RE: Frage zu Fahrverhalten nach Umbau mit Lokpilot + Hamo-Magnet

#1 von Markus Schwandt , 24.01.2008 11:30

Hallo !

Ich habe vor kurzem eine DELTA E 19 (Märklin 34691) mit dem ESU-Umbausatz 52632 auf geregelten Antrieb mit Lokpilot V3.0 und Hamo-Magnet umgebaut (einschl. der beiden beiliegenden Drosseln). Die Lok hat jetzt wunderbare Fahreigenschaften, aber etwas ist seltsam, was bei meinen bisherigen Umbauten noch nicht vorgekommen ist: Wenn die Lok Höchstgeschwingkeit fährt (FS 27 / 2 und danach herunter geregelt wird, dauert es sehr lange, bis die Fahrstufenänderung vom Decoder bzw. von der Lok umgesetzt wird. Dies hat nichts mit der eingestellten Bremsverzögerung zu tun! Es kommt auch nur dann vor, wenn die Lok mit Höchstgeschwindigkeit fährt. Fährt die Lok in FS 20 oder 16 und wird dann heruntergeregelt, reagiert die Lok direkt bzw. „normal“.
Hat ein anderer Kollege evtl. auch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, an was das liegen könnte? (Wie gesagt: es gibt schlimmeres und die Lok fährt eigentlich super, aber dieses Fahrverhalten wundert mich schon etwas und ist von der Handhabung her schon etwas gewöhnungsbedürftig).

Viele Dank für Eure Tipps !

Gruß,
Markus


Markus Schwandt  
Markus Schwandt
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 29.04.2005


RE: Frage zu Fahrverhalten nach Umbau mit Lokpilot + Hamo-Magnet

#2 von silz_essen , 24.01.2008 11:52

Hallo,

hast Du die Höchstgeschwindigkeit entsprechend einprogrammiert?
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß umgebaute Loks mit Werkseinstellungen am Decoder schon etwa bei etwa FS15 (von 28), die Höchstgeschwindigkeit erreichen. Zugegeben benutze ich keinen Hamo-Magneten, sondern den bekannten "Kubschen (richtig geschrieben?) Einfachumbau". Extremstes Beispiel war eine Märklin BR78 bei der ich die Höchstgeschwindigkeit auf Stufe 15 (Maximum 63) eingestellt habe. Jetzt läuft die Lok super.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.946
Registriert am: 06.05.2005


RE: Frage zu Fahrverhalten nach Umbau mit Lokpilot + Hamo-Magnet

#3 von Heinzi , 24.01.2008 13:34

hallo markus

hat ich auch schon......
spiele mal mit dem cv 53

" regelungsreferenz---> wenn die lok nicht die höchstgeschwindigkeit erreicht diesen parameter verkleinern"
es sollte eine geschwindigkeitssteigerung bis ans "drehende" erfolgen (meist besser hör- als sehbar)

danach ev mit cv5 die höchstgeschwindigkeit drosseln, resp anpassen.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Frage zu Fahrverhalten nach Umbau mit Lokpilot + Hamo-Magnet

#4 von jogi , 24.01.2008 15:08

Hallo , Jogi hier


Wie ist CV 6 ?

Wenn der halb so groß wie CV 5 ist , ist die Geschwindigkeitskurve linear

Werkseinstellung ist 22


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Frage zu Fahrverhalten nach Umbau mit Lokpilot + Hamo-Magnet

#5 von Heinzi , 24.01.2008 15:18


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Frage zu Fahrverhalten nach Umbau mit Lokpilot + Hamo-Magnet

#6 von Simon ( gelöscht ) , 24.01.2008 17:51

Hallo Markus

eine solche Trägheit konnte ich bei Hamo-Loks mit LoPi auch schon feststellen. Das hat was mit der Härte der Lastregelung zu tun (CV 54 oder 55) .


Simon

RE: Frage zu Fahrverhalten nach Umbau mit Lokpilot + Hamo-Magnet

#7 von Markus Schwandt , 25.01.2008 09:21

Hallo !

Erst einmal vielen Dank für die Tipps.... werde ich am Wochenende direkt ausprobieren und meine 2. Lok mit dem ESU-Umbausatz (Märklin BR 221 - 3681) auf geregelten Antrieb umstellen.
Ich vermute, es könnte an der Anpassung der Höchstgeschwindigkeit über cv 53 liegen ...

Viele Grüße,
Markus


Markus Schwandt  
Markus Schwandt
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 29.04.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz