RE: Wagen mit verstellbaren Puffern

#1 von Erwin ( gelöscht ) , 15.04.2008 19:46


Hallo liebe Moba-Freunde!

Nach längerem Mitlesen in diesem Forum muss ich wieder einmal eine Frage an die Experten stellen:

Wie werden denn bei den Schweizer Schnellzugwagen die verstellbaren Puffer in der Praxis verstellt? Durch einfaches Drücken oder Ziehen???
Und wie wird denn sichergestellt, dass sich die Lage der Puffer im Betrieb nicht z.B. durch Zusammendrücken in Kurven verändert? Nur durch den festen Sitz?

Für eine kurze Info mit eventuellen guten oder schlechten Erfahrungen mit diesen Wagen/Puffern wäre ich dankbar.

Gruß und unfallfreie Fahrt auf der Moba (und der Straße)

Erwin


Erwin

RE: Wagen mit verstellbaren Puffern

#2 von kobiv , 15.04.2008 23:18

Hallo Erwin,

von welchen Wagen sprichst Du denn genau? Hersteller und Bestell Nummer der Modelle wären sicherlich hilfreich.
Ich denke mal Du meinst nicht die Originalen in 1:1 :

Gruß und gute Fahrt wünscht

Volker


kobiv  
kobiv
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 05.07.2007


RE: Wagen mit verstellbaren Puffern

#3 von mss , 15.04.2008 23:24

Ich tippe auf Märklin: Nur Märklin-puristen nennt nie das fabrikat...


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wagen mit verstellbaren Puffern

#4 von steven465 ( gelöscht ) , 16.04.2008 01:43

Hallo, gibt es überhaupt ander Wagen mit verstellbaren Puffern?

Also wenns die Märklin Wagen sind, dann einfach die puffer vorsichtig herausziehen (bis Sie einrasten, wenn du sie ganz in der Hand hast, nicht schlimm, einfach wieder reinstecken), bzw reindrücken

gruss Steven


steven465

RE: Wagen mit verstellbaren Puffern

#5 von pepinster , 16.04.2008 18:12

Hallo zusammen,

doch, es gibt noch andere Wagen mit "längenverstellbaren" Puffern, zum Beispiel die 48030 ff (um es nicht zu vergessen - von Märklin ).

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Wagen mit verstellbaren Puffern

#6 von Erwin ( gelöscht ) , 16.04.2008 18:53


Hallo liebe MOBA-Freunde!

Da habe ich mich wohl undeutlich ausgedrückt.
Ich meine die Märklin-Wagen mit den Bestellnumern
42162, 42163, 42172 und 42178.
Wahrscheinlich passen aber die bisher gegebenen Antworten schon.
Erfahrungen wären aber trotzdem noch hilfreich.

Danke für die Hilfe,

Gruß Erwin


Erwin

RE: Wagen mit verstellbaren Puffern

#7 von steven465 ( gelöscht ) , 16.04.2008 20:29

Hallo Axel,

Ich meinte ja ob es "ausser" den Wagen von Märklin,überhaupt welche mit verstellbaren Puffern gibt

gruss Steven


steven465

RE: Wagen mit verstellbaren Puffern

#8 von mike c , 16.04.2008 20:53

Zitat von Erwin

Hallo liebe MOBA-Freunde!

Da habe ich mich wohl undeutlich ausgedrückt.
Ich meine die Märklin-Wagen mit den Bestellnumern
42162, 42163, 42172 und 42178.
Wahrscheinlich passen aber die bisher gegebenen Antworten schon.
Erfahrungen wären aber trotzdem noch hilfreich.

Danke für die Hilfe,

Gruß Erwin



Hallo Erwin,

nach der Einfuhrung von Kurzkupplungen hat Maerklin sich entscheiden verstellbaren Puffern einzubauen. Dies ermoeglicht die Benutzung von laengeren Wagen (26,4 - 27cm) mit KK auf die Enge Radien (Maerklin Radius 1).
Durch S- Kurven and Weichen koennten die Puffern zusammenhaengen.
Bei Radien 2 oder grosser ist es nicht noetig die Puffern einzudruecken.

Was haben Sie als Anlage (welche Radien?)
Haben Sie bis jetzt Probleme mit den Puffern gehabt?

Ich habe kein Problem auf K und C mit Radien 2-5 gehabt.

Gruss

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wagen mit verstellbaren Puffern

#9 von pepinster , 16.04.2008 22:52

Hallo zusammen,

mein 4803X ist früher bei geschobener Fahrweise häufig bei Neigungswechseln im Bogen entgleist, das lag aber nicht an den Puffern, sondern daran, dass die Drehgestelle, wenn sie gegenüber dem Wagenboden nur leicht gekippt waren, an den Längsträgerkanten geklemmt haben. Dem konnte ich mit dem Skalpell abhelfen, indem ich etwas Material abgetragen und Kanten angeschrägt habe.

Wie die Puffer "funktionieren", kann man auf dem Bild sehen, oben ausgezogen, unten in der kurzen Stellung eingerastet:


Hoffe das hilft. Also mal die Drehgestelle ausklipsen, dann sieht man mehr...

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Wagen mit verstellbaren Puffern

#10 von granit ( gelöscht ) , 17.04.2008 07:06

Hallo,

Zitat von steven465
Ich meinte ja ob es "ausser" den Wagen von Märklin,überhaupt welche mit verstellbaren Puffern gibt


Bei allen Fabrikaten sind die meisten Kupplungen nur gesteckt, also sind sie auch irgendwie verstellbar. Sinnvoll wäre aber nur eine höhenverstellbare Kupplung, um verschiedene Höhenlagen auszugleichen. Aber da das Richtung Nietenzählerei geht und die Wagen noch teurer machen würde, kann ich darauf gut verzichten.

herzliche Grüsse

Gian


granit

RE: Wagen mit verstellbaren Puffern

#11 von pepinster , 17.04.2008 10:44

Hallo Gian,

es geht hier eigentlich um verstellbare Puffer und nicht um verstellbare Kupplungen...

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Wagen mit verstellbaren Puffern

#12 von Erwin ( gelöscht ) , 17.04.2008 17:55

Hallo liebe MOBA-Freunde!

Danke für Eure Antworten. Insbesondere das Bild von Axel sagt viel aus.
Danach rasten die verstellbaren Puffer offensichtlich in mind. zwei verschiedenen Positionen ein und sind nicht nur in die Hülse geschoben.
Ich habe derzeit das Problem, dass mein Zug mit 5 Wagen immer mitten in einer R1-Kurve (Problem PLatz!) entgleist und zwar immer ein anderer Wagen.
So richtig sehen konnte ich die Ursache bisher nicht (sollte wohl zum Augenarzt gehen); es schien aber so, dass die Wagen in der Kurve aus dem Gleis gehebelt werden. Zunächst sah es für mich so aus, als würden die Puffer mit den Kupplungen verhaken, nun werde ich am Wochenende erst einmal alle Puffer ganz hineindrücken und schauen, was passiert.

Danke für Eure Hilfe,
fahrt langsam durch die MOBA-Kurven

Erwin


Erwin

RE: Wagen mit verstellbaren Puffern

#13 von bahnix ( gelöscht ) , 17.04.2008 20:52

Hallo,

das kann je nach Kupplung und Wagen schon sein. Die Puffer kannst du testweise ja auch einmal ganz entfernen (rausziehen), dann dürfte sich nichts mehr verhaken. Wenn doch, dann sind es nicht die Puffer, sondern vielleicht die Drehgestellrahmen.

Bei original Märklin Waggons mit Märklin Kurzkupplungen ist mir das noch nicht passiert, wohl aber seinerzeit bei Roco Schnellzugwagen (1:100) und Märklin Kurzkupplungen. Den Roco Bügelkurzkupplungen habe ich nicht über den Weg getraut, als sie auf den Markt kamen, weil die Bügel schon "abenteuerlich" bzw. wenig vertrauenserweckend anmuteten. Das soll aber heutigentags wohl kein Problem sein (habe aber keine aktuellen Roco Bügel-Kurzkupplungen).

Gruß
Sven


bahnix

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz