RE: Programmierung Achtfach Weichendecoder Roco 10776 mit CS2

#1 von sebem , 18.09.2009 01:05

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Ich würde gerne wissen, wie ich dem Weichendecoder Roco 10776 mit der CS2 Adressen zuweisen kann?
Auf meiner Anlage sind bereits 3 Märklin k83 decoder im Betrieb (Adressen 1-12).
Der Roco Decoder sollte also 13-20 bekommen.
Das Problem dabei ist die Programmierung.
In der Anleitung steht nur folgendes:
AKTION
1. Programmiertaster am Modul drücken
LEUCHTDIODEN-ANZEIGE
grüne LED blinkt

AKTION
2. Am Keyboard eine Taste aus der Zeile,
drücken, für die das Achtfachmodul der
Empfänger sein soll.
LEUCHTDIODEN-ANZEIGE
grüne LED erlischt

AKTION
3. Stellbefehl "Gerade" oder "Abzweig" geben
LEUCHTDIODEN-ANZEIGE
grüne LED leuchtet 2 Sek.

Probelm ist nun hierbei, dass ich nicht weiss, wie ich dies mit der CS machen soll.
Die Anleitung ist ja noch für das gute alte Keyboard!
Wäre dankbar, wenn jemand einen Tipp hätte.
Danke und Gruß
sebem


Gruß Marc


 
sebem
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 09.01.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, N, Z
Steuerung CS2 + CS3
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Programmierung Achtfach Weichendecoder Roco 10776 mit CS2

#2 von Gast ( gelöscht ) , 18.09.2009 01:59

Hallo,

ich kenne nur den Roco 8 fach dcc - Decoder, und da musste man das in zwei Gruppen machen.

Also für Aktion 2. erstmal am CS2 Keyboard Seite 1 aufrufen und Weiche 13 gerade Schalten.

Beim dcc Decoder musste man dann für die 2. Gruppe (17-20) nochmal Seite 2 des Keyboards aufrufen und Weiche 17 rot stellen.

Ich kann nicht ausschliessen, das es beim Motorola 8 fach anders ist, und das nur auf einen 8er Block programmiert werden kann.

Dann würde ich gleich die Seite 2 aufrufen und Weiche 17 schalten. Dann wäre das Roco auf 17 bis 24 Programmiert .

Wie man die Weichen an der CS2 richtig hübsch macht, am besten morgen nochmal fragen.

Viele Grüße
Frank


Gast

RE: Programmierung Achtfach Weichendecoder Roco 10776 mit CS2

#3 von sebem , 18.09.2009 02:50

Zitat
Ich kann nicht ausschliessen, das es beim Motorola 8 fach anders ist, und das nur auf einen 8er Block programmiert werden kann.


Also in der Anleitung steht noch folgendes:
"Nach dem Anschluss muss das Achtfachmodul programmiert werden, damit feststeht, auf welche Adresse es reagieren soll.
Die Programmierung erfolgt gemeinsam für alle acht Ausgänge immer auf acht aufeinanderfolgende Adressen, beginnend mit 001 bis 008 (Keyboard 1, Weichen 1 bis 8 ), 009 bis 016 (Keyboard 1, weichen 9 bis 16), 017 bis 024 ( Keyboard 2, Weichen 1 bis 8 ) 025 bis 032 (Keyboard 2, Weichen 9 bis 16) etc. programmiert. Die letzte Achtergruppe reicht dann von 249 bis 256 ( Keyboard 16, Weichen 9 bis 16). Diese Einstellung entspricht immer genau einer Tastenzeile auf den Keyboard."
Was meinst du mit "nur auf einen Achterblock programmieren"?
Hab es leider noch nicht verstanden, wie ich den Decoder programmieren kann.
Gruß
Sebem


Gruß Marc


 
sebem
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 09.01.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, N, Z
Steuerung CS2 + CS3
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Programmierung Achtfach Weichendecoder Roco 10776 mit CS2

#4 von Gast ( gelöscht ) , 18.09.2009 02:55

Hallo Sebem,

genau das was Du geschrieben hast meinte ich. Dann müsstest Du den Roco auf 17-24 Programmieren.

Also unter Aktion 2 der CS Keyboard Seite 2 (unten ist die Seitennummerierung) wählen und die erste Weiche oben links (17) schalten.

Viele Grüße
Frank


Gast

RE: Programmierung Achtfach Weichendecoder Roco 10776 mit CS2

#5 von sebem , 18.09.2009 02:58

Ok, ich versuch es die Tage mal!
Vielleicht versteh ich es morgen???
Danke schon mal für deine Antwort!
Gruß
sebem


Gruß Marc


 
sebem
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 09.01.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, N, Z
Steuerung CS2 + CS3
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Programmierung Achtfach Weichendecoder Roco 10776 mit CS2

#6 von supermoee , 18.09.2009 11:08

Hallo Sebem,

das Keybooard der CS2 ist im Verhalten identisch wie das alte Keyboard von Märklin, nur eben auf dem Touchscreen statt Hardware Taster. Daher kannst du ruhig die Anleitung befolgen.

Gruss


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Programmierung Achtfach Weichendecoder Roco 10776 mit CS2

#7 von sebem , 30.09.2009 23:54

Hallo zusammen,
nun habe ich noch eine Frage bzgl. des Anschlusses des Decoders 10776 an den Digital-Strom.
In der Bedienungsanleitung steht:
Die Stromversorgung des Moduls erfolgt über die Anschlüsse J und K ...
... direkt von den Klemmen rot und braun der Central Control oder eines Boosters"
Meine Frage ist nun, was entspricht "rot" und "braun" des Digitalstroms? Oder ist es egal wie man K und J anschliesst?
Hier noch der Link zum Decoder. Rein zur Info.
http://www.roco.cc/index.php?id=17&Anfan...kelnummer=10776
Danke für Eure Antworten.


Gruß Marc


 
sebem
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 09.01.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, N, Z
Steuerung CS2 + CS3
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Programmierung Achtfach Weichendecoder Roco 10776 mit CS2

#8 von Gast ( gelöscht ) , 01.10.2009 02:01

Hallo Sebem,

Der rot/braun Gleisanschluss ist dasgleihe wie J,K . Dem Roco sollte es eigentlcih egal sein, wierum man ihn anschliesst. Im Zweifelsfall J ist braun und rot ist K.

Viele Grüße
Frank


Gast

RE: Programmierung Achtfach Weichendecoder Roco 10776 mit CS2

#9 von sebem , 01.10.2009 23:41

@ Frank
Danke für Deine Antwort. Werde es mal so probieren. Falls es schief geht werde ich es hier melden.
Gruß
Marc


Gruß Marc


 
sebem
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 09.01.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, N, Z
Steuerung CS2 + CS3
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz