RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#76 von Lurchi , 05.08.2008 10:57

Hallo Olaf,

ich bin ja froh, dass es auch ein paar "von meiner Sorte" gibt, denen es eben nicht "wurschd" ist wie die Fahrzeugkartons aussehen.

Wie Du schon richtig geschrieben hast, kostet ein neuer Lok-Karton mittlerweile 30 EUR.
Ich kann jedem auch nur viel Spaß wünschen, mal einen über einen Händler als Ersatzteil nachzubestellen. Lieferzeiten von bis 1 Jahr sind keine Seltenheit, wenn er dann überhaupt kommt bzw. dann noch lieferbar ist!

Bisher habe ich immer versucht alle Loks die aus einer Zugpackung stammen stets mit einem Original-Karton einer Serienlok nach zu bestücken.
Gut, auch etwas "irre", aber eben sehr schön im Schrank anzusehen und zudem der beste Schutz für die Fahrzeuge.

Die Artikelnummern auf den Lok-Karton blieben dabei stets unverändert. Im Karton lagert bei mir bei jeder dieser Loks ein "Beipackzettel" mit allen wichtigen Angaben zur Lok (aus Zugpackung..., Koll-Nr., Bauzeit, Kaufpreis etc.), dies nur zur Info.

Gruß

Sammler-Lurchi


Lurchi  
Lurchi
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 01.01.2008


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#77 von Andi , 05.08.2008 11:13

Zitat von Lurchi
Hallo Olaf,

ich bin ja froh, dass es auch ein paar "von meiner Sorte" gibt, denen es eben nicht "wurschd" ist wie die Fahrzeugkartons aussehen.

Wie Du schon richtig geschrieben hast, kostet ein neuer Lok-Karton mittlerweile 30 EUR.
Ich kann jedem auch nur viel Spaß wünschen, mal einen über einen Händler als Ersatzteil nachzubestellen. Lieferzeiten von bis 1 Jahr sind keine Seltenheit, wenn er dann überhaupt kommt bzw. dann noch lieferbar ist!

Bisher habe ich immer versucht alle Loks die aus einer Zugpackung stammen stets mit einem Original-Karton einer Serienlok nach zu bestücken.
Gut, auch etwas "irre", aber eben sehr schön im Schrank anzusehen und zudem der beste Schutz für die Fahrzeuge.

Die Artikelnummern auf den Lok-Karton blieben dabei stets unverändert. Im Karton lagert bei mir bei jeder dieser Loks ein "Beipackzettel" mit allen wichtigen Angaben zur Lok (aus Zugpackung..., Koll-Nr., Bauzeit, Kaufpreis etc.), dies nur zur Info.

Gruß

Sammler-Lurchi



Hallo Lurchi,

laß dir den Spaß an deinen Kartons nicht nehmen.

Wenn jemand, der nicht vom MoBa-Virus infiziert ist, hier mitliest, hält der uns sowieso für Gaga.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#78 von klein.uhu , 05.08.2008 11:18

Moin Lurchi,

da hoffe ich, dass bei Dir nie eingebrochen wird und sich keiner über Deine Sammlung her macht. Denn er hätte alle Informationen bestens zusammen.

Ich bewahre Beipackzettel und Quittungen grundsätzlich getrennt auf, alle Modelldaten einschließlich Kaufdatum und Preis stehen in einer Datenbankdatei, im Lokkarton liegt lediglich ein Zettel mit eigenen Wartungsdaten. Die Datei und Zettel befinden sich nicht im Modellbahnraum.

Bei einem Schaden (Brand, Hochwasser, Diebstahl, ...) habe ich so die Daten getrennt von den Fahrzeugen und habe sie auch noch, wenn mit den Fahrzeugen etwas passiert ist, wichtig auch für einen Versicherungsfall.

Das mag auch übertrieben sein, aber wer sich die "übertriebene" Arbeit mit Lokkartons usw. macht, weiß ja wohl auch, was für einen Wert er da hortet.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#79 von xv_htv , 05.08.2008 11:33

Ich bin mit dem Mobavirus infiziert und halte uns alle trotzdem fuer gaga. Soweit dazu
Ich kann auch die Sammler verstehen, die eine neu aussehende Packung haben wollen, oder Einzelkisten fuer Sets. Ich bin auch kein Freund von leuchtenden orangen Preisschildern.
Das Unverstaendnis beruhte auf "Original Maerklin Service" - Aufklebern die doch irgendwie genauso zu einem Sammlerstueck gehoeren wie Garantieschein, Bedienungsanleitung u.a. und damit den Preis sogar erhoehen.

VG Nils


Webseiten zur Länderbahn-Farbgebung


 
xv_htv
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 12.05.2008


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#80 von Litra_EG , 05.08.2008 12:02

Wie ist das eigentlich bei Ersatzkartons, wenn die zur Lok gehörige Bedienungsanleitung auch einen Knick oder Falz hat?

Möglicherweise kommt mit der neuen Schachtel ja eine revidierte Anleitung, die nicht zur Lok paßt. Und dann?


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 14.01.2007


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#81 von digilox1 ( gelöscht ) , 05.08.2008 12:18

Zitat
Möglicherweise kommt mit der neuen Schachtel ja eine revidierte Anleitung, die nicht zur Lok paßt. Und dann?



Wirklich echt und wahr und original ist eh nur die Packung, die zusammen
mit dem Modell das Werk zum ersten Mal verliess.

Was da mit Packungen geschummelt wird, grenzt an Betrug und Selbsttäuschung, da kommt es auf die BA auch nicht mehr an.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#82 von bahnuser , 05.08.2008 17:38

Hallo zusammen,

geht´s nicht eigentlich um den sog. Ruckel-Sinus???

Gruß
Roland


 
bahnuser
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 30.07.2006
Ort: Firrel in Ostfriesland
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#83 von WF , 05.08.2008 17:57

Ja, aber in Originalverpackung

Wolf


 
WF
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 18.02.2006


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#84 von klein.uhu , 05.08.2008 18:09

Moin,

glaubt man den Dementies des Presseprechers, dann ist das alles bald vorbei. Entweder kein SINUS mehr, oder ein neuer SINUS, jedem Chef seine "Lackierung", wie bei Der Bahn. Vielleicht kommt dann der Zuckel = ZDS, oder der Bocksprung = BSS und die Kataloge werden Sinusrot oder Veilchenblau statt Leichenweiß
au, da kriege ich wieder die Hucke voll

klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#85 von Gast ( gelöscht ) , 05.08.2008 18:14

Hallo klein.uhu,


Zitat
au, da kriege ich wieder die Hucke voll



Mach Dir man keine Sorgen, die kriegt man erst voll, wenn man gross ist.

Grüße
Frank


Gast

RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#86 von klein.uhu , 05.08.2008 18:39

Zitat von Gast_001
... die kriegt man erst voll, wenn man gross ist.

. . . . . . . . Ich habe hier die Hucke schon so oft vollbekommen, das ich lieber klein bleiben möchte

Ach wie gut das niemand weiß, dass ich Ruckelstielchen heiß!
klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Aktueller Stand des Ruckel-Sinus-Problems

#87 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 06.08.2008 08:05

Hallo,

Zitat von klein.uhu
Ach wie gut das niemand weiß, dass ich Ruckelstielchen heiß!
klein.uhu



war das nicht schon jemand anderes hier ?
SCNR

Viele Grüße
Uli


UlrichRöcher

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz