Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#1 von Rirarunkel wieder da , 06.01.2024 10:27

Hallo,

ich würde gerne eine Gleisbaustelle an einem Gleisabschnitt einrichten. So mit arbeitenden Preiserlein, einem Bauzug auf dem Nebengleis und Gerätschaften usw.

Dafür sollen alle Züge auf der Hauptstrecke, an diesem ca. 2Meter langen Abschnitt einfach nur etwas langsamer fahren. Abbremsen, Beschleunigen, Sound ist dabei nicht wichtig.

Geht das irgendwie??

Grüße
Caren


 
Rirarunkel wieder da
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.01.2024 | Top

RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#2 von vikr , 06.01.2024 10:44

Hallo Caren,

Zitat von Rirarunkel wieder da im Beitrag #1
sollen alle Züge auf der Hauptstrecke, an diesem ca. 2Meter langen Abschnitt einfach nur etwas langsamer fahren. Abbremsen, Beschleunigen, Sound ist dabei nicht wichtig.
allein mit der CS2 geht das nicht, weil die CS2 digital nur konkrete Fahrzeuge ansprechen kann, aber nicht herausbekommen kann, welches Fahrzeug gerade den (Langsamfahr-)Abschnitt befährt.

Es gäbe vielleicht ein paar einfache schmutzige "analoge" Tricks, z.B. die Gleisspanung - im (Langsamfahr-)Abschnitt - durch mehrere antiparallel Diodenpärchen etwas herabsetzen. Aber das ist nichts Genaues, genau wie die Verwendung von zu kurzen ("abgebrochenen") DC Bremsstrecken, bei denen die Fahrzeuge nicht zum Stop kommen.

Digital wäre es die klassische Aufgabe für einen Brems-Generator, also eine Hardware, die für alle Fahrzeugdecoder in einem Abschnitt, die Fahrstufen im DCC-Befehl auf dem Gleis - on the fly - auf einen konstanten niedrigen Wert tauscht. So etwas gab und gibt es aber nicht von Märklin und ist auch sonst völlig aus der Mode gekommen.

Eine andere digitale Möglichkeit wäre es in allen Fahrzeugen geeignete Decoder einzusetzen, die in Kombination mit Brems-Bausteinen Langsamfahr Strecken unterstützen. Gibt es auch nicht von Märklin, sondern m.W. nur im ABC-Kontext.

Die einfachste Möglichkeit gibt es in Verbindung mit vorhandenen Modellbahn-Steuerprogrammen im Kontext der sogenannten Zugverfolgung oder (und) mit Railcom-Detektoren. Auch das gibt es nicht von Märklin.

Vielleicht funktionieren Langsamfahrstrecken irgendwann mit der CS3 und ihrer Erweiterten Ereigniss-Steuerung, aber auch dann wohl eher nicht mit allen Loks, mit beliebigen Decodern von Märklin.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.465
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 06.01.2024 | Top

RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#3 von Rirarunkel wieder da , 06.01.2024 11:27

Zitat von vikr im Beitrag #2
Hallo Caren,

Es gäbe vielleicht ein paar einfache schmutzige "analoge" Tricks, z.B. die Gleisspanung - im Langsamfahrabschnitt - durch mehrere antiparallel Diodenpärchen etwas herabsetzen. Aber das ist nichts Genaues,
vik


Hallo Vic,

Das hört sich aber in meinen Ohren an wie Musik

Kannst du noch etwas dazu sagen? Ich habe auch schon an Widerstände gedacht…

Wie gesagt, muss nicht so exakt sein. Nur ohne viel Aufwand einfach etwas langsamer und nach 2 Metern ist der ganze Spuk auch schon wieder vorbei

Grüße Caren


 
Rirarunkel wieder da
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#4 von Rirarunkel wieder da , 06.01.2024 11:45

Hallo Vic,

Würde das bei mir auch gehen?

RE: Roco Lok langsamer machen

Einfach einen 18 Ohm Widerstand mit 5 Watt in einen isolierten Abschnitt rein. Und nach 20-30 Sekunden ist der Spuk wieder vorbei.

Oder ist das mit den 1N4001 Dioden „eleganter“?

Grüße Caren


 
Rirarunkel wieder da
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.01.2024 | Top

RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#5 von henrymaske , 06.01.2024 12:32

Also ich wollte das auch mal machen bin aber wieder davon abekommen, ich habe diese Teil sogar noch bei mir liegen

https://www.ebay.de/itm/175033010996?has...ABk9SR6KFluebYw

Hört sich relativ einfach ein


Oder Du machst es so:

Mittelleiterisolierung und Trennwippen am Anfang und Ende der Langsamfahrstrecke und die mit einer 2. CU versorgen. An der gibst du für alle Loks die gewünschte Geschwindigkeit ein.

Das hatte ich mal analog gemacht bei Talfahrt und es funzte hervorragend, finde ich ist die einfachste Lösung


Alles andere mit Dioden und solchen Kram funktioniert nur teilweise bis gar nicht

Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#6 von vikr , 06.01.2024 12:55

Hallo Caren,

Zitat von Rirarunkel wieder da im Beitrag #4
Einfach einen 18 Ohm Widerstand mit 5 Watt in einen isolierten Abschnitt rein. Und nach 20-30 Sekunden ist der Spuk wieder vorbei.

Oder ist das mit den 1N4001 Dioden „eleganter“?
irgendwie ja, weil bei einem einfachen Widerstand ist die Spannungsreduzierung - nach dem Ohmschen Gesetz - abhängig vom Stromverbrauch der Motoren Deiner Fahrzeuge.
Je nach Ähnlichkeit de Fahrzeugmotoren kannst Du aber damit vielleicht auch schon für Dich zufriedenstellende Geschwindigkeitsreduzierungen erreichen.

Ein Diodenpärchen (1N4001) dagegen reduziert die Fahrspannung um 0,7 Volt. Du kannst einfach durch entsprechend viele Diodenpärchen die Spannung auf dem Abschnitt "einstellen".

Aber:
auch bei konstanter Verminderung der Spannung verhalten sich verschiedene Loks mit ihren Decodern nicht gleich.
Decoder mit Last Regelung regeln sogar aktiv dagegen. D.h. das Fahrzeug wird langsamer, aber der Decoder versucht noch innerhalb des Langsamfahr-Abschnittes, die Drehzahl wieder auf die digital vorgegebene Fahrstufe hochzuregeln.
Bei Unterschreitung einer bestimmten Spannung (spurgrößenabhäng nach Norm) schalten die Decoder den Motor sogar ab, weil sie die Nachrichten dann nicht mehr sicher detektieren können.

Ob diese Art Spannungsreduktion mit Deinem Fahrzeugpark befriedigenden funktioniert, musst Du ausprobieren. Der experimentelle Aufwand ist eigentlich wirklich minimal.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Rirarunkel wieder da hat sich bedankt!
vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.465
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 06.01.2024 | Top

RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#7 von Beardiepoldi , 06.01.2024 13:04

Hier hätte der Analogfahrer kein Problem, er braucht nur eine geringere Spannung anlegen.
Mache ich auf Gefälle grundsätzlich auch so im Analogbetrieb.
Ob man in einer Digitalanlage ein Stückchen analog betreiben kann bezweifle ich, müsste man testen.
Klaus


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 773
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 06.01.2024 | Top

RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#8 von henrymaske , 06.01.2024 13:14

Zitat von Beardiepoldi im Beitrag #7
Hier hätte der Analogfahrer kein Problem, er braucht nur eine geringere Spannung anlegen.
Mache ich auf Gefälle grundsätzlich auch so im Analogbetrieb.
Ob man in einer Digitalanlage ein Stückchen analog betreiben kann bezweifle ich, müsste man testen.



Wie meinst Du das jetzt genau ? Warum sollte man in einer Digitalanlage ein Stück Analog betreiben ?
Zitat von vikr im Beitrag #6
auch bei konstanter Verminderung der Spannung verhalten sich verschiedene Loks mit ihren Decodern nicht gleich.
Decoder mit Last Regelung regeln sogar aktiv dagegen. D.h. das Fahrzeug wird langsamer, aber der Decoder versucht noch innerhalb des Langsamfahr-Abschnittes, die Drehzahl wieder auf die digital vorgegebene Fahrstufe hochzuregeln.
Bei Unterschreitung einer bestimmten Spannung (spurgrößenabhäng nach Norm) schalten die Decoder den Motor sogar ab, weil sie die Nachrichten dann


So schauts aus, leider


Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#9 von Beardiepoldi , 06.01.2024 15:27

Wenn die Digitallok in einen Analogbereich fährt, was macht sie dann?
Wenn die dann analog langsam weiter fährt wär doch gut. Im nachfolgenden Digitalbereich muss sie dann wieder auf Digital umschalten. Ob das geht, keine Ahnung...
Klaus


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 773
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#10 von henrymaske , 06.01.2024 17:10

Warum soll denn die Digitallok in einem Anlogabschnitt fahren ?

Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#11 von Beardiepoldi , 06.01.2024 19:43

Damit Sie langsam durch die Baustelle fährt.
Der TE möchte, dass in der Baustelle ALLE Loks langsam fahren.
Klaus


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 773
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 06.01.2024 | Top

RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#12 von Rirarunkel wieder da , 06.01.2024 20:06

Zitat von vikr im Beitrag #6
Hallo Caren,[quote="Rirarunkel wieder da"|p2633359]

musst Du ausprobieren. Der experimentelle Aufwand ist eigentlich wirklich minimal.

MfG

vik


Hallo Vik,

stimmt, aber wenn das möglich ist werde ich dann mal mit verschiedenen Fahrzeugen testen:-)

Grüße
Caren


 
Rirarunkel wieder da
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#13 von henrymaske , 06.01.2024 23:38

Zitat von Beardiepoldi im Beitrag #11
Damit Sie langsam durch die Baustelle fährt.
Der TE möchte, dass in der Baustelle ALLE Loks langsam fahren.



Ja genau das ist der Punkt und warum soll dann ein Analogabschnitt dabei sein ?

Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#14 von Beardiepoldi , 06.01.2024 23:43

Weil im analogen Zustand alle Loks, unabhängig von ihrer digitalen Adresse, das selbe machen in Abhängigkeit der niedrigen anliegenden Wechselspannung, nämlich langsam fahren.
Klaus


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 773
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 06.01.2024 | Top

RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#15 von WolfiR , 07.01.2024 00:12

Hallo,

kommt darauf an, wieviel dir das wert ist. Hier bei bogobit gibt es genau das, was du willst.

https://bogobit.de/lamodul

Gruß
Wolfgang


Rirarunkel wieder da hat sich bedankt!
 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.415
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#16 von Rirarunkel wieder da , 07.01.2024 10:23

Hallo Wolfgang,

ja, das ist die optimale Lösung.

Damit könnte ich das auch vor jedem Signalhalt machen. Ich glaube aber dass es mir das Wert ist :-))

Danke für den Hinweis.

Grüße
Caren


 
Rirarunkel wieder da
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#17 von henrymaske , 07.01.2024 10:39

Dann sag mal Bescheid wie das Teil funktioniert wenn es so weit ist.

@Wolfgang,

wie ist es dann wenn ich wieder "normal" fahren will also mit unveränderter Geschwindigkeit. Geht das denn dann überhaupt noch ?

Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#18 von vikr , 07.01.2024 10:46

Hallo Caren,

Zitat von Rirarunkel wieder da im Beitrag #16
ja, das ist die optimale Lösung.

Damit könnte ich das auch vor jedem Signalhalt machen. Ich glaube aber dass es mir das Wert ist :-))

ja, das ist die von mir als Bremsgenerator bezeichnete klassische digitale Lösung bei der die Fahrstufstufen in den Fahrbefehlen, die von der Zentrale kommen durch eine geringere Fahrstufe ersetzt werden.
Solche Brems-Generatoren gab/gibt es von Lenz, Roco (nur für DCC) und Tams (DCC und MM). Besonderheit dieses Bogobit-Gerätes (lamodul) ist, dass es DCC und mfx unterstützt.
Über Deine Erfahrungsberichte würde ich mich freuen, weil ich selber bisher nur Erfahrungen mit dem von Lenz (https://www.lenz-elektronik.de/src/pdf/b_22500.pdf ) gemacht habe.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.465
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 07.01.2024 | Top

RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#19 von johnjeanb , 07.01.2024 13:35

Hallo Caren
Weil die CS2 oder die CS3 weiss nicht wo jede Lok ist, die kann nicht ein Digitalbefehl schicken ABER mit nur eine Lok est is kein Problem ein Memory steuerung zu machen.

Für meherer Loks, Ich glaube es gibt einige Lösungen
- Rocrail benützen mit die CS2. Rocrail weiss in Echtzeit wo die Loks sind (im welchen Block) so ein Geschwindikeits befehl (Aktion) die, aus den Block kommt weiss welche Lok zu steuern. Kein Bremsmodul, keine Stopabschnitt Recht die bessere Lösung und sehr billig auch.
- auf ein isolierte Streke eine Kakade mit Kopf-an-Schwanz-Dioden ggf. mit ein Relais um die normalde Geschwindigkeit zu steuern (Ungefähr 0.6V per Diode) so 3X bis 5x benützen. Geschindigkeit anderung ist nicht sehr sanft
- ein Märklin Bremsmodul aber es ist nicht gerade was du suchst
Viele Grüsse
Jean


Freundliche Grüße aus Paris
Jean

CS3 (60226) V2.4.0(5) ROCRAIL, 11 x S88 C-Gleis - III Ära
Thema: RE: Meine Märklin und Car System Anlage
Video https://www.youtube.com/watch?v=SzgCvLKjq8I


 
johnjeanb
InterCity (IC)
Beiträge: 553
Registriert am: 23.08.2010
Ort: Paris gebiet
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.01.2024 | Top

RE: Langsamfahrstrecke mit CS2 einrichten. Ist das Möglich?

#20 von WolfiR , 07.01.2024 23:31

Zitat von henrymaske im Beitrag #17

@Wolfgang,

wie ist es dann wenn ich wieder "normal" fahren will also mit unveränderter Geschwindigkeit. Geht das denn dann überhaupt noch ?



Hallo,

die Funktion findet doch nur in einem abgetrennten Gleisabschnitt statt. Wenn man da wieder auf das normale Digitalsignal umschaltet, fährt alles wieder unbeeinflusst.

Gruß
Wolfgang


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.415
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


   

Frage zu Märklin BR 23 (39232) Soundeinstellungen
Märklin L88 60883 Gerät-Kennung Anzeige mit CS3 ?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz