RE: Gleisharve doppelt?

#1 von SAH , 22.04.2008 11:58

Guten Tag liebe ForenteilnehmerInnen,

in Bezug auf Abstellgruppen ist immer wieder zu sehen, daß Gleisharven benutzt werden, bei denen von einem Gleis ausgehen durch mehrere hintereinanderliegende Weichen in die Abstellgleis geleitet wird. Mit den Normalkreisradien ist dies aber ziemlicher Platzbedarf, da die Gleise einen Mindestabstand haben. Bei den notorisch geringen Platzverhältnissen kann dies zu einem Problem werden.
Meine Frage hierzu: durch geeignete Kombination zweier gegenläufiger Gleisharven könnte man von der entgegengesetzten Seite _zwischen_ die Gleise eine zweite Gleisharve einbringen um Platz zu sparen.
Wer hat sowas schon mal gemacht und/oder Erfahrungen damit?

mfG.
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Gleisharve doppelt?

#2 von JSteam ( gelöscht ) , 22.04.2008 12:28

Hallo Stephan,

versuche es doch mal mit schlanken Weichen. Bei der Planung für meinen neunen Schattenbahnhof bekomme ich auf 50cm Breite 9 Gleise (siehe Anlage). Mit einer einfachen Gleisharfe aus normalen Weichen sind es beim letzten Sbhf nur 7 Gleise geworden.


JSteam

RE: Gleisharve doppelt?

#3 von Ferenc , 22.04.2008 12:37

Hi,
in der Breite gewinnst du Platz aber dafür geht es in die Lääääänge bei Verwendung von schlanken Weichen.
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Gleisharve doppelt?

#4 von JSteam ( gelöscht ) , 22.04.2008 18:19

Hi,

Zitat von Ferenc
Hi,
in der Breite gewinnst du Platz aber dafür geht es in die Lääääänge bei Verwendung von schlanken Weichen.
Ferenc



sollte man meinen, aber wenn ich die stinknormale Gleisharfe zu Grunde lege, die ich hier immer wieder sehe, ist meine Variante mit schlanken Weichen nicht wesentlich länger


JSteam

RE: Gleisharve doppelt?

#5 von wlommi , 22.04.2008 18:45

Hallo Jürgen,
war da was nicht mit den 24071´er Gleisen und den schmalen Weichen? Die verlängern das doch enorm.
Gruß
Wolfgang


 
wlommi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.262
Registriert am: 21.07.2006
Ort: Köln
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Gleisharve doppelt?

#6 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 22.04.2008 19:10

Hallo Wolfgang,

Zitat von wlommi
war da was nicht mit den 24071´er Gleisen und den schmalen Weichen? Die verlängern das doch enorm.


grundsätzlich ja.
Nur: Mit ein wenig "Schnibbelei" am Bettungskörper kann auf das Zwischenstück verzichtet werden, wie einst schon Rolf Knipper in seinem MIBA-Beitrag "Projekt Kottenforst" beschrieben hat.

Schöne Grüße
Dirk Möller


Möller_Wuppertal

RE: Gleisharve doppelt?

#7 von JSteam ( gelöscht ) , 22.04.2008 20:31

Hallo,

ich habe mit K-Gleis geplant...


JSteam

RE: Gleisharve doppelt?

#8 von SAH , 23.04.2008 07:19

Guten Morgen Jürgen,

Zitat von JSteam

versuche es doch mal mit schlanken Weichen. Bei der Planung für meinen neunen Schattenbahnhof bekomme ich auf 50cm Breite 9 Gleise (siehe Anlage). Mit einer einfachen Gleisharfe aus normalen Weichen sind es beim letzten Sbhf nur 7 Gleise geworden.



herzlichen Dank für den Tip. Vielleicht in einer neueren Anlage. Die Alte Anlage ist ausschließlich mit Metallgleisen aufgebaut, da gibt es nur bei den Modellgleisen Typ 3800/3900 "schlanke" Weichen. Die sind sehr teuer.

Was die Länge betrifft, so sind die Abstellgruppen mit ca. 2m recht großzügig.
Mit einem Echtgleisplanspiel habe ich das gestern abend mal ausprobiert:
Gegenüber dem Durchfahrtgleis haben die Weichenstraßen der Harve 30° (Standardwinkel). Das macht auf eine senkrechte Länge von ca. 40cm drei Abzweigungen mit sehr viel Platz dazwischen. Bei der beschriebenen Doppelharve (beidseitig) bin ich schon bei 7 auf 40cm.
Da ich mich mit den K-Gleisen nicht so gut auskenne, bitte ich um eine Stückliste.

mfG.
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Gleisharve doppelt?

#9 von JSteam ( gelöscht ) , 23.04.2008 17:09

Hallo,

Zitat
Da ich mich mit den K-Gleisen nicht so gut auskenne, bitte ich um eine Stückliste.



Meinst Du jetzt mich?? In der Zeichnung sind nur schlanke Weichen (22715 links; 22716 rechts), der Gegenbogen dazu 2274 und gerade Schienen nach gusto zu sehen


JSteam

RE: Gleisharve doppelt?

#10 von SAH , 24.04.2008 07:18

Guten Morgen Jürgen,

Zitat von JSteam

Zitat
Da ich mich mit den K-Gleisen nicht so gut auskenne, bitte ich um eine Stückliste.


Meinst Du jetzt mich?? In der Zeichnung sind nur schlanke Weichen (22715 links; 22716 rechts), der Gegenbogen dazu 2274 und gerade Schienen nach gusto zu sehen




ja, Danke für die Artikelnummern!

mfG.
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz