RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#1 von Dieselmü ( gelöscht ) , 20.02.2009 20:10

Hallo,

soeben habe ich meine beiden verkehrtroten 141er (39411) aufgegleist.
Die erste meldete sich ganz normal automatisch an meiner CS1 an. Dann die zweite. Die wollte sich nicht anmelden, aber die Lichtfunktion war aktiv. Nachdem ich bei der ersten das Licht abschaltete, ging auch bei der zweiten das Licht aus. Nun startete ich die erste Lok mit Sound, Licht und Fahrt und die zweite machte alles genau synchron zur ersten.

Wie kann es sein, daß zwei mfx-Dekoder die gleiche Adresse haben?
Kann ich die Adresse ändern oder muß ich womöglich eine Lok umtauschen?

Vielen Dank für eure Tips, Anregungen und konstruktiver Kritik.

Gut Gleis

Stefan


Dieselmü

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#2 von g-tours ( gelöscht ) , 20.02.2009 20:21

Hi Stefan,

ich würde beide Loks vom Gleis nehmen, die Lok aus der CS löschen und die zweite dann zuerst auf's Gleis stellen.
Zwei andere Loks in den Regler holen und dann die erste nochmal probieren.
(Ohne Gewähr)


g-tours

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#3 von est2fe , 20.02.2009 20:25

Hallo Stefan,

hm, jetzt wird es interessant!

Da ich keine CS habe, hier eine Frage:
Ist es dir irgendwie möglich, die UID der Loks raus zu bekommen?

Kannst du mal in den Menüs zur Einstellung der Lok schauen, ob da irgendwo eine ganz lange Zahl steht, entweder in Hexadezimal wie z. B. 0x7FFe13B2 oder eine andere recht hohe Zahl? Bei dieser erfunden Zahl hier wäre es z. B. 2147357618.
Wenn du die gefunden hast, dann gehe mal her, und lösche diese Lok wieder in der CS. Dann lass nur eine Lok auf dem Gleis stehen, und lass die sich wieder anmelden und schaue, welche UID diese Lok hat (aufschreiben). Danach lösche dies Lok auch wieder und stelle die andere Lok aufs Gleis. Dann notiere dir diese UID. Die UIDs müssen verschiedlich sein!
Ist das nicht der Fall, dann muss man mal in GP nachfragen, was da los ist. Das darf nämlich nicht vorkommen!

Gruss

est2fe


est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.452
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital


RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#4 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 20.02.2009 20:26

Hallo,

es ist doch klar, daß sich zwei identische Loks nicht nacheinander anmelden können. Noch dazu wo sie "verkehrtrot" sind.


Karlheinz Hornung

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#5 von mcorde ( gelöscht ) , 20.02.2009 20:29

hi,
habe drei loks mit der gleichen adresse. es sind drei br 50 und somit auch die adresse 50. habe bis jetzt keine probleme mit den loks gehabt auch bei der anmeldung von der cs1.

gruss matthias


mcorde

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#6 von Erich Multzmeh ( gelöscht ) , 20.02.2009 20:36

hallo matthias,

adresse 50 hört sich bei dir aber nach motorola format und nicht mfx an


Erich Multzmeh

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#7 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 20.02.2009 20:44

Zitat von Karlheinz Hornung
Hallo,

es ist doch klar, daß sich zwei identische Loks nicht nacheinander anmelden können. Noch dazu wo sie "verkehrtrot" sind.



und noch die gleiche Betriebsnummer haben.


wolfgang58

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#8 von Michael.E ( gelöscht ) , 20.02.2009 20:55

Zitat von Dieselmü
Hallo,

soeben habe ich meine beiden verkehrtroten 141er (39411) aufgegleist.
Die erste meldete sich ganz normal automatisch an meiner CS1 an. Dann die zweite. Die wollte sich nicht anmelden, aber die Lichtfunktion war aktiv. Nachdem ich bei der ersten das Licht abschaltete, ging auch bei der zweiten das Licht aus. Nun startete ich die erste Lok mit Sound, Licht und Fahrt und die zweite machte alles genau synchron zur ersten.

Wie kann es sein, daß zwei mfx-Dekoder die gleiche Adresse haben?
Kann ich die Adresse ändern oder muß ich womöglich eine Lok umtauschen?

Vielen Dank für eure Tips, Anregungen und konstruktiver Kritik.

Gut Gleis

Stefan



Hört sich so an als wenn die CS eine Doppeltraktion angelegt hat.
Besitzt du eine MS?
Melde mal eine daran an.


Michael.E

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#9 von Michael.E ( gelöscht ) , 20.02.2009 20:57

@est2fe

In der CS1 wird keine UID angezeigt.


Michael.E

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#10 von Dieselmü ( gelöscht ) , 20.02.2009 21:15

Danke für eure Anmerkungen.
Es hat mich gefreut, daß jemand über verkehrtrot gelacht hat. Mein Kumpel sagt das immer, weil er dieses Einheitsrot zum ko. findet und er lieber das alte Farbschema hätte, wobei ich Ihm da beipflichte.
Nun habe ci eine Lok anmelden lassen, eine andere ausgewählt (die Ludmilla ohne mfx) und die zweite 141er ließ kurz das mfx-Symbol aufleuchten und alsbald wieder verschwinden.
Eine Doppeltraktion zeigt die CS 1 auch nicht an.
Habe ich da ein Sechser im Lotto gelandet?
Liegt es vielleicht an den neuen Märklindekodern?
Bei den 150ern (39501) habe ich mit der Erlaubnis meines freundlichen Händlers fünf Loks auf Ruck prüfen dürfen und die haben sich alle einwandfrei nacheinander angemeldet.

Gut Gleis

Stefan


Dieselmü

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#11 von est2fe , 20.02.2009 21:24

Hallo Michael E.,

danke. Das wusste ich nicht. Ich hoffte immer, dass die das doch irgendwo versteckt anzeigen. Aber so hat man natürlich keine Chance!

Gruss

est2fe


est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.452
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital


RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#12 von Hubert , 20.02.2009 21:24

Lokomotiven mit mfx und gleicher Betriebsnummer verhalten sich m.E. wie eine Doppeltraktion. Ich denke nicht, dass Märklin die Herstellungsseriennummer als Adresse verwendet.

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#13 von est2fe , 20.02.2009 21:26

Hallo Stefan,

was hat du sonst noch für Digitalzentralen?

Gruss

est2fe


est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.452
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital


RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#14 von Murrrphy , 20.02.2009 21:30

Zitat von Hubert
Lokomotiven mit mfx und gleicher Betriebsnummer verhalten sich m.E. wie eine Doppeltraktion. Ich denke nicht, dass Märklin die Herstellungsseriennummer als Adresse verwendet.


Nein, das ist ja gerade der Clou bei mfx mit seiner Anmeldung, daß für jede Lok eine individuelle UID ausgehandelt wird, so daß auch zwei gleiche Loks auf Gleis gestellt werden und getrennt steuerbar sind.

Das hier beschriebene Verhalten ist definitiv nicht normal.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#15 von Hubert , 20.02.2009 21:38

... interessant .... nur, was heißt "ausgehandelt" ?


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#16 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 20.02.2009 21:44

Zitat von Murrrphy

Zitat von Hubert
Lokomotiven mit mfx und gleicher Betriebsnummer verhalten sich m.E. wie eine Doppeltraktion. Ich denke nicht, dass Märklin die Herstellungsseriennummer als Adresse verwendet.


Nein, das ist ja gerade der Clou bei mfx mit seiner Anmeldung, daß für jede Lok eine individuelle UID ausgehandelt wird, so daß auch zwei gleiche Loks auf Gleis gestellt werden und getrennt steuerbar sind.

Das hier beschriebene Verhalten ist definitiv nicht normal.




Hi,
vgl. Mä FAQ aus 2005:
hier


wolfgang58

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#17 von Dieselmü ( gelöscht ) , 20.02.2009 21:50

Jetzt habe ich mal die MS drangehängt und beide Loks angemeldet.
Auch hier das gleiche Phänomen. die erste Lok angemeldet, die zweite aufgegleist. Beide Loks arbeiten vollkommen synchron.

Daß die UID gleich ist, wäre ja wirklich der Hammer. Aber mit einem Loktausch kann ich dem Problem abhelfen.
Wenn sich jedoch mein Verdacht erhärtet, daß eine neue Dekodergeneration dieses Problem mit sich bringt, dann het MÄRKLIN ein Problem.

Gut Gleis

Stefan


Dieselmü

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#18 von Hubert , 20.02.2009 21:51

@Wolfgang
Danke für die Info, aber das ginge dann wirklich nur über die Herstellseriennummer ..... denk ich mal

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#19 von Michael.E ( gelöscht ) , 20.02.2009 21:53

Zitat von est2fe
Hallo Michael E.,

danke. Das wusste ich nicht. Ich hoffte immer, dass die das doch irgendwo versteckt anzeigen. Aber so hat man natürlich keine Chance!

Gruss

est2fe



Ich puhle mal die Dateien der CS2 auseinander. Vielleicht sieht man da etwas.


Michael.E

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#20 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 20.02.2009 21:55

Hi Stefan,
wie läßt sich dieses Phänomen am schnellsten lösen ?

Hat Dein Händler noch mehrere 39411 ?

Dann nimmst Du entweder/oder/und Deine Loks, sowie MS morgen zum Händler und testest dort nochmals.

Sofern noch identische Loks dort vorhanden, müsste sich das Spiel ja wiederholen.


wolfgang58

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#21 von Andi , 20.02.2009 21:57

Zitat von Hubert
... interessant .... nur, was heißt "ausgehandelt" ?



Hallo Hubert,

jeder mfx-Dekoder hat (sollte haben?) eine weltweit eindeutige Adresse, ich meine gelesen zu haben aus einem Adressraum von 32 Mio Adressen.

- Wenn die Lok aufgegleist wird fragt die Zentrale: "Lieber Dekoder wer bist du?"
- Der Dekoder antwortet z. B.: "Ich habe die Adresse 14356783, mein Name ist BR 141 und ich besitze folgende schaltbaren Funktionen: ..."
- Die Zentrale legt einen Eintrag in der Lokliste an und speichert die Antwort.
- Ein zweite BR 141 antwortet z. B. "Ich habe die Adresse 39238751, mein Name ist BR 141 und ich besitze folgende schaltbaren Funktionen: ..."

Leider zeigen weder CS1 noch CS2 die Dekoder-Adresse, die vom Dekoder an die Zentrale gesendet wird, an.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#22 von Michael.E ( gelöscht ) , 20.02.2009 22:01

Hallo Stefan.

Ich hätte da noch zwei Ideen.

Decoderreset der Loks.
Vieleicht bringt es etwas bei einer Lok die Motorolaadresse zu ändern. (Ja ich weiß, ist mfx. Aber irgendwas läuft da völlig daneben.)


Michael.E

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#23 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 20.02.2009 22:01

Zitat von Murrrphy

Nein, das ist ja gerade der Clou bei mfx mit seiner Anmeldung, daß für jede Lok eine individuelle UID ausgehandelt wird, so daß auch zwei gleiche Loks auf Gleis gestellt werden und getrennt steuerbar sind.

Das hier beschriebene Verhalten ist definitiv nicht normal.



Hallo Achim,

ich dachte, es sei bei den mfx Decodern so wie bei Netzwerkkarten,
die bei Herstellung jeweils eine eindeutige individuelle und einmalige Kennung erhalten ??

So habe ich das aus der damaligen Systems-Werbung in Erinnerung.

PS sehe grade, daß Andreas auch "so ein schwaches Gedächtnis", wie ich hat.


wolfgang58

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#24 von Michael.E ( gelöscht ) , 20.02.2009 22:13

Zitat von Andi
Leider zeigen weder CS1 noch CS2 die Dekoder-Adresse, die vom Dekoder an die Zentrale gesendet wird, an.



Nabend mein lieber Andi.

Habe ich in der Sicherungsdatei der CS2 gefunden:

name=BR 01.10 öl
.adresse=0x10
.typ=mfx
.sid=0x11
.mfxuid=0xfff53459

name=BR 218 231-9
.adresse=0x15
.typ=mfx
.sid=0x12
.mfxuid=0xffec3bb3


Michael.E

RE: Zwei mfx-Dekoder, gleiche Adresse

#25 von Hubert , 20.02.2009 22:14

Hallo Andi,
dein Beitrag spricht für die Theorie, dass M ... die Seriennummer der Lok verwendet.
A) riesiger Adressbereich.
B) eindeutige Zuordnung.

lokomotive
.uid=0x4009
.name=BR 218 231-9
.adresse=0x15
.typ=mfx
.sid=0x9
.mfxuid=0xffec2317
.icon=BR 218


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz