RE: HLA und Hamo Magneten

#1 von fuchs01 , 27.02.2009 09:34

Hallo,

eine Frage an die Experten.

Ich hätte, so wie es aussieht, die Möglichkeit nur an die 5 Pol Antriebe zu kommen, also ohne den Magneten.

Nun meine Frage:

Ist es möglich, statt dem normalerweise dazugehörenden Magneten einen Hamo-Bügel (Magneten) zu nehmen um den Motor zu komplettieren? Sind das nicht dieselben, oder würde der 5Poler dort nicht reingehen oder wäre der zu klein und würde lotteln?

Dass ich dann noch einen Decoder und Drosseln brauche, das weiss ich.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: HLA und Hamo Magneten

#2 von SteMei ( gelöscht ) , 27.02.2009 10:37

Hallo,

der Anker des HLA ist dicker (oder tiefer?) als der des Standardmotors. Daher ist auch der Magnet des HLA-Motors dicker als der übliche Hamomagnet (Märklin oder ESU), das Motorschild ist entsprechend dünner.

Gruß Stefan


SteMei

RE: HLA und Hamo Magneten

#3 von Y-Not ( gelöscht ) , 27.02.2009 10:38

Hallo Micha,

Für den normalen 5pol Anker (386820) brauchst du zwingend den passenden M* Magneten (38900), da der 5poler einen Durchmesser von 17mm hat.

Der Hamo Bügel (ESU 51962) ist für den normalen 3poler ausgelegt, welcher einen Durhmesser von 19mm hat.


Gruß
Y-Not


Y-Not

RE: HLA und Hamo Magneten

#4 von fuchs01 , 27.02.2009 10:50

Danke, habs mir fast gedacht, wäre ja zu einfach gewesen


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: HLA und Hamo Magneten

#5 von Y-Not ( gelöscht ) , 27.02.2009 11:01

Hallo Micha,

Noch ein kleiner Hinweis:
Die Umbauvariante mit Hamo Bügel und dem schon vorhandenem 3poler kommt zwar nicht an die Fahreigenschaften des HLA heran, ist aber für Strecken Loks (bei denen es nicht auf supergute Langsamfahreigenschaften ankommt) gut geeignet, auch wegen dem günstigen Preis.


Gruß
Y-Not


Y-Not

RE: HLA und Hamo Magneten

#6 von Uwe der Oegerjung , 27.02.2009 12:13

Moin Micha

Wie lautet die Artikelnummer des 5 Polankers :

MfG von Uwe dem Oegerjung

PS: aus 35xx = 610030 und aus 37xx = 386820


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: HLA und Hamo Magneten

#7 von Ferenc , 27.02.2009 14:40

Hi,
würde ich so nicht sagen das der Hamo Bügel nicht an einen 5 pol. rankommt. Es ist immer die Kombination Getriebe der jeweiligen Maschine, Motorteile und Decoder.

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: HLA und Hamo Magneten

#8 von Woita ( gelöscht ) , 28.02.2009 00:55

Hallo zusammen,

da hat Ferenc absolut recht, mit einem guten Decoder holst Du aus dem Dreipoler soviel raus, dass es den HLA gar nicht braucht. Wenns dann immer noch nicht reicht, es gibt auch für den HAMO Magneten 5-polige Anker zum nachrüsten, zumindest für den Trommelkollektormotor.

Gruß

Walter


Woita

RE: HLA und Hamo Magneten

#9 von fuchs01 , 28.02.2009 11:27

Zitat von Uwe der Oegerjung
Moin Micha

Wie lautet die Artikelnummer des 5 Polankers :

MfG von Uwe dem Oegerjung

PS: aus 35xx = 610030 und aus 37xx = 386820



Hi Uwe,

das weiss ich so jetzt nicht genau, da ich die Anker noch nicht habe. Muss da erst nachfragen. Werde mich wieder melden. Ich weiss halt soviel, dass es Anker für Trommelkollektormotoren sind, insofern müsste die Artikelnummer ja fast bekannt sein. Aber ich frag nach.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: HLA und Hamo Magneten

#10 von Uwe der Oegerjung , 28.02.2009 13:51

Zitat von fuchs01


Hi Uwe,

das weiss ich so jetzt nicht genau, da ich die Anker noch nicht habe. Muss da erst nachfragen. Werde mich wieder melden. Ich weiss halt soviel, dass es Anker für Trommelkollektormotoren sind, insofern müsste die Artikelnummer ja fast bekannt sein. Aber ich frag nach.



Moin Micha

Es gab seit den 1980er Jahren den 5 Sterne Antrieb bei Märklin der das analoge Fahrverhalten der Fahrzeuge mit den 35xx Artikelnummern verbesserte und als Nachrüstsatz 7180 in diesem war der 19 mm 5 Polanker 610030 enthalten.

Um mit diesen Anker im Digitalbetrieb gute fahreigenschaften zu erzielen braucht man den "HAMO"-Permanentmagneten 51962 von ESU baugleich wie 235690 von Märklin und einen Digitaldecoder wie zb. Lopi V 3.0

Wenn du den HLA-Anker 386820 bekommst brauchst du noch das Motorschild 386940 und Permanenmagneten 389000 und einen Digitaldecoder wie den Lopi V 3.0 oder Lopi mfx.

Du hast die Wahl

MfG von Uwe dem Oegerjung

Edit: "gute fahreigenschaften" eingefügt


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: HLA und Hamo Magneten

#11 von SteMei ( gelöscht ) , 28.02.2009 13:54

... das gibt dann aber eine Rennsemmel

Stefan


SteMei

RE: HLA und Hamo Magneten

#12 von Uwe der Oegerjung , 28.02.2009 14:42

Zitat von SteMei
... das gibt dann aber eine Rennsemmel

Stefan



Moin Stefan

Das kommt auf die Einstellung des Decoders an

Ich habe 5 Lokomotiven mit dem 35er Antrieb und die sind nur unwesendlich schlechter wie Lokomotiven des gleichen Typs mit dem HLA

In den von mir umgebauten Loks sind nur Lopi´s DCC V 1-3.

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: HLA und Hamo Magneten

#13 von gwolfspe ( gelöscht ) , 28.02.2009 14:51

Zitat von Uwe der Oegerjung

Zitat von SteMei
... das gibt dann aber eine Rennsemmel

Stefan



Moin Stefan

Das kommt auf die Einstellung des Decoders an

Ich habe 5 Lokomotiven mit dem 35er Antrieb und die sind nur unwesendlich schlechter wie Lokomotiven des gleichen Typs mit dem HLA

In den von mir umgebauten Loks sind nur Lopi´s DCC V 1-3.

MfG von Uwe dem Oegerjung




Hallo
D.h. 7180er-Platine raus, Lopi 3 rein, Hg runter,passt ?
Habe noch eine 80er mit dem 35er-Antrieb,habe etwas Bedenken bezgl.
Langsamfahreigenschaften.

Gruss
Günter


gwolfspe

RE: HLA und Hamo Magneten

#14 von Uwe der Oegerjung , 28.02.2009 15:56

Zitat von gwolfspe

Zitat von Uwe der Oegerjung

Zitat von SteMei
... das gibt dann aber eine Rennsemmel

Stefan



Moin Stefan

Das kommt auf die Einstellung des Decoders an

Ich habe 5 Lokomotiven mit dem 35er Antrieb und die sind nur unwesendlich schlechter wie Lokomotiven des gleichen Typs mit dem HLA

In den von mir umgebauten Loks sind nur Lopi´s DCC V 1-3.

MfG von Uwe dem Oegerjung




Hallo
D.h. 7180er-Platine raus, Lopi 3 rein, Hg runter,passt ?
Habe noch eine 80er mit dem 35er-Antrieb,habe etwas Bedenken bezgl.
Langsamfahreigenschaften.

Gruss
Günter




Moin Günter

Nicht nur die Platine raus auch den Feldmagneten tauschen

Zitat von Uwe der Oegerjung
Es gab seit den 1980er Jahren den 5 Sterne Antrieb bei Märklin der das analoge Fahrverhalten der Fahrzeuge mit den 35xx Artikelnummern verbesserte und als Nachrüstsatz 7180 in diesem war der 19 mm 5 Polanker 610030 enthalten.

Um mit diesen Anker im Digitalbetrieb gute fahreigenschaften zu erzielen braucht man den "HAMO"-Permanentmagneten 51962 von ESU baugleich wie 235690 von Märklin und einen Digitaldecoder wie zb. Lopi V 3.0



MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: HLA und Hamo Magneten

#15 von Marky ( gelöscht ) , 28.02.2009 17:52

Zitat von Woita
Hallo zusammen,

da hat Ferenc absolut recht, mit einem guten Decoder holst Du aus dem Dreipoler soviel raus, dass es den HLA gar nicht braucht. Wenns dann immer noch nicht reicht, es gibt auch für den HAMO Magneten 5-polige Anker zum nachrüsten, zumindest für den Trommelkollektormotor.

Gruß

Walter



Hi,


das ist und bleibt trotz allem ein Äpfel-Birnen-Vergleich.

Ein DCM mit Hamo läuft in Verbindung mit einem Zimo sicherlich besser als gleiches mit einem Uhlenbrock (nur ein Bsp.) jedoch läuft gleiche Maschine mit Zimo+HLA auf jeden Fall besser als Zimo+Hamo etc.....

Gleiches gilt auch für den Wink mit den verschiedenen Getrieben. Das zählt auch nicht. Zählen tut immer nur der direkte Vergleich mit ein und derselben Lok, jedoch versch. Decodern oder Magneten.

Alles andere ist Schönfärberei,Schönrederei


Gruß Markus


Marky

RE: HLA und Hamo Magneten

#16 von fuchs01 , 28.02.2009 21:33

Hi Uwe,

konnte heute noch nicht fragen. will den nicht dauernd löchern. aber wenn ich auch noch das motorschild bräuchte wäre ich mit nem neuen komplettsatz vom lokspital billiger dran.

ansonsten, wenn ich nur den magneten bräuchte und natürlich den lopi 3, dann wärs nicht ganz so schlimm.

aber bis jetzt ists noch orakelei. auf jeden fall kommt ein lopi rein. alles andere ist für mich nix mehr. hab genug ausprobiert. mir reichts jetzt. es kommt auch vermutlich kein mfxler rein. das mehrgeld spar ich mir für die landschaft.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: HLA und Hamo Magneten

#17 von Andy61 ( gelöscht ) , 28.02.2009 22:08

Hallo Micha,

von ESU gibt es komplette Sets bestehend aus Decoder, HAMO-Magnet und Drosseln. Die Sets haben folgende Artikelnummern:

52630 für Loks mit dem großen Scheibenkollektor
52631 für Loks mit dem kleinen Scheibenkollektor
52632 für Loks mit Trommelkollektor

Gibt es sogar bei mir im Ort hier.

Grüße

Andreas


Andy61

RE: HLA und Hamo Magneten

#18 von fuchs01 , 01.03.2009 15:55

Hi Andreas,

die habe ich alle schon 1mal verbaut. Bei einem schrottete ich jedoch den Decoder. Das war in einer blauen P38, Nr. 3091. Dort habe ich den Hamo Magneten reingepflanzt, den Decoder angeschlossen (nein, es war nicht mein erster den ich anschloss), und wollte die Lok laufen lassen. Die lief aber so sakrisch rauh und wiederspenstig. Ich meinte, vielleicht muss auch erst der Magnet einlaufen und fuhr weiter, auf einmal blieb die Lok stehen und der Decoder war im Oarsch. Seither verursacht er nur noch nen Kurzen. An einer Stelle beim Decoder ist das Plastik auch leicht gebläht.

Dann hab ich den anderen noch bei meiner alten V200 reingepflanzt, Nr. 3021. Bin aber irgendwie mit den Fahreigenschaften nicht so richtig zufrieden.

Den anderen habe ich bei einer 85er, Nr. 3309, reingebaut. Da ist die Fahreigenschaft zufriedenstellend.

Alle haben nen Lopi 3 drin (eine hatte einen, ok )


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: HLA und Hamo Magneten

#19 von Michael.Frey , 01.03.2009 16:48

Hallo Micha,

bei der V 200 sollte es keine Probleme geben. Ich nehme an, Du hast dort das Set 52630 verbaut.

Probier mal folgende CVs:

CV 2 = 3
CV 53 = 50
CV 54 = 16
CV 55 = 12

Wenn die Lok damit wirklich schlecht läuft hast Du möglicherweise ein mechanisches Problem. Evtl. ist die Lok verharzt, Dein Fehler bei der P8 weist auf eine Verharzung hin.

Ich empfehle Dir mal das Antriebsdrehgestell auszubauen und den Anker zu entnehmen. Bei der Gelegenheit alles mit Waschbenzin reinigen, danach sparsam ölen. Ich verwende nur noch das Teflon-Trockenschmiermittel von Achim Grob.

Das Drehgestell dann mal ohne Anker übers Gleis schieben, es sollte nun gleichmäßig und ohne Widerstand über die Schienen laufen. Wenn Widertstände spürbar werden, wird die Lastregelung des Decoders dagegen arbeiten und das führt zum ungleichmäßigem Fahrverhalten.

In diesem Fall hilft es evtl. den Einfluss der Lastregelung auf niedrige Geschwindigkeiten zu beschränken:

CV 56 = 10 .. 16

Das ist dann so ziemlich die letzte Möglichkeit bevor man ans Wechseln der Zahnräder geht.

Grüße

Michael

@ Andreas: Die Lopis gibt es auch in Bingen, ist ja nicht sooo weit , sag der Meggi bei Deinem nächsten Einkauf mal schöne Grüße.


Märklin M-Gleis Anlage 24m², 150m Gleis, 85 Weichen, > 180 Rückmeldekontakte und Signalabschnitte, ECoS mit Win-Digipet ProX

Außerdem Teppichbodenanlage 5m x 6m mit C-Gleis, Intellibox mit Iris.


 
Michael.Frey
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 331
Registriert am: 12.08.2005
Gleise M-Gleis / C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS II
Stromart Digital


RE: HLA und Hamo Magneten

#20 von Andy61 ( gelöscht ) , 01.03.2009 16:59

Hi Micha,

Zitat von fuchs01
Bei einem schrottete ich jedoch den Decoder. Das war in einer blauen P38, Nr. 3091. Dort habe ich den Hamo Magneten reingepflanzt, den Decoder angeschlossen (nein, es war nicht mein erster den ich anschloss), und wollte die Lok laufen lassen. Die lief aber so sakrisch rauh und wiederspenstig. Ich meinte, vielleicht muss auch erst der Magnet einlaufen und fuhr weiter, auf einmal blieb die Lok stehen und der Decoder war im Oarsch. Seither verursacht er nur noch nen Kurzen. An einer Stelle beim Decoder ist das Plastik auch leicht gebläht.



hatte ich bei ner V60, der Motor brummte nur. Bei der Untersuchung habe ich gemerkt, daß die Achsen beinahe festgeklebt waren => verharztes Öl.

Grüße

Andreas


Andy61

RE: HLA und Hamo Magneten

#21 von fuchs01 , 01.03.2009 17:33

Andy,

bei meiner V260 habe ich nen neuen HLA eingebaut. Da war dasselbe Problem. Die ging nicht vom Fleck. Wenn ich die Lok vom Gleis nahm und die Räder drehte, gingen sie, zwar leicht schwer, aber sie gingen. Bei der V260 habe ich nen MFX geschrottet. Das waren aber meine 2 einzigen Decoder die ich bisher geschrottet habe.

Die CV's probier ich.

Bei der P38 war nix verharzt. Ich weiss echt nicht, woran das Prob lag.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: HLA und Hamo Magneten

#22 von fuchs01 , 01.03.2009 21:47

Michael

Die CV's habe ich vorhin probiert. Ich meine, sie läuft jetzt besser. Danke.
Meine 85er läuft auch ohne Probleme, sehr sauber.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: HLA und Hamo Magneten

#23 von fuchs01 , 05.03.2009 09:21

Also,

es sind Anker aus dem 60901 und dem 60760 Set. Also alles Anker für Trommelkollektormotoren. Hab grad mit ihm geredet. Es geht ned mit nem Hamo Magneten, wäre ja zu schön gewesen.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz