RE: Frage zu Faller Kohlenaufzug 120220

#1 von OliverW. , 28.06.2009 22:14

Hallo,

von Faller gibt es ja o.a. Kohlenaufzug.
Gibt es dazu auch ein Vorbild? Eine Abbildung dazu, oder ist das so gar nicht üblich gewesen? Was "gehört" dann noch dazu, zum Kohlenaufzug (Gerätschaften, Gebäude...)?
Gibt es evtl. Vorbildfotos? Ich habe leider nix gefunden... Wie oft wurden die verbaut?

Oliver W.


OliverW.  
OliverW.
InterCity (IC)
Beiträge: 857
Registriert am: 18.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung 6021, 60226
Stromart AC


RE: Frage zu Faller Kohlenaufzug 120220

#2 von Iceman , 29.06.2009 00:45

Hallo Oliver,

in Deutschland waren diese Kohlenaufzüge eher unüblich, da recht störanfällig. In Österreich waren sie dahingegen häufiger anzutreffen.

Bilder gibts u.a. hier Link 1 und Link 2. Ansosten bemühe mal die Bildersuche bei Google. Da gibt es noch ein paar mehr.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.232
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Frage zu Faller Kohlenaufzug 120220

#3 von OliverW. , 29.06.2009 14:09

Hallo,

danke für die Infos. (Google Bildersuche kannte ich noch nicht!) Anscheinend sind Kohlenaufzüge was ganz was seltenes, und immer (?) in Verbindung mit Kohle-Hunten...

Oliver W.


OliverW.  
OliverW.
InterCity (IC)
Beiträge: 857
Registriert am: 18.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung 6021, 60226
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz