VTG - seit wann gibt es dieses "Unternehmen" (Fleischmann 5884)

#1 von Rollnitz , 20.05.2024 09:47

Hallo,

ich bin am Ausmisten und Sortieren, und ich habe diverse VTG-Wagen, die nicht in mein Epoche II-Schema passen (Jugendsünden...). Laut Wiki ist die VTG eine Nachkriegsgründung von 1951:
https://de.wikipedia.org/wiki/VTG_(Unternehmen)#Geschichte

Das deckt sich (leider) auch mit meinen diversen VTG-Modelle, die stammen alle aus dieser Zeit, auch mit diesem VTG-Logo:
https://www.modellbahndecals.de/Logos/Fi...mmer--5380.html

Nun gut, nur habe ich zwei weitere Modelle im Bestand einmal den Wagen von Fleischmann (5884) von 1992:
https://www.nordbahn.net/Fleischmann-588...serhaus-Ep2-mKK
Und den gleichen von Sachsenmodelle, 16038.
Wie man erkennen kann, sind beide Modelle in der Epoche I angesiedelt, aber mit dem VTG-Logo, das steht auch auf der Tafel rechts angeschrieben. Wie passt das zusammen? Oder hat Fleischmann da einen Fehler begangen und Sachsenmodelle ebenfalls?

Ich habe gerade dies gefunden, als N-Modell, da steht als Anhang, der fragliche Kesselwagen wäre falsch beschriftet...
https://www.spurweite-n.de/ncontent/ndb/...0&MaxCount=5554

Gruß Roland


 
Rollnitz
InterCity (IC)
Beiträge: 930
Registriert am: 13.12.2012
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 20.05.2024 | Top

RE: VTG - seit wann gibt es dieses "Unternehmen" (Fleischmann 5884)

#2 von Guardian71 , 20.05.2024 10:09

Moin Roland,

meiner Erinnerung nach haben sowohl das GFN- wie auch das SaMo- Modell einen Museumswagen zum Vorbild, der von der VTG oder Mitarbeitern der VTG aufgearbeitet wurde - und bei der Gelegenheit das (alte) VTG-Logo erhielt.

http://www.bvm-berlin.de/streckenlauf/Ga...salzgitter.html
Rechte Spalte, 5. Bild von oben ist er...


Historisch ging die VTG nach dem Krieg aus der Wirtschaftlichen Forschungsgesellschaft (WiFo) des Deutschen Reichs hervor.


Beste Grüße,
Mark


Dölerich Hirnfiedler und Rollnitz haben sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.802
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 20.05.2024 | Top

RE: VTG - seit wann gibt es dieses "Unternehmen" (Fleischmann 5884)

#3 von Zugschubser , 20.05.2024 10:12

Hallo Roland,

hier kommen Spekulatius:
Wikipedia zu "VTG"

Zitat
Die VTG-Gruppe geht auf den im Jahr 1951 gegründeten Staatsbetrieb VTG Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH zurück. Diese ist aus Teilen der 1934 gegründeten reichseigenen Wirtschaftlichen Forschungsgesellschaft (WiFo) hervorgegangen. Diese Gesellschaft diente der Errichtung von Produktions- und Bevorratungsanlagen für Rohstoffe.



Wikipedia zur Wifo:

Zitat
Lagerung und Herstellung von kriegswichtigen Rohstoffen zuständig war und damit die Logistik der Wehrmacht sicherstellen sollte. Ihre Hauptaufgabe bestand in der Errichtung von geheimen Großtanklagern, darüber hinaus war sie für den Betrieb von Mineralölkesselwagen, Tankschiffen, den Ausbau von Transportstrecken und den Betrieb von Werken zur


Könnte es daher nichtein umgelabelter Wagen aus den Wifo Beständen sein.
"Aus RAIDER wird TWIX".


Grüße aus Frankfurt
Matthias


Zugschubser  
Zugschubser
InterCity (IC)
Beiträge: 787
Registriert am: 23.02.2021
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: VTG - seit wann gibt es dieses "Unternehmen" (Fleischmann 5884)

#4 von E 44 , 20.05.2024 10:44

Moin,

und derzeit gehört die VTG zu einem Geflecht was unter dem Dach der Hapag-Lloyd geführt wird.
Die VTG gehörte seit 1961 zur Preussag AG. Dort blieb die VTG auch bis zur Umfirmierung zur TUI AG..... Die gab es aber auch schon länger, nur eben mehr oder weniger als Verband der Touristik Unternehmen.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


MMX hat sich bedankt!
 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: VTG - seit wann gibt es dieses "Unternehmen" (Fleischmann 5884)

#5 von Rollnitz , 20.05.2024 13:32

Zitat von Guardian71 im Beitrag #2
Moin Roland,

meiner Erinnerung nach haben sowohl das GFN- wie auch das SaMo- Modell einen Museumswagen zum Vorbild, der von der VTG oder Mitarbeitern der VTG aufgearbeitet wurde - und bei der Gelegenheit das (alte) VTG-Logo erhielt.

http://www.bvm-berlin.de/streckenlauf/Ga...salzgitter.html
Rechte Spalte, 5. Bild von oben ist er...


Historisch ging die VTG nach dem Krieg aus der Wirtschaftlichen Forschungsgesellschaft (WiFo) des Deutschen Reichs hervor.

Hallo,

somit haben Fleischmann und Sachsenmodelle ein richtiges Modell hervorgebracht von einem Museumswagen, der es nicht ganz genau mit der Geschichte nahm...
Dann werde ich ihn halt z-stellen...

Danke für die Information,

Gruß Roland


 
Rollnitz
InterCity (IC)
Beiträge: 930
Registriert am: 13.12.2012
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


   

Wendezüge auf bayerischen Lokalbahnen in Epoche III?
Originales Domino Stellpult von der SBB digitalisieren

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz