RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3226 von XelionRail , 06.07.2018 12:17

Hallo Randolf,

als meist stiller, aber sehr begeisterter Leser hier bei Dir auch von meiner Seite ein Riesenkompliment:
Ich bin ja mehr ein Frund des rollenden Materials und der Digitechnik dahinter und weniger des Modellbauens, aber was du da baust sieht wirklich umwerfend aus.
Bei den Isolatoren wurde ich an meine erste Lehre erinnert, damals bei der DR durfte ich mal eine Kiste voll von den Dingern putzen

Bei den Labs kann ich dir nur zustimmen, ein Kollege ist im Lab bei der Donnersberger Brücke. Da war ich auch ab und an mal dabei und hatte sofort Dinge im Kopf die 'man mal eben schnell' maken könnte .... Allein die Zeit fehl mir. Aber auf den Bericht zum konstruieren in LO Impress bin ich gespant.

Viele Grüße, André


Grüße aus dem Münchner Outback, André

--

H0 2-Leiter :: DCC :: RailCom :: BidiB :: DR5000 :: ESU :: iTrain :: Peco

iTrain UserGroup München - Stammtisch


 
XelionRail
InterCity (IC)
Beiträge: 756
Registriert am: 25.06.2012
Ort: bei München
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung DCC, BidiB, iTrain
Stromart DC, Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3227 von SpaceRambler , 06.07.2018 15:28

@Darius: Daniel, das Material ist ja auch nie der dicke Posten - es ist überhaupt toll, dass man eine solch teure Maschine (vom privaten Budget her betrachtet) überhaupt so nutzen darf.

@XelionRail: André, "stiller Leser" kann/muss ich mir wohl auch anheften. Deine Anlage ist mir inzwischen sehr wohl bekannt, aber ich fürchte, ich habe immer noch keinen sichtbaren Eintrag hinterlassen ...

Inzwischen habe ich das Layout für einen feineren Trittrost erstellt.


Das hat jetzt 20 min gedauert, aber nur, weil ich sämtliche Arbeitsschritte in einer Serie von Screenshots abgelegt habe. Daraus wird dann eine kleine Anleitung, wie man mit LibreOffice solche Vorlagen erstellt.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3228 von Darius , 06.07.2018 19:33

Hi Randolf,

genauso seh ich das auch. Und du hast ja immer wieder Ideen, was du mit Hilfe der Maschine basteln kannst.


Viele Grüße von Daniel


Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"

Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.


 
Darius
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.847
Registriert am: 04.01.2018
Ort: München
Gleise Fleischmann ohne Bettung (ex Roco)
Spurweite N
Steuerung YD7001 (Upgrade von DR5000) und iTrain
Stromart Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3229 von SpaceRambler , 06.07.2018 20:07

Hallo Telegraphenmast-Bauer

inzwischen ist die Vorgehensweise, mit der ich die Vorlage für den Trittrost erstellt habe, dokumentiert. Die bebilderte Anleitung erlaubt einen Blick in die "Trickkiste", mit der so manches Laser-Objekt inzwischen entstanden ist - z.B. die Fensterläden für das EG "Mittenwalde Ost". Auf dieses Beispiel aufbauend, werde ich peu à peu noch weitere Kniffe verraten.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3230 von Rückblock , 08.07.2018 10:35

Hallo Randolf,
ich glaube ich habe hier schon eine Ewigkeit immer nur gelesen und keinen Kommentar abgegeben. Dabei bin ich ja von deinen Projekten immer sehr begeistert. Mich fasziniert ja immer die Art wie Du ein Projekt angehst, immer mit entsprechender Einarbeitung ins Thema und dann in vorbildlicher Weise umgesetzt. Da kann ich nur sagen Hut ab. Nun ich hoffe das es auch bei mir bald wieder so richtig losgeht. Bis zum Ruhestand im nächsten Frühjahr hat halt der Beruf immer noch Priorität und die Freizeit ist knapp bemessen. Nun steht erst einmal der Urlaub vor der Tür. Das Fahrrad begleitet mich in den Schwarzwald. Dort gibt es eventuell ein Treffen mit Stefan7 (dessen Aktivitäten haben mich vor Jahren hier in das Forum gelockt).

So wünsche ich weiterhin eine schöne Bastelzeit.
Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3231 von N Bahnwurfn , 08.07.2018 12:31

Hallo Randolf,

deine Recherchen sind immer wieder interessant. Da wird selbst die Platzierung der Isolatoren, nicht dem Zufall überlassen.
Zusammen mit den vorher recherchierten Themen ist dein Thread inzwischen zu einer echten Fundgrube, für den vorbildgerechten Modellbau, geworden.

Dazu kommt das man deine Isolatoren in H0 später wenigstens auch sieht, ohne die Super Makro Einstellung bemühen zu müssen.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3232 von hubedi , 08.07.2018 14:04

Hallo Randolf,

eine tolle Beschreibung zum Erstellen der Basiszeichnungen. Das Schreiben solcher Anleitungen ist eine spezielle Kunst, die Du neben dem technischen Verständnis und der bemerkenswerten Sorgfalt bei der Recherche auch beherrscht. Du schaffst es immer wieder, zu überraschen.
LibreOffice ist bei mir ebenfalls das Werkzeug der Wahl, um flott Entwürfe zu erstellen. Das Programm ist nicht zu überfrachtet und beinhaltet trotzdem die auch für mich wichtigsten Elemente. Deine Beschreibung passt also für mich perfekt ... vielen Dank

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3233 von SpaceRambler , 09.07.2018 09:29

Hallo Daniel, Rolf, Peter und Hubert,

wieder mal danke für Eure freundlichen Rückmeldungen! Wenn Euch die Anleitung zur Konstruktion mit LibreOffice hilfreich ist, dann taugt's ja ...

Gestern war mobamäßig nichts los, der Sonntag stand im Zeichen von Chor-Aktivitäten. Angesagt war ein Konzert im Kloster Benediktbeuern mit mehrchöriger Renaissance-Musik (wen's interessiert: http://lassus-chor.de/ - hier im Dom zu Salzburg: http://lassus-chor.de/wp-content/uploads...lzburg_1942.jpg ). Bis auf die hinreißende Bahnstrecke, die gleich hinter den Klostermauern vorbeifährt, war da sonst nichts Bahn-Mäßiges zu sehen ...

... dafür gab es aber Hintergrund-Anschauung ganz anderer Art: auf einer der Giebelmauern haben Störche ein Nest gebaut. Und dort oben stakten die Jungstörche etwas unbeholfen durch's Nest. Vielleicht hat das noch wer im Hinterkopf: jahreszeitlich habe ich "Mühlfeld" in den Frühsommer, genau Anfang Juli gelegt. Und Störche sollen dort auch vorkommen. Links neben dem Trafohäuschen bei den Bahnbediensteten-Wohnungen ist die feuchte Wiese direkt am Bach, wo es genug Futter für Störche gibt. Und auf eins der Häuser kommt ganz klar auch ein Storchennest. Und dieses Foto ...


... gibt Anschauung, wie genau das aussehen kann.

Eine Kleinigkeit gibt es doch noch zu vermelden: die Verbindungsstege zwischen den Traversen sind eingeklebt (war eine Sache von fünf Minuten, muss jetzt aber erst mal 24 Stunden durchtrocknen, bevor es weitergeht). Von der vermurksten Traverse wurden die Stützen und Isolatoren abgeschnitten ...


... sodann für die Länge des Zwischenstegs Maß genommen.


Ein paar Cutter-Schnitte weiter waren die Zwischenstege eingepasst und mit Polystyrol-Klebstoff verklebt. Das darf jetzt besagte 24 Stunden trocknen.


Wenn das richtig durchgehärtet und damit anfassbar ist, werden die Teile durch Einweichen vom Papier abgelöst und mit dem Gestänge ("Blindnieten") verklebt. Derweil wird die Befestigung des Trittrostes vorbereitet. Außerdem tüftle ich zur Zeit noch an der besten Lösung für die Abspannungen, die das Gestänge stabilisieren, so dass es die ziemlich hohen Zugkräfte von 64 Drähten plus Windlast aufnehmen kann.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3234 von UPBB4012 , 09.07.2018 09:50

Hallo Randolf!

Was ein Glück, daß ich im Bahnhof Odendorf nicht solch "aufwändige"
Telegrafen-Konstruktionen benötige

Aber deine hier gezeigten "telegrafischen Fähigkeiten" sind mal wieder Klasse


Auch die Idee mit dem Storchennest hat was . . . die hatte ich auch schon mal
- auch wenn es hier bei uns eher wenig Störche gibt - zur Belebung des großen
Landhandelsschuppens angedacht.

Da war übrigens in einer etwas länger zurückliegenden Ausgabe der "ModellbahnSchule"
vom Modelleisenbahner ein sehr interessanter Bastelvorschlag drin
(muß gleich mal suchen in welcher . . . )

Viele liebe Grüße,
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3235 von SpaceRambler , 10.07.2018 11:18

Hallo Axel,

wie ich Dich einschätze, würdest Du die auch bauen, wenn die in Odendorf Sinn machen würden.

Störche sind einfach ein schönes Detail. Das steht schon fest, seitdem "Mühlfeld" in Planung ist. Und seitdem ich die Viecher beim Schloss / Affenfelsen in Salem am Bodensee live gesehen habe, wie sie durch das sumpfige Gras staksen und Frösche etc. jagen, ist das Thema 100%ig gesetzt. Aber eine Riesen-Bastelei wird das wohl nicht - Nest bemalen, auf's Dach damit, Störche 'rein - und gut is' ...

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3236 von UPBB4012 , 10.07.2018 11:30

Hallo Randolf!

Zitat
Aber eine Riesen-Bastelei wird das wohl nicht - Nest bemalen, auf's Dach damit, Störche 'rein - und gut is' ...



HALLO?!

SO einfach kommst Du mir jetzt aber nicht davon

"Dat jeiht uch noch ens besser"

Habe gerade mal nachgesehen: falls vorhanden, schau mal in die "ModellbahnSchule" No.: 31
auf den Seiten 68 bis 71 nach (falls nicht, gib einfach Bescheid, könnte Dir die Seiten gerne scannen und per
mail zukommen lassen; Mailadresse habe ich ja glaube ich noch). Das dort gezeigte Nest sieht
- meiner bescheidenen Meinung nach - nämlich einfach aus.

Viele liebe Grüße,
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3237 von SpaceRambler , 10.07.2018 12:18

Hallo Axel,

danke dafür. Aber da bin ich mir keineswegs sicher, ob ich das so mache. Zur Zeit sind meine Moba-Energien auf ganz andere Themen gelenkt, auf Storchennester nicht. Das Nest befindet sich im Hintergrund der Anlage, nicht direkt vor meiner Nase - da muss es ein gescheiter Anstrich tun. Lieber stecke ich die Zeit in den Umbau meiner Signale auf DRG und grüne "Gläser" für die HP2-Beleuchtung - sowas hat mehr Effekt ...

Viele Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3238 von UPBB4012 , 10.07.2018 12:28

Hallo Randolf,

da hast Du natürlich auch nicht so ganz Unrecht.

Bei mir läge das Nest auf dem großen Schuppen ja nahezu direkt im Blickfeld

Andererseits ist das Austauschen der Signalscheiben gegen grüne (mit Hilfe des sehr netten
Viessmann- Service z. B.) keine wirklich Zeitaufwändige Aktion

Wie auch immer: ich freue mich auf jeden Fortschrittsbericht aus Mühlfeld am Wald

Viele liebe Grüße,
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3239 von Der Dampfer , 10.07.2018 21:32

Hallo Randolph......
...... nach viel zu langer Zeit habe ich wieder einen Abendbesuch in der Reichsbahn Zeit in Mühlfeld absolviert. Mit den Arbeiten für die Blechkanäle und Drahtseilzüge bist du gut vorangekommen.
Das Projekt mit den Telegrafenmasten ist natürlich wieder hinreißend und ein absolutes Muss in Epoche 2. Kein Wochenschau Bericht oder kein alter Spielfilm indem nicht just diese breiten großen Telegrafenmasten im vor oder Abspann gezeigt werden, oft als Synonym für eine lange Reise und Überquerung einer großen Entfernung mit der damals noch so modernen ,neuen und leistungsfähigen Eisenbahn.
Diese großen Telegrafenmasten sind absolute Reichsbahnvertreter. Das dürfte eine interessante Optik geben in Mühlfeld und ich kann mir schon vorstellen wie das auch als Dachreiter auf dem Stellwerk aussehen wird.
Dass du es dir, wie immer, nicht so einfach machst mit der Ausführung, ist ja schon Standard
Die bereits vorgestellten Bauteile sehen klasse aus. Mit viel Gefühl zauberst du mehr und mehr Reichsbahnfeeling auf die Anlage Mühlfeld .
Ich erinnere nur an die Aufnahme des kurzen Güterzuges vor den historischen Fabrikgebäuden am Bahnhof. Das ist fast nicht zu toppen außer natürlich durch entsprechend große Telegrafenmasten. Eisenbahnflair in Vollendung
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3240 von Frank1969 , 11.07.2018 12:24

Hallo Randolf,

das mehrchörige Konzert war sicherlich ein beeindruckendes Klangerlebnis! Besonders, wenn sich die Chöre an verschiedenen Positionen in der Kirche befinden. Man taucht ein in die Musik einer vergangenen Epoche, welche man so nicht so häufig zu hören bekommt. Wenn dann auch noch nebenbei Ideen für die Moba dabei sind, hat es sich doppelt gelohnt.
Die Idee mit den Störchen gefällt mir gut. Gerade diese Kleinigkeiten bringen Leben auf die Anlage. Vielleicht findet man auch in N passende Vögel um den Nachwuchsmit in das Nest zu setzen.

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.049
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3241 von KleTho , 15.07.2018 01:12

Lieber Randolf,

auch wenn ich bislang in Deinem Thread noch keine Spur hinterlassen habe, verfolge ich sehr interessiert Dein „Mühlfeld im Wald“ und Deine Beiträge auf den anderen Seiten.

Darum nutze ich den heutigen Tag und die Gelegenheit
Dir zu Deinem Geburtstag zu gratulieren ❗️
Dir alles Gute und immer eine ruhige Hand und scharfe Augen für Deine weiteren Modellbaukünste .


Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,

Thomas


Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis


 
KleTho
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.430
Registriert am: 24.07.2014
Ort: Midtjylland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3242 von hubedi , 15.07.2018 01:53

Hallo Randolf,

tatsächlich ... Du bist ja was die Anzahl der Lebensjahre betrifft knapp hinter mir her und Du bist mir gerade ein Jahr näher gerückt. Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Wiegenfest und alles Gute im neuen Lebensjahr.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3243 von Schwellenzähler , 15.07.2018 08:59

Hallo Randolf,

auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles Gute für´s neue Jahr!

Was deine Basteleien zur vorkrieglichen Kommunikation angeht haben meine Vorschreiber ja schon alles gesagt, sodas es ich nur einen dicken, rauchenden Daumen dalasse.



Bin echt mal gespannt, wie die spätere Wirkung auf der Anlage ist.

Gruß

Carsten


Hier geht es nach Mühlental, einem Kreisstadtendbahnhof in den 80´gern

viewtopic.php?f=15&t=151380


 
Schwellenzähler
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.284
Registriert am: 14.08.2017
Ort: Wegberg
Gleise FLM-piccolo, Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung z21-Start
Stromart DC, Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3244 von UPBB4012 , 15.07.2018 10:00

Lieber Randolf,

auch von der Odendorfer Bahnhofsmannschaft kommen natürlich
ganz herzliche Glückwünsche zum Geburtstag rost:

Ich wünsche Dir alles Gute und vor allem aber das Wichtigste:
viel Gesundheit!

Feier noch schön und laß dich schön feiern rost: opcorn:

Viele liebe Grüße,
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3245 von trillano , 15.07.2018 11:11

Hallo Randolf,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag, und gute Gesundheit und viele schöne Jahre ... auch mit der MoBa! rost: rost:
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.168
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3246 von Frank1969 , 15.07.2018 21:52

Hallo Randolf,

auch von mir natürlich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Ich wünsche Dir weiter viel Freude mit Deiner Familie, der Musik, der Moba und Gesundheit.

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.049
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3247 von XelionRail , 15.07.2018 22:40

Servus Randolf,

da reihe ich mich doch gern in die Reihe der Gratulanten mit ein und wünsche Dir zum Geburtstag alles Gute, viel Gesundheit und natürlich immer eine glückliche Hand am Fahrregler .... rost:

Cheers, André


Grüße aus dem Münchner Outback, André

--

H0 2-Leiter :: DCC :: RailCom :: BidiB :: DR5000 :: ESU :: iTrain :: Peco

iTrain UserGroup München - Stammtisch


 
XelionRail
InterCity (IC)
Beiträge: 756
Registriert am: 25.06.2012
Ort: bei München
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung DCC, BidiB, iTrain
Stromart DC, Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3248 von Der Dampfer , 15.07.2018 23:01

Hoppla Geburtstag.....ein Krebs...
...Das Wiegenfest kommt jedes Jahr ja immer wieder völlig unvorhersehbar vor
Lieber Randolf...alles alles Gute und Gesundheit zu Deinem Ehrentag sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3249 von alex57 , 15.07.2018 23:28

Hoppla Randolf,

da wäre mir ja fast dein Geburtstag durchgegangen. Das kommt davon, wenn man sich bei dem schönen Wetter nur draußen rumtreibt und erst spät abends ins Forum schuat.

Ich wünsche dir einen schönen Restgeburtstag, viele Geschenke für die Moba, Gesundheit und Zufriedenheit für dich und deine Familie rost:

Gruss

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#3250 von SpaceRambler , 16.07.2018 07:40

@KleTho, hubedi, Schwellenzähler, UPBB4012, trillano, Frank1969, XelionRail, Der Dampfer, alex57: Euch allen noch mal explizit danke für die Geburststags-Glückwünsche! Mit dem Telegraphenmasten ist allerdings nichts vorangegangen, denn wir hatten Überraschungsbesuch aus Köln Und das war ziemlich gut, weil wir über's Wochenende auch reichlich Zeit für Züge fahren, Loksound ausprobieren, 85 mir Dampfausstoß, Digitaltechnik im Detail, Selbstbau-Projekte etc. hatten. Hat Spaß gemacht - und mein sehr interessierter Besucher, der die Anlage zuletzt in 2011 gesehen hat, zeigte sich ziemlich beeindruckt über die Fortschritte, die die Anlage seitdem gemacht hat. Und natürlich hat er sich das aktuelle Bastelprojekt - die Telegraphenmasten - sehr genau zu Gemüte geführt. Aus eigener Anschauung weiß er, wie viel Bahn-Ausstrahlung von diesem Element ausging, das heute ja weitestgehend verschwunden ist. Egal: Man kann es dank der Kluba-Masten oder halt im Selbstbau wiedererstehen lassen ...

Jedenfalls hat uns das viel Spaß gemacht, und eventuell haben wir bald einen Modellbahn-Kollegen mehr ...

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


   

USA und Schweiz in einem Raum vereint
RE: M-Gleis - St. Michelle - WERBUNG

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz