RE: Piko Diesellok SM31 PKP Cargo AC (Piko 52303) -beweglicher Lüfter?

#26 von Elokfahrer160 , 09.12.2023 11:03

Moin, Kollegen

Zitat von Beschwa im Beitrag #20
bei Märklin Gepäckwagen steht häufig
bewegliche Schiebetüren.
Wer erwartet dahinter einen Antrieb...?


elektrisch öffenbare Türen an Gepäckwagen gibt es bei REE modeles, Modell VB 109 ( Öffnen via Decoder ), siehe hier:

https://www.schmidt-wissen.de/ree-vb-109...fnen-der-tueren

Das ist nix Neues, wenn man Qualitätsprodukte seinen Kunden anbietet, habe den REE Gepäckwagen seit Juli 2023 im Einsatz, funktioniert einwandfrei, allerdings ein DC Modell. Für AC digital gibt es den Gepäckwagen leider - noch nicht. ( kann in den NH 2024 noch aufgelegt werden )

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.652
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.12.2023 | Top

RE: Piko Diesellok SM31 PKP Cargo AC (Piko 52303) -beweglicher Lüfter?

#27 von Der Krümel , 09.12.2023 16:18

Hallo Rainer,

der Zusammenhang bzw. der Ausschluss erschließt sich mir nicht:
Ich fahre AC digital und nutze dort, wo es geht, DCC.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Piko Diesellok SM31 PKP Cargo AC (Piko 52303) -beweglicher Lüfter?

#28 von Elokfahrer160 , 09.12.2023 17:23

Hallo, Hendrik

ich wollte nur zum Ausdruck bringen , den REE Gepäckwagen gibt es in digital (mit den sich öffnenden Türen über Servomotoren) nur für die DC - Gleichstrombahner.

Da REE weder AC Achsen noch einen AC Schleifer ab Werk verbaut - gibt es einen solchen Wagen nicht für´s Märklin C - oder K Gleis. Frankreich ist halt mehrheitlich DC Land , mehr wollte ich damit nicht mitteilen. Es sei denn, man bastelt sich selbst einen kurzen AC Schleifer ( 42mm ) drunter und tauscht die Achsen.

Vielleicht kommt ja mal ein REE modeles Gepäckwagen für AC Bahner - in den Neuheiten 2024

SNCF Grüsse - Elokfahrer160/Rainer

PS: ist ein wenig Off Topic hier


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.652
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.12.2023 | Top

RE: Piko Diesellok SM31 PKP Cargo AC (Piko 52303) -beweglicher Lüfter?

#29 von Schotter-Sheriff , 09.12.2023 18:36

Bei Brawa ist es glaube ich so, dass man den Lüfter nur im Rangiergang zuschalten kann, vielleicht bei Piko auch? Gruß Patrick


Schotter-Sheriff  
Schotter-Sheriff
Beiträge: 4
Registriert am: 11.09.2022


RE: Piko Diesellok SM31 PKP Cargo AC (Piko 52303) -beweglicher Lüfter?

#30 von DeZochkütt , 09.12.2023 20:06

Zitat von Petz1 im Beitrag #24
Zitat von DeZochkütt im Beitrag #22
Der Gesprächsverlauf hier ist etwas merkwürdig. Du mutmaßt und unterstellst und ich fühle mich herausgefordert, mich zu rechtfertigen etc...ich diskutiere jetzt da mal nicht weiter. I
Hallo Gerhard !
Sorry - hatte den Threadbeginn nicht mehr vollständig im Kopf und vermutete (nicht unterstellte) deshalb das Du noch nie nen beweglichen Lüfter gesehen hättest. Ich hoffe Du hast das nicht als Versuch aufgefasst Deine Modellbahnkompetenzen irgendwie in Zweifel zu ziehen denn das war absolut nicht meine Intention; falls dies so rübergekommen sein sollte dann bitte ich um Entschuldigung !
Das aber Deiner Einschätzung nach auch kein optischer Unterschied zwischen einem mitgespritzten und separat eingesetzten Lüfter besteht kann ich aber trotzdem nicht nachvollziehen. Allerdings gibt es auch Loks wo die Lüfter nicht beweglich aber doch als separates Bauteil von innen eingesetzt sind um eine vergleichbare Optik zu erzielen. Insoferne müssten wir dann um bei der Optik fair zu vergleichen den Unterschied daran und nicht an der Beweglichkeit festmachen...

Und was denkst Du welch sensationelle Ankündigung inkl. Angabe der entsprechenden Funktionstaste sich Werbefritzen (auch die von Piko) hätten einfallen lassen wenn der Lüfter tatsächlich angetrieben wäre - die hätten sich doch vor Begeisterung dreimal überschlagen...



Lieber Markus,

alles gut. Sicher ist ein Vorteil der beweglichen, aber nicht angetriebenen Lüfter das Optische - insofern schon schöner als wenn es eine Gusseinheit wäre. Das stimmt.

Herzliche Grüße, Gerhard


Petz1 hat sich bedankt!
DeZochkütt  
DeZochkütt
InterRegio (IR)
Beiträge: 243
Registriert am: 20.03.2016
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS - Traincontroller Goldversion
Stromart AC, Digital


RE: Piko Diesellok SM31 PKP Cargo AC (Piko 52303) -beweglicher Lüfter?

#31 von DR POWER , 09.12.2023 20:26

Zitat von Schotter-Sheriff im Beitrag #29
Bei Brawa ist es glaube ich so, dass man den Lüfter nur im Rangiergang zuschalten kann, vielleicht bei Piko auch? Gruß Patrick


Hallo Patrick

Du hast den Thread gelesen? Das Lüfterrad ist bei Piko nicht motorisch angetrieben sondern nur drehbar gelagert.

Liebe Grüße, André


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.135
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Piko Diesellok SM31 PKP Cargo AC (Piko 52303) -beweglicher Lüfter?

#32 von DeZochkütt , 09.12.2023 20:40

Zitat von DR POWER im Beitrag #25
Zitat von DeZochkütt im Beitrag #18
Im offiziellen Piko-Video, wo die Lok vorgestellt wird (Piko 52303) heißt es: "frei drehbares Lüfterrad". Und irgendwo hatte ich - wie gesagt auch - auch bewegliches Lüfterrad gelesen. Es ist schön, dass Herr Wilfers das im Video zur anderen Lok selbst deutlich sagt, dass es nicht angetrieben ist Aber es ist genau diese Info, die mir zur Klarheit geholfen hätte und bei der Piko 52303 nicht zu finden war.

Ich lerne daraus, genauestens hinzuhören und zu lesen und auch das mit zu lesen, was nicht da steht bzw. zwischen den Zeilen stehen könnte/sollte...

Liebe Grüße, Gerhard


Hallo Gerhard

Mir sei noch mal der Hinweis gestattet das Piko im von dir erwähnten Video beim zeigen des "frei drehbaren" Lüfterrades sogar schriftlich einblendet das dieses Lüfterrad zu Demonstrationszwecken angepustet wird um eben diese Drehbarkeit zu demonstrieren.
Du musst also nicht lesen was nicht geschrieben steht, oder zwischen den Zeilen lesen. Piko hat es in diesem Fall völlig richtig kommuniziert.

Liebe Grüße, André


Lieber André, das hast Du aufmerksam wahrgenommen - Problem: die Einblendung dauert genau 2, 5 Sekunden. I der Zeit lässt sich der vollständige Satz nicht lesen, der beginnt mit "frei drehbares Lüfterrad...". Lediglich, wenn man das Video zurückfährt und anhält. Das habe ich freilich nicht getan. Ich hatte aber auch nicht vor, eine kriminologische Untersuchung vorzunehmen, sondern wollte ja nur über die Lok informiert werden, bevor ich sie kaufte. Wenn es länger eingeblendet gewesen wäre, hätte ich das wahrscheinlich vollständig gelesen - also "Kühlanlage mit drehbar gelagertem Lüfterrad zu Demonstrationszwecken angeblasen." - und wäre etwas stutzig geworden, da - wie schon oben jemand schrieb - angetriebene Dinge sich nicht einfach so locker drehen lassen. Für mich bleibt aber der fahle Beigeschmack des "Faire semblant" (des So Tuns als ob...und eben nicht wirklich ...) Bei manchen mag das die Fantasie anregen oder den Spieltrieb. Bei mir hat das keine Wertigkeit...allenfalls die von Markus angesprochene rein ästhetische.

Herzliche Grüße, Gerhard


DeZochkütt  
DeZochkütt
InterRegio (IR)
Beiträge: 243
Registriert am: 20.03.2016
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS - Traincontroller Goldversion
Stromart AC, Digital


RE: Piko Diesellok SM31 PKP Cargo AC (Piko 52303) -beweglicher Lüfter?

#33 von Petz1 , 09.12.2023 21:12

Zitat von DeZochkütt im Beitrag #32
Bei manchen mag das die Fantasie anregen oder den Spieltrieb.
Sähe man dann an gebrauchten Modellen wenn der Lack rund um die Lüfter matt ist...


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.048
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Piko Diesellok SM31 PKP Cargo AC (Piko 52303) -beweglicher Lüfter?

#34 von Beschwa , 09.12.2023 21:18

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #26
Moin, Kollegen

Zitat von Beschwa im Beitrag #20
bei Märklin Gepäckwagen steht häufig
bewegliche Schiebetüren.
Wer erwartet dahinter einen Antrieb...?


elektrisch öffenbare Türen an Gepäckwagen gibt es bei REE modeles, Modell VB 109 ( Öffnen via Decoder ), siehe hier:

https://www.schmidt-wissen.de/ree-vb-109...fnen-der-tueren

Das ist nix Neues, wenn man Qualitätsprodukte seinen Kunden anbietet, habe den REE Gepäckwagen seit Juli 2023 im Einsatz, funktioniert einwandfrei, allerdings ein DC Modell. Für AC digital gibt es den Gepäckwagen leider - noch nicht. ( kann in den NH 2024 noch aufgelegt werden )

Gruss - Elokfahrer160/Rainer

Hallo Rainer,
und vermutest du deshalb, dass wenn "bewegliche Türen" steht auch immer ein Antrieb verbaut ist?
Bei Piko steht bewegliche Lüfter und es werden motorbetriebene erwartet...!
Nach dieser Logik muß der Hersteller in Zukunft schreiben was sein Modell nicht kann.


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.12.2023 | Top

RE: Piko Diesellok SM31 PKP Cargo AC (Piko 52303) -beweglicher Lüfter?

#35 von Elokfahrer160 , 09.12.2023 21:26

Hallo, Bernd

ich wollte lediglich auf deine Frage - bei den Märklin Gepäckwagen - antworten - und gleichzeitig auf diese neuen REE " Fougons " hinweisen. Damit kann man sehen, wo die technische Weiterentwicklung mittels Decoder und Servomotoren hingeht, sonst nix.

Zurück zum Thema von Gerhard`s Lok. Es wird uns Kunden vorbehalten sein, die " Werbesprüche " unserer Hersteller genau zu studieren und zu Lesen, kreativ sind die Marketing Leute ja. Ich freue mich jetzt schon auf die Neuheiten PDF - für 2024 - mit ihren wohlwollend formulierten Werbesprüchen, insbesondere aus Sonneberg.

SNCF Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.652
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.12.2023 | Top

RE: Piko Diesellok SM31 PKP Cargo AC (Piko 52303) -beweglicher Lüfter?

#36 von Floechen , 09.12.2023 22:25

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #35
Hallo, Bernd
Zurück zum Thema von Gerhard`s Lok. Es wird uns Kunden vorbehalten sein, die " Werbesprüche " unserer Hersteller genau zu studieren und zu Lesen, kreativ sind die Marketing Leute ja. Ich freue mich jetzt schon auf die Neuheiten PDF - für 2024 - mit ihren wohlwollend formulierten Werbesprüchen, insbesondere aus Sonneberg.

SNCF Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


Tut mir leid, dieser Aussage kann ich so nicht zustimmen.
Warum?
Dann müsste ja jede E-Lok motorisch angetriebene Pantographen haben denn sie sind ja beweglich! Märklin schreibt zum Beispiel " 2 mechanisch funktionsfähige Dachstromabnehmer", nach deiner Interpretation wäre der wohl motorisch angetrieben oder ist es auch nur ein Werbespruch?
Anderseits schreiben sie ja bei der MHI 103: 2 digital steuerbare Stromabnehmer
Mehr Beispiele?
Brawa: Stromabnehmer aus Metall (keine Stromabnahme möglich) => Der klebt dann wohl auf dem Dach fest, Stromabnehmer unbeweglich?
Piko: Fein geätzte Lüftergitter und frei drehbares Lüfterrad => Motorrisch wird an keiner Stelle erwähnt aber => hier soll er dann verbaut sein?

Mein Mathelehrer hat uns beim besprechen der Mathearbeiten immer gesagt: Wer lesen und schreiben kann ist klar im Vorteil!
Mir geht das Herstellerbashing hier echt auf die Nerven, alle Kochen mit Wasser und alle bauen auch mal Mist, ist halt so.
Ich habe da meine negativen Erfahrungen mit Brawa gemacht was u.a. Prospekte und Anleitungen angeht, Rainer eben mit Modellen von Piko (die es mit ihren Dekodern den AC-Fahrern auch nicht immer leicht machen).

@Gerhard:
Ich ahne was dir passiert ist: Du hast das Modell der Begierde gesehen, das Video und/oder die Beschreibung angesehen und in voller Vorfreude den Teil mit dem Lüfterrad nicht richtig zur Kenntnis genommen bzw. falsch interpretiert.
Da bist du nicht der erste und auch nicht der letzte, ist mir dieses Jahr auch passiert und wenn man dann das Modell der Wahl in der Hand hält und die eine Funktion/Umsetzung oder was auch immer dann nicht hat ist die Enttäuschung erstmal groß.
Nützt ja nix (ein Norddeutscher äußert seine maximale Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation).

Merke: ein bewegliches Lüfterrad ist kein motorisch betriebenes Lüfterrad.
Grüße,
Florian


Beschwa, drum58 und DR POWER haben sich bedankt!
 
Floechen
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 28.01.2021
Ort: 25451 Quickborn
Gleise Roco Line, Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko Diesellok SM31 PKP Cargo AC (Piko 52303) -beweglicher Lüfter?

#37 von DeZochkütt , 10.12.2023 17:00

Ja, Florian,

so in etwa war es, wobei der Lüfter für mich nur zusätzliche Motivation war. Ich wollte sie so oder so kaufen. Aber ich habe die Lüftersache wohl zu einseitig interpretiert bzw. nicht genügend hinterfragt.

Liebe Grüße; Gerhard


Floechen hat sich bedankt!
DeZochkütt  
DeZochkütt
InterRegio (IR)
Beiträge: 243
Registriert am: 20.03.2016
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS - Traincontroller Goldversion
Stromart AC, Digital


RE: Piko Diesellok SM31 PKP Cargo AC (Piko 52303) -beweglicher Lüfter?

#38 von Kali , 12.12.2023 12:25

Hallo,
bei den Brawa Loks sind auch nur die Digitalversionen mit Motor drehbar, die Analogversion ist ohne Motor und ebenfalls nur drehbar gelagert mit der Option selber was zu basteln.

Und wenn man sich die diversen Bilder von der Piko V100 anschaut, dann erkennt man, dass Piko eigentlich ein Stück weiter gedacht hat, denn an der Befestigung für den Motor gibt es seitlich Rastenasen, als könnte man da eine fertige Platine seitens Piko nachrüsten. Zumindest dachte dies wohl der Konstrukteur.
Möchte aber hinzu sagen, dass die Konstruktion bzw. die Übertragung der Drehkraft bei Piko besser gelöst wurde, hier ist es ein Direktantrieb wo das Lüfterrad auf der Motorwelle sitzt. Bei Brawa wird mit dem Motor und einer Gummiwelle das Lüfterrad seitlich angetrieben, was mal gut mal weniger gut funktionieren kann.


Schöne Grüße
Stefan

Tillig Elite Gleis
Digitalsystem ECoS 50200, Switchpilot Servo
Datenformat: DCC mit ABC-Bremsstrecken
Decoder: ESU Lokpilot und Loksound 4,5
ESU-Programmer


Meine Kreation in Spur Z: Ommi 51 - Muldenkippwagen


 
Kali
InterRegio (IR)
Beiträge: 192
Registriert am: 14.01.2011
Ort: Jena
Gleise Tillig Standart / Elite
Spurweite H0, Z
Steuerung Ecos 2
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.12.2023 | Top

   

Roco RAm entkuppeln
Trix E 10 (22266) auf 3-Leiter umbauen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz