RE: Trix 23312 Wagenset Epoche III oder Epoche IV?

#1 von katzenjogi , 14.03.2008 23:39

Hallo, einige haben hier ja das Wagenset 23312 von Trix mit den dunkelroten Umbauwagen (1x EM 65.2 / 2x EB 85).

Laut Katalog sollen die Wagen eigentlich in Epoche III Ausführung sein, aber die beiden, die sich bisher zum Besitz dieses Wagensets bekannt haben, meinen, es wären die gleichen Wagen wie aus dem Märklin Set 26508 bzw. 28508. Lediglich die Dachfarbe "soll" sich unterscheiden (und die Radsätze natürlich), ansonsten wären die Wagen genauso wie bei Märklin in Epoche IV Ausführung.

Im Internet ist lediglich die Abbildung zu dem Set zu finden, die auch auf der Trix Website zur Verfügung steht.... ops:

Wer hat das Set und in welcher Ausführung?

Für Antworten wäre ich dankbar....

MfG Jürgen (alias katzenjogi)


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Trix 23312 Wagenset Epoche III oder Epoche IV?

#2 von ccs800 , 15.03.2008 18:09

Hallo!

Ich habe das Set. Die Wagen sind bei mir in Epoche IV-Ausführung. Die beiden Dreiachser sind als Triebwagenbeiwagen beschriftet. Dachfarbe ist dunkelgrau.

Gruß Christopher



Mein Forum für alle Freunde alter Röhrenradios!

Modellbahnwebseite (wieder online!): http://dampfradioforum.de/modellbahn/index.htm


 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Trix 23312 Wagenset Epoche III oder Epoche IV?

#3 von K-P ( gelöscht ) , 15.03.2008 18:31

Hallo Jürgen,

welches Untersuchungsdatum ist denn aufgedruckt?

Schließlich wurden die Wagen der DB schon ab 1966
mit Computernummern versehen, die Loks erst ab 1968.

Die Abbildung in der TRIX-Datenbank sieht nach Epoche III aus...

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Trix 23312 Wagenset Epoche III oder Epoche IV?

#4 von katzenjogi , 15.03.2008 18:40

Hallo Klaus-Peter,

ich habe das Wagenset noch nicht, hatte aber vor es mir anzuschaffen (wenn ich es denn mal irgendwo finde... ops: ).

Aber vorher wüsste ich schon gerne, ob es Epoche III oder doch schon Epoche IV ist. Christopher hatte in einem anderen Thread ja schon einmal gemutmaßt, daß bei einigen Trix Packungen evtl. noch Märklin Restbestände verwendet wurden. Die Produktabbildungen auf der Trix Website lassen allerdings Epoche III ohne Computernummern annehmen.

Aber bei Mätrix ist ja leider auf die Katalogabbildungen kein Verlass...

MfG Jürgen (alias katzenjogi)


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Trix 23312 Wagenset Epoche III oder Epoche IV?

#5 von Bluesman , 15.03.2008 19:06

Hallo Jürgen,

die 3yg-Wagen haben bei der DB auch keine UIC-Anschriften mehr bekommen.

Das Set halte ich aber auch für reine Epoche III.

MHI
Alex


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Trix 23312 Wagenset Epoche III oder Epoche IV?

#6 von contrans , 15.03.2008 22:27

Zitat von Alex Ackermann

die 3yg-Wagen haben bei der DB auch keine UIC-Anschriften mehr bekommen.
Alex



Das ist nicht richtig, die letzten eingesetzten grünen B3yg erhielten noch vollständige UIC-Anschriften mit

50 80 23-11 026 ... 783

Dafür wurde extra der Code 23 (5+6. Ziffer) eingeführt. Bildbelege gibt es, etwa in Georg Wagner "Die DB der achtziger Jahre" Seite 166.

Die roten B3yg wurden allerdings nicht nach diesem Code, sondern schon 1968 als Triebwagen-Beiwagen Baureihe 885 00x-y beschriftet.

Gruss contrans


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.697
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Trix 23312 Wagenset Epoche III oder Epoche IV?

#7 von ccs800 , 15.03.2008 22:39

Hallo!

Ich habe mein Set mal hervorgekramt. Hier mal die Wagenaufschriften:

4-achser: 50 80 29-03 011-3 Byg 516; letzte Untersuchung 23.01.70
3-achser: 885 007-9; letzte Untersuchung 12.02.70 und 885 008-7; letzte Untersuchung 12.02.70

Zuglaufschild: Heilbronn- Öhringen

Also eindeutig in Epoche IV-Beschriftung die Trix-Wagen.

Gruß Christopher



Mein Forum für alle Freunde alter Röhrenradios!

Modellbahnwebseite (wieder online!): http://dampfradioforum.de/modellbahn/index.htm


 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Trix 23312 Wagenset Epoche III oder Epoche IV?

#8 von Bluesman , 15.03.2008 23:04

Zitat von contrans
Bildbelege gibt es, etwa in Georg Wagner "Die DB der achtziger Jahre" Seite 166.




Stimmt nicht, Seite 166 zeigt die Streckenkarte von Bayern.

MHI
Alex


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Trix 23312 Wagenset Epoche III oder Epoche IV?

#9 von contrans , 15.03.2008 23:07

Zitat von ccs800
Hallo!
4-achser: 50 80 29-03 011-3 Byg 516; letzte Untersuchung 23.01.70
Also eindeutig in Epoche IV-Beschriftung die Trix-Wagen.
Gruß Christopher



Diese Beschriftung trugen die Wagen ab 1. November 1978. Die Betriebsnummer stimmt, denn in diesem Nummernkreis wurden die ex- EB 65 geführt. Ich habe den Wagen mit identischer Nummer von Märklin.
Für viele eher uninteressant dürfte die Tatsache sein, dass die 885 wohl nie so zwischen Heilbronn und Öhringen unterwegs waren...

Danke für's Nachsehen.

contrans


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.697
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Trix 23312 Wagenset Epoche III oder Epoche IV?

#10 von contrans , 15.03.2008 23:12

Zitat von Alex Ackermann

Zitat von contrans
Bildbelege gibt es, etwa in Georg Wagner "Die DB der achtziger Jahre" Seite 166.




Stimmt nicht, Seite 166 zeigt die Streckenkarte von Bayern.

MHI
Alex




Meine Originausgabe vom Franckh- Verlag zeigt auf S. 166 N6870 am 3.9.1982 mit 212 069-9 , einem Pwg und einem B3yg Pärchen. Du hast wohl daneben gegriffen und "Die DB heute" vom selben Autor erwischt
Falls du nur das eine haben solltest, findest Du ein Bildbeleg in "Die DB heute" auf Seite 156, die ersten beiden B3yg hinter der 215. Das zweite Pärchen hat die nicht UIC-konforme 5-stellige Beschriftung.

contrans


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.697
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Trix 23312 Wagenset Epoche III oder Epoche IV?

#11 von katzenjogi , 16.03.2008 23:14

Also vielen Dank erstmal für die weiterführenden Antworten. Hat denn jemand vielleicht das Set in Epoche III Ausführung? Oder ist Christopher der einzige hier, der sich dazu bekennt

Habe nämlich einen Online Shop gefunden, der das Wagenset von Trix noch anbietet, wenn aber die identischen Wagen wie bei Märklin drin sind (sprich in Epoche IV Ausführung) bezahle ich doch keine 86 Euro, sondern warte auf eine gefledderte Märklin Packung 26508 bzw 28508. Da gibt es ja manchmal nur die Anhänger für 40-50 Euro....

Bei Epoche III Ausführung wäre allerdings der Mehrpreis vertretbar....

MfG Jürgen (alias katzenjogi)

PS: wundert mich ja, daß dieses Thema in Vorbildgerechte Modellbahn verschoben wurde, wollte doch eigentlich nur wissen, ob das Set 23312 von Trix nun wie im Katalog beschrieben als Epoche III Ausführung ausgeliefert wurde oder fehlerhafter Weise in Epoche IV Ausführung.


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Trix 23312 Wagenset Epoche III oder Epoche IV?

#12 von Uwe der Oegerjung , 17.03.2008 20:34

Moin Jürgen

Durch dein Posting angeregt bin Ich gerade bei meinem Händler gewesen, habe ihn nach dem Set gefragt und es ist kaum zu glauben er hatte noch eins im Lager.

Jetzt nicht mehr

Die Revisionsdaten sind von 1965, demnach Epoche III.

Mehr Informationen wenn ich sie mit der Lupe betrachtet habe.

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Trix 23312 Wagenset Epoche III oder Epoche IV?

#13 von katzenjogi , 17.03.2008 22:34

Hallo Uwe,

hoffe ja, Dein Händler sitzt nicht in Berlin, sonst hättest Du jetzt mir mein Wunschset vor der Nase weggeschnappt....

Hört sich ja gut an, darf man nach dem Preis fragen?

MfG Jürgen (alias katzenjogi)


PS: Denn scheint es das Set ja wohl tatsächlich in zwei verschiedenen Versionen mit der gleichen Bestellnummer gegeben zu haben..... ops:


*edit* Obwohl da bin ich vermutlich ja näher an Berlin dran als Du....


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Trix 23312 Wagenset Epoche III oder Epoche IV?

#14 von Uwe der Oegerjung , 18.03.2008 18:48

Zitat von katzenjogi
Hallo Uwe,

hoffe ja, Dein Händler sitzt nicht in Berlin, sonst hättest Du jetzt mir mein Wunschset vor der Nase weggeschnappt....

Hört sich ja gut an, darf man nach dem Preis fragen?

MfG Jürgen (alias katzenjogi)


PS: Denn scheint es das Set ja wohl tatsächlich in zwei verschiedenen Versionen mit der gleichen Bestellnummer gegeben zu haben..... ops:


*edit* Obwohl da bin ich vermutlich ja näher an Berlin dran als Du....



Moin Jürgen

Nein mein Händler ist in Hagen(Westf.)

Es gibt 2 Versionen eine ist die 23312 (Epoche III) von Trix und die andere 26508 (Epoche IV) von Märklin mit BR 086 521

Die von Märklin habe die Zuglaufschilder Heilbronn- Öhringen und die von Trix sind ohne


@ccs 800

Welches Set hats du : Märklin oder Trix :

Zitat
Hallo!

Ich habe mein Set mal hervorgekramt. Hier mal die Wagenaufschriften:

4-achser: 50 80 29-03 011-3 Byg 516; letzte Untersuchung 23.01.70
3-achser: 885 007-9; letzte Untersuchung 12.02.70 und 885 008-7; letzte Untersuchung 12.02.70

Zuglaufschild: Heilbronn- Öhringen

Also eindeutig in Epoche IV-Beschriftung die Trix-Wagen.

Gruß Christopher



ich denke das du das von Märklin hast


Hier nun die Revisionsdaten des Trix-Sets 23312:

EB 8505 /8506 18.12.1963 BD München
EM 65 031 12.2.64 BD Stuttgart

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Trix 23312 Wagenset Epoche III oder Epoche IV?

#15 von katzenjogi , 18.03.2008 22:32

Hallo Uwe,

vielen Dank für die Revisionsdaten, jetzt fehlt nur noch der Preis

So weit ich das verstanden habe, hat Christopher (ccs800) das Set als Trix 23312 gekauft in eben dieser Verpackung. Der Unterschied zwischen seinen Umbauwagen und den Wagen aus den Märklin Sets 26508 /28508 ist einzig die Dachfarbe. Die Umbauwagen von Märklin haben ein silberfarbenes Dach, die Wagen von Trix ein dunkelgraues (gleiches hat auch schon Bubikopf in einem Thread berichtet). Anscheinend hat es eine Serie von Trix mit der Beschriftungsvariante von Märklin gegeben und daß es bei Trix mal zu Fehldrucken kommen kann, wissen wir ja nun spätestens seit den Rheingold-Schürzenwagen......

Lange Rede, kurzer Sinn, habe mir heute das Set zu einem meiner Meinung zwar zu hohem Preis bestellt, aber vorher abgeklärt, ob es sich um die Epoche III Ausführung handelt. Und wie das nun mal so ist, wenn man etwas unbedingt haben will und nicht warten kann..... ops:

MfG Jürgen (alias katzenjogi)


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Trix 23312 Wagenset Epoche III oder Epoche IV?

#16 von Uwe der Oegerjung , 19.03.2008 09:22

Zitat von katzenjogi
Hallo Uwe,

vielen Dank für die Revisionsdaten, jetzt fehlt nur noch der Preis

So weit ich das verstanden habe, hat Christopher (ccs800) das Set als Trix 23312 gekauft in eben dieser Verpackung. Der Unterschied zwischen seinen Umbauwagen und den Wagen aus den Märklin Sets 26508 /28508 ist einzig die Dachfarbe. Die Umbauwagen von Märklin haben ein silberfarbenes Dach, die Wagen von Trix ein dunkelgraues (gleiches hat auch schon Bubikopf in einem Thread berichtet). Anscheinend hat es eine Serie von Trix mit der Beschriftungsvariante von Märklin gegeben und daß es bei Trix mal zu Fehldrucken kommen kann, wissen wir ja nun spätestens seit den Rheingold-Schürzenwagen......

Lange Rede, kurzer Sinn, habe mir heute das Set zu einem meiner Meinung zwar zu hohem Preis bestellt, aber vorher abgeklärt, ob es sich um die Epoche III Ausführung handelt. Und wie das nun mal so ist, wenn man etwas unbedingt haben will und nicht warten kann..... ops:

MfG Jürgen (alias katzenjogi)



Moin Jürgen

Ich habe ja jetzt beide Sets, neben den Epochen unterschied sollte man am Wagenboden sehen können von welchem Hersteller sie sind.

Aber im endeffekt sind es Märklin Wagen

MfG von Uwe dem Oegerjung

PS: das Trix Set hat mich 69 € gekostet.


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz