RE: Servos "zucken" nach Einschalten des Trafo

#1 von lehebel ( gelöscht ) , 25.01.2009 08:58

Hallo,
ich habe auf meiner Test-Anlage erfolgreich einige Märklin-K-Weichen mit Conrad-Servos via Federstahldraht motorisiert. Gesteuert wird mit demESU-Switch-Pilot-Servo, die Spannungsversorgung des Dekoders separat über einen Conrad-Trafo, 16V.
Folgendes Problem tritt auf: Schalte ich den Trafo ein, "zucken" einige Servos kurz und verlieren dabei gelegentlich auch ihre letzte Position. Es scheint sich um eine Art Entladung zu handeln (?). Kürzere, aber unproblematische "Zucker" sind auch im weiteren Betrieb zu beobachten.

Das Phänomen ist unabhängig vom Digitalstrom - es tritt auch auf, wenn der Dekoder nicht mehr an der Digi-Leitung hängt.

Wer kann helfen? Könnte ein Kondensator zw. den Motoranschlüssen Abhlife schaffen?


lehebel

RE: Servos "zucken" nach Einschalten des Trafo

#2 von rgroll , 25.01.2009 09:42

Hallo Stephan,

wird Dir vermutlich kaum weiterhelfen, aber trotzdem:
ich habe auch Conrad-Servos, aber mit den Decodern von Modellbahn Claus.
Beim Einschalten zucken die auch; dadurch wird aber nur die korrekte Position eingestellt/verifiziert.
Beim Betrieb gibt es bei mir kein Zucken. Auch die Position ist vollkommen in Ordnung.


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Servos "zucken" nach Einschalten des Trafo

#3 von Juergen ( gelöscht ) , 25.01.2009 11:05

Hallo Stefan,

Ralf hat recht. Das ist so . Ich keine keine Möglichkeit, dies zu eliminieren.
Gruß

Jürgen


Juergen

RE: Servos "zucken" nach Einschalten des Trafo

#4 von Länderbahnmartin , 25.01.2009 12:18

Hallo Stephan,

meine Uhlenbruck Servos mit dem entsprechenden Decoder machen dies auch, einer von vier leider "meckert" leider immer wieder uch nach dem Einschalten während des Betriebs.

da damit die Lokschuppentore bewegt werden, werde ich einen Ein-/Ausschalter dazwischenbauen, weil das geräusch doch nervt.

Schönen Sonntag

Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 769
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Servos "zucken" nach Einschalten des Trafo

#5 von Kringel ( gelöscht ) , 25.01.2009 12:32

Das ist völlig normal bei Servos und ein Nachteil, der oft verschwiegen wird. Bei den Uhlenbrock-Servos wird in der Anleitung auch explizit darauf hingewiesen.
Das ganze geschieht aber nur beim Einschalten. Einzige Möglichkeit das zu verhindern, ist sie ständig unter Strom zu halten, die Stromversorgung also nicht auszuschalten.


Kringel

RE: Servos "zucken" nach Einschalten des Trafo

#6 von orion ( gelöscht ) , 25.01.2009 16:31

Hallo Stephan,

ich kenne dieses Problem auch.

Auf meiner Anlage hatte ich ESU SP Servo zusammen mit Conrad RS-2 Servo und zur separaten Spannungsversorgung einen Titan 218 Trafo im Einsatz. Ein leichtes "zucken" beim Einschalten ist, wie in den anderen Beiträgen schon angeklungen, normal.

Anders verhält es sich, wenn die Servos ihre Position nicht finden und evtl. sogar anfangen durcheinander zu laufen.

meine Anfrage im ESU Forum habe ich von ESU nachfolgende Antwort erhalten:

Zitat
Wenn nun beim Einschalten die Conrad-Servos sehr viel Strom ziehen, kann erstens die Spannung am Trafo einbrechen und zweitens der Pufferkondensator die Servos nicht mehr ausreichend versorgen (bei den Null-Durchgängen). Offenbar reagieren Ihre Servos auf diese Spannungseinbrüche mit dem Zittern.


und

Zitat
* Am ~ Ausgang des Titan-Trafos einen Brückengleichrichter anzulöten und die resultierende Gleichspannung mit einem Kondensator > 1000 uF zu puffern. Diese Spannung dann dem SwitchPilot zuführen.
* Verwendung von Servos, die weniger Strom ziehen oder Verwendung von Servos, die auf Spannungseinbrüche nicht derart empfindlich reagieren
* Verwendung eines elektronischen Gleichstromtrafos




Die Ursache ist also scheinbar im hohen Einschaltstrom der Servos und der dann auftretende Unterversorgung durch die schwache Pufferung der SP Decoder zu liegen.
Darauf hin habe ich kurzerhand mein Notebook Netzteil 19V und 90 Watt (Nachahmung auf eigene Gefahr!) angeschlossen und kann damit 5 SP Servo Decoder mit 20 Servos einwandfrei einschalten.

Ich kann daher nur empfehlen eine stabilisierte Spannungsquelle zur externen Versorgung der SP Servo Decoder einzusetzen.


orion

RE: Servos "zucken" nach Einschalten des Trafo

#7 von ozoffi ( gelöscht ) , 26.01.2009 11:37

Hallo!
Die Ursache ist u.a. die Störaneinstrahlung.
Die Datenleitung der Servos muss also entstört werden.
Zwei Keramik-Kondensatoren mit ~5-10nF jeweils von der Datenleitung nach PLUS und MINUS, möglichst nahe am Servo sollten das Problem beheben.

Je kürzer die Leitung vom Decoder zum Servo ist, desto besser und wenn diese geschimt sein kann, auch gut.

Im Modellbaufachhandle gibt es auch entsprechende Entstörringkerne. Das "Servozucken" haben nämlich auch die Schiffs- Auto- und Flugzeugmodellbauer .... und zumindestns bei Letzteren kann das den Tod des Modells bedeuten

Und die Sache wegen der Spannung wurde ja schon beschrieben ...


ozoffi

RE: Servos "zucken" nach Einschalten des Trafo

#8 von lehebel ( gelöscht ) , 27.01.2009 17:33

Hallo,

vielen Dank für Eure qualifizierten Antworten!
Ich habe ein Laptop-Netzteil bestellt und werde es damit probieren.
Da zwischen Servo und Dekoder eine breite Schraubklemme hängt, ist das mit den Kondensatoren ebenfalls schnell gemacht

@ Oliver: Habe ich Dich richtig verstanden - ein Kondensator von der Steuerleitung zum Plus-Pol und eine weiterer von der Steuerleitung zum Minus-Pol? Nomalerweise sitzen Kondensatoren doch nur an den Motoranschlüssen (siehe Rainer Lüssi), die Steuerleitungen sollten keine Kondensatoren führen?
Bist Du sicher?
Probieren werd ich´s aber mal.


lehebel

RE: Servos "zucken" nach Einschalten des Trafo

#9 von ozoffi ( gelöscht ) , 28.01.2009 08:46

Servus!
Ja, Du hast mich richtig verstanden und ja ich bin GANZ sicher!
Ich steuere mit einem MX82 4 Servos, die Weichen stellen und wenn da eine Lok wegen Kontaktproblemen "blitzelt" habe die Servos rumgezuckt ...
Deshalb habe ich die Steuerleitung eben mittels 10nF Kondesatoren (KERAMIK!) entstört - jetzt ist Ruhe!
Ich habe darüber im G-Spur Magazin (Gn15 Spezial) -> http://www.g-spur.at berichtet.

Derartige Tipps findesst Du übrigens in div. Modellbauforen, wo es eben um Fernsteuerungen u.ä. geht - die kämpfen dort auch mit "Servozucken" ...

Nachtrag:
Um Servobewegungen in der jeweiligen Endposition zu unterbinden, werden bei vielen modernen Fernsteuerungen die Servos abgeschaltet ...
GUTE Digitaldecoder, die Servos ansteuern, können das ebenfalls!
Das Zucken beim Einschalten ist aber einfach so - dagegen kann es nichts geben, weil sich ja die Auswertelektronik erst kalibrieren muss (zumindest bei den billigen Servos).


ozoffi

RE: Servos "zucken" nach Einschalten des Trafo

#10 von lehebel ( gelöscht ) , 28.01.2009 11:06

OK, I´ll check it out und berichte!


lehebel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz