RE: Quereinsteiger hat unendlich viele fragen

#1 von stefan K. , 01.03.2009 01:14

Hallo zusammen,
ich bin Neuling im Digitalbereich.

Ich habe so viele Fragen?
Alls Quereinsteiger finde 80 Motorola Adressen ein bischen wenig.
Oder sind es in wirklichkeit mehr?
Kann ich Märklin Weichenantriebe im DCC Format ansteuern um Motorola Adressen zu sparen, sowie Signale und Beleuchtung?
Angedacht ist Littfinski Decoder, Dico Station,Steuerung über PC bzw. Laptop. Scheint mir zur Zeit die günstigste und zuverlässigste Variante der Modellbahnsteuerung im Digitalbereich zu sein.
Habt Ihr eventuell noch andere Varianten?

Einfügen muss ich noch was zum Teufel sind Attachment ?
Kann man einfügen.

Wenn das Alles geklärt ist kommen bestimmt noch weitere Fragen

Danke im voraus für die Beantwortung meiner Anfängerfragen!!!!!!!!!!

Viele Grüße
Stefan


Tams MC , Märklin C Gleis auf dem Dachboden


stefan K.  
stefan K.
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 07.01.2009
Spurweite H0
Steuerung Tams


RE: Quereinsteiger hat unendlich viele fragen

#2 von Y-Not ( gelöscht ) , 01.03.2009 02:08

Hallo Stefan,

Als erstes:
Du hast die falsche Kategorie erwischt (ein Mod ist sicher so freundlich und verschiebt die sache in die Kategorie "Digital" oder besser noch "Anfängerfragen").

Nun zu deinen Fragen:

Mit dem Motorola Format sind 255 Adressen möglich, entsprechende Zentrale vorausgesetzt (die Control Unit kann nur 80, dagegen kann die Intellibox alle 255).
MFX kann hingegen wesentlich mehr (über 16.000).

Weichen und Signale kann man selbstverständlich im DCC Format ansteuern, man braucht nur passende Decoder und eine Zentrale die DCC unterstützt.

Ein Attachment ist ein Anhängsel (Englisches Wörterbuch lässt Grüßen ). Wenn man z.B. eine PDF Datei an seinen Beitrag anhängt ist das ein Attachment. Siehe dazu auch die FAQ Seiten.

Ich würde dir davon Abraten gleich zu Anfang alles über den PC zu steuern, ich würde mir eher am Anfang eine kleine Anfängerzentrale zulegen (z.B. die Mobile Station).


Gruß
Y-Not


Y-Not

RE: Quereinsteiger hat unendlich viele fragen

#3 von 8erberg , 02.03.2009 12:09

Hallo,
zu Deinen Fragen:

die orig. Märklin-Weichendecoder kannst Du nur mit MM-Schaltadressen ansteuern.
Es gibt von "Fremdherstellern" auch Decoder, die sowohl DCC wie auch MM-Adressen "verstehen".

Es gibt mehrere, die ihre MoBa komplett (sogar ohne zusätzlichen Handregler) per PC steuern.

Frage Dich selber, ob Du eher "Fahrdienstleiter" bist - dann passt es, oder eher "Lokführer" - dann würde ich Dir eher einen Handregler raten. Je nach eingesetzter Software kannst Du auch Handregler an den PC anschließen. Ein sehr gutes Beispiel ist hierfür

http://www.freiwald.com/seiten/handheld.htm

Nicht billig, aber mit das Beste was ich je gesehen habe. Einfach nur Klasse im Zusammenspiel mit der Freiwald-Software.

Peter Achterberg


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.386
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Quereinsteiger hat unendlich viele fragen

#4 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 02.03.2009 12:24

Zitat von stefan K.
Kann ich Märklin Weichenantriebe im DCC Format ansteuern um Motorola Adressen zu sparen, sowie Signale und Beleuchtung?


Hallo,

das kannst Du ignorieren. Weichen, Signale und Beleuchtung reduzieren nicht die Zahl der verfügbaren Motorola Lokadressen.


Karlheinz Hornung

RE: Quereinsteiger hat unendlich viele fragen

#5 von Talhaus ( gelöscht ) , 02.03.2009 12:29

Hallo Stefan,

Zitat
Alls Quereinsteiger finde 80 Motorola Adressen ein bischen wenig.
Oder sind es in wirklichkeit mehr?



Die Beschränkung im Motorola-Protokoll wurde im Hause Märklin mit 80 Adressen festgelegt.

Diese Beschränkung besteht dann nicht, wenn Fremdgeräte zum Einsatz kommen. Diese bieten dann bei Motorola bis 255 Adressen.

Die meisten Anwender steigen dann gleich auf Multiprotokoll um. Also Motorola und DCC beliebig gemischt. Das hat den Vorteil dass damit 10.000 Adressen möglich sind. Kein Mensch braucht so viele Adressen. Allerdings hat es sich als vorteilhaft herausgestellt 5-stellige Adressen zu verwenden. Damit kann die Betriebsnummer der Lok zur Unterscheidung verwendet werden.

Zitat
Kann ich Märklin Weichenantriebe im DCC Format ansteuern um Motorola Adressen zu sparen, sowie Signale und Beleuchtung?



Den Weichenantrieben ist das Protokoll völlig wurst! Die verwendeten Schaltdecoder sind auf das jeweilige Datenformat festgelegt. Diese geben dann einen Spannungsimpuls an den Weichenantrieb weiter.

1
 
Angedacht ist Littfinski Decoder, Dico Station,Steuerung über PC bzw. Laptop. Scheint mir zur Zeit die günstigste und zuverlässigste Variante der Modellbahnsteuerung im Digitalbereich zu sein.
 



Widerstehe der "Billig-Versuchung!" Denke immer an das schwäbische Sprichwort: "Was nix kostet - das taugt auch nix".

Billig und Geiz bedeuten immer - am Ende wird es richtig teuer!

Bis jetzt kenne ich keinen Anwender der Dicostation der damit wirklich zufrieden ist.

Zitat
Habt Ihr eventuell noch andere Varianten?



Seit eineinhalb Jahren ist die Tams MasterControl das Maß aller Dinge. Blitzschnell - Preiswert - Praxisbewährt!

Grüße, Peter


Talhaus

RE: Quereinsteiger hat unendlich viele fragen

#6 von JSteam ( gelöscht ) , 02.03.2009 14:38

Hallo,

Zitat
Dico Station,Steuerung über PC bzw. Laptop. Scheint mir zur Zeit die günstigste und zuverlässigste Variante der Modellbahnsteuerung im Digitalbereich zu sein



dann fehlt aber noch die Software, die auf dem Laptop die Zentrale emuliert. Kann man zusammen mit der DiCo kaufen und dann liegt man beim Preis der MC, die auch einen Handregel und ein Programmiergleis hat...


JSteam

RE: Quereinsteiger hat unendlich viele fragen

#7 von stefan K. , 01.04.2009 21:11

Ich danke allen für die vielen und schnellen Antworten.
Nun weiß ich für mich, wie es erstmal weitergeht.

Viele Grüße Stefan


Tams MC , Märklin C Gleis auf dem Dachboden


stefan K.  
stefan K.
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 07.01.2009
Spurweite H0
Steuerung Tams


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz