohle mehr sind, läßt sich das Gehäuse abnehmen.
Hier auf Blatt 2 erkennbar - Pos. 3


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.07.2023 | Top

RE: Roco 43945 - VT 98 öffnen

#14 von Railstefan , 03.07.2023 17:29

Hallo Klaus,

vielleicht hätte ich einfach mal meine Anleitung umblättern sollen - danke für deine Ergänzug.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco 43945 - VT 98 öffnen

#15 von MoBaFahrer216 , 03.07.2023 18:10

Zitat von K.Wagner im Beitrag #13
Hallo Richard,

bei meinem VT98 von Roco muß man beim Steuerwagen die beiden Schrauben, mit denen die Achslager befestigt sind, lösen. Sowohl beim Bei- als auch beim Steuerwagen. Wenn dann keine Zurüstteile (Zughaken / Bremsschläuche) an der Pufferbohle mehr sind, läßt sich das Gehäuse abnehmen.
Hier auf Blatt 2 erkennbar - Pos. 3


Tatsache, vielen Dank!
Darauf muss man erstmal kommen...
Jetzt muss ich nur noch die Verbautheit der Lichtleiter auseinanderklamüsern...


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Roco 43945 - VT 98 öffnen

#16 von K.Wagner , 04.07.2023 09:12

Solange Du im Dachbereich nichts änderst (Entkopplung Stirnbeleuchtung von Innenbeleuchtung) ist es relativ einfach. Von vorne mittels Zahnstocher vorsichtig abwechselnd auf die Linsen drücken. Dann geht es in der Regel einigermaßen "zügig" raus. Du benötigst nur wenige 10tel Millimeter - dann ist die Preßpassung überwunden. So mache ich das inzwischen.
Du kannst auch die Inneneinrichtung etwas Richtung Dach drücken - dann reduzierst Du den Druck auf die langen Plexiglasteile und kannst sie mit der 2. Hand entnehmen . Aber darauf achten, daß nichts verkantet.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


   

Dampflok-Lampen - wie befestigen/vorgehen? Eure Tipps.

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz