Netzanschluss CS3, mal um die Ecke gedacht...

#1 von Shunkan , 18.03.2024 17:34

Guten Tag in die digitale Runde,

um mit iTrain arbeiten zu können muss die CS3 ja im Netzwerk hängen (LAN-Verbindung).
Meine Situation ist folgende: Im Schlafzimmer ist der Übergabepunkt, hier steht der WLAN-Router.
Dieser ist auch mit einem „Powerline“ Anschluss verbunden.
In unserem Arbeitszimmer, ca. 8m diametral entfernt hängt, auch an einem Powerline-Adapter,
meine Time-Machine. An dieser wiederum hängt per Kabel der iMac, mit dem ich das hier gerade schreibe.
Nun möchte ich hier im Arbetszimmer auch eine iTrain Teststrecke einrichten. Frage: Die CS3
könnte ich ja dann eigentlich auch an die Time-Machine anschließen, ist ja eigentlich auch ein Router…
So könnte ich die vorhanden Kabel alle liegen lassen und müsste nicht immer umstöpseln.
Danke und HG
Dirk


Shunkan  
Shunkan
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 22.09.2021
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K+C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Netzanschluss CS3, mal um die Ecke gedacht...

#2 von SVT137-Schaffner , 18.03.2024 17:49

Hallo Dirk,
das sollte so funktionieren, wie Du es
dir vorstellst. Wenn Du nur für iTrain
die Internetverbindung benötigst, geht
das so.
Grüße
Michael


Meine 3D Projekte: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=180&t=188715


Shunkan hat sich bedankt!
SVT137-Schaffner  
SVT137-Schaffner
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 30.11.2020
Ort: In der Mitte von SH
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.03.2024 | Top

RE: Netzanschluss CS3, mal um die Ecke gedacht...

#3 von Shunkan , 18.03.2024 18:55

Hallo Michael, danke für deine Antwort. Es geht ja noch nicht einmal ums Internet, sondern nur um die Netzwerkverbindung für iTrain.
HG Dirk


Shunkan  
Shunkan
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 22.09.2021
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K+C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Netzanschluss CS3, mal um die Ecke gedacht...

#4 von MSC , 18.03.2024 22:23

Hallo Dirk,

ich habe mir für ein Gerät ohne WLAN aber mit LAN einen Repeater mit Acesspoint von tp-link zu gelegt,(Ist Allerdings schon älter und gibt es nicht mehr),
ist ein Wenig Grösser als ein USB-Ladegerät, kommt einfach in die Steckdose und dann LAN-Kabel zwischen Gerät und Repeater.
Musst du nur konfigurieren wie du ihn benutzen willst.

aber hier mal ein Link damit du sehen kannst was ich meine.
https://www.kaufland.de/product/34747590...0%26%20Computer

Gruß
Michael


Shunkan hat sich bedankt!
MSC  
MSC
InterCity (IC)
Beiträge: 600
Registriert am: 10.12.2017


RE: Netzanschluss CS3, mal um die Ecke gedacht...

#5 von moppe , 18.03.2024 22:36

Zitat von Shunkan im Beitrag #1

In unserem Arbeitszimmer, ca. 8m diametral entfernt hängt, auch an einem Powerline-Adapter,
meine Time-Machine.


Airport Time Capsule?


Zitat von Shunkan im Beitrag #1
An dieser wiederum hängt per Kabel der iMac, mit dem ich das hier gerade schreibe.
Nun möchte ich hier im Arbetszimmer auch eine iTrain Teststrecke einrichten. Frage: Die CS3
könnte ich ja dann eigentlich auch an die Time-Machine anschließen, ist ja eigentlich auch ein Router…



Wenn du mehrere LAN ports hab, kannst du ohne Problemen deiner CS hier verbinden und ihn mit iTrain auf ihren iMac nutzen.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Shunkan hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Netzanschluss CS3, mal um die Ecke gedacht...

#6 von Shunkan , 19.03.2024 22:55

Es hat geklappt!😄 Gab noch ein paar Schwierigkeiten: Die TimeCspsule baut ja ein eigenes Netz auf. Mein MacBook hing natürlich im „Hauptnetz“ Habe Gottseidank noch einen Ethernet-USB-C Adapter gefunden und das MacBook auch an die TimeCapsule gehangen -> nun steht die Verbindung und das Lernen und Testen kann losgehen!😀
Dank an alle
Dirk


Shunkan  
Shunkan
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 22.09.2021
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K+C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

DR5000 sendet zuerst einige falsche DCC-Adressen
Piko VT 798 mit ESU Loksound 4 OEM Decoder, Soundprojekt ändern

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz