RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#76 von Gast ( gelöscht ) , 22.02.2009 00:48

Zitat von Michael Mertner
moin...

...kleines Missgeschick gegeben.

Mal sehen, ob dieses Problem noch gelöst wird. Ich denke, momentan sind andere Probleme in GP signifikanter.

in diesem Sinne

Michael



Auch wenns nur ein Missgeschick ist, wie kann man denn - ausser über die Reklamation zu gehen - Märklin Bescheid geben, um einen denkbaren systematischen Fehler in der Fertigungs-Procedur möglichst schnell zu stoppen, bevor wieder ein "Skandal" draus wird :

Die korrekte UID ist doch notwendig für die Lokanmeldung.

Viele Grüße
Frank


Gast

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#77 von Michael Mertner , 22.02.2009 01:00

Hi Frank,

nun, dieses Problem kommt ja erst zum Vorschein, wenn man zwei oder mehr Loks mit diesem Decoder besitzt oder zumindest an einer mfx-fähigen Station anmelden möchte.

Durchaus denkbar, daß man in GP noch nichts davon weiss.

Obwohl ja hier in Köln am Montag "kölscher Feiertag" ist, wird in GP wohl mehr oder weniger normal gearbeitet.

Wenn ich es schaffe, ruf ich mal dort an und schildere die Sachlage.

Alaaf

Michael


Michael Mertner  
Michael Mertner
InterRegio (IR)
Beiträge: 109
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#78 von Gast ( gelöscht ) , 22.02.2009 01:06

Hallo Michael,

kommt den trotz UID 7FFFF... das Loko-Bild auf die CS2 :

Ich dachte, aus der UID würde auch das Modell (Art-Nr) samt Bild abgeleitet. Oder irre ich :

Danke, Frank

P.S. Igitt, es scheint eine .uid (0x4006) und eine .mfxuid(0xfff2a820) zu geben. Nix capice .


Gast

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#79 von est2fe , 22.02.2009 07:57

Hallo Frank,

die 0x4006 soll sie SID sein. (SID = Schienen-ID). Das ist die (Kurz-)Adresse, welche die Zentrale für das mfx-Protokoll auf der Schiene vergibt. Dabei wird aber wiederum nicht die 0x4006 genommen, sondern nur die 6. Das 0x4000 ist der Offset auf dem CAN, damit der GFP erkennt, welches Schienen-Protokoll er für diese Lok generieren soll. 0x4000 steht für mfx. Aber ich denke, du weisst das schon alles und hast die Spec V1.0 zum CAN für die CS2 schon mal durchgelesen.

Gruss

est2fe


est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.452
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital


RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#80 von est2fe , 22.02.2009 09:19

Hallo Frank,

Zitat von Gast_001
Hallo Michael,

Ich dachte, aus der UID würde auch das Modell (Art-Nr) samt Bild abgeleitet. Oder irre ich :




Nein, sondern das Bildchen wird extra hinterlegt. Das sieht man in den Daten der Sicherung unter Lokdaten ".symbol=xxxx"!

Gruss

est2fe


est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.452
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital


RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#81 von Gast ( gelöscht ) , 22.02.2009 09:31

Hallo est2fe,

die Groschen sind gefallen.

Vielen Dank
Frank


Gast

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#82 von Michael.E ( gelöscht ) , 22.02.2009 10:23

Zitat von Michael Mertner
Durchaus denkbar, daß man in GP noch nichts davon weiss.
Obwohl ja hier in Köln am Montag "kölscher Feiertag" ist, wird in GP wohl mehr oder weniger normal gearbeitet.
Wenn ich es schaffe, ruf ich mal dort an und schildere die Sachlage.
Alaaf Michael



Helau

Brauchst du nicht machen.
Spätestens seit Freitag ist es dort bekannt.


Michael.E

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#83 von Michael.E ( gelöscht ) , 22.02.2009 10:32

Zitat von Gast_001
Hallo Michael,

kommt den trotz UID 7FFFF... das Loko-Bild auf die CS2 :



Hallo Frank

Für die 141 ist eh kein Bild hinterlegt.
Ich habe mich erst einmal mit dem Bild der 151 beholfen.
Zum Zeitpunkt des "Screenshots" war sie aber noch nicht zugeordnet.

Hier kannst Du die 101 sehen. Die hat sich ihr Bild selbst gezogen.

name=E BR 101
.adresse=0x1
.typ=mfx
.sid=0x6
.mfxuid=0xfffd2420
.icon=BR 101
.symbol=2


Michael.E

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#84 von Zane.Grey , 23.02.2009 12:00

Hallo Zusammen,

kann mal einer beschreiben, wie man an die Datei mit den Information kommt.

MfG

Zane


Zane.Grey  
Zane.Grey
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 02.05.2005


RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#85 von est2fe , 23.02.2009 21:49

Hallo UID-geplagte,

Zitat von Michael.E
Spätestens seit Freitag ist es dort bekannt.



Leute, wenn das in GP schon bekannt ist, dann gibt es auch kein Problem, wenn ihr die Loks mit UID = 7FFFFFFF mit der Bitte um die Programmierung einer gültigen UID einsendet. Macht doch einfach Gebrauch davon!
Die UID kann man den Sicherungsdateien auf dem USB-Stick entnehmen.

Gruss

est2fe


est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.452
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital


RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#86 von EPO V , 24.02.2009 20:12

Hallo,

habe meine BR 141 nun bekommen aber ich habe da so ein paar problemchen.

Steuer mit der CS1 und kann einige CVs nicht ändern zB. Fahrstufen- Geschwindigkeit, kennlinie kann man zwar ändern macht die Lok dann aber was sie will, liegt das am Decoder oder an der CS.

Ich hoffe mir kann geholfen werden.

Gruß Michael

PS. habe das hier reingeschrieben weil ich nicht noch ein Thread aufmachen wollte.


Gruss
Michael

http://www.mist-hi.de
Nächster Stammtisch: siehe Webseite

IG Mist Hi Modulanlage: viewtopic.php?f=170&t=138751


EPO V  
EPO V
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 06.12.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-2
Stromart AC, Digital


RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#87 von Bodo , 25.02.2009 07:21

Hallo,

Zitat von wolfgang58
ich dachte, es sei bei den mfx Decodern so wie bei Netzwerkkarten, die bei Herstellung jeweils eine eindeutige individuelle und einmalige Kennung erhalten ??


... so sollte es sein - aber vor 10 oder 15 Jahren gab es auch billige Netzwerkkarten, die kistenweise mit gleicher MAC-Adresse kamen (ich sag´ jetzt mal lieber nicht, woher) ...

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#88 von Dieselmü ( gelöscht ) , 25.02.2009 08:37

Hallo Michael,

daß du die Werte nicht verändern kannst, liegt nicht an deiner CS, sondern an dem Einfachdekoder und dem zusätzlichem Soundmodul.

Gut Gleis

Stefan


Dieselmü

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#89 von Andi , 25.02.2009 14:14

Zitat von Bodo
Hallo,

Zitat von wolfgang58
ich dachte, es sei bei den mfx Decodern so wie bei Netzwerkkarten, die bei Herstellung jeweils eine eindeutige individuelle und einmalige Kennung erhalten ??


... so sollte es sein - aber vor 10 oder 15 Jahren gab es auch billige Netzwerkkarten, die kistenweise mit gleicher MAC-Adresse kamen (ich sag´ jetzt mal lieber nicht, woher) ...

Viele Grüße, Bodo




aus GP?


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#90 von Dieselmü ( gelöscht ) , 28.02.2009 07:25

Hallo,

nun habe ich bei meinem Händler alle 8 (Acht) zur Verfügung stehenden 140er (39411) getestet. Alle - ja alle haben sich mit ein und derselben Adresse angemeldet.
Also offenbar ein Serienfehler.
Da hilft wohl nur der Märklin-Service (-Kundendienst).

Gut Gleis

Stefan


Dieselmü

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#91 von Michael.E ( gelöscht ) , 28.02.2009 08:36

Jepp,
ab ins Werk.
Dort wird die UID nachprogrammiert.

Das kommt aber nur zum Tragen wenn man eben mehr als eine Lok davon besitzt.


Michael.E

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#92 von HiFiFoFan ( gelöscht ) , 28.02.2009 09:59

...oder auf einer Veranstaltung mehrere dieser Loks eingesetzt werden und somit kann es jeden Lokbesitzer der 141 treffen, der sich in einem Club engagiert.

Um nur ein Beispiel zu nennen.

Märklin hat auch in der Bedienungsanleitung sicher nicht reingeschrieben: "Mussu nur eine kaufen, 2 sind beleidigt!"

Ob sich derartige "Flüchtigkeitsfehler" nicht durch das Produkt- Programm ziehen und gespannt ihrer Entdeckung harren?

Klaus-Peter


HiFiFoFan

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#93 von EPO V , 28.02.2009 10:01

Hallo,

so meine 141 geht zusammen mit der CS1 ( Prellen der Regler ) am Montag nach Göppingen.
Nach Auskunft eines netten Mitarbeiters sollte man die CVs natürlich auch mit der CS1 ändern können ( Kennlinie sowie Fahrstufen-Geschwindigtkeit ). Die 141 soll ein neuen Decoder bekommen wegen Defekt laut der Aussage des Mitarbeiters bei Märklin.



Gruß Michael


Gruss
Michael

http://www.mist-hi.de
Nächster Stammtisch: siehe Webseite

IG Mist Hi Modulanlage: viewtopic.php?f=170&t=138751


EPO V  
EPO V
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 06.12.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-2
Stromart AC, Digital


RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#94 von Torsten Piorr-Marx , 28.02.2009 13:52

Zitat von EPO V
... Die 141 soll ein neuen Decoder bekommen wegen Defekt laut der Aussage des Mitarbeiters bei Märklin. ...


Hallo Michael,

mach doch bitte vorher noch ein Bild des Dekoders.
Mich würde brennend der Vorher/Nachher-Vergleich interessieren.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#95 von Boomel ( gelöscht ) , 01.03.2009 21:45

Zitat von Dieselmü
Hallo,

nun habe ich bei meinem Händler alle 8 (Acht) zur Verfügung stehenden 140er (39411) getestet. Alle - ja alle haben sich mit ein und derselben Adresse angemeldet.
Also offenbar ein Serienfehler.
Da hilft wohl nur der Märklin-Service (-Kundendienst).

Gut Gleis

Stefan



Hoert sich an wie die ersten Ethernet/Adapeter aus China. Die hatten auch alle ein unf die selbe MAC-Adresse.
Hier ist wohl fals reverse engineert worden ?????
Ich tausche den tollen Maerklin-Decoder auf jeden Fall gegen einen ESU aus.


Boomel

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#96 von Gast ( gelöscht ) , 01.03.2009 22:59

Zitat von Hubert
Hallo Andi,
dein Beitrag spricht für die Theorie, dass M ... die Seriennummer der Lok verwendet.
A) riesiger Adressbereich.
B) eindeutige Zuordnung.

lokomotive
.uid=0x4009
.name=BR 218 231-9
.adresse=0x15
.typ=mfx
.sid=0x9
.mfxuid=0xffec2317
.icon=BR 218



Hallo Gedächtnis-Sucher,

Alles nur ein Problem der Terminologie

mfxuid=0xffec2317 ist die eindeutige ID wie die Mac einer Netzwerkkarte in den Decoder geschweisst.

sid=0x9 ist von der CS vergeben lfd.-Nr und wird Teil der uid.

uid=0x4009 is von de CS berechnet aus 0x4000 (für mfx-Protokoll)plus 0x9 (sid) = 0x4009 . Das ist die Adresse, mit der die Lok auf dem can-bus genauer Märklin-Bus angesprochen wird, von der CS berechnet.

Durch Gleis geht , so vermute ich, nur die 0x9 (sid), das die 0x4000 ja schon mit dem verwendeten Protokoll festliegt.

Also alle Klarheiten beseitigt ?
Und fragt mich jetzt bitte nicht, was passiert wenn 2 CSen oder 1 CS plus PC benutzt wird

Viele Grüße
Frank


Gast

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#97 von Michael.E ( gelöscht ) , 01.03.2009 23:12

Zitat von Gast_001
Und fragt mich jetzt bitte nicht, was passiert wenn 2 CSen oder 1 CS plus PC benutzt wird



Gar nüscht.
Die Slave greift nur auf die Master. In der Slave meldet sich keine mfx Lok an.
Die weiß noch nicht mal das eine da ist solange sie nicht per USB in sie übertragen wurde.


Michael.E

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#98 von Fr@nk , 02.03.2009 20:04

Hi,

nochmals für Dumme:
Wie kann ich die mfxuid aus der Sicherungsdatei der CS1 (mcs_backup.mcs) ermitteln?
Brauche ich dazu einen HEX-Editor?? ops:

Dank und Gruß
Fr@nk


Fr@nk  
Fr@nk
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 08.01.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz