RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 201

#251 von Beardiepoldi , 16.11.2023 11:38

Und wo ist der große Unterschied zwischen 38201 und 39027 ?
Als Spielbahner seh ich den nur wenn die nebeneinander stehen...
Fachleute, verhaut mich nicht.
Klaus


lokfan103 hat sich bedankt!
 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 754
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 16.11.2023 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 201

#252 von mobaz , 16.11.2023 11:44

Hallo Klaus, bei Wiki findest du ausführliche Beschreibungen zu beiden Loks. Das sind sehr interessante Loklebensläufe.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: BR 18 201 Märklin

#253 von Klaus5 , 16.11.2023 13:02

Habe die schöne Lokomotive gerade beim meinem
Händler abgeholt
Tolle Beleuchtung , Tender extra schaltbar Feuerbüchse flackert sehr gut , Fahreigenschaften perfekt
Viel Rauch , Geräusch sehr gut.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

 
Klaus5
InterCity (IC)
Beiträge: 596
Registriert am: 17.02.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise K Gleise und G Gleise R2
Spurweite H0, G
Steuerung CS3 CS2
Stromart AC, DC


RE: Märklin Überraschungslok 2023: 18 201

#254 von 99_6001 , 16.11.2023 13:29

Bin mal gespannt, wann meine eintreffen wird.

Werde dann Fotos hochladen und einen ersten kurzen Bericht abgeben.


Gruss Fritz

Märklin H0 seit 1996
CFL/DB/SNCB/SNCF
Epoche II - VI


 
99_6001
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 31.01.2008
Ort: Luxemburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.11.2023 | Top

RE: BR 18 201 Märklin

#255 von Krokodil , 16.11.2023 15:54

Bitte mehr Bilder hier einstellen! Detailaufnahmen. Wie auffallend sind die Nietimitationen?


Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!

C-Sinus und Glockenanker Fan


Krokodil  
Krokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 842
Registriert am: 16.09.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.11.2023 | Top

RE: BR 18 201 Märklin

#256 von Duplex6-4-4-6 , 16.11.2023 16:09

Hallo, ich schließe mich der Bitte nach aussagekräftigen Bildern an. Vielen Dank!
LG


Duplex6-4-4-6  
Duplex6-4-4-6
InterRegio (IR)
Beiträge: 186
Registriert am: 10.05.2022


RE: BR 18 201 Märklin

#257 von Klaus5 , 16.11.2023 16:26

Hier noch mehr Bilder

Gruß Klaus

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

 
Klaus5
InterCity (IC)
Beiträge: 596
Registriert am: 17.02.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise K Gleise und G Gleise R2
Spurweite H0, G
Steuerung CS3 CS2
Stromart AC, DC


RE: BR 18 201 Märklin

#258 von Werbelok , 16.11.2023 16:36

Hallo

Tolle Lok. Wobei der Unterschied zum Schorsch eigentlich so marginal ist das ich die Lok nicht brauche weil ich den Schorsch habe.

Schade das man den Tender nicht einzeln bekommen kann - den hâtte ich mir gegönnt!

Lg


Täglich grüsst die Werbelok


lokfan103 hat sich bedankt!
 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.319
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: BR 18 201 Märklin

#259 von digitalo , 16.11.2023 17:02

Moin

Sehr schöne Bilder! Jimmo & Schorsch das sind Welten, erst recht wenn die nebeneinander stehen, mal ganz abgesehen vom Triebwerk ...
Den Zusatz-Tender wird Mäteix sicher irgendwann mal solo nachschieben, nur in der Farbe rot wohl kaum, da das seinerzeit ein von Roco gesponsertes Farbkleid des Originals war und das Anhängsel nie diese Farbe trug.

Bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


papa blech 2 hat sich bedankt!
 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BR 18 201 Märklin

#260 von two_tommy , 16.11.2023 17:23

Hallo Klaus,

wie hat Märklin die Verpackung gelöst bzgl. 2 Tender ?


Viele Grüße, Euer Tommy

Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg


 
two_tommy
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 22.01.2009
Homepage: Link
Ort: Südhessen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + CS3+
Stromart AC, Digital


RE: BR 18 201 Märklin

#261 von Krokodil , 16.11.2023 17:23

Vielen Dank für sie Bilder!

Ich fürchte die Nietimitarionen fallen zu stark aus. Das sieht übertrieben aus.


Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!

C-Sinus und Glockenanker Fan


NL-P. hat sich bedankt!
Krokodil  
Krokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 842
Registriert am: 16.09.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BR 18 201 Märklin

#262 von Duplex6-4-4-6 , 16.11.2023 17:46

Eigentlich sind es Schraubenköpfe. Auf der Vorderseite der Schürze waren das vor zehn Jahren Imbusschrauben und zuletzt gar Schlitzschrauben mit Senkkopf. Insbesondere letztere wenig auffällig.
LG


100Stephan hat sich bedankt!
Duplex6-4-4-6  
Duplex6-4-4-6
InterRegio (IR)
Beiträge: 186
Registriert am: 10.05.2022


RE: BR 18 201 Märklin

#263 von Beardiepoldi , 16.11.2023 18:33

Ich würde mal gern mal einen Vergleich sehen von Jimmo (38021) und Schorsch (39027) Und zwar auf einer Anlage mit zB. R1 und 4% Steigung.
Gibt's da einen Unterschied bei der Zugkraft und Fahrverhalten ?
Ich hab sie beide nicht. Würde mir wohl eine anschaffen.
Klaus


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 754
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR 18 201 Märklin

#264 von kowalskipm3 , 16.11.2023 19:00

Gerade im Vergleich zum Roco-Pendant und Vorbildfotos wirkt das Modell geradezu "picklig"... Mit den riesigen Nietimitationen.
Eigentlich ein Graus....


NL-P. und XelionRail haben sich bedankt!
kowalskipm3  
kowalskipm3
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 12.10.2023


RE: BR 18 201 Märklin

#265 von NL-P. , 16.11.2023 20:31

Schade das man der Lok nicht mit einzeln Tender bekommen kann.......


____________________________________
Foto-Galerie: Meesterpeter Foto - Galerie
-> Alle Fotos ausdrücklich © NL-P.


 
NL-P.
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 22.04.2022
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: BR 18 201 Märklin

#266 von Klaus5 , 16.11.2023 20:34

Die Packung ist sehr lang , wegen dem zusätzlichen Tender , zwischen Führerhaus und Tender ist ein Schaumstoffteil.
Unten ist zwischen den Treibrädern ein schwarzes PVC Teil zum Schutz der Treibräder.
Bremsen Quietschen sehr gut , 30 Funktionen .

Wenn man bei den anderen Lokomotiven die grossen Schraubenköpfe mit Schlitz im Original sieht , dann finde ich die sehr gut dargestellt und nicht zu gross.
Jeder sollte halt sich die Lok mal selber beim Händler anschauen , da wirkt das alles sehr homogen und gut.
Oder natürlich noch besser jeder kauft sich diese Lok .
Sie ist ihr Geld wert.

Gruss Klaus


 
Klaus5
InterCity (IC)
Beiträge: 596
Registriert am: 17.02.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise K Gleise und G Gleise R2
Spurweite H0, G
Steuerung CS3 CS2
Stromart AC, DC


RE: BR 18 201 Märklin

#267 von X2000 , 17.11.2023 23:12

Zitat von Beardiepoldi im Beitrag #263
Ich würde mal gern mal einen Vergleich sehen von Jimmo (38021) und Schorsch (39027) Und zwar auf einer Anlage mit zB. R1 und 4% Steigung.
Gibt's da einen Unterschied bei der Zugkraft und Fahrverhalten ?
Ich hab sie beide nicht. Würde mir wohl eine anschaffen.
Klaus



Beide ziehen gut- da kannst du nichts verkehrt machen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BR 18 201 Märklin

#268 von volkerS , 17.11.2023 23:37

Hallo Klaus5,
auf deinen Bildern in #257 sieht es so aus, als ob an der Hinterkante des Dachs des Führerhauses ein Stück herausgebrochen ist. Tatsächlich ein Schaden oder korrekt?
Der Druck der 8 in 18 201 auf der Lokführerseite Führerhaus ist ebenfalls fehlerhaft, verschmiert. Bei > 600€ darf so etwas nicht sein.
Volker
Edit: Gerade in einem Video (Ausfahrt aus Walldorf bei Meiningen) gesehen dass die Aussparung an der Dachkante tatsächlich existiert. Kennt jemand den Grund?


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 18.11.2023 | Top

RE: BR 18 201 Märklin

#269 von X2000 , 18.11.2023 08:59

Das scheint eine Aussparung für ein auf dem Tender sitzendes Teil zu sein. Bei weitem, modellhaftem Tenderabstand wird es wohl nicht benötigt.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 18.11.2023 | Top

RE: BR 18 201 Märklin

#270 von CarloC , 18.11.2023 09:20

Zitat von volkerS im Beitrag #268
Hallo Klaus5,
auf deinen Bildern in #257 sieht es so aus, als ob an der Hinterkante des Dachs des Führerhauses ein Stück herausgebrochen ist. Tatsächlich ein Schaden oder korrekt?
Der Druck der 8 in 18 201 auf der Lokführerseite Führerhaus ist ebenfalls fehlerhaft, verschmiert. Bei > 600€ darf so etwas nicht sein.
Volker
Edit: Gerade in einem Video (Ausfahrt aus Walldorf bei Meiningen) gesehen dass die Aussparung an der Dachkante tatsächlich existiert. Kennt jemand den Grund?


Ich könnte mir vorstellen, dass die „schlechte 8“ eher durch die Auflösung des Photos kommt. Hochauflösende Bilder sind zu groß und werden beim Upload runterscaliert. Vielleicht auch hier im Forum?


Lieber spät wieder anfangen als nie.

Carlo aus Düsseldorf

CS/3 und iTrain


X2000 und josefh0 haben sich bedankt!
 
CarloC
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 25.10.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BR 18 201 Märklin

#271 von X2000 , 18.11.2023 10:02

Zitat von volkerS im Beitrag #268
Hallo Klaus5,
auf deinen Bildern in #257 sieht es so aus, als ob an der Hinterkante des Dachs des Führerhauses ein Stück herausgebrochen ist. Tatsächlich ein Schaden oder korrekt?
Der Druck der 8 in 18 201 auf der Lokführerseite Führerhaus ist ebenfalls fehlerhaft, verschmiert. Bei > 600€ darf so etwas nicht sein.
Volker
Edit: Gerade in einem Video (Ausfahrt aus Walldorf bei Meiningen) gesehen dass die Aussparung an der Dachkante tatsächlich existiert. Kennt jemand den Grund?


Sieh dir die Lok an und du wirst feststellen, dass die Bedruckung einwandfrei ist.


Gruß

Martin


josefh0 hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 18.11.2023 | Top

RE: BR 18 201 Märklin

#272 von Matze150 , 18.11.2023 11:18

Hallo in die Runde,

ich konnte heute Morgen meine Lok auch abholen. Soweit alles top. Die Fahreigenschaften sind top und die Lok ein Traum.

Eine Frage habe ich aber zur Beleuchtung:
Bei meiner Lok leuchten bei Vorwärtsfahrt das Spitzensignal aber keine roten Schlusslichter hinten. So weit so gut. Steht ja auch so in der Beschreibung.

Was mir aber irgendwie nicht gefällt ist die Beleuchtung am Zusatztender. Hier kann ich bei schalten der stromführenden Kupplung nur zwischen vorne zweimal weiss oder hinten dreimal weiss schalten. Ist das bei euch auch so?

Das würde ja bedeuten, dass wenn ich einen Zug dranhänge und die Beleuchtung über die Kupplung schalten will, dass immer ein Licht am Zusatztender leuchtet.

Oder mache ich hier was falsch?

Danke für Eure Antworten und Hilfe

Matze


Matze150  
Matze150
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 06.01.2019


RE: BR 18 201 Märklin

#273 von X2000 , 18.11.2023 11:37

Ja, das wäre wohl so. F6 ist für die Tenderbeleuchtung bzw. die Kupplung.

Lösung: Tenderbeleuchtung über einen zusätzlichen Decoder im Tender schalten und nur die Zugbeleuchtung über die el. Kupplungen. Sollte machbar sein. Diese Lösung hat man sicher auch einst auf dem Schirm gehabt. Sie ist vermutlich von den Kaufleuten gestrichen worden.
Nur eine Vermutung.

Frage zum Vorbild: Gab es Wasser- und/ oder Ölleitungen nach vorn?


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 18.11.2023 | Top

RE: BR 18 201 Märklin

#274 von two_tommy , 18.11.2023 11:44

Moin zusammen,

auch bei mir kam gerade die Post

Bild entfernt (keine Rechte)


Viele Grüße, Euer Tommy

Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg


DiegoGarcia, MMX und Kugellager haben sich bedankt!
 
two_tommy
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 22.01.2009
Homepage: Link
Ort: Südhessen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + CS3+
Stromart AC, Digital


RE: BR 18 201 Märklin

#275 von HJürgen , 18.11.2023 11:51

Zitat von Matze150 im Beitrag #273
Hallo in die Runde,

ich konnte heute Morgen meine Lok auch abholen. Soweit alles top. Die Fahreigenschaften sind top und die Lok ein Traum.

Eine Frage habe ich aber zur Beleuchtung:
Bei meiner Lok leuchten bei Vorwärtsfahrt das Spitzensignal aber keine roten Schlusslichter hinten. So weit so gut. Steht ja auch so in der Beschreibung.

Was mir aber irgendwie nicht gefällt ist die Beleuchtung am Zusatztender. Hier kann ich bei schalten der stromführenden Kupplung nur zwischen vorne zweimal weiss oder hinten dreimal weiss schalten. Ist das bei euch auch so?

Das würde ja bedeuten, dass wenn ich einen Zug dranhänge und die Beleuchtung über die Kupplung schalten will, dass immer ein Licht am Zusatztender leuchtet.

Oder mache ich hier was falsch?

Danke für Eure Antworten und Hilfe

Matze


Schau mal in die BDA, Seite 34.
Farbe beim Zusatztender kann mittels Schalter (Unten) umgeschaltetwerden.

Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, K-Gleise, CS2/CS3
Letzter Zugang: Mä 181.2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 671
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


   

Roco 44536 entgleist ab und zu bei Fleischmann Weichen
Schienenreinigung ... Roco Reinigungswagen Umbau

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz