RE: Herpa Airbrush - Erfahrungen?

#1 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 10.10.2009 02:16

Hallo,

ich habe keinen Beitrag zum Herpa Airbrush gefunden. Ich dürft mich schlagen, falls ich was übersehen habe - und ihr mich kriegt

Es gibt (bekanntlicherweise) ein <a href="http://www.herpa.de/herpa_cms/(S(tkewlc45x20lnd55zadmhi45))/Default.aspx?lang=de-DE&rbid=458&art=0&pg=1&print=0" target="_blank">Airbrush Set von Herpa</a>

Gibt es dazu schon Erfahrungsberichte aus dem Stummi-Kreise? Ich habe in einigen Airbrush-Foren gelesen, dass es sich um eine gute und durchaus ernst zu nehmende Pistole handelt. Selbst "Profis" nutzen sie um Grundlackierungen und gröbere arbeiten durchzuführen. Zum lackieren und altern sollte die Pistole sehr gut geeignet sein.

Genial finde ich das Austauschen der Sprühköpfe incl. der Farbtanks. Tolle Idee um schnell mit mehreren Farben arbeiten zu können.

Eine konkrete Frage habe ich. Hat jemand Erfahrung damit, wie schnell die Köpfe zusetzen. Also wie lange kann ich so einen Kopf unbenutzt liegen lassen ohne ihn reinigen zu müssen, also wieder benutzen kann.

Bin gespannt ob schon jemand Erfahrungen hat. Ich werde mir die Pistole holen…


kaiyjaiy

RE: Herpa Airbrush - Erfahrungen?

#2 von Stahlbahner ( gelöscht ) , 10.10.2009 09:39

Hallo!

Ich habe die Pistole im Einsatz.

Das mit den Köpfen ist in der Praxis kein Problem.

Wenn man einen länger (20-30 Min) unbenutzen Kopf wieder aufsetzt, pustet man die ersten Stöße sauber. Klappte bisher immer. Wenn nicht, macht man kurz den Farbtank ab und säubert den Kopf. Von daher ist da soweit kein praktisches Problem...


Stahlbahner

RE: Herpa Airbrush - Erfahrungen?

#3 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 10.10.2009 11:19

Zitat von kaiyjaiy
Bin gespannt ob schon jemand Erfahrungen hat. Ich werde mir die Pistole holen…


Auch einen Kompressor für die Druckluft?

Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: Herpa Airbrush - Erfahrungen?

#4 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 10.10.2009 13:58

Zitat von Stahlbahner
Hallo!

Ich habe die Pistole im Einsatz.

Das mit den Köpfen ist in der Praxis kein Problem.

Wenn man einen länger (20-30 Min) unbenutzen Kopf wieder aufsetzt, pustet man die ersten Stöße sauber. Klappte bisher immer. Wenn nicht, macht man kurz den Farbtank ab und säubert den Kopf. Von daher ist da soweit kein praktisches Problem...




Super... soooooo habe ich mir das vorgestellt!

Ja Frank. Auf jeden Fall mit einem guten Kompressor. Die Autoreifen/Druckflaschen Sache hatte ich als Jugendlicher schon satt. bzw. das funktioniert einfach nicht zufriedenstellend.

Aber ich halte die Sachen mit den austauschbaren Köpfen incl. Farbbehälter für eine wahnsinnig gute Idee, da man verschiedene Farben ineinanderlackieren kann ohne ständig die Pistole reinigen zu müssen und auch noch mal mit einer Farbe nachlegen kann wenn man merkt, dass es zu wenig war. Entspricht sehr unserer Arbeitsweise mit Pinseln, deswegen wäre die Pistole eine tolle Ergänzung.

Aber wir machen das erst wenn wir eine neuen Wohnung mit Bastelzimmer haben. Im Wohnzimmer fange ich nicht lackieren an


kaiyjaiy

RE: Herpa Airbrush - Erfahrungen?

#5 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 10.10.2009 14:42

Als Kompressor kann ich die "Hausmarke" von http://www.h-haider.de empfehlen, für unter 200 Euro ist man dabei, muß aber einen Schraubenzieher in die Hand nehmen:



50 Euro zum Ausprobieren sind sicher verkraftbar für einen Test der Herpa-Pistole. Ich kenne zwei versierte Airbrusher, die nicht so begeistert vom dem Gerät sind, aber das ist Hörensagen und keine eigene Erfahrung.

Eine ähnliche Konstruktion ist die Aztek http://h-haider.de/3497.htm, die ich auch habe. Eine Besonderheit ist die lebenslange Garantie auf das Gehäuse: Als meine Pistole nach ein paar Jahren (> 2) versagte, wurde sie vom Deutschland-Distributor Faller kommentarlos ersetzt.

Interessantes Konzept von Herpa, bei umgerechnet 2,- Euro pro Düsenkopf würde ich mir um die Reinigung keine Gedanken machen - für das Geld bekomme ich mal gerade neue Gummidichtungen...

Grüße, Frank


Stahlbahn

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz