Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ?

#1 von stefankirner , 26.07.2023 21:53

Hallo Forum,

habe eine Piko AC Lok mit dem Smartdecoder 4.1 von Piko. Über WDP läßt sich der auch ganz gut programmieren, bzw. die Werkseinstellungen sind nicht schlecht.
Was ich jedoch vermisse ist die ABV Abschaltung.
Habe ich die übersehen, kann der Decoder das?
Auch finde ich die Anfahrgeschwindigkeit von 1,2km/h nicht grade niedrig.

Bin über Anregungen froh ansonsten muss ich auf eine ESU wechseln.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ?

#2 von Bahnchef , 27.07.2023 11:07

Moin Stefan,
klar kann der Decoder das.

Zitat von stefankirner im Beitrag #1
Über WDP läßt sich der auch ganz gut programmieren

Dann sollte doch zu sehen sein, wie das geht.
Die Frage ist, was möchtest Du eigentlich?
Die ABV als Funktion einschalten/ausschalten? Dann prüfe mal, was bei F4 oder F6 so passiert.
Beachte bitte, dass es bei diesem Decoder ein einfaches und ein erweitertes Mapping geben kann.
Oder möchtest Du, dass der Decoder generell keine Verzögerungen bringt?
Dann musst Du die CV3 und CV4 auf null setzen.
MfG
Bahnchef


Schwanck hat sich bedankt!
Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ?

#3 von stefankirner , 27.07.2023 11:24

Servus Bahnchef,

ich möchte die ABV per Funktionstaste abschalten können.
F3 und F4 sind bereits mit Lichtfunktionen belegt.
Das Mapping der Piko Decoder ist wenn man ESU und ZIMO kennt anders und ich tu mich da gerade schwer.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ?

#4 von Stahlblauberlin , 27.07.2023 11:32

F3 und F4 haben nichts mit CV3 und CV4 zu tun. Wenn der Decoder so etwas unterstützt kann die Funktion normalerweise beliebig gemapped werden. Erster Anlaufpunkt ist und bleibt die Anleitung des Decoders, da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen ob und wie das umgesetzt werden kann.


Schwanck hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.522
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ?

#5 von stefankirner , 27.07.2023 11:48

...heut seids a sparsam mit Euren Namen :-)

Hallo Stahlblauberlin, genau das suche ich und finde es nicht.
CV3 und 4 temporär abschalten ist nur eine Notlösung. Dann fliegen die Decoder leider raus.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ?

#6 von Bahnchef , 27.07.2023 11:59

Hallo Stefan,
ich denke, Du nutzt das WDP zum Programmieren. Da kannst Du doch ganz klar auslesen, wo die ABV Abschaltung liegt.
Ich kann hier nur vermuten, Deinen Decoder musst Du schon selbst auslesen.
Teste doch einfach die F6, wenn die F4 schon belegt ist. Mit was eigentlich?
bei meinem Smart4.1 ist das auf F4.
MfG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ?

#7 von Pauline , 27.07.2023 12:01

Hallo, Stefan!

Um welche Pik-Lok handelt es sich denn (Art.Nr.)?

Die Smart-Decoder 4.1 sind ja individuell für das jeweilige Modell konfiguriert.
Da können die gleichen Funktionen u.U. auf einer anderen F-Taste liegen.

Beim Decoder 56401 liegt die ABV auf CV 40 und kann mit F6 geschaltet werden Seite 3 der BA.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ?

#8 von Stahlblauberlin , 27.07.2023 12:23

Lt. Anleitung sind die Register 144-149 die interessanten, dort lassen sich sogar zwei verschiedene Anfahr/Bremsverzögerungen anlegen und beliebig auf eine Funktion legen. Einfacher geht es wirklich nicht.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.522
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ?

#9 von stefankirner , 27.07.2023 12:25

Servus Jürgen,

Danke jetzt ist der Groschen gefallen !!! Habe ich total übersehen.

@Bahnchef, in der WDP Decodermaske habe ich die ABV nicht gefunden, bin aber wie gesagt PIKO Decoder Neuling.
Die Lok ist eine BR 111, da liegen auf F1 und F2 die roten Rückleuchten und auf F3 und F4 die Führerstandsbeleuchtungen.

Danke Allen für die Hilfe, denke jetzt ist Alles klar und ich bekomme das hin.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ?

#10 von Bahnchef , 27.07.2023 12:45

Zitat von stefankirner im Beitrag #9
in der WDP Decodermaske habe ich die ABV nicht gefunden, bin aber wie gesagt PIKO Decoder Neuling.

Üben.
Bei mir ist das erweiterte Mapping aktiv. CV96 auf 1.
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

MfG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ?

#11 von Pauline , 27.07.2023 13:03

Hallo, Stefan!

Noch ein wichtiger Hinweis:
Durch die individuelle Konfiguration ab Werk sind bei einem Decoder-Reset logischerweise
auch diese Werte weg! Übrig bleibt ein Decoder mit "Standard-Werten".

Entweder ist der Decoder dann zur Neukonfiguration an Piko zu senden (einfache Lösung)
oder anhand der CV-Liste manuell zu programmieren (lästig, nervend, zeitraubend).

Deshalb beim Programmieren unbedingt die Decoderanleitung des betreffenden Modells
zur Hand nehmen und keinen Decoder-Reset vornehmen, sondern nur die zuvor veränderten
CVs mit den Werkswerten überschreiben!

Darauf hat mich Herr Richter von Piko aufmerksam gemacht, als ich dort wegen meinem
"Blauen Blitz" nachgefragt hatte.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


ET 65 hat sich bedankt!
 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ?

#12 von stefankirner , 27.07.2023 14:08

Jürgen,

Danke für den Hinweis. Ich lese in der Regel den Decoder aus und speichere die Werte in WDP ab. Erst dann ändere ich und auch nur CV Weise.
Wenn alles nix hilft wird es halt ein ESU, bin eh kein Fan von zu großer Decoder Vielfalt.
ESU und Zimo sind gesetzt und Märklin auch weil ich da die neueren Loks nicht umbauen möchte.
Aber das nur am Rande.

Jetzt schau ich mal wie es mit den Piko/Uhlenbrock Decodern geht.

Wobei ich Anfahrgeschwindigkeit, bzw den Ruck gerne noch weghätte.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ?

#13 von Stahlblauberlin , 27.07.2023 14:33

Zitat von stefankirner im Beitrag #12

Wobei ich Anfahrgeschwindigkeit, bzw den Ruck gerne noch weghätte.

Da kann man nur mit der Anfahrspannung (CV2) und eventuell der Lastregelung experimentieren. Leider ist da oft der Motor und/oder die Mechanik das Problem, es gibt auch Kombinationen aus Decoder/Motor/Lok wo man es beim besten Willen nicht butterweich hinbekommt. Leider beherrschen die wenigsten Decoder noch den "Anfahrkick", sprich: zum Losbrechen des Motors aus dem Stand genau einen definierten kräftigen Impuls an den Motor geben. Gerade lang genug um das Losbrechmoment zu überwinden ohne das es sichtbar ruckt. Als Mindest-Dauergeschwindigkeit sind die 1,2 km/h übrigens ziemlich gut, es gibt im Original kaum Lokomotiven die das können ausser speziellen Rangierlokomotiven und Dampfloks mit sehr geschicktem Lokführer am Regler.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.522
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ?

#14 von BR180 , 27.07.2023 16:20

Zitat von stefankirner im Beitrag #1

Auch finde ich die Anfahrgeschwindigkeit von 1,2km/h nicht grade niedrig.


Das findest du schnell?
Wenn deine Lok nur 1,2 Km/h fährt, heißt das, das sie für einen Zentimeter 2,6 sec. braucht.
Ich finde das schon recht gut, natürlich nur, wenn sie ruckfrei anfährt.
Echte Loks sind übrigens nicht in der Lage so langsam konstant zu fahren.
Ich kenn mich zwar da eher nur bei den Amis aus, aber die gute alte SD40, die hat DC-Fahrmotoren kann nicht unter 11Km/h sonst sind die Motoren hin, die AC´s kommen so auf ca 3,6 Km/h runter.
Andereseits habe ich sogar alten Athaern-Loks beibringen können, das sie so ca 4 sec für einen Schwellenabstand brauchen, das sind dann so ca 0,6 Km/h.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014

zuletzt bearbeitet 27.07.2023 | Top

RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ?

#15 von Schwanck , 27.07.2023 16:38

Moin,

wenn ich Langsamkeit beobachten möchte, sehe ich einer Schnecke beim Spaziergang auf unserer Terrasse zu.
Auf der Modellbahn möchte ich Bewegung sehen; schließlich heißt es "Bahnfahren" nicht Bahnschleichen.


Tschüss

K.F.


BR180 und Beschwa haben sich bedankt!
Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 28.07.2023 | Top

RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ?

#16 von BR180 , 27.07.2023 18:11

Es heißt aber auch "Rangieren" nicht "Rammgieren"


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


ET 65 hat sich bedankt!
 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ?

#17 von stefankirner , 27.07.2023 22:24

Allen Danke,
habs geschafft und den Decoder wunschgemäß programmiert. Mit dem WDP Programmiertool eigentlich ganz einfach man muss sich nur von Esu und Zimo auf Piko umgewöhnen.
Nach ein paar Übungsgängen war dann auch die erweiterte Funktionszuordnung recht einfach.

Danke und gute Nacht Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ?

#18 von Stahlblauberlin , 28.07.2023 13:48

Zitat von BR180 im Beitrag #16
Es heißt aber auch "Rangieren" nicht "Rammgieren" :

Mal drauf geachtet wie ruppig es beim Rangieren teilweise zugeht? Selbst wenn noch/schon Menschen in den Zügen sitzen. S-Bahn Hamburg z.B. zu Zeiten wo Elbgaustrasse die Züge aus Pinneberg zu Vollzügen wurden. Das rummste oft so das man fast von Sitz rutschte, erst recht bei den alten 470/471ern.. Das war oft irgendwas um Schrittgeschwindigket die dann vom vorderen Zugteil abgebremst wurden..


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.522
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ? - Geschwindigkeitskurve

#19 von stefankirner , 20.08.2023 11:53

Hallo Zusammen,

die Piko Decoder habe ich dank WDP gut und schön programmieren können.
Wo ich mir noch die Zähne ausbeiße ist die Geschwindigkeitskennlinie.
CV29 habe ich auf 50 eingestellt um damit die Kennline nach CV67-94 gilt.
Auch überprüft dass bei CV29 das Bit4 auf 1 steht.
Trotzdem erhalte ich bei Messfahrten immer die Ergebnisse wie bei einer Dreipunkt Kennlinie.

Habt Ihr noch eine Idee für mich?

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ? - Geschwindigkeitskurve

#20 von BR180 , 20.08.2023 16:39

Zitat von stefankirner im Beitrag #19
Hallo Zusammen,

die Piko Decoder habe ich dank WDP gut und schön programmieren können.
Wo ich mir noch die Zähne ausbeiße ist die Geschwindigkeitskennlinie.
CV29 habe ich auf 50 eingestellt um damit die Kennline nach CV67-94 gilt.
Auch überprüft dass bei CV29 das Bit4 auf 1 steht.
Trotzdem erhalte ich bei Messfahrten immer die Ergebnisse wie bei einer Dreipunkt Kennlinie.

Habt Ihr noch eine Idee für mich?

Grüße
Stefan


wenn der Wert einer CV 50 ist, ist nur Bit 2,5 und 6 AN, Bit 4 steht damit auf Null.
Bild entfernt (keine Rechte)

Wenn man allerdings die Bezeichnung Bit 0 bis Bit 7 verwendet, wäre Bit 4 an.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


Schwanck hat sich bedankt!
 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014

zuletzt bearbeitet 20.08.2023 | Top

RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ? - Geschwindigkeitskurve

#21 von stefankirner , 20.08.2023 21:47

laut meiner TAMs ist CV29 auf 50 und Bit 4 auf 1.
Gr Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ? - Geschwindigkeitskurve

#22 von Schwanck , 20.08.2023 22:11

Moin,

Maurice hat es verstanden, Stefan nicht. In der digitalen Welt zählen wir binär, d.h.die Baiszahl ist die 2. Um eine 1 darzustellen muss diese als 2 ^0 (srich: zwei hoch null) dargestellt werden. Deshalb gibt es das Bit 0. Somit ist für die binäre Darstellung der 50 das Bit 4 tatsächlich 1. 50 = 2 + 16 + 32.
Oder?


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ? - Geschwindigkeitskurve

#23 von stefankirner , 21.08.2023 06:16

Moin K.F,

natürlich habe ich es verstanden! Ich kann die Bit Einstellungen auslesen und da steht in WDP und in der TAMs was ich geschrieben habe.
Somit sind die geforderten Einstellungen gegeben aber die Kurve passt nicht.
Gr Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ? - Geschwindigkeitskurve

#24 von BR180 , 21.08.2023 06:46

Zitat von stefankirner im Beitrag #19

CV29 habe ich auf 50 eingestellt um damit die Kennline nach CV67-94 gilt.

Trotzdem erhalte ich bei Messfahrten immer die Ergebnisse wie bei einer Dreipunkt Kennlinie.

Habt Ihr noch eine Idee für mich?



Blöde Frage, hast Du denn in CV 67 - 94 irgendwas geändert.
Denn die Werkseinstellung wirkt ja wir eine Dreipunktkennlinie, jedenfalls unterscheidet sie sich davon kaum.
Gib doch mal total doofe Werte ein, dann merkst du doch, ob darauf auch zurückgegriffen wird.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Piko Smartdecoder 4.1, ABV abschalten ? - Geschwindigkeitskurve

#25 von stefankirner , 21.08.2023 08:31

Hallo Maurice,

ja genau das habe ich gemacht und da passiert nichts.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


   

60906 Decoder, Motor brummt
Führerstand-Beleuchtung im Stand zimo CV?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz