37962 märklin umbau auf ESU Decoder?

#1 von RBL , 17.10.2023 00:45

Hallo zusammen

Ich mache mir Gedanken den Artikel 37962 von Märklin zu kaufen, dann einen ESU Decoder einzubauen und einen Rauchgenerator einbauen.

Muss man einen ESU Adapterplatine einbauen?
Weil mache mir Gedanken wie ich dann weis wie die Märklin Platine verdrahtet ist, so dass ich ein richtiges Mapping kann machen beim Lokprogrammer.

Welchen Rauchgenerator muss ich mir kaufen, es gibt doch von Märklin eben glaub 2 Stück.

Liebe Grüße
Andy


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: 37962 märklin umbau auf ESU Decoder?

#2 von supermoee , 17.10.2023 01:25

Zitat von RBL im Beitrag #1
Hallo zusammen
Muss man einen ESU Adapterplatine einbauen?
Weil mache mir Gedanken wie ich dann weis wie die Märklin Platine verdrahtet ist, so dass ich ein richtiges Mapping kann machen beim Lokprogrammer.


Hallo Andy

Musst du nicht. Du kannst auch einen Dekoder ohne Schnittstelle einbauen. Aber du kannst auch die Adapterplatine benutzen, frei nach deiner Lust und Laune.

Wie die Märklin Platine verdrahtet ist, ist irrelevant. Diese fliegt eh raus und die Kabel kannst du gemäss Anleitung der ESU Adapterplatine / Dekoders wieder anlöten. Bei offener Lok erkennst du ja, welches Kabel wohin führt. Abgesehen davon, gibt es ja den Farbcode der Kabel. Da lötest du die Kabel an den von dir gewünschten Aux Ausgängen für das Mapping.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.761
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.10.2023 | Top

RE: 37962 märklin umbau auf ESU Decoder?

#3 von RBL , 17.10.2023 06:03

Hallo Stephan

Was muss ich nicht?
Ich möchte immer lieber eine Adapterplatine einbauen, gibt später weniger arbeit zum denn Decoder ersetzen.

Danke für dein Tipp...

Liebe Grüsse
Andy


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: 37962 märklin umbau auf ESU Decoder?

#4 von moppe , 17.10.2023 06:32

Andy,
Der Gt 2x 4/4 ist ein unglaublich schöne Lok von außen.

Aber der mechanischer Teil der Lok ist Murks.
Außer der Decoder zu tauschen, muss du auch der Motor Umbauen.
Nach der Motorumbau, hab der Lok ein endgeschwindigkeit wer viel zu schnell ist (was du versuchen zu reduzieren kann mit ihren Decoder). Es bedeutet das du nicht nutzen der Kraft der Motor, wenn du nut 1/4 seiner Drehzahl nutzen kann.

Ich weiß nicht ob es überhaupt möglich ist ein rauchgenerator in der Lok zu bauen…..

In neuere Versionen der Lok, sind Trägerplatinen und Decoder mit MTC Stecker. Es bedeutet das da muss genug Raum für ein ESU adapterplatine sein.



Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.812
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 37962 märklin umbau auf ESU Decoder?

#5 von supermoee , 17.10.2023 07:15

Zitat von RBL im Beitrag #3
Hallo Stephan

Was muss ich nicht?
Ich möchte immer lieber eine Adapterplatine einbauen, gibt später weniger arbeit zum denn Decoder ersetzen.



Hallo Andy

Wie ich schrieb, so wie du magst. Du musst es aber nicht.

Hand aufs Herz, wie oft muss man bei einer Lok den Dekoder ersetzen, dass eine Schnittstelle notwendig ist? Einmal alle 20 Jahre? Dafür setzt eine Schnittstelle Grenzen auf die Weiterentwicklung, z.B. ist die mtc21 Schnittstelle heute schon veraltet und schränkt den Umbauer ein. Ohne Dchnittstelle kannst du in 20 Jahren das allerneueste problemlos einbauen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.761
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.10.2023 | Top

RE: 37962 märklin umbau auf ESU Decoder?

#6 von RBL , 17.10.2023 08:20

Hallo Klaus

Also du meinst dass man einen Hochleistungsmotor-Nachrüst-Set einbauen muss?
Welchen dann?
😳🤔

Dachte hane gesehen dass es ein Loch hat für denn Rauchgenerator?
Dann kann man keinen einbauen?

Liebe Grüsse
Andy


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: 37962 märklin umbau auf ESU Decoder?

#7 von Samy1981 , 17.10.2023 08:33

Zitat von RBL im Beitrag #6

Dachte hane gesehen dass es ein Loch hat für denn Rauchgenerator?
Dann kann man keinen einbauen?
Liebe Grüsse
Andy


Unter dem Schornstein hängt ein Zapfen der das vordere Drehgestell führt. Es ist wohl schon irgendwie möglich ein kurzen Generator einzubauen, allerdings nicht so einfach.


Samy1981  
Samy1981
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 283
Registriert am: 05.03.2019


RE: 37962 märklin umbau auf ESU Decoder?

#8 von Burkhard Ascher , 17.10.2023 10:13

Zitat von Samy1981 im Beitrag #7
Zitat von RBL im Beitrag #6

Dachte hane gesehen dass es ein Loch hat für denn Rauchgenerator?
Dann kann man keinen einbauen?
Liebe Grüsse
Andy


Unter dem Schornstein hängt ein Zapfen der das vordere Drehgestell führt. Es ist wohl schon irgendwie möglich ein kurzen Generator einzubauen, allerdings nicht so einfach.


Hallo Andy

Wie Samy schon geschrieben hat ist es vielleicht möglich, aber nicht einfach wegen dem Zapfen.
Für einen Decoder mit Schnittstelle ist genug platz und du brauchst den Motor nicht tauschen.
Ich habe mittlerweile 6 Märklin BR96 mit mld/3 umgebaut und die laufen super.
Der Decoder ist auf Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h eingestellt.


MfG
Burkhard
Mein Youtube


 
Burkhard Ascher
InterCity (IC)
Beiträge: 648
Registriert am: 29.04.2005
Ort: Essen
Gleise C+K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TC 10 Gold / Tams MC / MS2
Stromart AC, Digital


RE: 37962 märklin umbau auf ESU Decoder?

#9 von Burkhard Ascher , 17.10.2023 12:20

Hallo Andy

Ich nochmal.
Fahre die Lok erstmal, da die Decoder die Märklin in dieser Lok verbaut hat (6090 bzw.60902) gute Fahreigenschaften haben. Du bekommst die Lok meistens nicht auf Originalgeschwindigkeit runter, nur aus diesem Grund habe ich alle meine mit mld/3 umgebaut.


MfG
Burkhard
Mein Youtube


 
Burkhard Ascher
InterCity (IC)
Beiträge: 648
Registriert am: 29.04.2005
Ort: Essen
Gleise C+K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TC 10 Gold / Tams MC / MS2
Stromart AC, Digital


RE: 37962 märklin umbau auf ESU Decoder?

#10 von Peter BR44 , 17.10.2023 14:17

Hallo Andy,

es ist, wie Burkhard schreibt. Die original Decoder bekommst Du nicht auf 55 Km/h heruntergedreht.
Aus diesem Grund habe ich meine 4 mit einem ESU LoPi versehen.

In einer habe ich einen Stinker eingebaut. Müsste jetzt schauen, in welcher. Meine die 3796 wäre es.
Dies geht aber nicht mit jeder Maschine. Einige haben im Kessel vorne einen Lichtleiter
den man nicht entfernen sollte bzw. kann.
Den schwarzen Pinörkel bzw. Zapfen habe ich so weit eingekürzt, dass der Seuthe hineinpasst.
Ist aber, soweit ich mich erinnere, ein schei... Fummelei gewesen.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


   

Schmalspur Zahnradbahn Wagen für meine B.M.B. in H0m
Tipo "P" - Niederbord-Güterwagen der FS Italia (mit Handbremse und 4,35 m Achsstand)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz