Decoder Uhlenbrock 76400 auf 2L DCC mit Verzögerung

#1 von jens70 , 26.02.2024 16:57

Guten Abend,

ich hab in einem Gebrauchtset Roco einen Uhlenbrock 76400 (geä., sorry) verbaut gefunden ... Nun ja, ist nun nicht das neueste Teil. Aber: wenn man per DCC die Fahrstufe wechseln will, dann tut sich mehrere Sekunden nichts, bis der Decoder irgend wann reagiert.
Analogerkunng und Motorola-Format habe ich schon abgeschaltet.
Ich habe bei mir die Railocom-Lücke auf dem Gleis, könnte der Decoder damit ein (unlösbares) Problem haben? Hat jemand den Decoder mit Austastlücke DCC laufen?

Danke und viele Grüße,
Jens


H0 Rocoline Bettungsgleis. BidiB/OpenDCC Elektronik. TC als Steuerung.


jens70  
jens70
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 30.11.2021
Homepage: Link
Ort: Dresden
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.02.2024 | Top

RE: Decoder Uhlenbrock 76400 auf 2L DCC mit Verzögerung

#2 von jens70 , 26.02.2024 17:11

ich (dachte) kann es selbst aufklären. In CV60 ist per default eine Kurzschlussüberwachung eingeschaltet. Die auf 0 setzen und die Verzögerung ist weg. Das wird wohl mit Railcom zum Fehler geführt haben.

Leider: nur gedacht dass es daran liegt, nach 2...3 Richtungswechseln das gleiche wieder ...

Viele Grüße
Jens


H0 Rocoline Bettungsgleis. BidiB/OpenDCC Elektronik. TC als Steuerung.


jens70  
jens70
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 30.11.2021
Homepage: Link
Ort: Dresden
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.02.2024 | Top

   

Decoderwerk Booster 00101 Digital Booster 5A
Märklin 37921 (BR41 aus ca. 2004-2006) lässt sich nicht mehr mit MM ansprechen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz