RE: Umbau V100 mit ESU MFX und Märklin 5-Polmotor mit Magnet

#1 von Gelöschtes Mitglied , 14.02.2006 11:54

Hallo,

ich habe meine V100 (BR 212) gestern mit einem ESU mfx umgebaut.

Beim Einbau bin ich über die "Drosseln" gestolpert......

Normal werden diese beim Umbau mit alten Märklin Decodern immer gefordert. Da ich keinen Hinweis in der ESU Anleitung gefunden habe, habe ich diese dann einfach weggelassen und probiert.
Ich habe festgestellt, daß meine Lok super läuft. Zum Preis von 35,-€ für den mfx will ich eigentlich nicht mehr auf diese neue Technik verzichten.

Wie geht es euch?

Gruß Olaf




RE: Umbau V100 mit ESU MFX und Märklin 5-Polmotor mit Magnet

#2 von Gorgo ( gelöscht ) , 14.02.2006 12:04

Hallo Olaf,

sicher läuft die Lok ohne die Drosseln gut. Aber funkentstört ist sie nun nicht mehr. Wenn also ein anderer Hausbewohner Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang hast, wenn bei dir diese Lok fährt, dann wundere dich bitte nicht...



Gorgo

RE: Umbau V100 mit ESU MFX und Märklin 5-Polmotor mit Magnet

#3 von Gelöschtes Mitglied , 14.02.2006 12:07

Ich glaube kaum das diese Motordrosseln zur Funkentstörung sind!!

Der Motor wird jetzt mit Gleichspannung angesteuert (getaktet).

Was soll hier eine Funkentstörung?

Gruß Olaf




RE: Umbau V100 mit ESU MFX und Märklin 5-Polmotor mit Magnet

#4 von Ruhr-Sider , 14.02.2006 13:00

Zitat von okfw
Ich glaube kaum das diese Motordrosseln zur Funkentstörung sind!!

Der Motor wird jetzt mit Gleichspannung angesteuert (getaktet).

Was soll hier eine Funkentstörung?

Gruß Olaf



Oh nein,

... nicht schon wieder. !!!

Bitte schreibt Euch doch mal in das 2-3 Sem. Elektrotechnik an einer nahegelegenen Uni oder FHS ein.
Ein bisschen Mathematik kann auch nicht schaden. Ich denke da so an die Disziplin "Fourier-Analyse". Dann wird vielleicht vieles klarer.

Hier kann gespielt werden. http://haegar.fh-swf.de/spielwiese/fourier/

Ich kann es einfach nicht mehr lesen.

Kurz um, mach die Drosseln rein und gut is.
Diese immer wieder kehrende Fragerei nervt.



 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau V100 mit ESU MFX und Märklin 5-Polmotor mit Magnet

#5 von Gelöschtes Mitglied , 14.02.2006 13:07

Hallo HGH...

Wenn Du dann so ein Schlauer bist, kannst Du dann auch Deine Zeit mit einer ordentlichen Antwort verbringen?

Ich möchte gerne eine technische Erklärung für die Drosseln.

Nichts so ein ....schon wieder.........

Echt abstosend..

Gruß

Olaf




RE: Umbau V100 mit ESU MFX und Märklin 5-Polmotor mit Magnet

#6 von Reinhard ( gelöscht ) , 14.02.2006 13:08

Oder auch hier für unfindige....

Märklin DIGITAL mfx und ESU

...welches auch für ESU gilt!



Reinhard

RE: Umbau V100 mit ESU MFX und Märklin 5-Polmotor mit Magnet

#7 von Ruhr-Sider , 14.02.2006 13:15



 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau V100 mit ESU MFX und Märklin 5-Polmotor mit Magnet

#8 von Bodo , 14.02.2006 13:30

Hallo Olaf,

es mag abstoßend klingen, aber verstehen kann ich HGH in gewissem Sinne auch ...

Alle wollen wie die Experten an allem rumbasteln, sich nicht mit den Grundlagen beschäftigen, und wenn was nicht funktioniert, wieder andere dafür verantwortlich machen - selber hat man als Laie ja keine Ahnung davon.

Du hast jetzt von zwei (fachlich kompetenten) Seiten den Rat bekommen, die Drosseln einzubauen. Eine Nachhilfestunde in Elektrotechnik kannst Du hier nicht fordern. Entweder Du machst es, oder Du machst es nicht - ist Deine Entscheidung. Du mußt ja auch mit den Folgen Deines Tuns leben.

Sicher wäre manchmal eine Erklärung besser als ein "ja" oder "nein" - aber vieles läßt sich auch nicht in zwei Sätze fassen (es gibt eben Leute, die jahrelang die Thematik studieren) - da kann man dann das Ergebnis akzeptieren oder nicht.

Jetzt wirst Du sagen "schon wieder ein Roman, der mir nicht weiterhilft". Oder Du denkst mal darüber nach ... für Leute, die sich seit Jahren mit der Materie beschäftigen, ist es nämlich auch nicht spaßig, jede Woche oder jeden Monat die Frage nach den Drosseln zu beantworten, die Erklärung für den richtigen Raucherzeuger zu liefern, einen Vorwiderstand auszurechnen, usw. - da kommen als Antworten dann nur noch Stichworte, die vielleicht sogar bei der Suche nach der "ausführlichen Lösung" hilfreich sind. Das meiste stand sogar schon mehrfach hier im Forum.

Viele Grüße, Bodo (dessen Physikstudium auch zu lange her ist, um spontan die Sachlage so zu erklären, dass sie nicht wieder von anderen zerrupft wird - das ist nämlich auch ein Problem: Je besser die Erklärung eines anderen, desto größer der Ansporn, doch noch einen völlig irrelevanten kleinen Fehler zu finden).

PS: Jetzt hat HGH sogar noch vor mir den Thread gefunden, in dem sich das oben gesagte perfekt bestätigt ...



 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Umbau V100 mit ESU MFX und Märklin 5-Polmotor mit Magnet

#9 von Torsten Piorr-Marx , 14.02.2006 13:45

Da die Antwort zu den Drosseln ja bereits in einem anderen Thread steht, kann dort auch weiterdiskutiert werden. Hier mache ich zu, bevor wir in Bereiche kommen, die mit unserem Hobby nichts mehr zu tun haben.

- Moderation -



 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz