RE: Märklin Br 38 Art.Nr. unbekannt

#1 von Iceman , 24.01.2006 14:57

Hallo erstmal,

ich bin neu hier, werde mich aber in Zukunft häufiger beteiligen. Meine Vorstellung findet ihr in der Mitglieder-Galerie.

Doch nun zu meiner Frage. Diese Br 38 wurde mir bei 1,2,3 als Art.Nr. 37030 verkauft. Auch in einer dementsprechenden Verpackung. Wie man auf den Bildern erkennen kann, hat sie die 3 Stirnlampen und die Wittebleche der 37030, aber die Bedruckung der 37032. Auch auf der Seite von Helmut Kern bin ich nicht weitergekommen. Der Decoder besitzt übrigens ein Mäuseklavier, falls das helfen könnte.

Ach ja, die Achsstummel und Radreifen wurden von mir etwas nachbearbeitet.

Mir geht es weniger darum, ob es sich vielleicht um ein seltenes Modell handelt, als um eine Artikelnummer.





Vielen Dank schon mal.



 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Märklin Br 38 Art.Nr. unbekannt

#2 von Muenchner Kindl , 24.01.2006 15:43

Hallo,

sieht mir nach 37030 aus.
Glockenankermotor, sehr gute Fahreigenschaften, Styroporverpackung, Heizer- und Lokfuehrerfigur dabei? Wenn ja, 37030.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin Br 38 Art.Nr. unbekannt

#3 von Iceman , 24.01.2006 17:33

Zitat von Thomas Wyschkony
Hallo,

sieht mir nach 37030 aus.
Glockenankermotor, sehr gute Fahreigenschaften, Styroporverpackung, Heizer- und Lokfuehrerfigur dabei? Wenn ja, 37030.



Hallo,

danke zunächst mal für deine Antwort. Ja, Figuren und Zurüstteile waren dabei. Aber die Betriebsnummer und auch die restliche Bedruckung sind 38 3075 und passen zur Epoche III a. Die 37030 hat doch eigentlich die Betriebsnummer 38 2581 und ist Epoche III b? Von Roco weiß man ja, daß dort im Laufe des Produktionszeitraumes mal die Betriebsnummer gewechselt wird, aber bei Märklin? Und auch noch die Epoche?

Außerdem war auch noch dieses Blechschild von der 38 3075 dabei.



 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Märklin Br 38 Art.Nr. unbekannt

#4 von Muenchner Kindl , 24.01.2006 18:25

Hallo nochmal,

Zitat
Die 37030 hat doch eigentlich die Betriebsnummer 38 2581



Korrekt ja (bei meiner zumindest ). Merkwuerdig das Ganze

Sorry, da konnte ich Dir doch nicht wirklich helfen .



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin Br 38 Art.Nr. unbekannt

#5 von Torsten Piorr-Marx , 24.01.2006 18:39

Zitat von Iceman
...bei 1,2,3 als Art.Nr. 37030 verkauft...



Hallo,

also mir würde da so spontan "Hütchentausch" einfallen...



 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Märklin Br 38 Art.Nr. unbekannt

#6 von Matthias Hagemann , 24.01.2006 18:43

Hallo,
"Hütchentausch" fiel mir spontan auch ein, aber die 37032 hat ja normalerweise keine Windleitbleche.
Möglicherweise hat der Hütchentauscher die Windleitbleche nachgerüstet?!



 
Matthias Hagemann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 28.04.2005


RE: Märklin Br 38 Art.Nr. unbekannt

#7 von K-P ( gelöscht ) , 24.01.2006 18:53

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von Iceman
...bei 1,2,3 als Art.Nr. 37030 verkauft...



Hallo,

also mir würde da so spontan "Hütchentausch" einfallen...



Genau Torsten,

38 3075 ist nämlich auch die Betriebsnummer des TRIX-Modells 22117. Das besitzt zwar eigentlich keine Windleitbleche, aber evtl. wurden nur Rauchkammertür und Führerhaus getauscht. Das ist einfacher, als die Windleitbleche nachträglich an den Kessel zu montieren.

Freundliche Grüße

Klaus-Peter



K-P

RE: Märklin Br 38 Art.Nr. unbekannt

#8 von grigio27 ( gelöscht ) , 24.01.2006 19:10

Hallo

VEDES hatte im Jahre 2004 eine Sonderserie mit der BR 38 im Programm und zwar 1 x BR 38 3075 schwarz Artikel-No. 37032 + 1 x BR 38 3075 schwarz gealtert mit Vitrine (Artikel 37032.100).

Gruss grigio27



grigio27

RE: Märklin Br 38 Art.Nr. unbekannt

#9 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 24.01.2006 20:16

Hallo,

auf die Vedes Variante habe ich auch getippt. Die roten Radreifen und die roten Achsen wundern mich aber!!

Grüße
Caren



Rirarunkel

RE: Märklin Br 38 Art.Nr. unbekannt

#10 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 24.01.2006 20:18

Hallo,

hat die 37032 nicht nur zwei Dome??
Grüße
Caren



Rirarunkel

RE: Märklin Br 38 Art.Nr. unbekannt

#11 von K-P ( gelöscht ) , 24.01.2006 21:29

Zitat von Iceman
Ach ja, die Achsstummel und Radreifen wurden von mir etwas nachbearbeitet.


Zitat von Rirarunkel
Hallo,

auf die Vedes Variante habe ich auch getippt. Die roten Radreifen und die roten Achsen wundern mich aber!!

Grüße
Caren


...aallns Chlor?!



K-P

RE: Märklin Br 38 Art.Nr. unbekannt

#12 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 25.01.2006 00:00

Hallo Tim,

sorry habe ich überlesen.

Grüße
Caren



Rirarunkel

RE: Märklin Br 38 Art.Nr. unbekannt

#13 von CR1970 , 25.01.2006 10:29

Zitat von Iceman
Ach ja, die Achsstummel und Radreifen wurden von mir etwas nachbearbeitet.



BTW: Welchen Farbton nehmt ihr für Achsen und Radreifen?



 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Br 38 Art.Nr. unbekannt

#14 von Iceman , 25.01.2006 13:32

Hallo,

zunächst mal Danke an alle die sich beteiligt haben.

Die Anzahl der Dome ist bei allen DB-Modellen gleich und gealtert ist mein Modell auch nicht. Sie ist eigentlich einen Mischung aus 37030 und 37032.

Die 38 von Trix habe ich mir zwischenzeitlich auch mal angeschaut. Sie hat auch die Betriebsnummer 38 3075, allerdings auch keine Wittebleche und keine 3 Spitzenlichter. Hütchentausch scheidet also aus. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand das 3. Spitzenlicht an Rauchkammer und Tender nachträglich anbringt. Am Tender ist auch das Untersuchungsdatum 12.04.53 vermerkt.

Ich werde mal weiterhin die Auktionen bei 1,2,3 beobachten, eventuell taucht die gleiche noch mal auf. Oder ich kontaktiere mal Märklin, aber ich glaub die haben besseres zu tun.

Für die Achsstummel und Radreifen habe ich von Revell Rot Matt 36 genommen. Die Räder meiner 93.5 von Roco haben so auch ihren Plastikglanz verloren.



 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Märklin Br 38 Art.Nr. unbekannt

#15 von Peter Fredrich ( gelöscht ) , 25.01.2006 17:49

Zitat von Iceman
Hallo,

zunächst mal Danke an alle die sich beteiligt haben.

Die Anzahl der Dome ist bei allen DB-Modellen gleich und gealtert ist mein Modell auch nicht. Sie ist eigentlich einen Mischung aus 37030 und 37032.

Die 38 von Trix habe ich mir zwischenzeitlich auch mal angeschaut. Sie hat auch die Betriebsnummer 38 3075, allerdings auch keine Wittebleche und keine 3 Spitzenlichter. Hütchentausch scheidet also aus. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand das 3. Spitzenlicht an Rauchkammer und Tender nachträglich anbringt. Am Tender ist auch das Untersuchungsdatum 12.04.53 vermerkt.

Ich werde mal weiterhin die Auktionen bei 1,2,3 beobachten, eventuell taucht die gleiche noch mal auf. Oder ich kontaktiere mal Märklin, aber ich glaub die haben besseres zu tun.

Für die Achsstummel und Radreifen habe ich von Revell Rot Matt 36 genommen. Die Räder meiner 93.5 von Roco haben so auch ihren Plastikglanz verloren.


Hallo Iceman,
Möglicherweise ist das ein "Produktionsfehler"?
Könnte doch mal passieren das eine "37030" in den Tampondruckvorgang einer "37032" gerät oder?
Wenn jetzt das Fahrwerk von dir nicht "getunt" worden wäre, könnte es ein Wertsteigendes Unikat sein.
So hast du halt ein hübsches "leicht gefrikeltes" Einzelstück.



Peter Fredrich

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz