RE: Mein persönlicher MoMoStuPS V1.1

#1 von Rick , 01.03.2009 12:42

Was ist der MoMoStuPS ?

Ganz einfach, als Teppichbahner muß man ja eine gewisse
Flexibilität an den Tag legen. Alleine schon wegen der
häuslichen Regierung.

Der MoMoStuPS ist also mein...
...Mobiler-Modellbahn-Steuer-und-Prüf-Stand.


Enthalten sind:
Viessmann Commander
ESU Programmer
ESU Prüfstand
Märklin Rollenprüfstand
Sowie ein Anschlußkasten und ein Schaltpult.


Der Aufbau besteht im wesentlichen aus folgende Dingen:

- zwei Holzplatten im Quadrat gesägt. Wobei die obere Platte
jeweils ein Zentimeter in den Maßen kleiner ist als die untere Platte.
- in die obere Platte werden Ausschnitte gemacht, die den Abmessungen
der zu verwendenden Geräte entsprechen.
Das sieht dann aus wie so ein Kleinkind-Puzzle mit den Stecktieren.
Dadurch steht z.B. der Commander fest obwohl er nicht verschraubt ist.
- dann werden beide Platten verschraubt, wobei sich durch die kleinere
obere Platte ein umlaufender Rand von 5mm ergibt.
- nach Wunsch lackieren und trocknen lassen
- alle Geräte aufstellen/befestigen
- die Leitungsverbindungen herstellen
FERTIG

Das Schaltpult rechts ermöglicht mir die Komponenten je nach Bedarf
zu nutzen. So kann ich z.B. mit dem Programmer den Rollenprüfstand
oder den Decoderprüfstand erreichen.
Auch kann ich den Rollenprüfstand umschalten zwischen
Commander Fahren und Programmieren.
Alles ist so angeschlossen, das es keine Fehlspannungen durch
Verschaltungen geben kann.

Zuletzt habe ich noch den Anschlußkasten links hinzugefügt.
Es hat mich gestört, das ich immer den Commander anheben
mußte um an seine Buchsen zu kommen und das die
Kabel zum Programmer quer über die Platte liefen.
Daher sind alle Zuleitungen jetzt von den Geräten
fest zur Anschlußbox verlegt und dort als passende Buchsen
ausgeführt. Das ist nicht nur übersichtlich, sondern schont auch
die Geräteanschlüsse.

Das ganze ist sehr stabil und durch die Plexiglashaube, die ich fertigen
lies, auch gut vor Staub geschützt.
Dazu ist auch die kleinere obere Platte wichtig. Denn die Abdeckung
ist von den Maßen her so gefertigt, das sie einfach aufgesteckt
wird und sich selber hält ( 5mm umlaufender Rand ).
Nun kann ich meine "Zentrale" und den fliegenden Gleisaufbau
schnell an jedem Platz aufbauen ohne das es Kabelsalat gibt und habe
trotzdem alle wichtigen Funktionen direkt vor Ort.



MoMoStuPS mit Plexiglasabdeckung




Rückwärtige Ansicht




Anschlußbox




Draufsicht ohne Haube



Beschriftung Anschlußbox ( mit CorelDraw erstellt )



Das teuerste war eigentlich die Abdeckung. Ansonsten ein wenig Holz,
Leitungen, Stecker und Buchsen ( tlw. von Conrad ).
Ich werde bei Gelegenheit noch die USB- und die HSB-Anschlüsse
rausführen. Die Grundplatte ist übrigends 41x44cm groß.

Der Übersichtlichkeit ( und falls mein Junior doch mal mitspielt oder
gar alleine ) wegen, gibt es unten rechts in der Ecke eine Erklärung
der Anschlußbox und der Schalterstellungen mit passenden Symbolen.


Grüße
Rick


Grüße
Rick

Immer eine handbreit Gleis unter dem Rad.


Rick  
Rick
InterCity (IC)
Beiträge: 956
Registriert am: 21.11.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart Digital


RE: Mein persönlicher MoMoStuPS V1.1

#2 von Cougarman ( gelöscht ) , 01.03.2009 13:07

Hallo Rick,

schön übersichtlich, nett gemacht.


Cougarman

RE: Mein persönlicher MoMoStuPS V1.1

#3 von ThKaS , 01.03.2009 14:18

Moin Rick,

super, eine weitere schöne Variante ...

Testkistchen Fred


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.215
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Mein persönlicher MoMoStuPS V1.1

#4 von Harald , 01.03.2009 14:28

Hallo Rick,

superperfekte Arbeit .....

Wenn ich da an meinen Verhau denke......


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Mein persönlicher MoMoStuPS V1.1

#5 von Horst Lawall ( gelöscht ) , 01.03.2009 21:03

Hallo Rick,
gute Idee und sehr schön ausgeführt!

Was den Commander betrifft, so bin ich auch gerade am Überlegen, wie ich dem Gerät mit einer einzigen Steckverbindung eine größere Variabilität verleihen kann, um es sowohl an der Moba als auch an meinem Arbeitsplatz, als auch an meiner Übungsstrecke einsetzen zu können. Die geräteeigenen Buchsen müssen geschont werden, und eine Umsetzung an die einzelnen Stationen muss sehr leicht und schnell vonstatten gehen.


Horst Lawall

RE: Mein persönlicher MoMoStuPS V1.1

#6 von Rick , 02.03.2009 07:02

Hallo,
danke für Euer Lob; das freut mich.

@Horst:
Vom Prinzip könnte man eine Steckerleiste bauen; jedoch
rasten die RJ-Verbindungen ja ein und da könnte das Problem
liegen. Ggf. müßte man die Verriegelungen an den Steckern
zur Commander-Seite entfernen oder mit einem weiteren
Adapter arbeiten. Allerdings müßte eine komplette Leiste
auch Maßtechnisch recht genau sein.

Grüße
Rick


Grüße
Rick

Immer eine handbreit Gleis unter dem Rad.


Rick  
Rick
InterCity (IC)
Beiträge: 956
Registriert am: 21.11.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz