RE: Br 425 als Modell??

#1 von Br 92 ( gelöscht ) , 06.08.2009 14:17

Hallo,
Würded ihr euch ein Modell des 425 in H0 kaufen? Im Internet habe ich gelesen dass den Herstellern die Formen zu teuer sind und daruas resultiert für mich dass sie Angst haben dass sich dass Modell nicht verkauft. Zurecht??


Br 92

RE: Br 425 als Modell??

#2 von supermoee , 06.08.2009 14:32

Hallo,

würde ich nicht kaufen, passt nicht zu meiner Epoche.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.732
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Br 425 als Modell??

#3 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 06.08.2009 14:35

da jetzt BR 650 demnächst 2mal und BR 648 bereits zweimal von verschiedenen Herstellern gibt ... ja ein 425 würde gut zu meinem 426 passen!


Jens Wulf

RE: Br 425 als Modell??

#4 von Florian Schmidt , 06.08.2009 14:38

Ist der "Quietschie" 425 der DBAG gemeint oder der ET 25 (später auch 425) der alten DB / DRG?

Letzteren hat ja Kato umgesetzt.

Und die Quietschkiste könnt ihr euch vermutlich abschminken - Brawa mit dem 426 und Roco mit dem 423 haben einfach zu ähnliche Modelle im Sortiment. Für die Laien unter den Moba-Käufern sind da die Unterschiede halt zu gering.

Gruß
Florian


Freie Fahrt für Bus und Bahn statt "Freie Fahrt für freie Bürger"!


 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


RE: Br 425 als Modell??

#5 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 06.08.2009 14:52

aber ne kurze und ne lange BR 103 bringen oder dito NOHAB (DSB MX vs. MY) oder BR 210 vs. 218.


Jens Wulf

RE: Br 425 als Modell??

#6 von Uwe der Oegerjung , 06.08.2009 15:34

Moin BR 92

Ich würde nur den "ET 25" kaufen

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Br 425 als Modell??

#7 von Andreas Poths , 06.08.2009 15:43

Mmmhmm,
tja, wie sieht den das Fahrzeug aus : ops:

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Br 425 als Modell??

#8 von Litra_EG , 06.08.2009 16:33

Was soll der Quatsch? Es gibt einen vergleichbaren 423 von Roco, und einen 426 von Brawa.

Soweit ich das mitbekommen habe. sind beide nicht der große Verkaufsknüller. Da brauchen wir doch nicht noch einen S-Bahn-Zug mit eingebauter Ladenhüteritis.

Oder soll der 425 dann "von Määäklin, aus Metalllll, mit emm-eff-iks" sein? So einer fehlt natürlich noch.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.638
Registriert am: 14.01.2007


RE: Br 425 als Modell??

#9 von Florian Schmidt , 06.08.2009 17:18

Hier habe ich ein Vergleichsbild beider Typen gefunden:

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild...425+alt%29.html

Auf dem Bild sieht man aber die modernisierte DB-Variante des ET 25. Die Fahrzeuge wurden von der DB ab 1963 modernisiert und dabei mit einer neuen Kopfform versehen.

Siehe auch hier - http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,1144852 - da sind auch Fahrzeuge mit der ursprünglichen Kopfform zu sehen.

Gruß
Florian


Freie Fahrt für Bus und Bahn statt "Freie Fahrt für freie Bürger"!


 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


RE: Br 425 als Modell??

#10 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 06.08.2009 17:31

Zitat von Litra_EG
Was soll der Quatsch? Es gibt einen vergleichbaren 423 von Roco, und einen 426 von Brawa. Da brauchen wir doch nicht noch einen S-Bahn-Zug mit eingebauter Ladenhüteritis.


423 ist für S-Bahn, mit Hocheinstiegen für S-Bahn-Bahnsteige halt
425 ist für RB/RE usw. und kann als Langversion des 426 angesehen werden, ist auch für "übliche" Bahnsteige geeignet.

Also, zum Vergleich, bei den Metronom Doppelstockwagen gibt es ja auch Hoch- und Tiefeinstiegsvarianten, und beide werden offeriert von HobbyTrade.


Jens Wulf

RE: Br 425 als Modell??

#11 von Br 92 ( gelöscht ) , 06.08.2009 17:57

Zitat von Florian Schmidt
Ist der "Quietschie" 425 der DBAG gemeint oder der ET 25 (später auch 425) der alten DB / DRG?

Letzteren hat ja Kato umgesetzt.

Und die Quietschkiste könnt ihr euch vermutlich abschminken - Brawa mit dem 426 und Roco mit dem 423 haben einfach zu ähnliche Modelle im Sortiment. Für die Laien unter den Moba-Käufern sind da die Unterschiede halt zu gering.

Gruß
Florian


Da ist aber ein Dicker Fetter Unterschied, ein 426 besteht zu großen Teilen aus den Triebköpfen des 425 ist normalerweise 2 teilig und der 423 ist ein S-Bahn Wagen der in 4 Städten eingesetzt wird.


Br 92

RE: Br 425 als Modell??

#12 von Br 92 ( gelöscht ) , 06.08.2009 18:01

Zitat von Jens Wulf

Zitat von Litra_EG
Was soll der Quatsch? Es gibt einen vergleichbaren 423 von Roco, und einen 426 von Brawa. Da brauchen wir doch nicht noch einen S-Bahn-Zug mit eingebauter Ladenhüteritis.


423 ist für S-Bahn, mit Hocheinstiegen für S-Bahn-Bahnsteige halt
425 ist für RB/RE usw. und kann als Langversion des 426 angesehen werden, ist auch für "übliche" Bahnsteige geeignet.

Also, zum Vergleich, bei den Metronom Doppelstockwagen gibt es ja auch Hoch- und Tiefeinstiegsvarianten, und beide werden offeriert von HobbyTrade.



Ein kleine Auflage währe wünschenswert, und was wollen die alle mit dem ****** Metronom im Süden fährt der nicht und trotzdem wird der von 2 Herstellern gebaut??!!!!??? immerhin sieht fast jeder vor der Haustür einen 425. Brawa ist so teuer, da kostet eine z.B einzelne Dampflok mal kurz 600 Euro....


Br 92

RE: Br 425 als Modell??

#13 von Picasso ( gelöscht ) , 06.08.2009 18:06

Zitat von Br 92
Brawa ist so teuer, da kostet eine z.B einzelne Dampflok mal kurz 600 Euro....



Apfel und Birne ähm ist der 425 eine Dampflok?

Der Brawa 426 kostet in AC-Digital doch nur ~230.- was ich noch akzeptabel finde.


Wenn man bedenkt, die günstig man die Brawa 216 bekommt...und wie gut dennoch das Modell ist...Brawa und teuer...


Torsten


Picasso

RE: Br 425 als Modell??

#14 von Br120Fan ( gelöscht ) , 06.08.2009 18:06

Hallo Leute,

gibts denn die Br 425 schon als Modell? Ich bräuchte nämlich noch nen modernen Elektrotriebzug für den Nahverkehr

Und mit Nahverkehr meine ich nicht den S-Bahnverkehr

Gruß
Felix


Br120Fan

RE: Br 425 als Modell??

#15 von Br120Fan ( gelöscht ) , 06.08.2009 18:08

Ah! Meine Frage hat sich ja somit gerade erledigt

Gruß
Felix


Br120Fan

RE: Br 425 als Modell??

#16 von Peter Müller , 06.08.2009 19:12

Ich werde mir irgendeinen modernen Nahverkehrs- oder S-Bahn-Triebzug zulegen, egal welche Baureihe, sobald es so etwas in Piko-ICE-3-Qualität und -Preis gibt. Bei 130.- Euro Ladenpreis neu schlage ich zu, und ich meine, da sei auch irgendetwas in der Röhre.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Br 425 als Modell??

#17 von H0! , 06.08.2009 20:40

Brawa hat die BR 426, die BR 425 ist ja sehr ähnlich.

Jetzt müsste Brawa noch die BR 435 nachbauen und zusammen mit der BR 425 als vierteiligen Zug anbieten.

Will damit sagen: für Brawa rentiert sich die Entwicklung noch am ehesten.
Wenn sich die BR 426 aber nicht rentiert hat, werden sie wahrscheinlich kein Geld nachschießen wollen.

Roco hat BR 423/433 im Angebot - vielleicht könnten die BR 425/435 auf dieses Fahrwerk aufsetzen und so Kosten vermeiden.
Kosten wären wohl höher als bei Brawa - wenn sie mit Rendite rechnen, werden sie's machen.

Zitat von Br 92
der 423 ist ein S-Bahn Wagen der in 4 Städten eingesetzt wird.


Hm - in Köln, Troisdorf, Siegburg, Hennef, Eitorf, Düren, Bergisch Gladbach, Aachen, Neuss, Frankfurt, Stuttgart, München: das sind schon 12 Städte ...


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Br 425 als Modell??

#18 von 051 761-5 ( gelöscht ) , 06.08.2009 20:49

Ich brauch den Modernen Mist nicht!


051 761-5

RE: Br 425 als Modell??

#19 von Br 92 ( gelöscht ) , 06.08.2009 21:10

Zitat von Dürnauer

Zitat von Br 92
Brawa ist so teuer, da kostet eine z.B einzelne Dampflok mal kurz 600 Euro....



Apfel und Birne ähm ist der 425 eine Dampflok?

Der Brawa 426 kostet in AC-Digital doch nur ~230.- was ich noch akzeptabel finde.


Wenn man bedenkt, die günstig man die Brawa 216 bekommt...und wie gut dennoch das Modell ist...Brawa und teuer...


Torsten



Apfel und Birne von einem Gemüsehändler der ein hohes Preisnivau hat, aber wenn man für die 230 Euro was ordentliches bekommt. Ich wurde 230 euro für einen 425 Zahlen aber ein 426 ist nicht in meiner Hisigen Bahnlandschaft anzutreffen


Br 92

RE: Br 425 als Modell??

#20 von Br 92 ( gelöscht ) , 06.08.2009 21:11

sorry auf einer andern Website habe ich was von Hannover München Stuttgart und noch eine Stadt gelesen


Br 92

RE: Br 425 als Modell??

#21 von Litra_EG , 06.08.2009 21:54

Zitat von Br 92
sorry auf einer andern Website habe ich was von Hannover München Stuttgart und noch eine Stadt gelesen



Das ist die Unterbauart 425.15. Ansonsten fahren in Hannover 424er.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.638
Registriert am: 14.01.2007


RE: Br 425 als Modell??

#22 von Peter Müller , 06.08.2009 23:00

Zitat von 051 761-5
Ich brauch den Modernen Mist nicht!


Hast Du schon mal bemerkt, dass Du nicht alleine auf dieser Welt bist? Wenn es Dir nichts ausmacht, so hätte ich gerne viel modernen Mist .


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Br 425 als Modell??

#23 von Herr Maus ( gelöscht ) , 06.08.2009 23:53

Quietschie? Nein danke.
Den 425 brauche ich nicht, ist auch dem 423 von Roco zu ähnlich und die ganzen Quietschkisten sind mir als Fahrgast viel zu nervig und unbequem

Wenn, dann soll irgendein Modellbahnhersteller lieber den Coradia Lirex (DB Regio Baureihe 440) ins Modell umsetzen. Die sind auch bequemer.

Viele Grüße,
Andreas


Herr Maus

RE: Br 425 als Modell??

#24 von Br 92 ( gelöscht ) , 07.08.2009 08:29

Zitat von Remsbahner
Quietschie? Nein danke.
Den 425 brauche ich nicht, ist auch dem 423 von Roco zu ähnlich und die ganzen Quietschkisten sind mir als Fahrgast viel zu nervig und unbequem

Wenn, dann soll irgendein Modellbahnhersteller lieber den Coradia Lirex (DB Regio Baureihe 440) ins Modell umsetzen. Die sind auch bequemer.

Viele Grüße,
Andreas



Unbequem??? Die Sitze sind in ordnung (so lange es nicht zu lange geht ) die Geräuschentwicklung ist ok und wenn der Vollgas gibt, dann hauts mich immer in die Sitze rein
Ich mag den 628 als Fahrgast nicht und trotzdem bietet fast jeder Hersteller einen. Der 425 gehört wie der 628 einfach zu aktuellen Bahnlandschaft.


Br 92

RE: Br 425 als Modell??

#25 von Torsten Piorr-Marx , 07.08.2009 08:35

Zitat von Jens Wulf
...
423 ist für S-Bahn, mit Hocheinstiegen für S-Bahn-Bahnsteige halt
425 ist für RB/RE usw. und kann als Langversion des 426 angesehen werden, ist auch für "übliche" Bahnsteige geeignet.
...


Habt Ihr auch mal die Türen gezählt?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


   

Wer öffnet seine (neuen) Modelle ?
Wieviele eurer loks sind älter als 12 jahre ?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz