Köf 2 Unikate - Spur N auf Basis von Arnold Modellen

#1 von NSemmel , 22.08.2023 22:50

Hallo FreuNde,

ich baue seit einiger Zeit Unikate auf Basis Arnold Köf 2.

Dabei arbeite ich mit Polystyrol, Kupfer, Neusilber, Messing. Alles als Platten in Stärken 0,1-0,5mm und verschiedensten Profilen und Drähten/Röhrchen(0,1 - 2,0mm)aus dem Architekturmodellbau.

Natürlich auch mit Artikeln (Kupplungen, Bremsschläuchen,…) von verschiedenen Herstellern.

Die Gehäuse bearbeite ich mit einer Proxxon Fräse.

Lackiert wird mit Airbrushpistole und Pinsel. Die Decals mache ich mit Corel Draw und drucke sie mit dem Laserdrucker (auch in weiß).

Die meisten haben einen GAM als Antrieb.

Vielleicht hat der Eine oder Andere das schon in anderen Foren gesehen.

Im Anhang einige Fotos zur Entstehung der letzten die ich gebaut habe.

Für weitere Vorbilder vor allem von kreativen Umbauten bin ich sehr dankbar. Vielen Dank für Eure Vorschläge!

Grüße
Andreas

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

NSemmel  
NSemmel
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 22.08.2023
Spurweite N
Stromart Digital, Analog


RE: Köf 2 Unikate - Spur N auf Basis von Arnold Modellen

#2 von NSemmel , 23.08.2023 21:44

Hallo FreuNde,
hier noch ein paar Beispiele.
Grüße
Andreas

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)


NSemmel  
NSemmel
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 22.08.2023
Spurweite N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.08.2023 | Top

RE: Köf 2 Unikate - Spur N auf Basis von Arnold Modellen

#3 von Br 132 Fan , 24.08.2023 16:16

Hallo NSemmel,
Das sieht ja Super aus!
Die abstehenden Griffstangen! Ist das 0,1mm Federstahldraht, und wie machst du die Griffstangenhalter? Machst du die angespritzten Griffstangen weg? Ich habe auch eine Köf, die ich schon lange mal schöner machen will... Dazu gehört dann auch ein Decoder und ein GAM. Hast du da einen Tipp für einen GAM den du verwendest? Modifizierst du die Stromabnahme?
Ich wäre dir sehr dankbar, für eine Antwort!
Ich bin sehr gespannt auf zukünftige Projekte. Mach weiter so!
Viele Grüße, Ludmilla Fan


 
Br 132 Fan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 84
Registriert am: 03.01.2023
Gleise Minitrix / Fleischmann /Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung z21 start
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.08.2023 | Top

RE: Köf 2 Unikate - Spur N auf Basis von Arnold Modellen

#4 von NSemmel , 24.08.2023 16:44

Hallo Ludmilla-Fan,

Danke für Dein Lob.
Gerne versuche ich dir weiterzuhelfen.

Die angesetzten Griffstangen auf den Abdeckungen des Motorvorbaus (4 je Seite) kannst Du am beschädigungsfreisten für den Rest und mit wenig Aufwand mit einem ganz scharfen Skalpell abschneiden. Danach einfach mit feinem Schleifpapier (200-500) glatt schleifen mit der Kante des geknickten Papiers.

Die Griffstangen sind aus 0,1 mm Federstahldraht oder ich habe auch 0,1 (ich glaub Neusilber oder Messingdraht) der lässt sich einfacher biegen. Damit die gleich groß werden habe ich mir eine alte Pinzette zugefeilt - geht aber auch mit einer Markierung auf so einer Pinzette. Ich bohre immer nur ein kleines Loch je Griff und stecke dort das länger gelassene Ende einer Seite des Haltegriffs durch. Dann von Innen mit Sekundenkleber (zähflüssig) verkleben, dann bleibt Dir von außen mit der Pinzette genug Zeit die Griffe in Position zu bringen. Ach das vorderste Loch lässt sich nicht durchbohren, da hier das Gehäuse schon massiv ist. Zwei Bilder sind angehängt auf denen Du beim Einen rechts unten die Griffstangen siehst.
Bild entfernt (keine Rechte)

Hier das Gehäuse mit Löchern:
Bild entfernt (keine Rechte)

Die sonstigen Griffstangen habe jeweils zwei Löcher, sonst prinzipiell das Gleiche wie oben beschrieben. Die vorne und hinten unterhalb der Puffer fräse ich vorher weg und schleifen dann glatt.

Antrieb ist der GAM Umbausatz von Tramfabriek. Ich nutze allerdings die Motorhalterung nicht sondern verklebe den Motor mit 2K Klebstoff.

Hoffe Dir etwas geholfen zu haben, sonst einfach weiter nachhaken.

Grüße
Andreas


Br 132 Fan und klca haben sich bedankt!
NSemmel  
NSemmel
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 22.08.2023
Spurweite N
Stromart Digital, Analog


RE: Köf 2 Unikate - Spur N auf Basis von Arnold Modellen

#5 von NSemmel , 24.08.2023 16:49

Hallo Ludmilla Fan,

Griffstangenhalter vergessen. Ich nutze drei Varianten je nach Vorbild:

a) eine lange gebogene Griffstange ohne separaten Halter
b) Umbausatz von Schiffer-Design wie bei Paule oder der gelben italienischen Köf
c) Griffstangenhalter aus Messingfeinguss von Weinert oder Wagenwerk.de

Und wenn Du die Stromaufnahme verbessern möchtest gibt es Schienenschleifer von Eichhorn-Modellbau hab ich zu Hause aber noch nicht getestet.

Grüße
Andreas


Br 132 Fan hat sich bedankt!
NSemmel  
NSemmel
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 22.08.2023
Spurweite N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 24.08.2023 | Top

RE: Köf 2 Unikate - Spur N auf Basis von Arnold Modellen

#6 von Br 132 Fan , 25.08.2023 14:55

Wow, Danke für die schnelle und vor allem ausführliche Antwort. Dann bestell ich mir mal ein bisschen Federstahldraht, und versuche mein Glück...
Viele Grüße und nochmal vielen Dank!
Ludmilla Fan


 
Br 132 Fan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 84
Registriert am: 03.01.2023
Gleise Minitrix / Fleischmann /Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung z21 start
Stromart Digital


RE: Köf 2 Unikate - Spur N auf Basis von Arnold Modellen

#7 von NSemmel , 25.08.2023 15:59

Gerne…

…ich würde mittelharten Messingdraht empfehlen… geht schöner zu biegen und muss ja nix halten…kannst auch weichen Draht nehmen, wenn Du im Handling vorsichtig bist…

Grüße
Andreas


Br 132 Fan hat sich bedankt!
NSemmel  
NSemmel
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 22.08.2023
Spurweite N
Stromart Digital, Analog


RE: Köf 2 Unikate - Spur N auf Basis von Arnold Modellen

#8 von NSemmel , 04.09.2023 21:52

Hallo FreuNde,

hier eine italienische Variante mit Kran (beweglich).

Grüße
Andreas

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)


ckuhnertb, mobaz, DiRo, RailmanKO, Rekoboy, Br 132 Fan und klca haben sich bedankt!
NSemmel  
NSemmel
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 22.08.2023
Spurweite N
Stromart Digital, Analog


RE: Köf 2 Unikate - Spur N auf Basis von Arnold Modellen

#9 von NSemmel , 18.10.2023 21:33

Hallo FreuNde,
hier noch ein Modell aus Italien. Das Vorbild ist hier:

https://www.deutsche-kleinloks.de/index....action=portrait

Und hier das Modell:
- Kran und Stützen beweglich
- Plattform in der Höhe verstellbar und drehbar
- Schiebetüre mit Funktion

Grüße
Andreas

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)


berlina, d3lirium, Br 132 Fan, dlok, Rekoboy und timon220 haben sich bedankt!
NSemmel  
NSemmel
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 22.08.2023
Spurweite N
Stromart Digital, Analog


   

Kato Weiche, Abzweig stromlos trotz auf Abzweig geschaltet
3-D Hersteller fuer Ausstattungs Details

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz