RE: Baumwahl (Hersteller)

#1 von Länderbahner ( gelöscht ) , 13.08.2008 20:10

Welcher Hersteller bietet die "schönsten" Bäume?

Provokante und weitreichende Frage, aber ich möchte trotzdem mal einige Meinungen einfordern

Für mich sind insb. Tannen und Fichten wichtig.


Länderbahner

RE: Baumwahl (Hersteller)

#2 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 13.08.2008 20:29

Hallo Länderbahner,

ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Bäumen von Heki gemacht. die Füße(Wurzeln) kann man seprat anstecken oder den Stamm in ein dafür vorgebohrtes Loch einstecken. Vom Preis/Leistungsverhältnis finde ich diese Bäume Spitze!

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Baumwahl (Hersteller)

#3 von Re 465 , 13.08.2008 20:44

Hallo
Ganz klar Jos (grove den).

Gruß Andreas


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Baumwahl (Hersteller)

#4 von ChristianNerlich ( gelöscht ) , 14.08.2008 10:02

Also ich habe bis her die Bäume von Busch verarbeitet, und muss eigentlich sagen das ich damit auch sehr zufrieden bin!


ChristianNerlich

RE: Baumwahl (Hersteller)

#5 von Pespa ( gelöscht ) , 14.08.2008 10:45

Ich habe auch Busch Bäume und finde die klasse.

mfg Peter


Pespa

RE: Baumwahl (Hersteller)

#6 von kaeselok , 14.08.2008 11:02

Hallo Länderbahner,

wenn Du nicht selbst bauen willst oder pro Baum 20 Euro ausgeben magst (Dr. Schroll, Silflor, usw.) - also wenn Du Bäume von der "Stange" mit gutem Preis/Leistungsverhältnis suchst dann empfehle ich Dir auch die Bäume von Busch. Die Tannen dort sehen sogar noch einigermaßen nach Tannen aus und nicht nach Flaschenputzern .

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Baumwahl (Hersteller)

#7 von HerbertK ( gelöscht ) , 14.08.2008 11:03

Zitat von Re 465
Hallo
Ganz klar Jos (grove den).

Gruß Andreas




Moin Andreas,

wußte garnicht das der Jos mit seinen Superbäumen in Serie gegangen ist.

@ Länderbahner
Moin, schau doch mal hier http://www.canyoncreekscenics.com/ oder hier http://www.modellbaum-manufaktur.de/ nach.

Gruß Herbert


HerbertK

RE: Baumwahl (Hersteller)

#8 von pab , 14.08.2008 12:25

Zitat von Länderbahner
Welcher Hersteller bietet die "schönsten" Bäume?

Provokante und weitreichende Frage, aber ich möchte trotzdem mal einige Meinungen einfordern

Für mich sind insb. Tannen und Fichten wichtig.



Ich habe Bäume von Hersteller wie Busch, Heki, Faller (wie Heki) und weitere.
Die neune Bäume van Buch gefallen gut, sehe



Links und rechts sind altere von Heki und Busch (Laubbäume)


Mit freundliche Grüsse
Piet Brijs
http://home.kabelfoon.nl/~pabrijs


pab  
pab
InterRegio (IR)
Beiträge: 159
Registriert am: 14.03.2008
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Baumwahl (Hersteller)

#9 von Länderbahner ( gelöscht ) , 14.08.2008 13:43

Sieht sehr gut aus Piet!

Danke auch an alle anderen für die Tips!

Ich habe mir kurzentschlossen ein Wald-Set von Busch bestellt und bin gespannt...

Danke!


Länderbahner

RE: Baumwahl (Hersteller)

#10 von ChristianNerlich ( gelöscht ) , 14.08.2008 14:28

welches hast du dir denn bestellt?


ChristianNerlich

RE: Baumwahl (Hersteller)

#11 von Länderbahner ( gelöscht ) , 14.08.2008 15:03

Busch 6391

Fichtenwald

8 Natur pur Fichten und Hochstammfichten (70 bis 195 mm hoch). Mit Fichtenzapfen zum Ankleben an die höheren Bäume, Farne für die passende Bodengestaltung und Waldtieren (Eichhörnchen, Hase, Igel, Rabe, Specht und Eule).



Klingt doch ganz gut?


Länderbahner

RE: Baumwahl (Hersteller)

#12 von ChristianNerlich ( gelöscht ) , 14.08.2008 15:15

hat auch einen Stolzen Preis!

Aber hört sich wirklich gut an... stell mal nen Pic rein wenn du es verarbeitet hast!


ChristianNerlich

RE: Baumwahl (Hersteller)

#13 von Länderbahner ( gelöscht ) , 14.08.2008 18:30

Ich war heute Nachmittag bei einem Mobahändler, der auch zufällig die Busch Bäume hatte und ich muss sagen, sie sehen deutlich besser aus, als auf den Fotos im Internet.

Die Hekis haben mir allerdings nicht so gut gefallen.


Länderbahner

RE: Baumwahl (Hersteller)

#14 von ChristianNerlich ( gelöscht ) , 14.08.2008 19:37

als ich vorhin noch Bäume gekauft habe, sind es auch welche von Busch gewurden, allerdings war ich auch an diese gebunden, da der Wald auf meinem Berg doch schon etwas gleich ausssehen soll...


ChristianNerlich

RE: Baumwahl (Hersteller)

#15 von Länderbahner ( gelöscht ) , 14.08.2008 19:54

Hallo Christian!

Gibt es Fotos von Deinem Wald im bisherigen Bauzustand?


Länderbahner

RE: Baumwahl (Hersteller)

#16 von ChristianNerlich ( gelöscht ) , 14.08.2008 23:55

ja gibt es, aber er ist wie gesagt noch sehr in der Bauphase!

Und ich bin auch noch lange kein Modellprofi wenn du trotzdem mal schauen willst dann hier:

viewtopic.php?t=26505,-mein-gross-angelegter-berg.html

Die neuen Bäume sind aber leider noch nicht montiert, ich denke die Tage werde ich mich ihnen annehmen und dann kommen auch neue Bilder!

Aber wie gesagt bin noch kein Profi, ich probiere im Moment selber viel aus!


ChristianNerlich

RE: Baumwahl (Hersteller)

#17 von blackbaracuda , 25.01.2009 12:32

Genau diese Frage quält mich dezeit auch.

Ich brauche für ein recht großes Diorama einen Fichtenwald.

Ich schwanke zwischen folgenden Alternative:

Fichten von Busch
Fichten von Heki
Fichten selber bauen mit Material von Siflor.

Kann mir einer Sagen was nur das Beflokungsmaterial für Fichten bei MiniNatur kostet?
Habe das irgendwie nicht gefunden. Den Stamm baue ich seber aus Draht wie in dem Thread in der "Ruhmeshalle" beschrieben.

Gruß

Alex


blackbaracuda  
blackbaracuda
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 20.01.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz