RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#101 von K-P ( gelöscht ) , 15.06.2009 23:20

Zitat von MarkusNeu
habe mir grad mal die Märklin 120 vom letzten Jahr angesehen, kann es sein das diese Lok keine abschaltbaren Rücklichter hat.

Hallo Markus,

gerade erst heute habe ich mir auch die Produktbeschreibung der verkehrsroten 37539 mit Metallgehäuse angesehen und habe mich gewundert, dass noch niemand über die nicht abschaltbaren Schlussleuchten gemeckert hat. Vielleicht habe ich es auch nur nicht mitbekommen?

Für mich geradezu lächerlich: Da wird ein Modell mit allerlei im normalen Fahrbetrieb nicht unbedingt notwendigen Zusatzfunktionen ausgestattet (Führerstandsbeleuchtung, Bahnhofsansage), und zum Schluss bleibt scheinbar keine Abschaltmöglichkeit mehr für die Schlussleuchten übrig. Wobei bei einer IC-Wendezuglok wie der BR 120.1 alle Lichtfunktionen jeweils eines Lok-Endes abschaltbar sein sollten (wie z. B. bei der BR 218 oder 220).

Zitat von H0
Ich würde gerne wissen, ob die 37350 vier Handgriffe an der Stirnseite hat (wie das Vorbild) oder nur zwei (wie 37537 bis 37539).

Die zwei Handgriffe an den bisherigen Gehäusen waren nur angegossen. Ich glaube nicht, dass Märklin die Form für die 37530 geändert hat.

Zitat von Hans Biere
Übrigens: die Reihe 120.1 zieht doch auch Güterzuge? Oder...

Die BR 120.1 wurde nach der Bahnreform dem Geschäftsbereich Fernverkehr zugeordnet. Güterzüge gehören damit normalerweise nicht mehr zum Aufgabengebiet dieser Baureihe.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#102 von Lokpaint , 15.06.2009 23:27

Zitat von K-P


Zitat von Hans Biere
Übrigens: die Reihe 120.1 zieht doch auch Güterzuge? Oder...

Die BR 120.1 wurde nach der Bahnreform dem Geschäftsbereich Fernverkehr zugeordnet. Güterzüge gehören damit normalerweise nicht mehr zum Aufgabengebiet dieser Baureihe.

Freundliche Grüße

K-P




Ojee, wieder ein grund mehr um meine in die systemtechnik lok umzuspritzen

Hättest du das vom falschen M bloss nicht gesagt . Jetzt stört's

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#103 von kukuk , 16.06.2009 07:03

Hm, hat sich noch niemand das Bild in den Insider-News näher angesehen? Die Lok hat da _RUNDE_ Puffer! Alle Märklin 120er hatten bisher eckige Puffer, was machen die da? Märklin will doch wohl nicht wirklich eine 120.1 mit runden Puffern rausbringen wo bisher alle anderen korrekt waren?

Oder welches Modell könnten die als Handmuster verwendet haben? Anscheinend ja keine eigene 120er.

Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#104 von holgi67 , 16.06.2009 08:48

Ojee, wieder ein grund mehr um meine in die systemtechnik lok umzuspritzen

Bart


Hallo Bart,

ich hoffe doch, dass die Systemtechnik-120 auch noch kommt.
Denn schließlich gibt es dann für die auch (noch) keine passenden 28,2 cm-Wagen von Märklin ....

Oder noch besser: Märklin bringt direkt eine "Systemtechnik-Doppelpackung" raus mit der BR 120 und 110


Viele Grüße
Holger


Viele Grüße
Holger

100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995


 
holgi67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.098
Registriert am: 06.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#105 von Palle ( gelöscht ) , 16.06.2009 09:33

Guten Morgen,
zum Thema IC-Wagen in 28,2 cm ist mir gestern folgendes aufgefallen:
Produktbeschreibung Märklin 73407

"Universal-Platine mit zwei roten Leuchtdioden passend für die UIC-x und TEE-Wagen der neuen Generation im Märklin H0-Programm (Wagenlänge 28,2 cm). "

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Wagen von Märklin noch kommen werden, wartet halt noch n bisschen
Zur Not bis 2010…


Palle

RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#106 von K-P ( gelöscht ) , 16.06.2009 10:41

Zitat von kukuk
Hm, hat sich noch niemand das Bild in den Insider-News näher angesehen? Die Lok hat da _RUNDE_ Puffer!

Hallo Thorsten,

da ich kein Insider bin, weiß ich nicht, was Märklin in den Insider-News abgebildet hat. Ist es vielleicht Barts erste Version, eine umlackierte Teun-Hocks-120.1 auf 120.0-Fahrwerk?

Bart hatte einen anderen Schriftfont verwendet, was vor allem am großen M deutlich wird.

Was die Schrift - und die Puffer - betrifft, sollte das Modell etwa so aussehen:



Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#107 von DB_1973 , 16.06.2009 11:13

Moin K-P,

bleib ganz ruhig. In den Insider-News sind es selbstverständlich runde Puffer, und so wie wir M* kennen,
werden auch am Modell runde Puffer dran sein, da das Original ja eckige Puffer hat.

Denn was steht an der Lok: "Das Original gibts bei Märklin"

Also ist der Fehler bei der "echte" Lok.


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#108 von Otto ( gelöscht ) , 16.06.2009 11:17

Hallo Leute ,

hat Jemand Interesse an den Bestellschein für diese Lok :
Der Interessent kann sich gern bei mir melden

Gruß Otto


Otto

RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#109 von Gribbel ( gelöscht ) , 16.06.2009 11:26

Macht es überhaupt Sinn diese Lock zu Bestellen habe eben mal im Online-Shop von Märklin nachgesehen und die Elektrolokomotive (BR120.1 DBAG) für 269,95 da ja das Insider Model 10 Euro teurer ist, und auserdem würde ich noch Prozente bei meinem Händler bekommen also hätte ich ja mehr als 10 Euro gespart was meint Ihr dazu.

MFG
Gribbel


Gribbel

RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#110 von K-P ( gelöscht ) , 16.06.2009 11:33

Zitat von DB_1973
In den Insider-News sind es selbstverständlich runde Puffer, und so wie wir M* kennen,
werden auch am Modell runde Puffer dran sein, da das Original ja eckige Puffer hat.

Moin Sven,

ja, man sieht: Du bist ein echter Märklinist!

Aber "leider" muss ich Dich enttäuschen: Die 37530 wird eckige Puffer haben. In der Ersatzteilliste haben diese nämlich die Nr. 206 596. Es sind die gleichen wie bei der verkehrsroten 37539.

Viele Grüße

K-P


@ Gribbel: Du meinst, es ist billiger, eine rote Lok zu kaufen und sich dann vorzustellen, dass sie schwarz ist und "Das Original gibt's bei Märklin" draufsteht? Antwort: Ja, billiger ist es...


K-P

RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#111 von kaeselok , 16.06.2009 11:36

Zitat von K-P

@ Gribbel: Du meinst, es ist billiger, eine rote Lok zu kaufen und sich dann vorzustellen, dass sie schwarz ist und "Das Original gibt's bei Märklin" draufsteht? Antwort: Ja, billiger ist es...






Gruß,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#112 von Dölerich Hirnfiedler , 16.06.2009 11:38

Zitat von K-P


@ Gribbel: Du meinst, es ist billiger, eine rote Lok zu kaufen und sich dann vorzustellen, dass sie schwarz ist und "Das Original gibt's bei Märklin" draufsteht? Antwort: Ja, billiger ist es...



Alternativ könnte man auch ein Brikett kaufen. Das ist schon schwarz und noch viel billiger.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.610
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#113 von DB_1973 , 16.06.2009 12:04

Zitat von K-P

Zitat von DB_1973
In den Insider-News sind es selbstverständlich runde Puffer, und so wie wir M* kennen,
werden auch am Modell runde Puffer dran sein, da das Original ja eckige Puffer hat.


Moin Sven,

ja, man sieht: Du bist ein echter Märklinist!

Aber "leider" muss ich Dich enttäuschen: Die 37530 wird eckige Puffer haben. In der Ersatzteilliste haben diese nämlich die Nr. 206 596. Es sind die gleichen wie bei der verkehrsroten 37539.

Viele Grüße

K-P


Moin K-P,

da bin ich aber froh.
Solange da nicht diese Schmierereien von diesem komischen Fußballverein drauf sind bin ich zufrieden.


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#114 von Palle ( gelöscht ) , 16.06.2009 12:58

Zitat
Solange da nicht diese Schmierereien von diesem komischen Fußballverein drauf sind bin ich zufrieden.



Hallo DB_1973,
welchen Verein bzw. Schmierereien meinst du denn?

Viele Grüße nach HH,

Palle


Palle

RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#115 von holgi67 , 16.06.2009 13:06

Zitat von Gribbel
Macht es überhaupt Sinn diese Lock zu Bestellen habe eben mal im Online-Shop von Märklin nachgesehen und die Elektrolokomotive (BR120.1 DBAG) für 269,95 da ja das Insider Model 10 Euro teurer ist, und auserdem würde ich noch Prozente bei meinem Händler bekommen also hätte ich ja mehr als 10 Euro gespart was meint Ihr dazu.

MFG
Gribbel




Hallo Gribbel,

sorry, Deine Aussage verstehe ich nicht. ops:

Gruß
Holger

P.S. Ich habe die Lok natürlich bestellt!!


Viele Grüße
Holger

100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995


 
holgi67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.098
Registriert am: 06.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#116 von holgi67 , 16.06.2009 13:08

Zitat von Palle

Zitat
Solange da nicht diese Schmierereien von diesem komischen Fußballverein drauf sind bin ich zufrieden.



Hallo DB_1973,
welchen Verein bzw. Schmierereien meinst du denn?

Viele Grüße nach HH,

Palle






Das würde mich auch interessieren .....

Viele Grüße
Holger


Viele Grüße
Holger

100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995


 
holgi67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.098
Registriert am: 06.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#117 von DB_1973 , 16.06.2009 13:21

Moin Palle, moin Holger,

guckt ihr hier:


[url]http://img26.imageshack.us/i/p2020030.jpg/[url][/url]


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#118 von kaeselok , 16.06.2009 13:25

Zitat von DB_1973
Moin Palle, moin Holger,

guckt ihr hier:


[url]http://img26.imageshack.us/i/p2020030.jpg/[url][/url]



Tip: Man muss das Bild vergrößern - auf den ersten Blick sieht man es nicht!

Ich dachte schon Du meinst die hier (ist aber ne BR 101):
http://besonderheiten.jimdo.com/sartseit...bsc-lokomotive/

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#119 von DB_1973 , 16.06.2009 13:29

Zitat von kaeselok

Zitat von DB_1973
Moin Palle, moin Holger,

guckt ihr hier:


[url]http://img26.imageshack.us/i/p2020030.jpg/[url][/url]



Tip: Man muss das Bild vergrößern - auf den ersten Blick sieht man es nicht!

Ich dachte schon Du meinst die hier (ist aber ne BR 101):
http://besonderheiten.jimdo.com/sartseit...bsc-lokomotive/

Viele Grüße,

Kalle




Moin Kalle,

ich hatte doch extra komischen Fußballverein geschrieben


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#120 von holgi67 , 16.06.2009 13:34

Zitat von DB_1973
Moin Palle, moin Holger,

guckt ihr hier:


[url]http://img26.imageshack.us/i/p2020030.jpg/[url][/url]




Achso ....

Viele Grüße
Holger


Viele Grüße
Holger

100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995


 
holgi67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.098
Registriert am: 06.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#121 von Palle ( gelöscht ) , 16.06.2009 13:49

Moinsen nochmal,
ja, dass der Verein komisch ist, ist mir schon lange klar

Die können sich wohl mal wieder nicht benehmen…^^


Palle

RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#122 von Boomel ( gelöscht ) , 16.06.2009 20:18

Zitat von K-P
Die BR 120.1 wurde nach der Bahnreform dem Geschäftsbereich Fernverkehr zugeordnet. Güterzüge gehören damit normalerweise nicht mehr zum Aufgabengebiet dieser Baureihe.




Hi!

120er und 101er ziehen auch jetzt noch Gueterzuege.
Stimmt es nicht, das die 101 nach dem ICx bei der Bahn eingefuehrt wird
in Seddin zur DB Cargo (oder wie der Saftladen gerade heisst) kommt?

Viele Gruesse
Jochen


Boomel

RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#123 von Boomel ( gelöscht ) , 16.06.2009 20:22

Hallo Bart,

nimm' am besten gleich Roco-Stroabnehmer und Fleischman 17 4351 als Isolatoren fuer die Stromabnehmer.
Dann ist es fast perfekt.
P.S. Wie geht es meiner 120 und E10????

Viele Gruesse
Jochen

Zitat von vardex
Hallo

Die 214 kann ich mich mit einem zurechtgesägtem G1206 gahäuse auf 212 fahrwerk auch noch vorstellen.

Die 120 hat seit heute sogar ein passendes fahrwerk erhalten

Jetzt mal sehen ob ich igendwo noch ein paar bessere stromabnehmer herhohlen kann.

Das 150 jahre logo muss ich auch noch etwas "schattieren". Dafür brauch ich aber ein moment der ruhe






Die pluta 101 gefällt mir eigentlich auch recht gut....

Bart


Boomel

RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#124 von Bahn Fan , 16.06.2009 22:28

Hallo an Alle

Die Nachricht über die eckigen Puffer finde ich echt Super
Hat Märklin ja mal was richtig gemacht, ich hole mir die Lok auf jeden Fall, da ich finde das schwarze Farbkleid sieht sehr gut aus auf einer Br 120
Auch noch ein Kompliment an Vardex
Die sieht ja richtig gut aus. Wie das Orginal, und damit meine ich nicht das Märklin Modell

Grüße aus Baden
Bahn Fan


Anlage: 2,40 m auf 1,20 m. Fahrzeuge.: Märklin, beforzugt MFX
Steuergerät: CS 3 Plus mit einer Control Unit als Slave


 
Bahn Fan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 22.10.2006
Gleise K Gleise
Spurweite H0e
Steuerung CS3 Plus , Control Unit
Stromart DC


RE: Märklin Jubiläumslok 150 Jahre : BR 120 159-9

#125 von Hans Biere ( gelöscht ) , 16.06.2009 23:03

Hallo Mit Insider,

Heute abend habe ich auf der M* Site nochmal nachgelesen über dieses schönes Modell.

Bisjetzt habe ich immer noch nicht erfahren ob das Modell ein Metall gehäuse bekommt oder nicht. Aber es kan sein daß ich etwas übersehe...


Hans Biere

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz