digikeijs DK50018 Weichen- und Schaltdecoder defekt

#1 von Achim-Ostsee , 02.03.2024 11:13

Hallo,

ich habe meinen digikeijs-Decoder DK50018 wegen Unachtsamkeit „zerschossen“. Mit etwas Glück ist aber am „Power“-Eingang nur(!) die Zenerdiode defekt. (Hinter der Diode befinden sich in einer Brückengleichrichterschaltung 4 (Schottky)-Dioden, Typ S56 GP 022.)
Einen Schaltplan finde ich nicht. Die Typbezeichnung der Zenerdiode ist leider nicht deutlich erkennbar: „BBI, Z 91.0“ oder ähnlich. Das ließe vermuten, dass die Zenerspannung 91 V beträgt, was nicht sein kann.
Die Auflösung wird beim Einfügen eines Fotos wohl stark reduziert, sodass ich hier auf ein Foto verzichte.
Kann jemand helfen?
VG, Achim


 
Achim-Ostsee
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 31.12.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: digikeijs DK50018 Weichen- und Schaltdecoder defekt

#2 von volkerS , 02.03.2024 20:32

Hallo Achim,
eine Zenerdiode direkt am Eingang der Spannungsversorgung ist wirkungslos oder wird beim Überschreiten der Durchlassspannung zerstört, da der limitierende Vorwiderstand fehlt. Wahrscheinlicher ist eine TVS-Diode (Suppresordiode), diese ist extrem leistungsfähig und kann Störimpulse auf der Versorgungsspannung wirkungsvoll unterbinden. Wenn vor einem Gleichrichter (Wechselspannung) eingebaut ist es eine bidirektionale Version. Geeigne Type könnte die 1,5KExxCA sein, xx steht dabei für die Spannung. Ohne diese Supressordiode müsste dein DK50018 funktionieren, wohlgemerkt wenn das defekte Bauteil direkt am Wechselspannungseingang der Schaltung angeordnet ist.
Volker


Achim-Ostsee hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.033
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 02.03.2024 | Top

RE: digikeijs DK50018 Weichen- und Schaltdecoder defekt

#3 von Achim-Ostsee , 02.03.2024 23:01

Danke Volker, das klingt plausibel. Ein Vorwiderstand ist nicht erkennbar, somit kann sie in der Tat nicht zur Spannungsstabilisierung bzw. -begrenzung beitragen kann, was ich angenommen hatte. Das „Z“ in der Kennzeichnung hatte mich ebenfalls irritiert. Jedenfalls wollte ich sie auslöten, da sie am Eingang sitzt, denn ohne müsste der Decoder, wie Du schreibst, auch funktionieren. Nun habe ich vorhin die 4 nachfolgenden Dioden mal von der Platine gelöst. 2 scheinen ebenfalls defekt zu sein. Das dürfte evtl. das Aus für den Decoder bedeuten. Dennoch will ich diese Dioden mal tauschen, weiß nur noch nicht, welchen alternativen Typ ich verwenden kann. Kannst Du etwas zu deren Bezeichnung sagen? (Die Baugröße spielt keine Rolle. Es können also „herkömmliche“ Dioden sein.
VG, Achim


 
Achim-Ostsee
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 31.12.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: digikeijs DK50018 Weichen- und Schaltdecoder defekt

#4 von volkerS , 03.03.2024 07:01

Hallo Achim,
zum Testen reicht jede 1A Diode, bei den normalen Dioden ist halt der Spannungsfall etwas größer, sprich sie werden etwas wärmer. Schottkys sind schneller im Schalten, bei 50Hz aber bedeutungslos, Also sollte auch 1N400x funktionieren (x = 1 - 7).
Volker


Achim-Ostsee hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.033
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 03.03.2024 | Top

RE: digikeijs DK50018 Weichen- und Schaltdecoder defekt

#5 von Achim-Ostsee , 03.03.2024 09:57

Danke, Volker, probiere ich aus. Die Schnelligkeit einer Schottky-Diode ist in der Tat irrelevant. Ich wusste nur nicht, welcher normale Diodentyp passt, da mir die Bezeichnung nichts sagte. Ich muss nachsehen, ob ich 1N400x-Dioden noch habe. Kann also etwas dauern, wenn ich welche bestellen muss. In jedem Fall melde ich mich.
VG, Achim


 
Achim-Ostsee
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 31.12.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: digikeijs DK50018 Weichen- und Schaltdecoder defekt

#6 von Achim-Ostsee , 03.03.2024 14:12

Hallo Volker,
4 Dioden hatte ich noch (1N4001). Die waren schnell eingelötet, und …. der Decoder funktioniert. Auch das Bluetooth-Modul ist nicht beschädigt. Ganz herzlichen Dank für Deine Tipps.
Nun könnte ich die Dioden passgenau einlöten, aber kannst Du etwas zu den genannten Diodentypen sagen? Vielleicht müssen es wirklich keine Schottky-Dioden sein, aber 1A ist möglicherweise etwas zu gering.
Bei Anschluss eines Schaltnetzteiles könnten durchaus höhere Frequenzen als 50 Hz und Spannungsspitzen beim Ein- und Ausschalten auftreten. Insofern macht eine TVS-Diode am Eingang vielleicht doch Sinn. Da sowohl eine Gleichspannung als auch eine Wechselspannung (in der Regel am Märklin-K-Gleis abgegriffen) anliegen kann, muss es eine bidirektionale Diode sein. Ich schau mal nach dem von Dir genannten Typ.
Es müssen auch keine SMD-Bauteile sein. Genügend Platz ist vorhanden.

VG, Achim


 
Achim-Ostsee
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 31.12.2019
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.03.2024 | Top

RE: digikeijs DK50018 Weichen- und Schaltdecoder defekt

#7 von volkerS , 03.03.2024 17:10

Hallo Achim,
habe jetzt mal ins Manual des DK50018 gesehen, dort wird für den Power-Eingang ein Netzteil mit mindestens 12V und 3A genannt sowie an anderer Stelle Netzteil 12/24V AC/DC.
Somit würde ich eine Schottky-Diode mit 5A für den Gleichrichter nehmen (SK 510 DIO (SMD) oder SR 504TSC (bedrahtet)) und für die Suppressordiode eine SMCJ30CA VIS (SMD) oder 1,5KE30CA (bedrahtet), die Dioden gibt es bei R... .
Volker
Edit: 5A für den Gleichrichter sollten mehr als aureichend sein wenn man bedenkt dass dieser Baustein auch direkt von einer Zentrale gespeist werden kann.


Achim-Ostsee hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.033
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 03.03.2024 | Top

RE: digikeijs DK50018 Weichen- und Schaltdecoder defekt

#8 von Achim-Ostsee , 03.03.2024 17:17

Herzlichsten Dank, Volker. Du bist Elektronikexperte?
Die Dioden werde ich organisieren. Bin froh, dass der Dekoder funktioniert, denn ich kenne keinen vergleichbaren Decoder, der gleichsam als Weichen- und/oder Schaltdecoder verwendet werden kann.
VG, Achim


 
Achim-Ostsee
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 31.12.2019
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.03.2024 | Top

RE: digikeijs DK50018 Weichen- und Schaltdecoder defekt

#9 von volkerS , 03.03.2024 20:05

Hallo Achim,
bin in der Entwicklung von Sensoren tätig. Koordinierung von LP-Fertigung, Bauteilverfügbarkeit usw.
Volker


Achim-Ostsee hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.033
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 03.03.2024 | Top

RE: digikeijs DK50018 Weichen- und Schaltdecoder defekt

#10 von Achim-Ostsee , 03.03.2024 20:16

Hab die Schottky-Diode SR540 anstelle SR504 gefunden. Beide ausgelegt für 40 V, 5 A. Auch die von Dir genannte Suppressordiode gibt‘s dort. Werde mir die Komponenten (inkl. Reserve für wenige EUR) bestellen.
VG und einen noch schönen Abend, Achim


 
Achim-Ostsee
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 31.12.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


   

LED Beleuchtung anschliessen
Fleischmann LED-Platine

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz