RE: Korkbettung bei Märklin C-Gleis?

#1 von Andreas Z. , 21.07.2008 17:14

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage an die C-GleisBahner!
Zur Zeit, bzw. schon seit längerer Zeit bin ich dabei meine Märklin-Anlage zu planen. Ein wenig gebaut wurde auch schon, soll heißen das Gerüst steht und nun sollen die Gleise verlegt werden. Meint ihr ich soll unter die C-Gleise Korkbettung legen? Wird das dann nicht zu hoch, wenn doch schon die Bettung vom C-Gleis mit dran ist? Oder geht das dann geräuschtechnisch auch ohne Bettung auf Holz?
Wenn Korkbettung - was könntet ihr da empfehlen?

Vielen Dank schon mal und viele Grüße

Andreas


Viele Grüße aus Südbaden
Andy


Andreas Z.  
Andreas Z.
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 16.05.2008
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Korkbettung bei Märklin C-Gleis?

#2 von stefankirner , 21.07.2008 17:27

Hallo Andreas,

das Problem beim C-Gleis ist der Resonazkörper. Ein Korkunterlage (2mm) wie sie z.B. für Parkett verwendet wird bringt nur etwas Dämpfung. Korkbettung aus dem Moba Laden gibt es meines Wissens gar nicht. Das leiseste was ich bisher gesehen/gehört habe war eine Filzunterlage (ca. 2 mm). Diese scheint den Schall am besten zu schlucken. Keinesfalls sollten aber die Gleise angenagelt oder geschraubt werden, das würde den Schall übertragen.
Alternativen sind mit Krach leben und oder keine Krachfahrzeuge einsetzen. Besonders negativ ist hier der Märklin HLA zu erwähnen. Sinus Antriebe oder Roco Loks höhrt man so gut wie gar nicht.

Ich hoffe das hilft Dir erst mal. Schau am besten auch die unzäligen Einträge zu dem Thema hier im Forum, per Suchfunktion durch.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Korkbettung bei Märklin C-Gleis?

#3 von JörgBehrens , 21.07.2008 18:29

Hallo Andreas,

Zitat von Andreas Z.
Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage an die C-GleisBahner!
Zur Zeit, bzw. schon seit längerer Zeit bin ich dabei meine Märklin-Anlage zu planen. Ein wenig gebaut wurde auch schon, soll heißen das Gerüst steht und nun sollen die Gleise verlegt werden. Meint ihr ich soll unter die C-Gleise Korkbettung legen? Wird das dann nicht zu hoch, wenn doch schon die Bettung vom C-Gleis mit dran ist? Oder geht das dann geräuschtechnisch auch ohne Bettung auf Holz?
Wenn Korkbettung - was könntet ihr da empfehlen?

Vielen Dank schon mal und viele Grüße

Andreas



wie mein Vorredner: Korkbettung ist bei C-Gleis nicht zu empfehlen!!! Die Schalldämung ist gleich Null. Pack entweder Filz oder Teppich drunter und auf keinen Fall verschrauben!

Jörg


This World today is a mess. (Donna Hightower)


 
JörgBehrens
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.863
Registriert am: 30.04.2005
Gleise K und C
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung CS 2 und CS3
Stromart AC, Digital


RE: Korkbettung bei Märklin C-Gleis?

#4 von ChristianS , 21.07.2008 19:02

Ich habe beste Erfahrungen mit einem schweren Molton gemacht. Hier wirkt sich die Schall-Dämpfung durch den aufgerauhten Stoff sehr positiv aus. Aber nur was für diejenigen, die an alten Bühnen/Deko-Molton gelangen. Gibt es auch in Dunkel-Grau, passend zum C-Gleis. Ich habe einfach danach noch lose Schotter draufgestreut.

Gruß,
Christian


ChristianS  
ChristianS
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 17.10.2005
Ort: Overath
Gleise |:|
Steuerung MoBaSbS & Tams EC
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Korkbettung bei Märklin C-Gleis?

#5 von Samy1981 ( gelöscht ) , 21.07.2008 19:34

Ich habe unter meinem C-Gleis eine dünne Lage Schaumstoffflies, welches normal als Unterlage für Laminat verwendet wird.....etwas leiser wird es dadurch....


Samy1981

RE: Korkbettung bei Märklin C-Gleis?

#6 von Bluesman , 21.07.2008 19:45

Hallo Andreas,

warum willst Du denn überhaupt das Fahrgeräusch dämmen?

Eisenbahn ist Stahl auf Stahl, ist Rumpeln, Rasseln, Donnern, Rattern...

Ein lautloses Dahingleiten hat für mich nicht mehr viel mit der Eisenbahn zu tun, eher mit Lärmschutzwänden...

MHI
Alex


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Korkbettung bei Märklin C-Gleis?

#7 von Andreas Z. , 23.07.2008 15:08

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.
Werde keine Bettung für unten drunter verwenden, wie ich es eigentlich vorher schon anbedacht hatte. Hatte nur mal in einem anderen Forum was davon gelesen und wollte mal ein paar Meinungen hören.
Aber wieso keine Verschraubung der C-Gleise? Die verrutschen doch dann mit der Zeit? Oder werden die dann durch die Schotterung am vorgesehenen Platz gehalten?

Grüße Andreas


Viele Grüße aus Südbaden
Andy


Andreas Z.  
Andreas Z.
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 16.05.2008
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Korkbettung bei Märklin C-Gleis?

#8 von stefankirner , 23.07.2008 17:28

Andreas,

die C-Gleise liegen äüßerst gut und verrutschen quasi gar nicht. Auf Schrauben solltest Du verzichten, da Du Dir sonst den gesammten Körperschall des Gleises auf die Holztrasse holst und dies furchtbar laut und unangenehm ist (aber vergiß nicht, Geräusche nimmte jeder subjektiv war!). Am besten Du machst mal einen Test.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Korkbettung bei Märklin C-Gleis?

#9 von stefankirner , 23.07.2008 17:31

Hatte ich in der Eile vergessen,
Schau Dir auch mal den Link und meinen Tip für den SBHf an.
viewtopic.php?t=9062,-schalldaemmung-mit-kork-laminat.html

Viel Spaß
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Korkbettung bei Märklin C-Gleis?

#10 von vagari , 23.07.2008 23:44

Hallo Andreas

Ich habe bei meiner Mini Anlage als Unterlage komplett Laminatdämmung genommen. Das Material ist ca 3 mm stark und relativ günstig (den Namen müsste ich noch raussuchen)
Die C-Gleise lassen sich mit Holzleim darauf festkleben und halten auch ziemlich gut. Bei Entfernen lassen sich die Gleise aber wieder rückstandsfrei entfernen, da der Leim weder mit den Gleisen noch mit der Unterlage eine feste Verbindung eingeht.
Die Schalldämmung ist sehr gut.

Als Anhang ein kleines Bild aus der Testzeit vor 6 Wochen (neueres habe ich leider nicht)



Edit: Die Tritschall-Unterlage heist Selitac und ist 5mm stark, bei dem Foto sind die Gleise noch nicht festgeklebt (jetzt schon)
Edit: Bild auf ImageShack verlinkt

Gruss Peter


Blutiger Anfänger seit 1963, Märklin H0 3-Leiter, C-Gleis, Digital nur DCC, Roco Z21 (schwarz), Rocrail; US Modellbahn H0 2-Leiter, Gleis Atlas Code 83, Roco z21start, Digital nur DCC


vagari  
vagari
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 19.01.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz