RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#51 von Litra_EG , 03.08.2008 23:07

Zitat von Kurt

Wie erkenne ich, ob der Aufkleber von Original-Märklin-MitarbeiterInnen angebracht wurden oder von nicht Original-Märklin-MitarbeiterInnen, sprich Fachwerkstatt oder noch schlimmer, von einem Experten beschädigungslos von einem Karton abgelöst wurde und auf einem anderen Karton wieder angebracht?

Gruss Kurt



Paket von Märklin nebst Schriftverkehr aufbewahren. Zur Not den/die Märklin-Mitarbeiter/in oder seinen/ihren Vorgesetzte/n um eine eidesstattliche Versicherung bezüglich der Echtheit bitten. Machen die gerne.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.642
Registriert am: 14.01.2007


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#52 von Michael.E ( gelöscht ) , 03.08.2008 23:15

Zitat von Litra_EG
Der Hersteller wird sich bei seinen Einstellungen schon was gedacht haben. Da muß der Endverbraucher nicht noch dran rumfummeln und alles verschlimmbessern.

Sowas geht selten gut.



Also Thomas,
du wirst mir immer sympathischer.
Falls wir uns mal wirklich in Braunschweig treffen sollten, bring ich Dir ein Getränk deiner Wahl von der Autobahntanke mit.


Michael.E

RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#53 von Marky ( gelöscht ) , 03.08.2008 23:21

Hi,


man kann es auch mit den Gemütsschwankungen übertreiben


Gruß Markus


Marky

RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#54 von Kurt , 03.08.2008 23:36

Hallo,

hoffentlich ist es bei Thomas nichts ernstes. Veilleicht hilft ein Besuch auf der Couch.

Gruss Kurt


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#55 von kaeselok , 04.08.2008 07:16

Hmm, vielleicht hat sich ja Thomas eine Startpackung der Tante gekauft und ist nun erleuchtet???

Gruß,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#56 von Muenchner Kindl , 04.08.2008 07:22

Zitat von kaeselok
Hmm, vielleicht hat sich ja Thomas eine Startpackung der Tante gekauft und ist nun erleuchtet???

Gruß,

Kalle


A new Edelinsider is born... Thomas, lass Dich nicht beirren, noch eine Flasche Seuthe, das macht fit


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#57 von Gast , 04.08.2008 08:25

Hallo Lurchi,

was sagst du denn zu den Verpackungen von Märklin, bei denen die Arikelnummer aufgeklebt ist? Sind die Original oder gefälscht?

Wolfgang



RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#58 von Andi , 04.08.2008 09:08

Zitat von Michael.E
...Also Thomas,
du wirst mir immer sympathischer.
Falls wir uns mal wirklich in Braunschweig treffen sollten, bring ich Dir ein Getränk deiner Wahl von der Autobahntanke mit..



Hallo Michael,

erst ein Getränk meiner Wahl für mich, jetzt eins für Thomas (ein Liter original Seuthe geht ganz schön ins Geld ).

Hast du Lohnerhöhung bekommen?


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#59 von Jörg Warrelmann , 04.08.2008 09:23

Ja, ja, Sammler und Verpackungen, da hab´ich auch eine Story:

Ich stand bei meinem Händler weil noch ein Kunde vor mir dran war, der liess sich gerade von verschiedenen Wagen alle im Lager vorhandenen Modelle zeigen und betrachtete sehr genau die Verpackungen (so genau schau ich nicht mal ein Modell an). Auf meine Frage, warum er nur die Kartons anschaut und nicht die Modelle auch auspackt und kontrolliert antwortete er " Wenn ich die Kartons aufmache beschädige ich die Verpackung, ich sammle nur, die Wagen werden nie ausgepackt...." Ich war baff. Das ist doch ein Sparpotential für Märklin, einseitig bedruckte Modelle für Kartonsammler.
Erspart dann auch die Motordiskussionen......

Schönen Gruss
Jörg


C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC


Jörg Warrelmann  
Jörg Warrelmann
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 02.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3+ Master und CS2 Slave


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#60 von Andi , 04.08.2008 09:41

Zitat von Jörg Warrelmann
Ja, ja, Sammler und Verpackungen, da hab´ich auch eine Story:

Ich stand bei meinem Händler weil noch ein Kunde vor mir dran war, der liess sich gerade von verschiedenen Wagen alle im Lager vorhandenen Modelle zeigen und betrachtete sehr genau die Verpackungen (so genau schau ich nicht mal ein Modell an). Auf meine Frage, warum er nur die Kartons anschaut und nicht die Modelle auch auspackt und kontrolliert antwortete er " Wenn ich die Kartons aufmache beschädige ich die Verpackung, ich sammle nur, die Wagen werden nie ausgepackt...." Ich war baff. Das ist doch ein Sparpotential für Märklin, einseitig bedruckte Modelle für Kartonsammler.
Erspart dann auch die Motordiskussionen......

Schönen Gruss
Jörg



Hallo Jörg,

wenn schon Sparmodelle, dann richtig mit Halbrelief-Modellen.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#61 von xv_htv , 04.08.2008 10:22

Warum dann nicht gleich voll geschlossenen, bedruckte Kartons mit einem Stein drin? Die finanzkraeftige Sammlerzielgruppe wird es nie merken, die paar anderen kommen in die Reklamationsabteilung.

VG Nils


Webseiten zur Länderbahn-Farbgebung


 
xv_htv
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 12.05.2008


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#62 von Volker_MZ , 04.08.2008 10:44

Ist doch schön zu lesen, dass es immer noch Leute gibt, die, zumindest gefühlt, noch bescheuerter sind als man selbst....

Gruß, Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#63 von xv_htv , 04.08.2008 10:55

@Volker: Du bist gemein, zum Herstellungsort der Steine und zu nicht schwimmenden Container hat ja noch keiner was gesagt. Vielleicht ist wertiges Eisenerz auch beliebter?

Aber weil Du es gerne liest:
Es gibt Leute die bescheuerter sind als Du.
(Obwohl ... glaubst Du denen?)

VG Nils


Webseiten zur Länderbahn-Farbgebung


 
xv_htv
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 12.05.2008


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#64 von Lurchi , 04.08.2008 11:35

Hallo Wolfgang Prestel,

wenn die Artikelnummer eines Märklin-Produktes (z.B. bei Wagen) mittels Aufkleber auf den Karton aufgebracht ist, dann ist's halt so.

Ich suche mir dann beim Neukauf aber eine Schachtel aus, bei dem dieser nach Möglichkeit gerade aufgebracht ist.

Ganz nach preußischen Tugenden

Gruß

Lurchi


Lurchi  
Lurchi
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 01.01.2008


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#65 von Litra_EG , 04.08.2008 11:45

Frage nicht, was Märklin für Dich tun kann, sondern frage, was Du für Märklin tun kannst!


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.642
Registriert am: 14.01.2007


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#66 von Jörg Warrelmann , 04.08.2008 12:41

Hey,

klasse Idee, erinnert Ihr Euch noch an die alten Primex-Kunststoffschachteln? Die konnte man gar nicht öffnen ohne sie zu beschädigen (sollte damals glaube ich auch so sein, wegen des Vertriebs über SB-Märkte). Da wird kein Kartonsammler feststellen, dass kein echtes Modell drin ist.
Meine Modelle müssen rollen, da dreht auch der erste Insiderwagen von 1993 seine Runden. Kartons von Loks und Wagen bewahre ich auf, alles andere fliegt in den Müll.

ohje, jetzt driften wir aber vom Threadinhalt ab.

Schönen Tag noch
Jörg


C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC


Jörg Warrelmann  
Jörg Warrelmann
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 02.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3+ Master und CS2 Slave


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#67 von Gast , 04.08.2008 13:58

Hallo Lurchi,

ich habe zuhause eine Lok liegen, bei der ist der Aufkleber mit der Loknummer ab Werk schräg aufgebracht worden. Nur mal so am Rande bemerkt.

Hallo Jörg,

den Worten von Volker ist wenig hinzuzufügen. Also zumindest ich öffne die Verpackung, fahre den Wagen Probe und schreibe in den Deckel das Anschaffungsdatum, den Händler und den Preis rein. Wenn möglich lege ich auch den Kassenzettel dort rein. Das hat profane Gründe, die Märklin nur ungern hört. Ich kann dann nach nach zig Jahren die Preissteigerungen nachvollziehen.

Und natürlich ziehe ich den Wagen aus der Verpackung, wenn ich einen richtigen Zug fahren muss z.B. um eine Lok mal richtig zu testen.

Wolfgang



RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#68 von Lurchi , 04.08.2008 16:03

Hallo Jörg Warrelmann,

Du wirst es kaum glauben, in meiner Sammlung schlummert noch eine grüne Primex-BR 151 in genau solch einer ungeöffneten Primex-Verpackung.

Gruß

Lurchi


Lurchi  
Lurchi
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 01.01.2008


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#69 von Jörg Warrelmann , 04.08.2008 16:40

Hallo Lurchi,

ist ja echt irre (jetzt nur als Erstaunen meinerseits, soll keine Wertung von Dir sein...)

Was machst Du denn, wenn der Styropor der Verpackung den Lack angegriffen hat? Ohje, nicht das ich Schuld bin, wenn Du die Verpackung jetzt öffnest.....

Ich habe die Lok auch, nur bei mir ist sie mittlerweile digitalisiert und ich überlege sie gerade zwecks Rücklichter "aufzubohren".....

Ich denke gerade, was meine Frau sagen würde. Sie hat schon Probleme, dass ich eine Lok kaufe, nur damit ich sie "gelegentlich" fahre. Wenn ich die Lok jetzt nicht mal auspacken würde.....ich glaub` sie lässt die Leute mit der Jacke kommen, die man nur hinten zuknöpft....

Naja, jeder nach seiner Facon, ich wünsche Dir jedenfalls viel Spass mit Deiner Art, unser Hobby zu betreiben.

Jörg


C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC


Jörg Warrelmann  
Jörg Warrelmann
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 02.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3+ Master und CS2 Slave


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#70 von klein.uhu , 04.08.2008 18:36

Zitat von Jörg Warrelmann
... erinnert Ihr Euch noch an die alten Primex-Kunststoffschachteln? Die konnte man gar nicht öffnen ohne sie zu beschädigen ...

ohje, jetzt driften wir aber vom Threadinhalt ab.


Moin,
driften wir noch ein klitzekleinwenig weiter ...

... konnte man doch ohne Beschädigung öffnen! Einfach das Ettikett an einer Schmalseite leicht erwärmen (Körperwärme reichte meist), vorsichtig ganz abziehen und aufbewahren (klebt bei mir immer auf der Unterseite). Dann ließ sich der Falz ganz einfach öffnen und die Styro-Einlage mit Lok zur Seite rausziehen.

Wenn man den Falz aber mehr als 2x auf- / zumachte, brach das Material. Bei mir sind noch alle Primex-Schachteln vorhanden, allerdings mit Klebestreifen geklebr.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#71 von Lurchi , 05.08.2008 06:25

Hallo,

um diesen Beitrag nicht ins uferlose abdriften zu lassen, empfehle ich mal alle unter uns die gerne mal „echte“ Märklin-Sammler sehen möchten, mal an der diesjährigen Versteigerung bei der Internationalen Modellbahnausstellung in Köln Anfang November 2008 teilzunehmen (vorausgesetzt dass wieder eine Auktion stattfindet).

Dort kann man dann mal live erleben wie „irre“ man sein kann/muss um an unbespielte Märklin-Lokomotive zu gelangen.

Gruß

Lurchi


Lurchi  
Lurchi
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 01.01.2008


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#72 von Lurchi , 05.08.2008 06:48

Hallo,

hier mal noch 'ne Seite für echte Märklin-Sammler:

http://stores.ebay.de/Hans-Willi-Walters-Highlights

Auch dort geht in Sachen-Märklin-H0 immer mal wieder die Post ab!

Gruß

Lurchi


Lurchi  
Lurchi
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 01.01.2008


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#73 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 05.08.2008 07:11

Zitat von Lurchi
Hallo,

um diesen Beitrag nicht ins uferlose abdriften zu lassen, empfehle ich mal alle unter uns die gerne mal „echte“ Märklin-Sammler sehen möchten, mal an der diesjährigen Versteigerung bei der Internationalen Modellbahnausstellung in Köln Anfang November 2008 teilzunehmen (vorausgesetzt dass wieder eine Auktion stattfindet).

Dort kann man dann mal live erleben wie „irre“ man sein kann/muss um an unbespielte Märklin-Lokomotive zu gelangen.

Gruß

Lurchi



Moin Lurchi,

ich bin da auch etwas empfindlich wenn die Umverpackung etwas lediert aus Göppingen zurückkommt. Ein Anruf ins Servicecenter und man erhält einen neue Verpackung, sofern sie in Göppingen beschädigt wurde. Ansonsten kostet eine neue um die 30 Euro und ist im Servicecenter bestellbar

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#74 von Litra_EG , 05.08.2008 09:55

Die ist dann aber nicht mehr original.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.642
Registriert am: 14.01.2007


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#75 von xv_htv , 05.08.2008 10:17

An den ausserirdischen Doppelgaenger von Litra_EG:
Da ist was wahres dran. Dann stimmen die Seriennummern (der Herstellungsjahre) von Fzg und Karton nicht mehr ueberein. OVPs brauchen einen extra Sammlerkatalog.
Unreparierte Modelle waeren bei anderen Herstellern selten, bei M* haelt sich das aber wohl die Waage.

VG Nils


Webseiten zur Länderbahn-Farbgebung


 
xv_htv
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 12.05.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz