RE: Lokprogrammer - Uhlenbrock?

#1 von cljeppe , 20.07.2008 17:30

Hallo,

Ich habe Lok-programmer (nicht viel Erfahrung).

Eine alte Lokomotive hat Uhlenbrock Decoder, 750/770.

Kann man hier über Lok-Programmer oder alternative (?) PC-Program Änderungen machen, oder ist es zu Programmierungsgleis und IB zurück.

Viele Grüsse aus DK,

Carsten.


 
cljeppe
InterRegio (IR)
Beiträge: 207
Registriert am: 26.03.2008
Ort: Dänemark
Gleise M
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart AC, Digital


RE: Lokprogrammer - Uhlenbrock?

#2 von Malen , 20.07.2008 18:46

Hallo!

Der Uhlenbrock Decoder lässt sich mit dem Lok-Programmer nicht bearbeiten. Diese Decoder können die CV-Programmierung des Lok-Programmers nicht verstehen. Am besten geht es noch mit der Intellibox (im untermenue "Decoder-Programmieren" - "Uhlenbrock").
Bei Uhlenbrock auf der Homepage gibt es ein "Decoder-Handbuch" zum Download, dort stehen nochmal die Anleitungen drinnen.

Mir ist leider z.Zt. kein PC-programm bekannt, mit dem Decoder programmiert werden können.


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Lokprogrammer - Uhlenbrock?

#3 von cljeppe , 20.07.2008 18:58

Da war ich also zu schnell die Kabels aus IB für Programmierung zu entfernen

Danke,

Carsten


 
cljeppe
InterRegio (IR)
Beiträge: 207
Registriert am: 26.03.2008
Ort: Dänemark
Gleise M
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart AC, Digital


RE: Lokprogrammer - Uhlenbrock?

#4 von Udo Nitzsche , 20.07.2008 23:00

Zitat von Malen
Mir ist leider z.Zt. kein PC-programm bekannt, mit dem Decoder programmiert werden können.



Von Uhlenbrock selbst gab es mal ein Programm, mit dem man die älteren Decoder (ohne CV) programmieren konnte.
Das ging auch mit einer CU + 6051...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Lokprogrammer - Uhlenbrock?

#5 von Malen , 22.07.2008 20:50

Hallo Udo!

Das muss aber schon länger her sein???????

Finde auf der Homepage jedenfalls nichts mehr darüber, leider!!!!!


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Lokprogrammer - Uhlenbrock?

#6 von HeVoSi , 23.07.2008 08:36

Hallo Marcus,
@Udo,

Zitat
Von Uhlenbrock selbst gab es mal ein Programm, mit dem man die älteren Decoder (ohne CV) programmieren konnte.

und

Zitat
Mir ist leider z.Zt. kein PC-programm bekannt, mit dem Decoder programmiert werden können.


vielleicht liesse sich da was machen

Lt. Uhlenbrocks Beschreibung für den P50X-Befehlssatz können
- 750/751/770
- 755/756 und
- 760
Decoder via PC programmiert werden.

Ich würde gerne versuchen, den DecoderProgrammer um diese Funktion(en) erweitern.
Leider habe keinen der beschriebenen Decoder zu Testzwecken zur Verfügung, wenn sich jedoch jemand aus dem Forum als 'Versuchskaninchen' zur Verfügung stellen könnte....

viele Grüsse
Henning



 
HeVoSi
InterCity (IC)
Beiträge: 893
Registriert am: 02.08.2005
Homepage: Link
Gleise Metall / C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / MC
Stromart Digital


RE: Lokprogrammer - Uhlenbrock?

#7 von Malen , 25.07.2008 16:21

Hallo Henning!

Hört sich gut an. Nur muss ich leider mit dem Decoder passen. Ich hab den letzten der alten Serie vor gut einem Jahr verschenkt.


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz