Piko 57207 BR 218 in rot beige

#1 von Mikelman , 09.11.2023 13:42

Hallo, ich habe die Piko BR 218 in rot beige in der Bucht erstanden. Die Lok ist in einem prima Zustand und hat eine Decoder für Analog und Digitalbetrieb (laut Verpackung). Ich betreibe sie analog und sie fährt an, schaltet um und auch die Lichtwechsel funktionieren einwandfrei. ABER ab Mitte der Trafoeinstellung beschleunigt sie beim Hochdrehen der Trafoeinstellung nicht mehr. Die Geschwindigkeit bleibt und die Lok ist am Ende bei maximaler Trafoeinstellung zu langsam. Hat jemand eine Idee?
Gruß Michael


Mikelman  
Mikelman
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 15.11.2020


RE: Piko 57207 BR 218 in rot beige

#2 von lernkern , 09.11.2023 14:19

Moin.

Falls du sie gebraucht gekauft hast, wäre mein Verdacht, dass im Decoder die Mittengeschwindigkeit und die Höchstgeschwindigkeit auf denselben Wert eingestellt sind. Das würde das Verhalten erklären.

Ich bin aber nicht 100% sicher, dass Decoder solche Einstellungen im Analogbetrieb anwenden können...

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


Mikelman hat sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.299
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Piko 57207 BR 218 in rot beige

#3 von Mikelman , 09.11.2023 15:36

Moin Jörg,
Wenn dem so ist, wie kann ich das ändern?
Gruß
Michael


Mikelman  
Mikelman
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 15.11.2020


RE: Piko 57207 BR 218 in rot beige

#4 von Mikelman , 09.11.2023 15:49

Und es lag leider keine Bedienungsanleitung dabei. Weiß jemand, wo man die bekommen könnte? Auf der Piko Seite ist nichts zu finden....


Mikelman  
Mikelman
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 15.11.2020


RE: Piko 57207 BR 218 in rot beige

#5 von alexus , 09.11.2023 16:01

Hallo Michael

Erst mal mit einer Zentrale die Decoder Hersteller (Vertreiber) Kennung in CV8 auslesen und mit der Liste (Digitalbahn) vergleichen. Piko steht da noch nicht drinnen, hat die Nr. 162.

Dann kannst du auf die Suche nach einer passenden Anleitung gehen. Je nach Alter der Lok ist da entweder ein Uhlenbrock oder einfacher Piko verbaut.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.566
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Piko 57207 BR 218 in rot beige

#6 von Mikelman , 09.11.2023 16:46

Danke Alexus,
Leider habe ich keine Zentrale, nur ein einfaches digitales Einsteigerset von Märklin. D.h, ohne Zentrale keine Umprogrammierung möglich, oder?
Gruß
Michael


Mikelman  
Mikelman
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 15.11.2020


RE: Piko 57207 BR 218 in rot beige

#7 von alexus , 09.11.2023 18:52

Hallo Michael

Dann wird es schwierig.

Zur Identifikation könntest du gute, scharfe und große Fotos hier im Forum einstellen.

Bei der Programmierung hilft dir das, auch wenn du dann weißt welcher Decoder, leider nichts.

Aber vielleicht kann dir dein MoBa Stammhändler helfen? Oder ein anderer Stummi in deiner Nähe?
Könntest ja mal deine Heimatregion angeben.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


Mikelman hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.566
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Piko 57207 BR 218 in rot beige

#8 von E03-Fan , 09.11.2023 19:08

Hallo,

die Lok wurde 2003 erstmals ausgeliefert, siehe http://www.bahnwahn.de/pikodb218/Geschichte/Katalog3.JPG

Ich tippe auf einen Andi von Uhlenbrock. Hierüber solltest du eine Anleitung finden.

Holger


Mikelman hat sich bedankt!
E03-Fan  
E03-Fan
InterRegio (IR)
Beiträge: 249
Registriert am: 14.02.2021
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Piko 57207 BR 218 in rot beige

#9 von chrilu , 09.11.2023 19:15

Hallo,

wenn Du eine einfache Märklin-Zentrale wie die MS2 besitzt, könntest Du versuchen, den Decoder zu resetten/zurückzusetzen auf seine ursprüngliche Einstellung.

Wie fährt denn die Lok an der Digitalzentrale? Besteht da das gleiche Problem? Vmax mal verändert? Das geht auch ohne Kenntnisse von CVs.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


Mikelman hat sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.309
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.11.2023 | Top

RE: Piko 57207 BR 218 in rot beige

#10 von Der Krümel , 10.11.2023 07:51

Hallo Michael,

ich habe diese Lok auch gebraucht für unseren Kleinen gekauft.
Die ist robust, durchaus zugkräftig und hat vor allem keine Teile, die man abbrechen könnte.
Nur Hutzen musste ich nachrüsten. Die fehlten unserem Zwerg. Ich hatte aber noch Märklin-Hutzen in der Ersatzteilkiste - keine Ahnung, wofür ich die mal gekauft hatte ...

Bei mir war ein Uhlenbrock AnDi in der Lok drin.
Der hat halt keine Anfahr- und Bremsverzögerung, braucht auch etwas mehr Spannung am Gleis zum Losfahren und ist ansonsten vom Fahrverhalten eher vergleichbar mit alten Märklin Delta-Decodern.
Ist das Fahrverhalten bei Dir auch so, wie beschrieben?
Wenn nein - Wenn also Anfahr- und Bremsverzögerung dabei ist und die Lok nicht unmittelbar auf jedes Drehen am Regler reagiert, dann ist da schon ein anderer Decoder drin.
Der AnDi von Uhlenbrock ist im Prinzip nur ein elektronischer Umschalter, der auch digital kann - dort aber dann eben mit denselben (eher nicht so guten) Fahreigenschaften wie analog.

Ich würde Dir empfehlen, einen anderen Decoder einzusetzen.

Ich habe den AnDi durch einen noch in der Bastelkiste vorhandenen Tams-Decoder ersetzt.
Damit fährt sie recht gut, zumindest habe ich von meinem 7Jährigen noch keine Beschwerden gehört.
Mit einem ESU LokPilot kann man den alten Piko "Hobby"-Loks nochmals bessere Fahreigenschaften entlocken, auch mit einem alten LoPi2, der vielleicht mal übrig ist, weil man ihn durch eine neuere Version ersetzt hat.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.078
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Piko 57207 BR 218 in rot beige

#11 von Mikelman , 10.11.2023 10:00

Hallo Hendrik,

Lieben Dank für Deine ausführliche Antwort. Bei der Beschreibung der Lok kann ich Dir nur zustimmen. Sie macht einen guten Eindruck und hat auch ein ordentliches Gewicht. Ich muß zugeben, daß ich bei dem digitalen Thema Modelleisenbahn noch absolut am Anfang stehe.... Das Fahrverhalten der Lok mit dem weißen analogen Trafo ist eigentlich genauso wie bei anderen analogen Modellen. Drehe ich den Traforegler langsam hoch, beschleunigt sie langsam und beim Runterregeln fährt sie langsamer bis zum Stillstand. Sie ist bei vollem Anschlag nur viel zu langsam. Der Vorbesitzer hat auch schon angemerkt, daß er seine digitalen Einstellungen nicht auf Grundeinstellung zurückgestellt hat und das vielleicht die Ursache ist ( wie auch schon lernkern oben vermutet hat).
Gruß
Michael


Mikelman  
Mikelman
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 15.11.2020

zuletzt bearbeitet 10.11.2023 | Top

RE: Piko 57207 BR 218 in rot beige

#12 von Der Krümel , 10.11.2023 15:12

"Viel zu langsam" ist natürlich sehr subjektiv.

Ich kann bestätigen, dass die Piko 218 217-8 keine "Rennsemmel" ist.
Aber auch das ist natürlich eine subjektive Einschätzung.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.078
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Piko 57207 BR 218 in rot beige

#13 von Mikelman , 14.11.2023 19:56

Moin, heute war ich bei einem Moba Händler in der Nähe. Er hat den Esu Decoder wieder auf die Grundeinstellung zurückgestellt. Jetzt funktioniert die Lok auch analog einwandfrei. Sie beschleunigt langsam, kommt dann aber am Ende auf eine wesentlich höhere Geschwindigkeit als vorher. Interessanter Aspekt: Digitale Einstellungen können sich anscheinend auch auf den analogen Einsatz auswirken.
Danke für die vielen Antworten.


lernkern hat sich bedankt!
Mikelman  
Mikelman
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 15.11.2020


RE: Piko 57207 BR 218 in rot beige

#14 von Der Krümel , 14.11.2023 21:56

Danke für das Update.
Eine Anmerkung dazu von mir:
Wenn ein ESU LokPilot drin ist, wurde der jedenfalls nicht von Piko eingesetzt.


Viele Grüße
Hendrik


Mikelman hat sich bedankt!
 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.078
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


   

Styroporflecken bei neueren Märklin-Modellen
Trainsafe Vision Gleisadapter Märklin C-Gleis. Wie lang ist so ein Gleisadapter?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz